System auf dem ihr Apps entwickelt

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und ich auf MacOs schon einfrieren des Systems sowie WSoDs die das selbe wie BSoDs sind, nur in einer anderen Farbe.

Spätestens seit auch der Letzte Hersteller es geschafft hat die Treiberbasis auf zumindest Vistabasis umzustellen, sind auch die Windows Kisten enorm stabil. Was natürlich nicht bedeutet, dass man es nicht kaputt bekommt. Ich habe Windows 7 mal einen 13 Jahre alten Ramdisk Treiber unterjubeln wollen, hat es mir nicht verziehen. MacOs reagiert ähnlich empfindlich auf Tiefe Systemeingriffe wie sie z. B. von "Optimieringssoftware" ab und an durchgeführt werden.

Ich habe sowohl Mavericks als auch Win8 im Einsatz und die tun sich weder viel von der Geschwindigkeit, noch von der Stabilität. Nur der Workflow ist anders, was aber im Grunde nur antrainierte Verhaltensweisen sind.

Zum entwickeln haben Macs aber einen enormen Vorteil und der hört auf den Namen Xcode.
 
  • Danke
Reaktionen: kleinerkathe
Hi,
ich weiß, dass das hier eigentlich nicht hingehört aber ich weiß nicht, wo ich das sonst fragen soll :rolleyes2:
Ich habe vor mir ein Notebook zu kaufen, mit dem ich hauptsächlich Apps programmieren will. Das MacBook Pro 13" Retina (256 GB, 8GB, 2,4 GHz i5) finde ich von der Verarbeitung und den Bedienkomfort sehr gut. Aber angesichts des hohen Preises, will ich die Leistung auch "richtig" nutzen und nicht einfach 1400€ "sinnlos" ausgeben. Würde beim Programmieren mit einem Emulator auch ein deutlich günstigeres Note-/Ultrabook, mit ähnlichem Gewicht, ausreichen (800-900€)?
Danke
 
Also günstigere Alternativen gibt es auf jeden Fall immer.
Ich programmiere selbst Apps und dies hauptsächlich auf einem Macbook Pro 13 Zoll 2012 (mit i5 und 4GB Ram und 500GB HDD Festplatte). Läuft fast alles flüssig. Der Emulator verzögert ein bisschen, wobei der bis jetzt auf keinen PC von mir flüssig gelaufen ist. Aber mit den Daten die du genannt hast müsste es aber normalerweise funktionieren. Ich würde mir auf jeden Fall dann noch eine Maus dazu kaufen. Für das Macbook finde ich vor allem die Magic Mouse der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum der Emulator lahm ist? Weils ein Emulator, kein Simulator ist ...
Entweder günstiges Entwicklergerät anschließen oder sich bspw. Genymotion genauer anschauen :)
 
Also ich hab ein Acer Aspire One mit 8GB RAM, DualCore @ 1.5GHz mit Windows 8.1 und kann mich über nichts beklagen..
Läuft auch auf meinem Desktop PC mit 4GB RAM und 2.5Ghz Quadcore flüssig.. Also extra fürs programmieren Einen PC für über 1000 Euro ist absolut übertrieben..
 
Hatten wir das hier im Thema nicht schon?
13 Zoll wäre mir auf Dauer viel viel viel zu klein.
Ich hab hier 22 Zoll vor mir, das reicht gerade so aus. ;)

Und wie ich schon erwähnte ich würde einen "normalen" Laptop immer einem MacBook vorziehen. Ich bin weiterhin der Meinung da bekommt man mehr Leistung fürs gleiche Geld oder die gleiche Leistung für weniger Geld.
 
Naja, gleiche Leistung für weniger Geld stimmt so nicht. Geh mal auf Geizhals.at und Filter nach 13", 256 SSD, unter 2 Kilo und einer Pixeldichte von über 200 dpi. Wenn du dann nach Preis sortierst, dann siehst du dass man direkt bei 1250 Euro einsteigt. Da habe ich jetzt nichtmal nachgeguckt ob das auch eine PCIe-SSD hat oder die Akkulaufzeit vergleichbar ist.

Die MBP haben ein hervorragendes P/L Verhältnis. Die Leistung ist halt enorm hoch, dadurch auch der Preis.
Ob man das jetzt zum entwickeln benötigt ist das eine, mehr Leistung für weniger Geld wird aber schwer und ist fast nicht machbar. Zumindest wenn man den Leistungsvergleich nicht stumpf auf die CPU beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.360
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
0
Aufrufe
506
Mr-Fisch
Mr-Fisch
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
966
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten