LBE Privacy Guard vs. Droidwall vs. PDroid vs. etc.

@titan72c

ja die gibt es aber nur noch auf Chinesisch
die aber hier Übersetzt werden
[APP] LBE Security Master 5.1.4722 - xda-developers

es gibt auch eine Xposed LBE-Translator App zu finden auch im Xposed_Installer

dann kann man die Original chinesische Version von hier Installieren
Google Übersetzer LBE

Der ursprüngliche Beitrag von 21:37 Uhr wurde um 21:41 Uhr ergänzt:

aber auch das wurde hier schon diskutiert :winki:
 
dann suche ich mir lieber etaws anderes
 
Da ich zur zeit auch mit CM11 rumspiele und ich auch Android Tuner Pro installiert habe benutze ich den Firewall
und experimentiere mit "Privacy Guard 2.0" von CM.
Habe aber auch mal wieder Xprivacy Installiert das wird auch langsam erwachsen. :thumbup:

aber auch LBE läuft Prima und es gibt eigentlich kein Grund wegen der Übersetzung das nicht zu verwenden

siehe den Thread hier

Der ursprüngliche Beitrag von 21:51 Uhr wurde um 21:59 Uhr ergänzt:

hier mal 2 Bilder von der Übersetzung

https://www.android-hilfe.de/forum/...droid-vs-etc.266337-page-27.html#post-6887101
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn irgendeines dieser Berechtigungsblocker Open Source?

Der Hintergrund ist, das ich nicht Malware mit Malware blocken möchte, d.h. wenn ich What's app/Facebook mein Kontaktbuch mit LBE entreisse, dann mag ich nicht das LBE selbiges zu dem Chinisischen Geheimdienst/Marketing Unternehmen/etc. sendet. Damit hätte ich ja nix gewonnen. Ich frage deshalb weil so eine Entscheidung für eines dieser Root Programme ja irreversibel ist wie tag erklärte.
Das es keine Vollständige Sicherheit gibt ist mir ja klar, aber ich denke das wenn der Quellcode offen ist, ist es erheblich schwieriger Malware in die Apps zu schleusen.

Und noch eine Frage, ist es möglich eine App mit granted rootaccess dennoch Berechtigungen zu entziehen oder kann diese App aufgrund seiner Rootrechte seine Berechtigungen und volle Funktion wieder selbst herstellen?
Nehmen wir mal an (rein Theoretisch) ich blocke mit LBE (mit Rootberechtigung) dieses Adaway (auch mit Rootberechtigung), da Adaway (fiktiv) meine SMS mitliest und nach Hause sendet. Dies möchte ich nun mit LBE unterbinden und entziehe die Berechtigung für SMS und Internet von Adaway. Wäre es dann möglich das sich Adaway aufgrund seiner bestätigten Rootrechte wieder Zugang zu den SMS und der Internetfunktionalität verschaffen kann indem es einfach die von LBE vorgenommenen Veränderungen überschreibt? Rein Theoretisch wäre es ja möglich da Adaway vollen Zugang zu dem Betreibssystem als Admin genießt und so Änderungen vornehmen kann genauso wie LBE. Aber wie gesagt ich möchte damit keiner App etwas unterstellen das ist alles Fiktiv gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man ich vertrau LBE eher als alles andere aus dem AMI Land kommt
mach dir lieber mal Gedanken über Whatsapp und FB als um LBE
Whatsapp kommt bei mir z.b. nie auf mein Gerät
und wenn du mit LBE anderen Root Apps die Rootrechte entziehst funktionieren die einfach nicht mehr
dann kannst du die auch gleich deinstallieren da ist der Schutz noch besser

und nochmals hier ist nicht der Bereich über Root zu Philosophieren ob man es benutzen sollte oder nicht dafür gibt es ein Extra Bereich

wenn ihr euch dann entscheiden habt ob ihr eine Software wie LBE Xprivacy oder ähnliches mit root zu benutzen könnt ihr hier wieder über diese Apps fragen stellen aber nicht über Sinn oder Unsinn von Root und was wäre wenn

Allgemeines zu Root, Kernel und Customs-Roms auf Android-Hilfe.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, 1. Glaubst du ernsthaft das nicht alle anderen Länder das selbe wie die Ami's machen? So Argumente wie ich vertraue nicht mehr den Ami's sind sowas von deplaziert, was denkst du machen die Russen, Chinesen, Briten, Franzosen,...? Kleine Hilfe LBE kommt aus China, also ich vertraue den Ami's noch mehr als den Chinesen. Nebenbei dein Betreibssystem ist Android und rate mal woher des kommt, ja richtig Amerika! Wenn du den nicht traust benutzt du des falsche Telefon. Sorry
2. Ja ich mache mir Gedanken über Whats'app und Facebook deshalb bin ich auch hier! Versuche gerade eine Gute Balance zwischen Datensammelwut und Komfort zu finden. (in Progress)
3. ich kann mein Smartphone auch aus dem Fenster werfen dann ist der schutz sogar perfekt! Das Problem ist blos das ich das nicht will, sondern das ich gerne ein paar Apps nutzen würde aber gewisse Rechte einfach nicht einsehe.
4. Ich habe hier nicht über Unsinn und Sinn von Root Philisophiert! Meine Fragen waren alle mit Bezug zu LBE gestellt, diese waren:
a) Gibt es einen Rechteblockierer auf Open Source Basis und
b) Können Apps mit Rootberechtigungen von LBE blockierte Rechte umgehen/aushebeln.
Mehr hatte ich oben nicht gefragt. Also ich kann da nicht sehen wo ich über Root Philosophiert haben soll! Das waren ganz einfache fragen in Bezug zu LBE und damit passen sie in diesen Thread hier.

Ich sehe diese Rechteblockierer deshalb so kritisch, da die Apps KOSTENLOS vertrieben werden. Wo des Problem ist? Nun es sollte eigentlich bekannt sein das es NICHTS auf diese Welt kostenlos gibt. ALLES muss irgendwie bezahlt werden. Es ist eben Brauch das Kostenlose Apps mit den Daten und Informationen der Nutzer ihre Moneten machen! Wer was anderes denkt lebt hinter dem Mond.
Deshlalb frage ich mich nur gerade eben wer hinter LBE steht und wie der ganze Spass finanziert wird. Die heiße Frage ist ja ist LBE selbst sicher oder sendet es selbst nach belieben Daten nach Hause? Es wäre Paradox einen Rechteblockierer zu installieren der einen im selben Zug ausspioniert.
Wer einer kostenlosen chinesichen App, ohne offenen Quellcode, die es nur in Chinesisch gibt, welche die volle Kontrolle über das Smartphone verlangt vertraut ist Naiv! Die Leben natürlich nur von Luft und Liebe und sind viel netter wie die pösen Amerikaner... bestimmt....jajaja....hoff ich...

Ums gleich vorweg zu nehmen, Kommentare wie "Mimimimimimi musste ja nicht benutzen!!!" tragen nichts konstruktives zu dieser Diskussion bei. Ich denke man sollte bei solchen Sicherheitsapps durchaus auch über solche Sachen Diskutieren und nicht nur leichtgläubig die Apps installieren und weiterempfehlen und meinen Juhu die tun ja was se sollen der Rest ist mir völlig egal! Es ist doch durchaus eine Spannende Frage woher diese Apps kommen und wer die Programmiert und was Sie sonst noch tun ausser die Kontrolle über das Smartphone zu übernehmen... Ich möchte damit nicht sagen das diese Apps schlecht sind ganz im Gegenteil - ich finde sie sogar Sinnvoll und ein Muss für jeden Androiden, aber dennoch würde ich mich gerne dem Thema etwas differnzierter widmen. Ich hoffe das jemand der Schlauer wie ich ist mich diesbezüglich einwenig aufklären könnte, dafür ist ein forum ja da - zum lernen.
 
Mit Open Source wird es schwierig. Mir ist kein derartiges Programm bekannt - die Devs wollen ja meistens etwas haben für ihre Arbeit und das ist verständlich. Leider ist die Auswahl der Rechte-Verwaltenden Apps überschaubar. Ich war lange Benutzer von LBE Security und fand darin DIE Lösung für mich. Leider ist ein gewisser 'funktionsüberfluss' bei den Apps eingetreten, den die meisten niemals benötigen.

Zu Deiner Frage: wenn die App funktioniert, dann werden die Apps erfolgreich in ihren Rechten eingeschränkt. Punkt aus.
 
Hallo,

das Programm ist nicht Open Source, darum weiß man nicht, was es eigentlich betreibt. Man sollte wissen, dass das bei der großen Mehrheit der Programme so ist. Also muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das damit verbundene Risiko auf sich nimmt.
 
