[How-To] Root für BL7 Stock ROMs (2.3.6, DFP-188 und höher)

So - Mein Häufchen ist nun platt ;)

Also - es geht mir darum GPS tracks von OpengpsTracker aus dem internen Gerätespeicher zu kopieren.

Danke dir für den Tip mit Airdroid.

ich kann nun auf SYSTEM Ordner zugreifen.

Leider werde ich nicht fündig, was die gpx tracks angeht.

Das übertragen mittels Breadcrump funktioniert leider auch nicht.
Es hat kurz funktioniert und dann wieder mal nicht.

Ich habe 2.3.6 / 45.0.2310.MB526.Vodafone.en.DE
Build Nummer 4.5.1-134_DFP-231

Ob man unbedingt, das Defy rooten muss um an die files zu kommen?

Die 130 Tracks alle einzelen auf die SD Karte zu kopieren wäre auch noch eine Option.
 
Hallo HeuteNeuMorgenAlt
Puh. GPS-Tracking. Unbekanntes Terrain für mich. Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Du hast schon im Helpbereich von/für "OpengpsTracker" nachgeschaut? Lassen sich die Dateien, die wohl als "gpx" vorliegen denn nicht via Anschluss an den Rechner und dann über 'ne Suche finden?

Ich verstehe nicht ganz, wenn Du einerseits schreibst, dass Du die Dateien nicht finden kannst, aber weiter unten schreibst das es eine Option wäre diese einzeln auf die SD zu kopieren. Dafür musst Du doch wissen wo die liegen. Oder nicht?

Wenn Du das Gerät rootest, was in deinem Fall mit vorhergehendem flashen deines Defy verbunden ist, gehen deine Daten auf jeden Fall verloren? Die alten Methoden um "Root"-Rechte zu erlangen funktionieren nicht mehr.
 
:smile: danke erstmal das sich einer meiner annimmt.

So mit dem rooten werde ich wohl hinkriegen.

Mir ist wohl auch klar das ich nach dem Wipen und aufspielen eines anderen Systems die Daten lösche.

Ich war nur einfach stinksauer, das ich die GPX nicht aus dem Gerät bekomme.

--------------------------------------------

Zugriff unter Linux als USB-Massenspeicher ermöglicht mir nur den Zugriff auf die SD Card.

Mit dem Airdroid komme ich auch auf die Dateien unter SYSTEM.

Aber da kann ich das Programm OpenGPS Tracker nicht finden.

Wenn ich die Tracks mittels OpenGPStracker zur SD Card verschiebe, sehe ich leider nur das Datum des gpx files, keinen Speicherort.
Dann muss man jeden Track einzeln verschiebe.

Super nervig :(

Ich werde demnächst wieder auf Locus umstellen.:glare:

Ich vermute halt ohne Root rechte kein Zugriff auf den Gerätespeicher.
No chance. :rolleyes2:
 
Bietet denn "OpenGPS Tracker" in den Einstellungen keine Option wohin die Tracks gespeichert werden sollen?
Und um den Thread hier nicht zu sehr zu belasten, versuch' dein Glück mit einer appspezifischen Anfrage doch mal im Unterforum: Karten und Navigation
Da kann vielleicht jemand weiterhelfen, der die App näher kennt oder weiß wo die Tracks gespeichert werden.
 
:thumbup: Danke werde ich machen.

Danach komme ich wieder zurück, werde auch danach rooten.
 
Könnte jemand mir mal jemand das rooten genau erklären?
----------------------------
Hardware:

MB526
Android 2.3.6
Systemversion 45.0.2310.Retail.en.DE
Build Nummer 4.5.1-134_DFP-231

Mfg
 
Steht doch alles ganz klar in 1sten Post, woran happerts denn?
 
Welches Programm muss ich zum flashen nehmen?
 
Servus zusammen!

Ich habe hier zwei Defy+ bei denen aus verschiedenen Gründen der Plan im Raum steht, sie zu rooten. Weniger eine Custom ROM, Rootzugriff reicht erstmal völlig aus. Ich hätte nochmal zwei Verständnis-Fragen zur Anleitung von Seite 1:

1)
Meine Frau hat ein Defy+ von T-Mobile mit installierter DFP-2312. Die gerootete SBF funktioniert aber nur mit dieser verlinkten EU-Version oder auch mit unserer bereits installierten FW?! Wir haben am Ende also nicht nur Rootzugriff, sondern auch gleich ein Debranding??? Wär ja nich schlecht! ^^

2)
Es steht ja an anderer Stelle, dass beim Flashen immer Bootloader gleicher oder höherer Version verwendet werden müssen, damit das Display nicht schwarz bleibt. Kann ich im Garantiefall (problemlos) wieder von dieser EU-Version auf die T-Mobile FW zurückflashen? Geht das auch, wenn ich vielleicht doch eine Custom ROM draufziehen sollte?

