
MMI
Senior-Moderator
Teammitglied
- 14.245
Apple hat heute auch die neuen Pro iPhones der 17er Reihe offiziell vorgestellt mit dem Hauptaugenmerkt auf das Pro Max Modell.
In Sachen Design fällt hier natürlich bei beiden Modellen der neue Kamerabumber auf der Rückseite auf, der nun über die ganze Länge der Rückseite geht. Apple setzt zudem auf der Rückseite nun auf einen Glasbumber um das Apple Logo herum statt wie bisher auf eine Vollglasrückseite ohne Unterbrechungen.
Beide iPhone 17 Pro Modelle verabschieden sich von der bisherigen Titanium-Legierung an den Gehäuserändern und setzen nun wie ganz früher wieder auf ein Voll-Aluminium Gehäuse.
Das iPhone 17 Pro Max und das iPhone 17 Pro setzen auf den A19 Pro im Vollausbau mit erstmals 12 GB RAMstatt wie bisher 8 GB bei den Vorgängern. Der A19 Pro setzt dabei auf die neuste N3-P Fertigung von TSMC, beim Vorgänger kam noch die N3-E Fertigung zum Einsatz. Gekühlt wird der A19 Pro hier erstmal in beiden Pro-Modellen von einer Vapor Chamber.
Als Display kommt beim Pro Max weiterhin einem 6,9" Super Retina XDR OLED Panel (2868×1320 Pixeln) mit Pro Motion Technologie zum Einsatz, während es beim iPhone 17 Pro ein 6,3" Super Retina XDR OLED Panel(2622×1206 Pixeln) mit ebenfalls Pro Motion Technologie ist. Neu gegenüber den Vorgängern sind zum einem eine gesteigerte Helligkeit auf nun bis zu 3.000 nits im peak und mit Ceramic Shield 2 auf Vorder- und Rückseite eine verbesserte Widerstandsfähigkeit.
Bei den Kameras gibt es nun erstmalig bei den iPhones drei 48 Megapixel Sensoren, da beim iPhone 17 Pro Max und iPhone 17 Pro die Telezoom Linse ein Upgrade auf nun 48 Megapixel erhalten hat. Neu sind bei den Pro Modellen die neue Zoomstufen auf bis zu 8fach optisch und mit variablen Brennweiten.
Auch bei der Frontkamera gibt es nun ein Update auf die neue 18 Megapixel Center Stage Kamera.
Wie bei jeder Generation wurden auch bei den beiden Pro-Modellen die Akku vergrößert. Neu ist dabei, dass die Modelle ohne phyischen SIM-Karten Slot mehr Kapazität bieten als die Modelle mit physischen SIM-Karten Slot. Das iPhone 17 Pro Max bietet mit 5.088 mAh (eSIM Modell) bzw. 4.823 mAh (SIM-Modell) den größten Akku jemals in einem iPhone, dass normale Pro-Modell bietet mit 4.252 mAh (eSIM Modell) bzw. 3.988 mAh (SIM-Modell) ebenfalls einen größeren Akku - beide Angaben sind aber noch nicht offiziell bestätigt.
In Sachen Konnektivität bieten beide Pro Modelle wie alle anderen auch den neuen Apple N1 Chip und somit weiterhin WLAN7, neu gegenüber dem Vorgänger ist aber die Unterstützung für Bluetooth 6.
Apple bietet die iPhone 17 Pro Modelle jeweils in den Farben weiß/silber, dunkelblau und erstmalig in einem orangen Ton an. Beide starten mit je 256 GB Speicher und können bis maximal 2TB Speicher erweitert werden.
Das iPhone 17 Pro Max startet bei uns mit einer UVP von 1.449 Euro (256 GB), das iPhone 17 Pro mit einer UVP von 1.299 Euro (256 GB) und können ab dem 12.09.2025 vorbestellt werden. Die Auslieferung findet dann ab dem 19.09. statt.
