FHD 10: Erste Erfahrungen

  • 273 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das Teil ist da !

Das wichtigste, Dreamdroid-Stream von der VU+ Solo2 (Dreambox) läuft.

Nutze das Teil als Schlafzimmer-TV, das einzige Tablet welches das bisher ohne ruckeln konnte war eben leider auch das teuerste --> ASUS tf700t Infinity.


Leider kann ich mit dem "ASUS MEMO PAD FHD" aber keine .mkv Dateien von meiner NAS im internen Netzwerk streamen ohne dass es ruckelt. DTS-Ton wird auch nicht wiedergegeben (Downmix).

Nichtmal Youtube-Videos laufen mit BS Player vernünftig. Die Youtube-App hat ja leider keine Funktion um das Video im Hintergrund weiterlaufen zu lassen, BS Player kann das.


Bisher getestet:

BS Player (mein bevorzugter Player mit dem bisher alles lief) und MX Player.


Auf dem tf700t Infinity war das alles kein Thema.


Liegt sicherlich an der x86 Architektur. Hat jemand einen Tip?


Es ist ansich ein tolles Gerät, aber, dass diese alltäglichen, normalsten Dinge nicht funktionieren ist eben nicht sehr praktikabel.

Android und x86 ist zu jetzigen Zeitpunkt wohl noch nicht so ganz kompatibel was Apps etc. angeht. Sehr Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal die Helligkeitswerte verschiedener Tablets verglichen. Das FHD hat ja wohl 300 cd/m². Das nexus 10 fast 400 cd/m². Das sagt jetzt erstmal nicht viel aus, insbesondere wenn man keinen direkten Vergleich hat mag einem das auch nicht als negativer Punkt auffallen. Auf youtube gibt es aber ein Testvideo zum A700 mit 350 cd/m² und selbst hier wird die Helligkeit bemängelt. Schön ist das im Testvideo bei einem Spiel zu sehn. Da ist in einer Szene fast nichts zu erkennen, bei anderen Tablets würde man wohl was erkennen können. Da denke ich einfach, dass am Display zu stark gespart wurde, denn 300 cd/m² sind ja nochmal signifikant weniger.
 
electribe schrieb:
Das Teil ist da !

Das wichtigste, Dreamdroid-Stream von der VU+ Solo2 (Dreambox) läuft.

Nutze das Teil als Schlafzimmer-TV, das einzige Tablet welches das bisher ohne ruckeln konnte war eben leider auch das teuerste --> ASUS tf700t Infinity.


Leider kann ich aber keine .mkv Dateien von meiner NAS im internen Netzwerk streamen ohne dass es ruckelt. DTS-Ton wird auch nicht wiedergegeben (Downmix).

Bisher getestet:

BS Player (mein bevorzugter Player mit dem bisher alles lief) und MX Player.


Auf dem tf700t Infinity war das kein Thema.

Liegt sicherlich an der x86 Architektur. Hat jemand einen Tip?

vlc beta
 
Hans3000 schrieb:
Habe jetzt mal die Helligkeitswerte verschiedener Tablets verglichen. Das FHD hat ja wohl 300 cd/m². Das nexus 10 fast 400 cd/m². Das sagt jetzt erstmal nicht viel aus, insbesondere wenn man keinen direkten Vergleich hat mag einem das auch nicht als negativer Punkt auffallen. Auf youtube gibt es aber ein Testvideo zum A700 mit 350 cd/m² und selbst hier wird die Helligkeit bemängelt. Schön ist das im Testvideo bei einem Spiel zu sehn. Da ist in einer Szene fast nichts zu erkennen, bei anderen Tablets würde man wohl was erkennen können. Da denke ich einfach, dass am Display zu stark gespart wurde, denn 300 cd/m² sind ja nochmal signifikant weniger.

Typische LCD-PC-Monitore haben doch so ca. 250cd/m, oder habe ich das falsch im Kopf? Also ist das FHD als "indoor"-Tablet eh mehr als ausreichend hell. Dass es jetzt nichts für draußen ist, das dürfte ohnehin allen hier klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
electribe schrieb:
Das Teil ist da !

Das wichtigste, Dreamdroid-Stream von der VU+ Solo2 (Dreambox) läuft.

Nutze das Teil als Schlafzimmer-TV, das einzige Tablet welches das bisher ohne ruckeln konnte war eben leider auch das teuerste --> ASUS tf700t Infinity.


Leider kann ich mit dem "ASUS MEMO PAD FHD" aber keine .mkv Dateien von meiner NAS im internen Netzwerk streamen ohne dass es ruckelt. DTS-Ton wird auch nicht wiedergegeben (Downmix).

Nichtmal Youtube-Videos laufen mit BS Player vernünftig. Die Youtube-App hat ja leider keine Funktion um das Video im Hintergrund weiterlaufen zu lassen, BS Player kann das.


Bisher getestet:

BS Player (mein bevorzugter Player mit dem bisher alles lief) und MX Player.


Auf dem tf700t Infinity war das alles kein Thema.


Liegt sicherlich an der x86 Architektur. Hat jemand einen Tip?


Es ist ansich ein tolles Gerät, aber, dass diese alltäglichen, normalsten Dinge nicht funktionieren ist eben nicht sehr praktikabel.

Android und x86 ist zu jetzigen Zeitpunkt wohl noch nicht so ganz kompatibel was Apps etc. angeht. Sehr Schade.


Inzwischen läuft alles mit MX Player !!!

To Do (Zwei Schritte):

1. Den "MX Player Codec (x86)" aus dem App-Store installieren.

2. Den DTS-Codec "x86_SSE3" von http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2156254 herunterladen und installieren


Nun läuft zumindest mit MX Player alles einwandfrei. Auch wenn mir der BS Player besser gefällt weil ich dort direkt Netzwerk-Ressourcen dauerhaft angeben kann und nicht den Umweg über einen Datei-Explorer gehen muss. Aber das ist ein kleines Übel.


Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen ;-)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Elmo1896
Ich habe gerade zufällig im Querformat rechts oben einige permanent weiß leuchtende Pixel entdeckt. Komischerweise zwei sehr stark und die anderen eher schwach, es fällt auch nur bei dunklem Hintergrund auf - z.B. aber eben bei Navigationsleiste im Hochkantformat oder beim Switchen zwischen den offenen Anwendungen. :-\ Hoffe mal, dass kommt jetzt vielleicht nur durch irgendeine Störung... Habe eigentlich keine Lust das Ding, jetzt wo ich es fast fertig eingerichtet habe, zur Reparatur zu bringen... :'(
 
Seltsam, dass das fhd 10 bei ersten Hands-on Tests (tabtech, androidnext) im antutu werte über 22k erreicht und mit dem tablet z gleichzieht oder sogar leicht darüber liegt. Das mir vorliegende Exemplar scheitert reproduzierbar an der 18k Hürde. Wie sind eure Ergebnisse?
 
@ electribe: Streamst du FullHD von deiner NAS? Was für ein WLAN hast du denn?
Und streamst du von der VU auch HD Sender ohne Transcoding? Bei mir ruckelt mit meinem N7 alles, was aber wohl an meinem WLAN Setup liegt.

Aber gut zu wissen, dass es mit dem Memopad grundsätzlich funktioniert, überlege auf ein 10" zu switchen.
 
guschtel schrieb:
Seltsam, dass das fhd 10 bei ersten Hands-on Tests (tabtech, androidnext) im antutu werte über 22k erreicht und mit dem tablet z gleichzieht oder sogar leicht darüber liegt. Das mir vorliegende Exemplar scheitert reproduzierbar an der 18k Hürde. Wie sind eure Ergebnisse?

Vermutlich weil die Antutu-Version damals noch fehlerhafte Messungen gemacht hat.
 
So, habe mir auch den x86_sse3 runtergeladen und im MX Player eingebunden.

HD Filme (Jorinde und Joringel von ARD) im ts Format laufen über WLAN (gestreamt von der NAS) nicht ruckelfrei. WLAN ist 2,4 Ghz und 72 Mbps.

Wenn ich die Datei auf das Asus übertrage, dann läuft der Film einwandfrei. Liegt also am WLAN....
 
Elmo1896 schrieb:
@ electribe: Streamst du FullHD von deiner NAS? Was für ein WLAN hast du denn?
Und streamst du von der VU auch HD Sender ohne Transcoding? Bei mir ruckelt mit meinem N7 alles, was aber wohl an meinem WLAN Setup liegt.

Aber gut zu wissen, dass es mit dem Memopad grundsätzlich funktioniert, überlege auf ein 10" zu switchen.


Ja, ich streame FullHD von der NAS...

Hab fast "Königsklasse-WLan", nur gekauft weil es mit dem DreamDroid Stream damals nicht hinhauen wollte mit den ca. 10 getesteten Tablets...

