Apple Pencil Pro auch auf Ipad 11. Gen oder 10. Gen Möglich

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bluedesire

bluedesire

Enthusiast
890
Moin Leute,

Könnt Ihr mal schauen, wer kennt sich aus, kann ich ein Apple Pencil Pro auch auf einem Ipad 11. Gen / 10. Gen ?
Desweiteren hat hier wer Erfahrung mit Paper Like Folie? gibts hier Empfehlungen

Ich habe gestern die Anforderungen der Schule für meinen Junior erhalten, könnt Ihr mir sagen, ob sowas sinn macht?

Ich hätte gedacht 11. Gen reicht oder doch das Ipad Air M2? eher?

Wie schaut das aus, mit der Zuverlässigkeit?

Also die Schule sagt sofern aktuelles Ios drauf ist, kann man es bei denen einsetzen, welches würdet Ihr Anschaffen für den Zweck zu schreiben?

Ich will ja auch, das der junior damit gut fährt und gut lernt damit.

Aber klar der wird dadrauf auch Zocken etc.

Vielen Dank vorab.

1741937481077.png
 
Also meiner Erfahrung nach hängt es davon ab, was man darauf schreiben will: Sollen darauf wirklich längere Passagen mit dem Apple Pencil geschrieben werden und das iPad praktisch als "Papierersatz" genutzt werden, kommt man um das 13" Air nicht herum. Wenn es sich dabei eher um kurze Notizen oder Anmerkungen in PDFs handelt, dann kommt man auch mit dem 11" Air hin.
Der Vorteil bei der Benutzung der Airs ist (neben der Unterstützung der neueren Pencils) ist beim Schreiben mit dem Stift vor allem das laminierte Display, was das normale iPad nicht hat.
Der Pencil Pro wird von den Standard-iPads nicht unterstützt, nur der Pencil der 1. Generation und der "einfache" USB C-Pencil.

Spielen geht mit beiden Geräten recht gut, der M2 ist aber natürlich deutlich leistungsstärker als der A16 im Standard-iPad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man neu kauft, dann das 11 2025, das reicht immer. Ich würde mich an genau das halten, was die Schule sagt. Was soll das Kind da mit einem fast doppelt so teuren Air herumrennen, das ist evtl. nachher weg.
Im Schulalltag ist der Umgang auch nicht immer so, dass das Gerät geschont wird. Paperlike Folie - diese Entscheidung würde ich dem Schüler überlassen, gut sind die wenigsten.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und pauls-mami
Das iPad Air kostet ein gutes Stück mehr, denke aber, dass man damit mehr bzw. länger Freude hat (haben kann).
Kompatibel mit Apple Pencil Pro (ist ja auch abwärtskompatibel, falls man den Pro erst später anschaffen möchte). Und der Apple Pencil Pro ist wirklich nice.
M-Chip und somit künftig auch „Apple Intelligence“ (wenn man das möchte).
Und weil man ein iPad vermutlich deutlich länger hat, als ein Smartphone, kann sich der Preis relativieren.
Muss sagen, ich hatte mir nur kurz das iPad Pro angesehen, kenne das entspiegelte Display vom Air nicht. Weiß daher nicht, wie sich eine Paper Like Folie darauf macht (hinsichtlich Bild-, Displayqualität – Brillianz, zB dann bei Videos etc.). An sich sollen sich die Folien zum Schreiben schon sehr auszahlen. Ich hatte es ohne getestet, ging auch sehr gut.

Überlegen würde ich mir die Speicherkapazität. Die jungen Leute haben dann doch oft einiges an Apps auf ihren Geräten, dazu vielleicht noch offline-Filme… 128GB kann knapp werden.
Und es wäre schade, wenn man bei einem iPad, das man vielleicht doch über viele Jahre nutzt, bald mal an die Grenzen kommt (meine Tochter hat ein Phone mit 128GB und ist nur mit Löschen beschäftigt – da kommt jetzt bald ein Upgrade und sie freut sich schon riesig). Aber mehr als 256GB braucht es dann auch nicht.

Größe 11“ würde ich sagen passt. 13“ sind dem DIN A4 Format halt näher, Schreiben ist sicher komfortabler, aber der Größenunterschied (auch beim Einpacken in den Rucksack, Halten etc. ist nicht zu unterschätzen.
Ich weiß, das war gar nicht deine Frage, wurde oben aber erwähnt und sollte ggf. auch durchdacht werden. Wenn das noch ein Gedanke sein sollte, einfach Lehrer, Eltern fragen…. Selbst auf den Unis hier werden eher 11“ verwendet (eventuell mit Kompromissen).

LG
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Danke für die Rückmeldung, ich muss halt überlegen.

Die Schule sagt es reicht der Standard 11.Gen mit 128 GB.

Filme etc. glaube ich nicht das er das privat so extrem nutzt.

Ich denke er wird es privat nutzen, aber primär für die Schule, er braucht es als "Papierersatz" laut Schule, es muss ein Apple sein.

Welches würdet ihr dann nehmen, also eher 11.Gen mit 256/512 GB oder sonst doch das Air?

Ich mein versteht mich nicht falsch, ich bin nicht drauf aus, Geld zu verbrennen, gerade das Air kostet ja mehr, er soll damit ja gut schreiben können, sowie auf Papier, laut Schule um die 400€ gesamtpaket, mit Folie , Tab + Stift

Ich will aber das er das wenn dann richtig lernt, daher der Ansatz zum Pencil Pro, der kostet dann 150.

Muss man den Warten?

Ich habe ein Surface mit Stift, daher weiß ich das schon zu schätzen, das man darauf schreiben kann.
 
Wir müssen dieses Jahr auch ein Ipad für unseren Junior anschaffen und nehmen das normale 11er. In der Schule meines Sohnes gehen durch diverse Unachtsamkeiten der Kinder jedes Jahr etliche Ipad kaputt und das wird mir dann auf Dauer zu teuer. Wenn du das Air anschaffst, würde ich es an deiner Stelle versichern, falls es doch mal von der Tischkante fällt.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und bluedesire
Okay das stimmt, das sollte man beachten, dann nehmen wir das Standard, danke, welchen Stift denn?

Hat da wer Erfahrungen mit?

Wie ist das ich denke Like Paper Folie original Apple holen oder gibts hier Erfahrungswerte?

Ich habe noch nie ein Ipad gehabt, bin ziemlich neu was das angeht :)

Hab nur ein Iphone bis jetzt, ist aber beim Pad ja anders ;)
 
Also wenn es wirklich häufig zum Schreiben genutzt werden soll und ein paar Euro mehr nicht weh tun, würde ich zum 13" Air M2 greifen, einfach weil das laminierte Display sich beim Schreiben mit dem Pencil direkter anfühlt und der Platz auf dem Display nicht so schnell ausgeht wie beim normalen. Das wird meiner Erfahrung nach oft unterschätzt, wieviel weniger Wörter man in eine Zeile auf dem iPad bekommt als auf ein normales Papier.

Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass ihr das mal vor Ort in einem Laden ausprobieren könnt.
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Das ist ja schon heftig, dass die Schule hier solche Vorgaben macht. Wäre an der Schule meiner Kinder kaum dran zu denken, weil sich sehr viele Eltern gar kein solches Gerät leisten könnten. Vom Verwalten mal ganz abgesehen. Ist das eine Privatschule? Staatliche Schulen haben ja häufig noch nicht mal ein WLAN installiert.

Ansonsten wurde hier ja schon alles Wesentliche gepostet.
 
@bluedesire
Hatte nicht an das Alter des Kindes gedacht, wahrscheinlich dann eher jung – iPad Klasse.
Meine „kids“ haben noch das iPad Air 2 herumliegen, gekauft 2016. Mit 128gb… Speicher ist knapp. Aber sonst tut es selbst dieses iPad noch, allerdings andere Zwecke. Schreiben kann man darauf nicht.

