[How-To] Milestone übertakten [Overclocking]

Thyrus schrieb:
Kann mir jemand die alte Lacher pro geben bitte :) die neue Version ist langsamer

Nur subjektiv oder auch belegbar?

Ist auch irgendwie heftig, innerhalb 1-2 Tagen direkt zwei wesentliche Veränderungen am Stein zu haben, die sich massiv auf die Geschwindigkeit auswirken. Man weiss gar nicht, woher nun dieses Ruckeln oder jener Speed kommt. :D
 
Wie viel mhz währe denn am besten?
Es soll nix kaputt gehen nur schneller werden:D
 
Also ich finde 1001 Perfekt, mehr als Nexus & Co und absolut flüssiger Homescreen. 800 ruckelt schon noch ein wenig. Bei mehr als 1Ghz sehe ich keinen Unterschied, weil schon alles sofort tut
 
okanx2 schrieb:
Wie viel mhz währe denn am besten?
Es soll nix kaputt gehen nur schneller werden:D

800 oder 1000. Da geht nix kaputt.
 
  • Danke
Reaktionen: okanx2
Finntroll82 schrieb:
800 oder 1000. Da geht nix kaputt.
es sollte nix kaputt gehen ^^ aber du wirst schon recht haben, da die cpu ja auch schutzmechanismen hat ;)

und bis 1000 mhz sollte es okay sein... darüber hinaus wird eng ^^ und es wird warm :D ich hab gestern mit 1,33Ghz mal gut 30 min snes emulator f-zero gezockt :D und ich sag euch, im winter hätte ich draussen keine Handschuhe gebraucht ;) 48 c° zeigte das nette widget ^^ und das mit abgeschalteten 3g netzen, also daran lag es nicht :D
 
Ok stimmt, es sollte nix kaputt gehen. Droids laufen aber auch schon länger sauber auf 1GHz. :D
 
Finntroll82 schrieb:
Das solltest du nochmal prüfen, der Stein kann nur 125,250,500,550,600 usw. 300 oder 400 klappen nicht.

kennst du oder jemand anders auch die werte, die der stein oberhalb 600 mhz unterstützt?
bis jetzt läuft´s auf 62 einwandfrei, hab zwischendurch mal theme gewechselt und´n bißchen rumgespielt.
 
joa, es ist eben einfach eine testsache ^^ die frage ist nur wielange sie nun noch auf 1Ghz laufen :D
 
Ok stimmt, es sollte nix kaputt gehen. Droids laufen aber auch schon länger sauber auf 1GHz. :D

Ja die sind unser Frühwarnsystem :p
 
KisteBier schrieb:
kennst du oder jemand anders auch die werte, die der stein oberhalb 600 mhz unterstützt?
bis jetzt läuft´s auf 62 einwandfrei, hab zwischendurch mal theme gewechselt und´n bißchen rumgespielt.

Nee kenne nur bis 600 sicher. Kannst aber einfach in die setcpu-Liste noch 700, 800, 900 usw eintragen und dann versuchen den Stein fest per setcpu auf z.B. 700 zu stellen. Bei 400 blieb der Stein bei mir auf 500 stehen.
 
@finntroll
höher als 600 hab ich bisher nur 800. mal sehen, ob ich nach und nach noch etwas höher gehe, wie´s aussieht, ist meine cpu nicht ganz so schlecht. mal noch ne weile mit der core-spannung rumspielen.
 
KisteBier schrieb:
@finntroll
höher als 600 hab ich bisher nur 800. mal sehen, ob ich nach und nach noch etwas höher gehe, wie´s aussieht, ist meine cpu nicht ganz so schlecht. mal noch ne weile mit der core-spannung rumspielen.

Also 1GHz läuft super und bringt nochmal ne kleine Verbesserung zu 800. Bei 1200 merk ich nix mehr groß an Gewinn.
 
naja, die setcpu schritte über 550 mhz kann man zwar einstellen, aber der stein regelt trotzdem automatisch zwischen maximum overclockt und min hin und her, keine wirklichen zwischenschritte

und ich werd meinen stein nachher mal wieder auf 1,33Ghz setzen und nen kleine langzeittest machen ^^
 
-FuFu- schrieb:
naja, die setcpu schritte über 550 mhz kann man zwar einstellen, aber der stein regelt trotzdem automatisch zwischen maximum overclockt und min hin und her, keine wirklichen zwischenschritte

Richtig, bei mir kommt nur 250 (min) 500 oder 1000. Reicht aber auch denke ich.
 
erstmal sollte das reichen ;)
 
-FuFu- schrieb:
naja, die setcpu schritte über 550 mhz kann man zwar einstellen, aber der stein regelt trotzdem automatisch zwischen maximum overclockt und min hin und her, keine wirklichen zwischenschritte

Steht ja auch so auf der Seite des Entwicklers:
The default frequencies are 125, 250, 500 and 550 MHz (and a hidden 600). By using this module, you are changing the highest pair in the tables of both cpufreq and MPU frequencies, so it becomes 125, 250, 500 and, say, 800.
Der Stein hat eine eingebaute Liste: 125, 250, 500, 550. Durch den Mod wird der höchste Eintrag einfach geändert. Das heißt, er kann dann z.B. eben 125, 250, 500, 800 takten. Keine zusätzlichen Zwischenschritte.

Nett wäre da eine Erweiterung, die auch die anderen Einträge verpfuschen lässt, aber ich bin auch so mit den 800 zufrieden.
 
hey leuts ich bin da nicht so der kenner und wollte wissen ob ich mein milestone ohne angst vor schäden bei 1000 mhz betreiben kann also bei 72 mv so wie vorgegen....?
oder kann mir einer eine bessere lösung nenen ?..
danke im voraus.
 
Ich hab im ersten Post einen Link auf verwendete Spannungen. Da wird fleißig zusammengetragen welche Einstellungen zu empfehlen sind. Schau da mal nach.

Edit:
Ich hab derzeit 1000 und 62.
 
So nachdem ich jetzt meinen Stein auf 1ghz/56vsel umgestellt habe hängt er beim booten :/

//Edit:finde gerade die anleitung zum zurücksetzen der mot_boot_mode.bak nicht, kann mir jemand helfen? :/

//Edit2:Habs schon!

//Edit3: Iwo steht, dass man die Werte NICHT über das verändern der mot_boot_mode wechseln soll. Wenn nicht darüber, wie dann???
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
6
Aufrufe
7.579
martin_austria
M
-FuFu-
  • -FuFu-
Antworten
0
Aufrufe
2.605
-FuFu-
-FuFu-
sk92le
Antworten
1
Aufrufe
2.949
sk92le
sk92le
Zurück
Oben Unten