Open source dürfte PDroid sein und der Privacy Guard bei CM

PDroid konnte ich noch nie Testen den bei keiner Custom Firmware die mich Interessierte konnte ich den ins System Patchen
müsste ich jetzt mal versuchen CM11 zu Patchen
und Privacy Guard funktioniert anscheint noch nicht so 100% habe da so ein Paar Ungereimtheiten
ist aber auch bei CM11 das es noch nicht so lange gibt

und zur Info zur Zeit benutze ich den Firewall und Berechtigungsmanager von "Android Tuner Pro" unter CM11
und nein "Android Tuner Pro" ist kein Open Source

Der ursprüngliche Beitrag von 17:11 Uhr wurde um 19:06 Uhr ergänzt:

CM11 mit PDroid oder ähnliches zu Patchen lief fehl wegen Android 4.4.2 wird nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ElTonno schrieb:
Jau sorry, hab wohl überlesen das es Froyo war, mein Fehler... ^^
Das macht nichts. Danke trotzdem für deine Hilfe. Auch danke an DAD214.
 
...mal wieder ne neue Version :
http://www.lbesec.com/dl?pkg=home_sec

Changelog (Google übersetzt) :
LBE Security Master 5.1.5518 Update-Log Aktualisiert: 2014, den 26. Januar
[Neu] Kommunikations-Tools UI-Schnittstelle [Add] Kein Service Guinness-Funktion, um nationale Telefon in einer Hand optimieren
  • mehrere Schnittstellen, um die neue Karte-show [ROOT] Active Defense Authorization kostenloses Update [Reparatur] Optimierung starten auf einer kleinen Anzahl von Modellen IP Dial BUG
    [Fix] Update der Virendatenbank Anomalien BUG

    Xposed-Framework-Modul für die Übersetzung (multilang) :
    LBE Translation - Xposed Module - xda-developers DevDB

    LG
 
  • Danke
Reaktionen: maxe74
Nabend! Läuft diese denn unter 4.3! *hoff*
 
Habe LBE zur zeit zwar nicht installiert zur zeit Blocke ich mit "Android Tuner Pro"
hatte aber die Vorgänger Version auf 4.4.2 laufen so sollte wohl auch 4.3 gehen
 
Auf der Webseite der Entwickler steht, das es unter 4.3 funxt.
LG
 
Jo, da hab ich auch einen zu...:D
Es ist doch zur Zeit die Rede, unter anderem, von Angry Birds... angebliche Schnüffelsoftware für weiss der Geier wen alles.
Die älteren Semester unter uns können sich vielleicht noch daran erinnern, dass explizit Angry Birds vor etlichen Jahren schonmal im Visier der Datenschützer war, und zwar als die App fürs iPhone erschien; da ist man nach kurzer Zeit drauf gekommem das die brav und fest alle möglichen Userdaten welche sich so im Eierphone befanden nach Hause telefoniert... E.T. lässt grüßen...:D

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich befasse mich jetzt auch seid kurzem mit den Sicherheits APPs und bin noch absolut unsicher was ich installieren sollte.
Installiert habe ich jetzt mal AFWall+ (Firewall und Nachfolger von Droidwall?)
Dazu habe ich eine Frage. Schützt so eine Firewall APP wie bei einem PC auch den "eingehenenden" Verkehr? Also wenn jemand versuchen sollte von außen auf mein Smartphone zuzugreifen?

Darüber hinaus habe ich mich jetzt noch für PDroid entschieden, denke das müsste für eine gewisse Grundsicherheit dann erstmal ausreichen.

Gruß mabox
 
Ihr könnte auch einfach Xposed (Xposed Installer | Xposed Module Repository) und das mehrsprachige Übersertzungsmodul (LBE Security Master - Translation International | Xposed Module Repository) nutzen. So kompliziert ist das nicht.

Damit könnt ihr LBE immer aus dem Playstore updaten ohne warten zu müssen das einer die Übersetzung für jede neue Version neu kompiliert.

NeBuKa schrieb:
Nabend! Läuft diese denn unter 4.3! *hoff*

Es gab kurzzeitig wohl Probleme mit 4.3er Android, ist aber seit 2 LBE Versionen behoben.

Übrigens der Titel ist falsch, das Programm heißt "LBE Security Master" und nicht "LBE Privacy Guard" das wurde längst eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

MrT69
Antworten
238
Aufrufe
16.200
DwainZwerg
DwainZwerg
orgshooter
Antworten
15
Aufrufe
722
SERGE4NT
S
A
  • Umfrage
  • Abramovic
11 12 13
Antworten
243
Aufrufe
32.596
Konfetti030
K
Zurück
Oben Unten