Danke schonmal vorab!

MfG, c20
 
Könnte mir mal jemand die Datei für den 4. Schritt EU geben. Bitte als ganze Datei, denn das entpacken funzt nich.
 
Moinsen
spyfly schrieb:
Welches Programm muss ich zum flashen nehmen?
RSD Lite. Such Dir eine Version aus.
Z.B. von hier oder da oder diese. Oder jede andere die Du aus einer halbwegs vertrauenerweckenden Ecke kratzt.

cypher2020 schrieb:
Servus zusammen!

Ich habe hier zwei Defy+ bei denen aus verschiedenen Gründen der Plan im Raum steht, sie zu rooten. Weniger eine Custom ROM, Rootzugriff reicht erstmal völlig aus. Ich hätte nochmal zwei Verständnis-Fragen zur Anleitung von Seite 1:

1)
Meine Frau hat ein Defy+ von T-Mobile mit installierter DFP-2312. Die gerootete SBF funktioniert aber nur mit dieser verlinkten EU-Version oder auch mit unserer bereits installierten FW?! Wir haben am Ende also nicht nur Rootzugriff, sondern auch gleich ein Debranding??? Wär ja nich schlecht! ^^
Ähem. Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich verstanden habe.
Ich schreibe mal was ich meine verstanden zu haben und was vielleicht die eine oder andere Frage von Dir beantwortet.
Um "root"-Zugriff auf deinem Defy+ zu bekommen, musst Du das Defy zwei Mal (entweder mit der eu-Version, was ich Dir empfehlen würde, oder mit der der cn-Version) flashen. Mittels RSD Lite.
Alle älteren Möglichkeiten das Defy zu "kapern" schlagen fehl. Ausnahmslos.
Nach dem erfolgreichen flashen hast Du ein gerootetes Defy+ dem allerdings noch der ganze Motoblurkram anhängt.
Wenn Du nicht wirklich weist wie Du diesen Kram los wirst (was ja nun dank "root" möglich wäre), dann lass' es sein. Löschst/freezed oder blockierst Du eine systemnahe App, startet möglicherweise das Gerät nicht mehr. Und Du fängst von vorn an.
Daher installiere Dir anschließend 2ndinit (=CWM) und such Dir 'ne Custom-ROM. Da findeste von 2.3.6 bis 4.x.x alles. Hier der Hasen" sehr gern. Obwohl im Defy-Thread verlinkt, gibt es auch eine Version für das Defy+. Gerade ist Version 2.0 im Betatest. Wenn Du nicht so lange warten willst, nimm die 1.7.1.
Noch zu deiner Frage. Das flashen führt nicht zum debranden. Ihr habt dann eine komplette andere ROM drauf. Da ist nix mehr von der Telekom zu finden. Das ist wie "format:c" :winki:

cypher2020 schrieb:
2)
Es steht ja an anderer Stelle, dass beim Flashen immer Bootloader gleicher oder höherer Version verwendet werden müssen, damit das Display nicht schwarz bleibt. Kann ich im Garantiefall (problemlos) wieder von dieser EU-Version auf die T-Mobile FW zurückflashen? Geht das auch, wenn ich vielleicht doch eine Custom ROM draufziehen sollte?
Da ich hier nicht ganz "textsicher" bin, nur von mir der Hinweis, dass Du hier alle möglichen ROM der Mobilfunkanbieter findest.
So wie ich das verstanden habe, kannst Du im Falle eines Falles die für Dich passende flashen und solltest damit deine Garantieansprüche geltend machen können. Wobei da doch ohnehin gerade eine Info durchs Netz geistert, nachdem eine Custom-ROM nicht automatisch zum Garantieverlust führt.
Aber da kann sicher noch ein Szenekenner was dazu sagen.

spyfly schrieb:
Könnte mir mal jemand die Datei für den 4. Schritt EU geben. Bitte als ganze Datei, denn das entpacken funzt nich.
Doch. Funzt. Gerade getestet. Da klappt bei Dir etwas nicht.
Welches (Ent-)Packprogramm nutzt Du? Mal mit einem anderen probieren?

Was auf jeden Fall hilft, ist den Thread mal zu lesen. Sowohl die ersten Seiten als auch die letzten fünf, sechs ... Da tauchen eine Menge Fragen und ein Füllhorn von Antworten auf. Das sollte helfen.
 
