LBE Privacy Guard vs. Droidwall vs. PDroid vs. etc.

Hallo,

ich bin neu im Forum und wollte mich erstmal entschuldigen, dass ich nicht alle Beträge hier im Thread durchlesen konnte - einfach zuviele.
Habe nur zwei kleine Fragen:
1. Hab seit kurzem ein altes HTC Desire A8181. Bei alle den genannten Programmen wurde häufig von Android 4.0 oder höher geschrieben. Ich glaube mein Desire hat aber nur 2.2 oder so.
Müsste ich also egal ob für LBE, XPrivacy, Permission Manager oder PDroid eine Custom Rom benutzen oder funktionieren diese Programme vielleicht sogar gar nicht auf meinem Telefon? Gerooted wäre das Telefon schon.

2. XPrivacy und LBE benötigen ja Superuser Recht um zu funktionieren, wie sicher ist das dann? Habe bisher nur Titanium Backup diese Recht bewilligt.

Vielen Dank für jede Hilfe
 
Kappa schrieb:
2. XPrivacy und LBE benötigen ja Superuser Recht um zu funktionieren, wie sicher ist das dann? Habe bisher nur Titanium Backup diese Recht bewilligt.
Was verstehst du unter "sicher"? Das Superuser-Recht ist nur ein virtuelles. Es tut nichts. Auch eine App ohne Superuser kann eine Root-Anforderung senden. Erst wenn eine App bei deiner Superuser-Root-App das Recht bekommt als Root zu agieren, kann sie alles machen. Dann kann sie aber auch alles machen, da gibt es keine Sicherheiten. Traust du der App nicht, darfst du Root für sie nicht zulassen.
 
Kappa schrieb:
.
Müsste ich also egal ob für LBE, XPrivacy, Permission Manager oder PDroid eine Custom Rom benutzen oder funktionieren diese Programme vielleicht sogar gar nicht auf meinem Telefon?

LBE, XPrivacy brauchen Root, Permission Manager kenn ich nicht. Bei PDroid liegt der Fall anders, das braucht Anpassungen und funktioniert daher am besten mit bestimmten ROMs.

Programme mit Root-Rechten bieten immer ein gewisses Risiko, das ist für mich aber das kleinere Übel wenn ich mal so schaue was sich so manche Apps im "Normalbetrieb" für Rechte herausnehmen. Das kontrolliere ich lieber.

Und auf Programme wie "Titanium Backup" würde ich gar nicht verzichten wollen... :)

...
 
tag schrieb:
Was verstehst du unter "sicher"? Das Superuser-Recht ist nur ein virtuelles. Es tut nichts. Auch eine App ohne Superuser kann eine Root-Anforderung senden. Erst wenn eine App bei deiner Superuser-Root-App das Recht bekommt als Root zu agieren, kann sie alles machen. Dann kann sie aber auch alles machen, da gibt es keine Sicherheiten. Traust du der App nicht, darfst du Root für sie nicht zulassen.

Also das ist mehr oder weniger meine Frage. So wie ich das verstanden habe brauchen ja XPrivacy und LBE genau diese Rechte von der Superuser-App. Kann man dann diesen Programmen vertrauen? Ich meine ich will ja grade die Rechte von Apps einschränken und dann nicht gleichzeitig dem Programm, welches diese einschränkt, unbegrenzte Rechte geben. Oder ist das unvermeidbar?

RAB schrieb:
LBE, XPrivacy brauchen Root, Permission Manager kenn ich nicht. Bei PDroid liegt der Fall anders, das braucht Anpassungen und funktioniert daher am besten mit bestimmten ROMs.
...

Root hat mein Handy schon. Also würde zum Beispiel XPrivacy auch auf meinen HTC Desire ohne ein Custom Rom laufen? Wird PDroid eigentlich noch aktualisiert? Ich dachte hier im Thread gelesen zu haben, dass es nicht so sei. Und wenn ja, welche der ROMs die für PDroid geeeignet wären würden auch auf meinem HTC Desire laufen?