Bezüglich Paper Like Folie mal auf YouTube schauen. Große Unterschiede wird es vermutlich nicht geben.

Zum Stift – keine Erfahrung, hatte nur den Pro mal in der Hand und der ist eh nicht kompatibel.
Ich glaube, beim regulären iPad kommt eh nur der Pen 1.Gen oder der USB-C in Frage. Letzterer unterstützt keine Druckstufen. Frage, ob das wichtig ist (ich hätte diese Funktion schon gerne).
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Das laminierte Display und der Apple Pencil Pro würden mich wenn ich noch Schüler oder Student wäre, zum Air mit M-Prozessoren treiben.

Das kleinste iPad (aktuell 11) ist einfach nur fürs reine surfen und Filme schauen.

Sobald produktiv und viel gearbeitet wird, ist das Air der beste Kompromiss und wie gesagt, obige beiden Vorteile überwiegen in der Praxis, vor allem wenn es täglich dafür genutzt wird.

Das Standard iPad würde ich dafür nicht empfehlen, außer man muss explizit auf den Preis achten, ansonsten Air oder Pro fürs produktive Arbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: blino und bluedesire
Ja werden wir wohl machen, aber das 13" Air M2 ist €€€€€€€€ :D in meinen Augen, ist ja schon ne ganz schöne Stange Geld, man kann das zwar schützen etc. , aber ja das sollte man ja mal im Media Markt testen können ^^
 
dtp schrieb:
Das ist ja schon heftig, dass die Schule hier solche Vorgaben macht. Wäre an der Schule meiner Kinder kaum dran zu denken, weil sich sehr viele Eltern gar kein solches Gerät leisten könnten. Vom Verwalten mal ganz abgesehen. Ist das eine Privatschule? Staatliche Schulen haben ja häufig noch nicht mal ein WLAN installiert.

Ansonsten wurde hier ja schon alles Wesentliche gepostet.
Bei uns ist es eine staatliche Gesamtschule, ich finde die Möglichkeiten des Lernens mit Technik schon gut. Arbeiten werden sie mit digitalen Workbooks der einzelnen Fächern, Bücher benutzen sie weiterhin. Für Eltern, die das finanziell nicht erwerben können oder auch wollen, bietet die Schule Leihgeräte für 12 Euro pro Jahr, also eher ein symbolischer Preis. Jedoch gibt es den Nachteil dass die Ipads dann nicht mit nach Hause genommen werden dürfen, was für Hausaufgaben usw jedoch umständlich ist. Man muss aber auch nicht ein neues Gerät kaufen, den Eltern steht es frei, welches Modell gewählt wird. Es gibt nur die Empfehlung der Schule. Natürlich ist das neue Modell meist schneller, hat mehr Speicher (wobei das auch egal ist, die Schule bekommt für jeden Schüler eine 500 GB Icloud). Also alles in allem ein Kompromiss. Kein Geld, schlechteres Bildungsangebot, oder zumindest mit Einschränkung. Fatale Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dtp und bluedesire
Ja das stimmt, nicht jeder hat die Kohle mal eben liegen, aber ich denke wenn man langfristig gut Investen will, ist das 13"Air M2 die Wahl, mal sehen, aber dazu kommt ja dann noch der Pro Stift etc :D das die auch alles einzeln verkaufen, Netzteil ist ja auch nicht mehr bei, wenn ich es richtig verstanden habe richtig?
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami
bluedesire schrieb:
Ja werden wir wohl machen, aber das 13" Air M2 ist €€€€€€€€ :D in meinen Augen, ist ja schon ne ganz schöne Stange Geld, man kann das zwar schützen etc. , aber ja das sollte man ja mal im Media Markt testen können ^^

Das ist richtig, ist halt ein iPad. Kann aber auch in sechs Jahren noch genauso seinen Dienst tun.