Nehme 7zip.
 
copy&paste schrieb:
Um "root"-Zugriff auf deinem Defy+ zu bekommen, musst Du das Defy zwei Mal (entweder mit der eu-Version, was ich Dir empfehlen würde, oder mit der der cn-Version) flashen. Mittels RSD Lite.
Ok, also setzt der Root exakt die verlinkte FW voraus. Das war was mir noch nicht 100% klar war.

copy&paste schrieb:
Noch zu deiner Frage. Das flashen führt nicht zum debranden. Ihr habt dann eine komplette andere ROM drauf. Da ist nix mehr von der Telekom zu finden. Das ist wie "format:c" :winki:
Naja, ist ja wenn ich's richtig verstanden habe schon immer so, dass "Debranding" mit ner völlig anderen FW gleichzusetzen ist. Beim SGS reicht ja sogar, nen Root-Kernel zu flashen. Dachte anfangs, das geht hier ähnlich. Aber gut, so rum geht es auch! ^^

copy&paste schrieb:
Da ich hier nicht ganz "textsicher" bin, nur von mir der Hinweis, dass Du hier alle möglichen ROM der Mobilfunkanbieter findest.
So wie ich das verstanden habe, kannst Du im Falle eines Falles die für Dich passende flashen ...
Check, ich muss dabei aber die Bootloader-Sache beachten!? Wegen Garantie: An sich ist das auch n Streitpunkt, aber man muss sich ja nich überall in Klinsch legen. Lieber so rum, als ewig Stress.


Nunja, danke erstmal und ich glaube ich werde mich dann mal an ein Backup und das Flashen machen. Danke!

MfG, c20
 
cypher2020 schrieb:
Ok, also setzt der Root exakt die verlinkte FW voraus. Das war was mir noch nicht 100% klar war.
Nicht das wir uns missverstehen.
Die verlinkten Dateien verhelfen Dir zu "root" auf dem Defy. Sie sind nicht Voraussetzung für "root", sondern eine Folge des Flashens. So rum wird ein Schuh draus.
 
Wir verstehen uns schon richtig, keine Panik. Zuerst wird eine ROM geflasht, die für das darauffolgende Rooten des Defy+ benötigt wird. In unserem Fall (gebrandetes Defy+) haben wir also hinterher gleich Beides: Debranding und Rootzugriff.

Mein Gedanke war nur der, ob bei gleicher Versionsnummer (trotz Branding) nicht einfach diese gerootete SBF draufziehen könnte. Was ja aber eben nicht zu funktionieren scheint.

MfG, c20
 
Also das rooten schaff ich nicht irgend etwas mach ich falsch. Vielleicht verstehe ich auch die Anleitung nicht da zu viele Englische Wörter. :rolleyes2:
 
Hallo Caturix
Na Du bist ja nicht sehr gesprächig was die potentiellen Probleme angeht :tongue:
Was für eine 'Umgebung' hast Du denn: Schau dafür doch bitte mal unter "Systemeinstellungen" -> "Über das Telefon" nach.
Lies Dir ruhig mal ein paar Threads zum Thema durch. Da wird mehrfach erklärt was zu tun ist. Vielleicht löst sich ja dadurch das eine oder andere Problem schon.
Und dann wäre es nett, wenn Du mitteilst wo genau es klemmt.
 
Systemversion steht jetzt 45.0.2310.MB526.NonEFIGSRetail.en.EU
Modellnummer MB526
Android Version 2.3.6

Beim Starten komm ich aber nicht ins Recovery Menü, mann muss doch Start und Vol down drücken oder ? da kommt das Android Männchen mit dem Achtung Gefahr Schild.
 
Moin moin,

wenn du das Männchen siehst, hast du die halbe Strecke schon geschafft. Bei uns musste man dann beide Volume-Tasten gleichzeitig drücken. Anschließend kam das Recovery-Menü aufs Display.

Hat denn das "erste" Flashen der Firmware geklappt?

MfG, c20
 
Das Flashen muss geklaptt haben. Habe es mit Wipen gemacht war sowieso nichts auf dem Smartphone.
Nur wenn ich vol +/- gleichzeitig drücke kommen nur diese 4 Optionen:
Android system recovery <3e>
Android system recovery utility

  • reboot system now
  • apply update from sdcard
  • wipe data/factory reset
  • wipe cache partition
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Motorola Treiber installieret
RSD Lite 5.6 installiert
2 x Wipen (Wipe Data/Cache im Stock Recovery)
Die Datei 4.5.1-134 DFP-231 Retail.en.EU CEE flashen (vorher entpacken) mit RSD Lite
Wipen (Data/Factory Reset)
Die Datei muss abhängig davon gewählt werden, welches SBF in Schritt 2 geflasht wurde. Bevorzugt also die Datei 4.5.1-134 DFP-231 Retail.en.EU CEE Rooted SBF flashen mit RSDLite
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Fight4Music
  • Angepinnt
  • Fight4Music
2
Antworten
21
Aufrufe
10.846
Cua
Cua
P
Antworten
0
Aufrufe
2.674
panhans
P
Xilent
Antworten
69
Aufrufe
53.889
Fight4Music
Fight4Music
Zurück
Oben Unten