
Anz
Super-Moderator
Teammitglied
- 12.970
Der Thread hier darf gerne eigenständig weiter laufen 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das läuft konkret wie?grillelucks86 schrieb:Es gibt mehre "Kanäle" die Google mitteilen, was Du so alles schönes machst und auch welche Apps Du installiert hast.
Natürlich.Klaus986 schrieb:Natürlich weiß dein Betriebssystem, welche Apps du installiert hast.
Natürlich. Die Frage ist trotzdem, was genau da mitgeteilt wird.Klaus986 schrieb:Und natürlich kannst du so viele Tracker deines Betriebssystems blocken wie du willst, aber du wirst niemals die komplette Verbindung der Play Dienste mit den Servern unterbinden können.
Schau in dein Google Konto. Diese Infos werden nicht durch irgendwelche Tracker übertragen, die du blockierst.holms schrieb:Natürlich. Die Frage ist trotzdem, was genau da mitgeteilt wird.
Trotzdem kann man die die Play & Co Services weglassen. Eben das, was Google ist, aber nicht AOSP.grillelucks86 schrieb:Android gehört zu Google..bzw Google gehört Android.
Da finde ich eher nur oberflächliche Aussagen.grillelucks86 schrieb:wie das funktioniert steht genügen im Internet..
In welchem Film bist Du denn jetzt?grillelucks86 schrieb:und wenn Du mit dem AGB von Google nicht einverstanden bist, frage ich mich..warum Du dann Android überhaupt nutzt..
Wo genau sind denn da die gesammelten Infos über beispielsweise sideloading Apps? Die stehen da ja nicht.Klaus986 schrieb:Schau in dein Google Konto. Diese Infos werden nicht durch irgendwelche Tracker übertragen, die du blockierst.
Das ist schon ziemlich naiv zu denken, dass Google darüber keine Informationen hat, nur weil es dort nicht aufgeführt ist, oder? Alle Apps aus dem Play Store stehen dort. Aber nicht, weil du sie über den Play Store runtergeladen hast. Sondern weil der Play Store all deine Apps auf deinem Gerät verwaltet.holms schrieb:Wo genau sind denn da die gesammelten Infos über beispielsweise sideloading Apps? Die stehen da ja nicht.
Klar kann man das, nur nützt das nichts um sich komplett abzuschotzen.prx schrieb:Trotzdem kann man die die Play & Co Services weglassen. Eben das, was Google ist, aber nicht AOSP.
Doch klar. Jede App, die auf deinem Smartphone installiert ist, erhält die vollständige Appliste (seit Android 11 wird evtl. die low-level-Berechtigungholms schrieb:Und: Wenn man bei den Google Diensten soweit möglich das Tracking begrenzt, bin ich mir nicht sicher, ob Google die Liste der außerhalb des Play Stores installierten Apps durch die Google Play Services erhält.
QUERY_ALL_PACKAGES
benötigt, die man als User aber weder verweigern noch geben kann).Nach meinem Kenntnisstand ist das ein wenig anders:DwainZwerg schrieb:Jede App, die auf deinem Smartphone installiert ist, erhält die vollständige Appliste (seit Android 11 wird evtl. die low-level-BerechtigungQUERY_ALL_PACKAGES
benötigt, die man als User aber weder verweigern noch geben kann).