Bin noch vollkommener Neuling in diesem Thema, also tut mir leid wenn meine Fragen etwas dumm klingen. Rooten war ja sehr einfach durch diverse Schritt-für-Schritt Anleitungen hier im Forum. Aber bei Custom Roms und Apps gibt es einfach soviele Angebote. Und da mein Handy schon eher ein älteres Modell ist, weiß ich halt nicht was ich damit funktioniert und was nicht.
 
Also nochmal:

1. Superuser-Berechtigung bei Installation ist die freiwillige Angabe des Programmierers, dass Root angefordert werden wird. Sie hat keine Auswirkung.

2. Wenn du Root während des Laufs einer App auch nur einmal bestätigst, kann die App quasi beliebiges tun und auch alle Sicherheitsmaßnahmen umgehen.
 
tag schrieb:
Also nochmal:

2. Wenn du Root während des Laufs einer App auch nur einmal bestätigst, kann die App quasi beliebiges tun und auch alle Sicherheitsmaßnahmen umgehen.

Eine erteilte Root Berechtigung kann auch widerrufen, bzw. entzogen werden.
 
mit SuperSU Pro kann man auch zeit begrenzte und auch mit Pin Schutz Root Berechtigung einer App geben

für mich aber weniger weil ich bei einige Apps Paranoia habe sondern eher das nicht jeder der das mal in die Hand nimmt gleich die Root Apps benutzen kann ich habe zum Beisbiel bei mir in der Wohnung keine sperre die wird erst aushalb aktiviert
 
Ja, habe ich vergessen zu erwähnen: mit "SuperSU Pro"
 
Double schrieb:
Eine erteilte Root Berechtigung kann auch widerrufen, bzw. entzogen werden.

Das macht aber eventuell vorgenommene Änderungen am System nicht rückgängig. Die App kann sich einen Batch speichern, mit dem sie jederzeit wieder Root wird. Den Start verändern. Sich vor Scannern verstecken. Und und und. Ich bleibe dabei: Wenn es gute Malware ist, reicht einmal.
 
wie ich es auch schon oft erwähne sitzt der beste Virenschutz vor dem Gerät
und egal was für Betriebssystem.
Man sollte schon vorher sich Informieren über eine App die Root rechte will
und Apps aus Dubiosen Quelle und dann auch noch root sollte man vermeiden.

wenn man aber schon nicht Titanium Backup mit über 10 Millionen Installationen vertraut sollte man Unrooten und sich wohl fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war, ob es unvermeidbar ist, dass die App alles kann, wenn man ihr Rootrechte gibt. Die Antwort ist und bleibt "ja".
 
und für mich gibst es keine Android mehr ohne Root
und wer Bauchweh hat sollte dann ohne Root auskommen.
denn bei Root ist es nun mal so das diese Apps dann auch mehr Dürfen denn dafür ist auch Root da.
und Root ist auch nichts anderes wie der Admin von Windows
wer sich mit Linux schon beschäftigt hat sollte auch wissen was Root ist.

und Root ist hier nicht das Thema
https://www.android-hilfe.de/forum/...e-warum-fuer-wen-root-unter-android.2394.html
 
Ok, ich wollte hier auch keine Diskussion über Root-Recht anstoßen. Mir ging es eher darum die Erfahrungen der anderen Benutzer hier mit XPrivacy oder LBE zu erfahren und ob es sicher ist denen Root-Rechte zu geben. Also es ging nur um diese Programme, nicht was Root im Allgemeinen ist. Bei Titanium Backup zum Beispiel habe ich mich auch vorher informiert und da es dort kaum negatives zu finden gab habe ich dem Programm vertraut.
Von Linux habe ich leider gar keine Ahnung und leider auch nur wenig von Betriebssystemen im Allgemeinen...