Habe den ASUS RT-N66U Router, der auch ausschließlich als WLan Access-Point im Netzwerk läuft. Zwei Netze --> 2,4 GHz und 5 GHz

Von der VU+ Solo2 streame ich nur SD, HD läuft nicht so 100% zuverlässig.

Aber SD ohne Transcoding. Läuft astrein, ruckelt im Grunde nie.

Ich glaube, es liegt am FullHD-Display, damit läuft es bestens. Alle Tablets ohne FullHD-Display haben geruckelt, bereits bei SD.

Wie schon gesagt, läuft es auf dem "Asus tf700t Tranformer Infinity Pad" und dem "Asus Memo Pad FHD" einwandfrei.

Glaube inzwischen es hängt mit dem Ausgabeformat der Vu+ Solo2 zusammen, steht bei mir auf 1080i, wenn es nun auf einem Tablet mit weniger Auflösung läuft, muss es im Tablet vermutlich wieder runtergerechnet werden. Dies ist dann wohl zu viel für die meisten Tablets.

Habe leider kein Tablet mehr da ohne FullHD, sonst würde ich es mal testen, also was passiert wenn ich an der VU+ Solo2 das Ausgabeformat auf 720p stelle. Könnte mir vorstellen dass es dann funktioniert.

Kannst ja mal testen und Rückmeldung geben. Wäre nett...
 
hatte es jetzt das ganze wochenende. wirklich tolles gerät. wäre eigentlich ideal. da man nicht immer den pc hochfahren müsste und durch den hdmi ausgang auch gut den fernseher nutzen kann.

muss es aber trotzdem anfang der woche zurückschicken. bin zu blöd nen root durchzuführen (siehe how to root thread). dadurch kein flash möglich, was über die hälfte meiner i-net nutzung mit dem tablet lahm legt. viele streams sind eben mit flash. vor allem welche die mehr bandbreite haben, was für die nutzung am TV entscheidend ist (bildquali). und das wird auch die nächsten jahre noch so bleiben, da html5 noch nicht so weit verbreitet ist. schade. wenn flash laufen würde, wärs toll, so ist das leider ein killerargument für mich.
 
hab mich jetzt auch dazu durchgedrungen mir eins zu holen. werde es dann morgen wahrscheinlich in Händen halten und dann auch mal berichten. ich hoffe nur, dass das mit der Helligkeit nicht so dramatisch ist. bin ein "helligkeits-fan". hab mein Note 2 immer auf 100%. werde mir das aber morgen im Media Markt erst nochmal angucken und vergleichen bevor ihres kaufe. wenn es wirklich so schlimm sein sollte, werde ich dann wohl doch zum Note 10.1 greifen. andere/bessere Alternativen gibt es ja in der Preisklasse wohl nicht...
 
@tight7 Würde mich auch interessieren, wie der Unterschied für Dich ist! Und ob das Note 1ß.1 eine Alternative ist. Einen Pen brauch ich eigentlich nicht...
 
Hallo,

hat einer von Euch das FHD 10 mal bei Rojadirecta getestet?

Würde nach Kauf eines Tablets gerne, zumindest dafür, auf das Notebook verzichten..

Schade, wenn man "nur" deswegen zu einem anderen Tablet greifen müsste.

Mit der LTE Variante und dem S4 scheint es ja zu funktionieren!
 
Ich bekomme rojadirdect nicht zum laufen.... Firefox, Chroms, stockbrowser Flasche und kein root
 
electribe schrieb:
Habe leider kein Tablet mehr da ohne FullHD, sonst würde ich es mal testen, also was passiert wenn ich an der VU+ Solo2 das Ausgabeformat auf 720p stelle. Könnte mir vorstellen dass es dann funktioniert.

Kannst ja mal testen und Rückmeldung geben. Wäre nett...
Streamen von der VU in SD funktioniert auf mein N7 ohne Transcoding sehr gut, HD ruckelt hingegen. Ausgabeformat habe ich nicht geändert, steht auf 1080 irgendwas. Allerdings bezieht sich das doch nur auf die Ausgabe an den TV und nicht das Streaming?
Streaming vom NAS funktioniert auch nur SD. Da limitiert wohl eher mein WLAN.
 
Sagt mal, kleine Frage,
könnt ihr eurer Tab am Laptop mit USB aufladen?
 
Nein!

Das steht aber auch genauso in der Anleitung!
 
Zurück
Oben Unten