Poweramp unter Android Auto

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
der von da

der von da

Dauer-User
457
Hallo zusammen, ich nutze schon ewig Poweramp und bin auch sehr zufrieden. Auch die Ansicht und Bedienung mit Android Auto klappt fast problemlos
Was aber nicht funktioniert ist die Suchfunktion. Während der Fahrt ist nur Spracheingabe möglich aber findet nie einen Titel oder Künstler. Hat jemand nen Tipp für mich? Will ja nicht immer das Handy rausholen müssen
 
Welche Spracheingabe nutzt du denn?
Google, Gemini, Alexa...
Funktioniert das denn allgemein auf dem Smartphone mit Spracheingabe und Poweramp?

Frag mal ganz dumm da ist nur den Poweramp Equalizer nutze und kein Android Auto zur Verfügung habe.
 
Ich nutze Google. Hab immer nur die Suchfunktion in der App benutzt. Werde das morgen mal mit Google ausprobieren. Oder ich teste mal die Sprachsteuerung des Autos. Danke für den Hinweis
 
der von da schrieb:
Oder ich teste mal die Sprachsteuerung des Autos.
Mit der wirst du nicht weiterkommen, da AA ein gekapseltes System ist und die Spracheingabe des Infotainment-Systems da keinen Zugriff drauf hat.
 
  • Danke
Reaktionen: der von da
@der von da
Ich hatte den Herausgeber von Poweramp vor einiger Zeit angeschrieben. Mir ging es um eine veränderte UI zur Nutzung im Android Autoradio.
Mich persönlich hat die sehr kleine und im Autoradio quasi unbenutzbare Suchleiste auf der rechten Seite genervt.
Aber Poweramp ist nicht für die Nutzung im Autoradio entwickelt und wird es auch nicht sein. Ebenso nicht in Android Auto.
Ich habe Poweramp nun inklusive meiner Musik auf dem Radio installiert.
Trotzdem bleibt die Handhabung im Auto verbesserungswürdig.!
Die Spracheingabe über 'OK Google' funktioniert so aber einiger Maßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: der von da
Das habe ich jetzt auch heraus gefunden. Mit dem Google Assistent kann ich via Spracheingabe Lieder suchen. Das ist soweit erstmal okay allerdings muss man halt immer einen langen Befehl eingeben damit er weiß was ich will bzw wo er suchen muss.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

primetime schrieb:
Mit der wirst du nicht weiterkommen, da AA ein gekapseltes System ist und die Spracheingabe des Infotainment-Systems da keinen Zugriff drauf hat.
Das habe ich gemerkt. Die Spracheingabe durchsucht dann meinen angeschlossenen USB Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Problem... Wenn ich ins Auto einsteige reduziert sich die Lautstärke automatisch auf 50%. Dann muss ich die Lautstärke am Handy erst wieder erhöhen. Ich hab an meinem Galaxy S23 eine Routine eingestellt das bei Audio Verbindung die Lautstärke auf 100 % stehen kann soll. Klappt aber nicht. Kann ich das nicht irgendwo einstellen?
 
Hab kein Samsung und somit diese Routinen nicht.
Für feste Bluetooth Lautstärke nutze ich

Bluetooth Volume Manager - Apps on Google Play

Damit lässt sich für jedes Bluetooth Gerät eine separate feste Lautstärke einstellen.
Diese wird auch beim betätigen der Lautstärke Tasten wieder auf auf den eingestellten Wert gesetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: der von da
Hey super, habs gerade getestet. Funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für den Tipp.
 

Ähnliche Themen

DocFraggIe
Antworten
1
Aufrufe
54
KnudBoerge
K
S
Antworten
1
Aufrufe
140
Sport
S
SaBrue
Antworten
4
Aufrufe
187
Sonic-2k-
Sonic-2k-
Bernd1970
Antworten
3
Aufrufe
193
Bernd1970
Bernd1970
P
Antworten
3
Aufrufe
544
primetime
primetime
Zurück
Oben Unten