Ich empfehle dir mal wirklich, geh mal zum MM oder anderem Händler und nimm das Standard iPad und das Air. Tippe mal drauf, nimm einen Pencil (wenn die den da zum testen haben) und schreib mal drauf.

Wenn du immer noch der Meinung bist, du willst das Standard iPad für Schule und Arbeit, dann Respekt :D
Wenn die kein Air haben sollten, nimm ein Pro. Ist ähnlich außer die Reaktionszeiten beim Schreiben und halt beim Scrollen durch Pro Motion schneller sind, aber für Schule und Arbeiten ist das jetzt nicht unbedingt notwendig.
 
  • Danke
Reaktionen: blino und bluedesire
Genau, Stift gibt es die teuren von Apple, aber es gibt auch Alternativen ab 20 Euro. Netzteil ist mittlerweile USBC, sollte kein Problem sein, läd dann vielleicht etwas langsamer.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und bluedesire
@MMI
Das sagen du und ich. Mein „kleiner“ bekommt jetzt das neue Pro 11“ mit Apple Pencil Pro. Produktives Arbeiten, Workflow mit einem iPad ist da und dort mittlerweile unabdingbar.

Das neue Air wäre ein guter Kompromiss, insbesondere, wenn man davon ausgehen kann, dass man sein iPad auch über viele Jahre nutzt, ohne an ein Upgrade denken zu müssen.

Nur.. iPad Klasse, Kind vielleicht knapp 10 Jahre alt… Solche iPad Klassen (in der Regel ja auch freiwillig), dienen eher dazu, zu lernen, mit dem Funktionsumfang, Handhabung, diversen Tools etc. umzugehen und darin schnell und effizient zu werden, um sich später beruflich einen Vorteil verschaffen zu können (nicht, dass ich diese Entwicklung begrüße, aber ich werde nicht mehr lernen, was die kids jetzt schon damit drauf haben).

Prinzipiell hätte ich auch zum Air geraten. Nur ist man da bald beim doppelten Preis. Vielleicht dann doch an den Rat der Lehrerin halten.. und ja, nicht mit einem iPad herumlaufen, dass doppelt so teuer ist wie das der anderen; einfach, weil es vielleicht nicht gut ankommt… LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bluedesire und MMI
pauls-mami schrieb:
Bei uns ist es eine staatliche Gesamtschule

Unsere Kinder sind auch auf einer staatlichen Gemeinschaftsschule. Sogar eine der ganz wenigen in Baden-Württemberg, die eine gymnasiale Kursstufe anbieten. Aber an einen Unterricht mit Tablets ist da absolut nicht zu denken. Im Gegenteil, es besteht ein grundsätzliches Nutzungsverbot von Smartphones während der Unterrichtszeit. Nur leider lässt sich auch das kaum einhalten. Es ist zum Teil erschreckend, was da so für Videos kursieren. Von übelster Gewalt bis hin zur Kinderpornographie. Aber das ist ein anderes Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Das ist an unserer Schule nicht anders, die Ipads werden allerdings mit einer speziellen Software bespielt, damit Lehrer quasi jedes Gerät in ihrem Netzwerk sehen und auch darauf zugreifen können. Das ist schon ein eigenes Ökosystem, die können mit den Geräten keinen Quatsch machen, wenn sie morgens ins Schulnetz einloggen.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65, dtp und bluedesire
Bei meinem Junior auf der Schule ist das so geregelt, das auch ähnlich ist, die aber im Bedarfsfall "Internet" freigeschaltet bekommen können.
 
  • Danke
Reaktionen: dtp

Ähnliche Themen

D
Antworten
15
Aufrufe
163
dtp
D
ses
Antworten
0
Aufrufe
161
ses
ses
C
Antworten
2
Aufrufe
218
paganini
paganini
Zurück
Oben Unten