Aber um nochmal zu meiner anderen Frage zu kommen: PDroid funktioniert nur mit Custom Rom. LBE und XPrivacy brauchen das nicht unbedingt, aber es steht diese Programme wären für Android 4.0 und höher. Da ich nur Android 2.2 habe, würde ich gern wissen ob ich deswegen eine Custom Rom auch für XPrivacy und LBE brauche. Und wenn ja, welche wäre dann angebracht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Direkt Zitieren sollte man unterlassen.

Dann Pdroid denke ich das dies von App Ops abgelöst wird
Google würde das am Liebsten wieder Rückgängig machen aber z.b. im CyanogenMod weiter entwickelt zum Privacy Guard
Pdroid funktioniert auch nicht bei allen Custom Firmware
und ich Denke das dies auch mehr zu dem Privacy Guard gehen wird

LBE und Xprivacy weis ich gar nicht ob dies überhaupt auf Android 2.2 laufen
Xprivacy wird da wahrscheinlich wegen dem Xposed Framework nicht Funktionieren auf Android 2.2
und dafür denke ich hat sich das eh erledigt ob Root rechte oder nicht
und ob es Custom Firmware für dein Gerät gibt musst du auch selber mal danach suchen da ich nicht weis was du hast kann ich dazu auch nicht schreiben
und dann musst du auch diesen Betriebssystemen vertrauen

Der ursprüngliche Beitrag von 12:30 Uhr wurde um 12:46 Uhr ergänzt:

du hast ein HTC Desire habe es ein paar Postings vorne gelesen

da würde ich mich mal hier umschauen

HTC Desire Forum auf Android-Hilfe.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Xposed-Framework...
Es gibt einen inoffiziellen backport für Android 2.x (API 10), natürlich nicht alle Plugins.
Habs unter 2.3 getestet und lief auch soweit.
 
Danke ihr Beiden.
@Eltonno: Diese englische Erklärung klingt etwas kompliziert. Gibt es dazu vielleicht auch eine deutsche Erklärung?
 
@ElTonno

gut ist zwar für Gingerbread 2.3.x kannte ich auch schon
aber hier war die rede von 2.2.x (Froyo)

aber wenn es läuft ist ja gut
und zur Info das Xposed Framework braucht natürlich auch Root

Der ursprüngliche Beitrag von 20:58 Uhr wurde um 21:02 Uhr ergänzt:

und das Xposed Framework hatte ich auch schon unter GB laufen
benutze das schon lange

aber zu Froyo kann ich nichts schreiben das hatte ich nie in Betrieb

Der ursprüngliche Beitrag von 21:02 Uhr wurde um 21:22 Uhr ergänzt:

@Kappa
einfach das hier Laden und installieren ist für Gingerbread
http://forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=2491180&d=1388745332

dann die App öffnen unter Framework auf "Installieren/Aktualisieren" Drücken
und dann kann man Module Installieren (wie z.b. Xprivacy) die unter Module der Hacken noch gesetzt werden muss
Neu starten und gut ist

Siehe Bilder in diesem Posting
https://www.android-hilfe.de/forum/...droid-vs-etc.266337-page-26.html#post-6847614

man kann auch den Thread selber mal durchlesen :winki:
 
läuft lbe eigentlich unter android 4.1.2 ?

irgendwann gings mal nicht mehr, da bin ich damals auf droidwall umgestiegen.
 
@Kappa

habe auch mal etwas gesucht

das Framework ist für API 10
erst GB 2.3.3 hat API 10
und GB 2.3.0 hat API 9
Froyo 2.2 hat API 8

also sollte man schon sicher sein was für Android Version installiert ist
 
Jau sorry, hab wohl überlesen das es Froyo war, mein Fehler... ^^
 

Ähnliche Themen

MrT69
Antworten
238
Aufrufe
16.225
DwainZwerg
DwainZwerg
orgshooter
Antworten
15
Aufrufe
722
SERGE4NT
S
A
  • Umfrage
  • Abramovic
11 12 13
Antworten
243
Aufrufe
32.600
Konfetti030
K
Zurück
Oben Unten