Was ist Eurer erster Eindruck zu den neuen Pro iPhone Modellen?
Was gefällt Euch gut, was weniger?
In Sachen Design fällt hier natürlich bei beiden Modellen der neue Kamerabumber auf der Rückseite auf, der nun über die ganze Länge der Rückseite geht. Apple setzt zudem auf der Rückseite nun auf einen Glasbumber um das Apple Logo herum statt wie bisher auf eine Vollglasrückseite ohne Unterbrechungen.
Beide iPhone 17 Pro Modelle verabschieden sich von der bisherigen Titanium-Legierung an den Gehäuserändern und setzen nun wie ganz früher wieder auf ein Voll-Aluminium Gehäuse.
Das iPhone 17 Pro Max und das iPhone 17 Pro setzen auf den A19 Pro im Vollausbau mit erstmals 12 GB RAMstatt wie bisher 8 GB bei den Vorgängern. Der A19 Pro setzt dabei auf die neuste N3-P Fertigung von TSMC, beim Vorgänger kam noch die N3-E Fertigung zum Einsatz. Gekühlt wird der A19 Pro hier erstmal in beiden Pro-Modellen von einer Vapor Chamber.
Als Display kommt beim Pro Max weiterhin einem 6,9" Super Retina XDR OLED Panel (2868×1320 Pixeln) mit Pro Motion Technologie zum Einsatz, während es beim iPhone 17 Pro ein 6,3" Super Retina XDR OLED Panel(2622×1206 Pixeln) mit ebenfalls Pro Motion Technologie ist. Neu gegenüber den Vorgängern sind zum einem eine gesteigerte Helligkeit auf nun bis zu 3.000 nits im peak und mit Ceramic Shield 2 auf Vorder- und Rückseite eine verbesserte Widerstandsfähigkeit.
Bei den Kameras gibt es nun erstmalig bei den iPhones drei 48 Megapixel Sensoren, da beim iPhone 17 Pro Max und iPhone 17 Pro die Telezoom Linse ein Upgrade auf nun 48 Megapixel erhalten hat. Neu sind bei den Pro Modellen die neue Zoomstufen auf bis zu 8fach optisch und mit variablen Brennweiten.
Auch bei der Frontkamera gibt es nun ein Update auf die neue 18 Megapixel Center Stage Kamera.
Wie bei jeder Generation wurden auch bei den beiden Pro-Modellen die Akku vergrößert. Neu ist dabei, dass die Modelle ohne phyischen SIM-Karten Slot mehr Kapazität bieten als die Modelle mit physischen SIM-Karten Slot. Das iPhone 17 Pro Max bietet mit 5.088 mAh (eSIM Modell) bzw. 4.823 mAh (SIM-Modell) den größten Akku jemals in einem iPhone, dass normale Pro-Modell bietet mit 4.252 mAh (eSIM Modell) bzw. 3.988 mAh (SIM-Modell) ebenfalls einen größeren Akku - beide Angaben sind aber noch nicht offiziell bestätigt.
In Sachen Konnektivität bieten beide Pro Modelle wie alle anderen auch den neuen Apple N1 Chip und somit weiterhin WLAN7, neu gegenüber dem Vorgänger ist aber die Unterstützung für Bluetooth 6.
Apple bietet die iPhone 17 Pro Modelle jeweils in den Farben weiß/silber, dunkelblau und erstmalig in einem orangen Ton an. Beide starten mit je 256 GB Speicher und können bis maximal 2TB Speicher erweitert werden.
Das iPhone 17 Pro Max startet bei uns mit einer UVP von 1.449 Euro (256 GB), das iPhone 17 Pro mit einer UVP von 1.299 Euro (256 GB) und können ab dem 12.09.2025 vorbestellt werden. Die Auslieferung findet dann ab dem 19.09. statt.
Was ist Eurer erster Eindruck zu den neuen Pro iPhone Modellen?
Was gefällt Euch gut, was weniger?
Zuletzt bearbeitet: