I
i30Kombi2019
Neues Mitglied
Ein freundliches Hallo an die Foren-Mitglieder und Admins.
Ich schlage mich nun bald zwei Wochen damit rum, im Internet eine Liste zu finden, welche Android Handys listet, die sich zuverlässig mit Android Auto im Fahzeugdisplay verbinden.
Nachdem ich zuerst alles mögliche über Android Auto und CarPlay im Internet gelesen habe, läßt sich konstatieren, daß es mehr Nebel als Klarheit gibt.
Dann habe ich völlig wertfrei Android Auto und CarPlay verglichen (beide sind im Fahrzeugdisplay zu sehen, aber eben nicht aktiv) unter Einbeziehung diverser Publikationen und kann bei beiden Vor- und Nachteile ausmachen. Die IPhones sind in der Regel völlig überteuert und reichen mit ihren Features lange nicht an die wesentlich günstigeren Android Smartphnones heran.
Ich selbst besitze ein
Nubia UI V 4.0
NX575J_ENCommon_V1.10, Android Version 6.0, Sicherheitspatch-Ebene 1. August 2018
welches ich bis heute nicht mit dem Android Auto des Fahrzeugdisplays verbinden konnte (egal auf welchem Weg).
Eigentlich wollte ich mir nicht unbedingt ein neues Handy kaufen.
Ich habe auf meinem Handy die OsmAnd Navigationssoftware, welche auch im Funkloch funtioniert, da sie lediglich GPS benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Man kann damit allerdings auch mit einer online-Verbindung navigieren.
Ich bevorzuge eigentlich die OsmAnd-Navigation, weil ich Google damit keine Daten übermitteln brauche.
Das war also meine Überlegung dann, ob es Sinn macht, mir ein gebrauchtes IPhone mit iOS 12 zu besorgen, denn mit iOS 12 sollte OsmAnd Navigation nun auch mit CarPlay laufen, wenn ich das bisher Gelesene richtig interpretiere.
Was bisher mit meinem Nubia funtioniert, ist die Verbindung zum Fahrzeugdisplay über Bluetooth, wird vom Fahrzeugdisplay erkannt und verbindet sich auch automatisch, mit und ohne Kableverbindung.
Damit kann ich über das Fahzeugdisplay und die Anlage telefonieren (Freisprechen), meine Telefonkontakte, Favoriten, zuletzt gewälte Nummern, letzte Anrufe, verpasste Anrufe usw. werden angezeigt und lassen sich auch über das Fahrzeugdisplay bedienen.
Weiter kann ich meine Musikdateien vom Handy über das Fahzeugdisplay / die Fahzeuganlage abspielen und anhören.
Und die Sprachanweisung von meiner Handy-OsmAnd-Navigation wird auch übertragen.
Zu Andorid Auto jedoch kann ich bis jetzt keine Verbindung herstellen.
Unter den Einstellungen wird in der Android Auto App auf dem Nubia Handy - "Verbundene Fahrzeuge" [Fahrzeuge mit verbundenen Displays verwalten] -> Akzeptierte Autos = Keine + Abgelehnte Autos = Keine - angezeigt.
Neue Autos zu Android Auto hinzufügen [Wenn Du ein Smartphone mit einem neuen Auto verbindest, beginnt Android Auto mit der Einrichtung.] ist eingeschaltet.
Dennoch passiert dahingehend "NICHTS".
Im Fahrzeugdisplay unter Einstellungen findet sich auch Android Auto aktivieren.
Doch eine Verbindung zum Nubia findet nicht statt.
Ich benutze das original Daten- und Ladekabel des Nubia, wie es emfohlen wird.
In wie weit sich auf mein Nubia ein Androidupdate aufspielen läßt, ohne das Betriebssystem zu zerschießen, ist auch ein Thema für sich und ob es damit funtionieren würde, ist auch ungewiß.
Die nette Verkäuferin von Autohaus meinte, ich bräuchte die Handy App gar nicht, da Android Auto in dem Fahrzeugdisplay drin wäre und das Android Handy müsste sich auch darüber verbinden und einrichten lassen.
Dennoch, sie hat es auch nicht hinbekommen. Nun sind wir beide zugegeben keine Programmier- und Installationsspezialisten und gehören zu den Anwendern, die sich eher autodidaktisch ihr Wissen um Computer, Handys und Software angeeigent haben.
Vorerst bin ich mit meinem "Latein" am Ende und weiß noch nicht, wie ich mit diesem Problem verfahre.
