M
mickk
Stamm-User
- 232
Hallo zusammen,
bisher habe ich für systemnahe Aufgaben mit Tasker immer Secure Settings verwendet, was auf meinem künftigen Note8 mit Android N/O aber natürlich zu 95% nicht mehr laufen wird. Nun habe ich hier im Tasker-Forum schon viel über Securetask gelesen, leider gibt's aber noch keinen eigenen, allgemeinen Thread zum Plugin (falls doch: Sorry, nicht gefunden. Bitte diesen Post einfach dorthin verschieben).
Ich fang mal mit meinen vllt. banalen Fragen zur Installation an, da ich mit ST bisher noch nie gearbeitet habe:
1. Installation ohne Root
Root wird zwar sehr wahrscheinlich zeitnah bei meinem Note8 kommen, ich will aber zumindest eine kurze Zeit ohne Root arbeiten, um kurzfristig auftretende Herstellungsfehler zu bemerken und dann nicht die Sachmängelhaftung zu verlieren.
Mein Note 8 wird natürlich jungfräulich bei mir eintreffen. Ich kann daher auch ohne Root direkt ST installieren und als device owner festlegen, ohne Daten zu verlieren. Die Anleitung hier ist ja bekannt.
Ich frage, weil es am Ende der Anleitung heißt:
2. Installation mit Root nach einer Installation ohne Root?
Angenommen, ich will das Gerät später rooten. Dazu ist beim Note 8 offenbar immer das Löschen der data partition nötig. Bleibt dann ST trotzdem als device manager eingetragen, mit der Folge, dass nach dem Löschen des internen Speichers (und der Apps) mangels ST App ein Boot Loop entsteht?
Vielen Dank
Mick
bisher habe ich für systemnahe Aufgaben mit Tasker immer Secure Settings verwendet, was auf meinem künftigen Note8 mit Android N/O aber natürlich zu 95% nicht mehr laufen wird. Nun habe ich hier im Tasker-Forum schon viel über Securetask gelesen, leider gibt's aber noch keinen eigenen, allgemeinen Thread zum Plugin (falls doch: Sorry, nicht gefunden. Bitte diesen Post einfach dorthin verschieben).
Ich fang mal mit meinen vllt. banalen Fragen zur Installation an, da ich mit ST bisher noch nie gearbeitet habe:
1. Installation ohne Root
Root wird zwar sehr wahrscheinlich zeitnah bei meinem Note8 kommen, ich will aber zumindest eine kurze Zeit ohne Root arbeiten, um kurzfristig auftretende Herstellungsfehler zu bemerken und dann nicht die Sachmängelhaftung zu verlieren.
Mein Note 8 wird natürlich jungfräulich bei mir eintreffen. Ich kann daher auch ohne Root direkt ST installieren und als device owner festlegen, ohne Daten zu verlieren. Die Anleitung hier ist ja bekannt.
-> Hat hier schon mal jemand die Installation "Case 2" auf einem Note 8 oder sonst einem Samsung durchgeführt, also eine Installation ohne Root und ohne installiertem Google-Account? Alles gut gelaufen, oder Probleme gehabt?
Ich frage, weil es am Ende der Anleitung heißt:
Interessant ist also auch die Reihenfolge, wann bei Installation ohne Root ein Factoryreset gemacht werden müsste, wenn das denn ausnahmsweise nötig für die Installation ist.It has been reported by some users with a Samsung phone that the no-root procedure works without factory reset, but it didn't work for others.
-> Wann müsste denn bei Case 2 im ungünstigsten Fall der Factory Reset gemacht werden? In der Anleitung ist das ja nicht erwähnt. Oder ist mit dem Hinweis nur Case 1 gemeint?
2. Installation mit Root nach einer Installation ohne Root?
Angenommen, ich will das Gerät später rooten. Dazu ist beim Note 8 offenbar immer das Löschen der data partition nötig. Bleibt dann ST trotzdem als device manager eingetragen, mit der Folge, dass nach dem Löschen des internen Speichers (und der Apps) mangels ST App ein Boot Loop entsteht?
-> Mit anderen Worten: Vor dem Rooten sollte wohl ST deinstalliert und als Device Manager entfernt werden? Gibts dafür eine einfache Funktion? Oder am besten gleich mit Odin eine 4-teilige FW drüberbügeln, damit alles wieder bei null ist?
Vielen Dank
Mick