In Erwägung gezogen hatte ich über meinen Handy-Provider ein neues Telefon zu beschaffen, doch auch dort konnte mir keine zuverlässige Auskunft geben werden, welches Handy sich denn nun zuverlässig für Android Auto eignet und auch zu einem neuen IPhone führt kein Weg, weil ich nicht bereit bin, ab 600 T€URO Zuzahlung aufwärts, ein neues zu bestellen und unseren alten Vertrag zu kanzeln, der bisher unschlagbare Konditionen beinhaltet
Nächste Woche bekomme ich ein IPhone 6s iOS 12 zum Ausprobieren. Mal schauen, ob das mit CarPlay funktioniert. Doch wenn, dann stellt sich die Frage, wie lange noch, denn für die 6er wird es keine iOS 13 Updates mehr geben. Ob und wie weit OsmAnd da mitgeht, weiß ich schon lange nicht.
Ebenso verhält es sich mit den Smartphones in Sachen Androidupdates eher noch unklarer, denn die Hersteller sind noch weniger zu Transparenz geneigt und gehen eben nicht sofort dabei und aktualisieren ihre eigene Software und Betriebssysteme, manche gleich gar nicht, damit die Androidupdates aufgespielt werden können und dann auch funktioniern.
Der Verbraucher steht also mal wieder alleine im Regen und darf im Nebel rumstochern.
Zumindest konnte ich noch lesen, daß Hyundai in Sachen Android Auto offenkundig mit Vodafone eine Partnerschaft eingegangen ist. Pech für mich, weil ich nunmal aus Überzeugung kein Vodafone-Kunde bin und ich den Vertragspartner auch nicht wechseln werde. Einen der Gründe habe ich oben schon genannt.
Ob nun die Vodafone-Handykunden bessere Erfahrungen haben, was Android Auto angeht, könnte rein spekulativ vielleicht mit dem Branding zu tun haben, wenn die Vodafone-Handy-BrandingOEM auf Android Auto konfiguriert wurde.
Also ich würde mich sehr freuen, wenn hier einige Spezialisten zur Aufklärung beitragen könnten und nicht nur mir alleine weiterhelfen können.
Vielen Dank an die geneigten Leser meiner Zeilen
mit der Bitte um Verständnis, daß ich darum bitte, qualifizierte Einlassungen abzugeben und auf "Hätte, hätte ... Fahradkette"-Antworten zu verzichten und sich ausschließlich den Lösungen zu widmen, die insgesamt mehr Klarheit verschaffen.
Sollte sich für mich dabei noch eine brauchbare Lösung herauskristallisieren, wäre ich sicher hocherfreut.
Ich hoffe es ist nicht nur mein eigenes Anliegen und wünsche allen viel Spaß und Erfolg, einen regen Austausch und allzeit zielorientierte Lösungen.
LG der
i30Kombi2019
Fahrer
;-)
Ich schlage mich nun bald zwei Wochen damit rum, im Internet eine Liste zu finden, welche Android Handys listet, die sich zuverlässig mit Android Auto im Fahzeugdisplay verbinden.
Nachdem ich zuerst alles mögliche über Android Auto und CarPlay im Internet gelesen habe, läßt sich konstatieren, daß es mehr Nebel als Klarheit gibt.
Dann habe ich völlig wertfrei Android Auto und CarPlay verglichen (beide sind im Fahrzeugdisplay zu sehen, aber eben nicht aktiv) unter Einbeziehung diverser Publikationen und kann bei beiden Vor- und Nachteile ausmachen. Die IPhones sind in der Regel völlig überteuert und reichen mit ihren Features lange nicht an die wesentlich günstigeren Android Smartphnones heran.
Ich selbst besitze ein
Nubia UI V 4.0
NX575J_ENCommon_V1.10, Android Version 6.0, Sicherheitspatch-Ebene 1. August 2018
welches ich bis heute nicht mit dem Android Auto des Fahrzeugdisplays verbinden konnte (egal auf welchem Weg).
Eigentlich wollte ich mir nicht unbedingt ein neues Handy kaufen.
Ich habe auf meinem Handy die OsmAnd Navigationssoftware, welche auch im Funkloch funtioniert, da sie lediglich GPS benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Man kann damit allerdings auch mit einer online-Verbindung navigieren.
Ich bevorzuge eigentlich die OsmAnd-Navigation, weil ich Google damit keine Daten übermitteln brauche.
Das war also meine Überlegung dann, ob es Sinn macht, mir ein gebrauchtes IPhone mit iOS 12 zu besorgen, denn mit iOS 12 sollte OsmAnd Navigation nun auch mit CarPlay laufen, wenn ich das bisher Gelesene richtig interpretiere.
Was bisher mit meinem Nubia funtioniert, ist die Verbindung zum Fahrzeugdisplay über Bluetooth, wird vom Fahrzeugdisplay erkannt und verbindet sich auch automatisch, mit und ohne Kableverbindung.
Damit kann ich über das Fahzeugdisplay und die Anlage telefonieren (Freisprechen), meine Telefonkontakte, Favoriten, zuletzt gewälte Nummern, letzte Anrufe, verpasste Anrufe usw. werden angezeigt und lassen sich auch über das Fahrzeugdisplay bedienen.
Weiter kann ich meine Musikdateien vom Handy über das Fahzeugdisplay / die Fahzeuganlage abspielen und anhören.
Und die Sprachanweisung von meiner Handy-OsmAnd-Navigation wird auch übertragen.
Zu Andorid Auto jedoch kann ich bis jetzt keine Verbindung herstellen.
Unter den Einstellungen wird in der Android Auto App auf dem Nubia Handy - "Verbundene Fahrzeuge" [Fahrzeuge mit verbundenen Displays verwalten] -> Akzeptierte Autos = Keine + Abgelehnte Autos = Keine - angezeigt.
Neue Autos zu Android Auto hinzufügen [Wenn Du ein Smartphone mit einem neuen Auto verbindest, beginnt Android Auto mit der Einrichtung.] ist eingeschaltet.
Dennoch passiert dahingehend "NICHTS".
Im Fahrzeugdisplay unter Einstellungen findet sich auch Android Auto aktivieren.
Doch eine Verbindung zum Nubia findet nicht statt.
Ich benutze das original Daten- und Ladekabel des Nubia, wie es emfohlen wird.
In wie weit sich auf mein Nubia ein Androidupdate aufspielen läßt, ohne das Betriebssystem zu zerschießen, ist auch ein Thema für sich und ob es damit funtionieren würde, ist auch ungewiß.
Die nette Verkäuferin von Autohaus meinte, ich bräuchte die Handy App gar nicht, da Android Auto in dem Fahrzeugdisplay drin wäre und das Android Handy müsste sich auch darüber verbinden und einrichten lassen.
Dennoch, sie hat es auch nicht hinbekommen. Nun sind wir beide zugegeben keine Programmier- und Installationsspezialisten und gehören zu den Anwendern, die sich eher autodidaktisch ihr Wissen um Computer, Handys und Software angeeigent haben.
Vorerst bin ich mit meinem "Latein" am Ende und weiß noch nicht, wie ich mit diesem Problem verfahre.
In Erwägung gezogen hatte ich über meinen Handy-Provider ein neues Telefon zu beschaffen, doch auch dort konnte mir keine zuverlässige Auskunft geben werden, welches Handy sich denn nun zuverlässig für Android Auto eignet und auch zu einem neuen IPhone führt kein Weg, weil ich nicht bereit bin, ab 600 T€URO Zuzahlung aufwärts, ein neues zu bestellen und unseren alten Vertrag zu kanzeln, der bisher unschlagbare Konditionen beinhaltet
Nächste Woche bekomme ich ein IPhone 6s iOS 12 zum Ausprobieren. Mal schauen, ob das mit CarPlay funktioniert. Doch wenn, dann stellt sich die Frage, wie lange noch, denn für die 6er wird es keine iOS 13 Updates mehr geben. Ob und wie weit OsmAnd da mitgeht, weiß ich schon lange nicht.
Ebenso verhält es sich mit den Smartphones in Sachen Androidupdates eher noch unklarer, denn die Hersteller sind noch weniger zu Transparenz geneigt und gehen eben nicht sofort dabei und aktualisieren ihre eigene Software und Betriebssysteme, manche gleich gar nicht, damit die Androidupdates aufgespielt werden können und dann auch funktioniern.
Der Verbraucher steht also mal wieder alleine im Regen und darf im Nebel rumstochern.
Zumindest konnte ich noch lesen, daß Hyundai in Sachen Android Auto offenkundig mit Vodafone eine Partnerschaft eingegangen ist. Pech für mich, weil ich nunmal aus Überzeugung kein Vodafone-Kunde bin und ich den Vertragspartner auch nicht wechseln werde. Einen der Gründe habe ich oben schon genannt.
Ob nun die Vodafone-Handykunden bessere Erfahrungen haben, was Android Auto angeht, könnte rein spekulativ vielleicht mit dem Branding zu tun haben, wenn die Vodafone-Handy-BrandingOEM auf Android Auto konfiguriert wurde.
Also ich würde mich sehr freuen, wenn hier einige Spezialisten zur Aufklärung beitragen könnten und nicht nur mir alleine weiterhelfen können.
Vielen Dank an die geneigten Leser meiner Zeilen
mit der Bitte um Verständnis, daß ich darum bitte, qualifizierte Einlassungen abzugeben und auf "Hätte, hätte ... Fahradkette"-Antworten zu verzichten und sich ausschließlich den Lösungen zu widmen, die insgesamt mehr Klarheit verschaffen.
Sollte sich für mich dabei noch eine brauchbare Lösung herauskristallisieren, wäre ich sicher hocherfreut.
Ich hoffe es ist nicht nur mein eigenes Anliegen und wünsche allen viel Spaß und Erfolg, einen regen Austausch und allzeit zielorientierte Lösungen.
LG der
i30Kombi2019
Fahrer
;-)
Zuletzt bearbeitet: