Wunschprofil sucht Lösung

didi.seven schrieb:
Oder einfach die Timer-Zeit von 3 auf 15 Min. erhöhen. So hab ich es bei mir gemacht. Das reicht in der Regel zum einkaufen. :flapper:

Du hast natürlich zu 100% recht, das mit den 15min. wäre die einfache Methode. Es fehlt mir aber der "Tasker-Kick". Den kriegste eher mit zwanE`s Methode, weil man Tasker dazu bringt etwas bestimmtes zu tun.
Übrigens: Mit Ausschalten der Zündung wird das Ladegerät nicht sofort stromlos, sondern die "Ladung" läuft für x min (x=weiss ich nicht) weiter.

@zwantE: Das Handy erkennt im Car-Dock nicht, ob die Zündung EIN oder AUS ist, es regsitriert nur, das es sich an einer "Ladestation" (kein USB) befindet.

Ich hab das Sony XPeriaZ und das kann über USB oder spezielle aussen liegende Kontakte via Ladestation geladen werden.
Dein Vorschlag funktioniert deshalb auf den ersten Blick nicht, aber: Könnte ich die Variable CARDOCK nicht im Zusammenhang mit der Verbindung zur Auto-FSE setzen bzw. nicht setzen?

Ich sehe das Problem im Grunde darin, das das Handy ja nicht die ganze Zeit prüft, ob es mit der FSE verbunden ist, sondern nur registriert wenn sich der Verbindungsstatus ändert unabhängig davon wie die Ausgangssituation war.

Je länger ich nachdenke (und gleichzeitig schreibe) desto mehr glaube ich das didi.seven`s Lösung vielleicht doch besser ist......:confused2:
 
j.red schrieb:
Je länger ich nachdenke (und gleichzeitig schreibe) desto mehr glaube ich das didi.seven`s Lösung vielleicht doch besser ist......:confused2:

Dafür müsste jedoch die Wartezeit bei "BT Connection Lost" (10 Sek.) erhöht werden und nicht die bei "Charging" (3 Min.).

Ansonsten würde das Telefon beim Anschluss an die Ladestation 15 Minuten auf eine Verbindung warten. Es soll stattdessen ja beim Verlust der Verbindung länger warten, bis alles abgeschaltet wird.

Ich glaube, dass die Einführung einer weiteren Variablen zu einer eleganteren Lösung führen könnte, aber das mit dem Berücksichtigen spezieller Umstände ist halt so eine Sache, für die Tasker nicht wirklich gemacht ist. Oft ist es dann einfacher und schneller, einen Button auf dem Home/Lockscreen zu erstellen, welcher den Car-Mode aktiviert bzw. deaktiviert.

PS: Mir ist gerade was eingefallen, dass funktionieren könnte. Du sagst ja, dass das Telefon nach Abschaltung der Zündung noch weiter geladen wird. Dann teste doch einfach mal folgende Änderung des letzten Profils:

Profile: BT Connection Lost
Event -> Variable Set %BTactive to "off"
State -> NOT Power​
Enter: BT Connection Lost
Wait 10 Seconds
If %BTactive matches "off"
Helligkeit runter
Bluetooth ausschalten
GPS ausschalten
Apps beenden​
EndIf​

Heißt also, wenn die Bluetooth-Verbindung getrennt wird UND es nicht mehr geladen wird, dann und NUR DANN werden nach 10 Sekunden alle Sachen abgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem weiterladen nach Zündung aus war mir ja klar. Es wird ja nur die Freisprech getrennt. Hab das bei mir heute auch mal aus Langeweile geändert. Hab das jetzt einfach mal so gemacht das BT bei ein und ausgehenden Anrufen angeht und sich wenn verfügbar mit der FSE verbindet. Geht auch prima.
 
Habe gerade festgestellt, dass das so nicht funktionieren wird. Es wird ja immernoch geladen, wenn die Bluetooth-Verbindung abbricht. Der Task wird somit nicht ausgelöst. Ein paar andere Änderungen und Zusätze sollten das allerdings bewerkstelligen können^^


1. Zum Task "Activate BT" muss an erster Stelle die Aufgabe "Variable Set %Charging to 'on'" hinzugefügt werden.


2. Ein neues Profil muss erstellt werden:

Profile: Not charging
State -> NOT Power
Enter: Not charging
Variable Set %Charging to "off"


3. Der Task im letzten Profil muss folgendermaßen umgestellt werden:

Enter: BT Connection Lost
Wait 20 Seconds
If %BTactive matches "off"
If %Charging matches "off"
Helligkeit runter
Bluetooth ausschalten
GPS ausschalten
Apps beenden
Stop
EndIf
Goto Action #1
EndIf


Dies alles bewirkt, dass zusätzlich zur BT Verbindung auch noch die Verbindung zum Ladegrät überprüft wird. Schaltest du die Zündung aus (BT Verbindung getrennt), wird nach 20 Sekunden alles abgeschaltet, sofern das Telefon in dieser Zeit von der Ladestation genommen wurde. Wird es immer noch geladen, wird der Test alle 20 Sekunden wiederholt. So kann man kurz zum Bäcker gehen, ohne dass gleich alles ausgeschaltet wird. Wird das Telefon dann doch von der Ladeeinrichtung abgenommen, wird trotzdem alles automatisch innerhalb weniger Sekunden ausgeschaltet.
 
Kennt jemand den Shell Befehl zum RAM leeren bzw. zum laufenden Programme beenden?
 
hallo,

gibt es eine möglichkeit tasker so einzustellen, dass eine aktion (in dem fall wlan off) nur an tagen durchgeführt wird, an denen mein wecker (sanfter wecker) klingelt?
im moment ist es so, dass es an jedem tag ca. 1 stunde später ausgeht, nachdem mein wecker geklingelt hat.
ziel ist es, wlan nur dann auszuschalten, wenn ich vorher per wecker geweckt wurde, aber wlan nicht auszuschalten wenn ich ausschlafen konnte.

beispiele:

sanfter wecker 07:00, wlan aus um 8 wenn ich zur arbeit fahre.

kein sanfter wecker -> kein wlan aus
 
Warum so kompliziert?

Du kannst Doch auch sagen: Wenn keine Verbindung mehr zu meiner SSID besteht -> WLAN aus
 
schon, fürs wlan ein/aus reicht es.
würde dann wenns funktioniert noch weitere punkte taskern,
wie z.b. wenn sanfter wecker -> lautlos aus
 
Ist "sanfter Wecker" denn eine spezielle App?

Oder hast du dir einen eigenen sanften Wecker in Tasker mithilfe von AutoAlarm gebastelt (so hab ich das nämlich gemacht)?

Bei letzterem ließe sich ja bestimmt noch geschickt eine Bedingung einfügen, die genau das aktiviert, was du möchtest^^
 
ist ne eigene app.

habe das jetzt so gelöst:

wenn sanfter wecker gestartet wird-> laut an
endtask ebenfalls laut an.

beim ausprobieren ohne endtask hat er direkt nachdem ich den wecker ausgestellt habe zurück auf das vorherige profil (lautlos nachts) geschaltet.
 
Hallo an Alle!

Ich hoffe es gibt eine Lösung für:

Monatlich vertelefonierte (klar nur kostenpflichtige) Gesprächsminuten anzeigen lassen.

Funktioniert das mit Taster/Zooper?

Falls ja, bitte genau beschreiben, da ich in Englisch nicht der Versierteste bin.

Vorraussetzungen: HTC ONE M7 Android 4.2.2

Danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ric017 schrieb:
Habe gerade festgestellt, dass das so nicht funktionieren wird. Es wird ja immernoch geladen, wenn die Bluetooth-Verbindung abbricht. Der Task wird somit nicht ausgelöst. Ein paar andere Änderungen und Zusätze sollten das allerdings bewerkstelligen können^^


1. Zum Task "Activate BT" muss an erster Stelle die Aufgabe "Variable Set %Charging to 'on'" hinzugefügt werden.


2. Ein neues Profil muss erstellt werden:

Profile: Not charging
State -> NOT Power
Enter: Not charging
Variable Set %Charging to "off"


3. Der Task im letzten Profil muss folgendermaßen umgestellt werden:

Enter: BT Connection Lost
Wait 20 Seconds
If %BTactive matches "off"
If %Charging matches "off"
Helligkeit runter
Bluetooth ausschalten
GPS ausschalten
Apps beenden
Stop
EndIf
Goto Action #1
EndIf


Dies alles bewirkt, dass zusätzlich zur BT Verbindung auch noch die Verbindung zum Ladegrät überprüft wird. Schaltest du die Zündung aus (BT Verbindung getrennt), wird nach 20 Sekunden alles abgeschaltet, sofern das Telefon in dieser Zeit von der Ladestation genommen wurde. Wird es immer noch geladen, wird der Test alle 20 Sekunden wiederholt. So kann man kurz zum Bäcker gehen, ohne dass gleich alles ausgeschaltet wird. Wird das Telefon dann doch von der Ladeeinrichtung abgenommen, wird trotzdem alles automatisch innerhalb weniger Sekunden ausgeschaltet.

Hi,
habe die Sachen jetzt mal so umgestellt, aber noch nicht im Auto getestet. Vorab ist mir schonmal was aufgefallen:

Die Prüfung "If Charging matches OFF" ist ja immer aktiv, wenn das Handy nicht an der Ladestation hängt. D.h. das Handy prüft ständig, ob es geladen wird (Profil ist aktiv). Hat das Auswirkungen auf den Energieverbrauch (Akku) des Handys, wenn ständig ein Task ausgeführt wird?
 
j.red schrieb:
Die Prüfung "If Charging matches OFF" ist ja immer aktiv, wenn das Handy nicht an der Ladestation hängt. D.h. das Handy prüft ständig, ob es geladen wird (Profil ist aktiv). Hat das Auswirkungen auf den Energieverbrauch (Akku) des Handys, wenn ständig ein Task ausgeführt wird?

Der Task wird ja nicht ständig ausgeführt, nur das Profil ist ständig aktiv. Der Task setzt nur einmal einen Variablenwert und ist dann fertig.

Ich habe genau das gleiche Profil, um den Anschluss zu überprüfen und konnte keine Auswirkungen auf den Energieverbrauch feststellen.
 
Ich habe mir ein Profil eingerichtet, dass das Display 30 Minuten lang eingeschaltet ist, wenn ich Quickoffice gestartet habe aber das funktioniert nicht. Es geht mir darum, dass das Display anbleibt, wenn ich PDFs betrachte und als ich noch Adobe Reader installiert hatte funtktionierte das auch problemlos. Nun wo Quickoffice kostenlos erhältlich ist öffne ich damit meine PDFs und habe Adobe Reader deinstalliert. Wenn ich aber eine PDF öffne ist der Bildschirm nach 30 Sekunden ohne Berührung wieder aus. Selbst wenn ich die App Quickoffice starte funktioniert das nicht. Geht das einfach nicht oder übersehe ich irgendwas? Normalerweise müsste das doch kein Problem sein.
 
Ich habs gerade mal bei mir getestet. Funktioniert einwandfrei. Wäre vielleicht ganz gut wenn Du mal ein paar Eckdaten posten würdest. Welche Androidversion Du nutzt oder was Du im Tasker eingegeben hast. Ich muß allerdings zugeben, das ich nicht QuickOffice sondern Polaris benutzt habe. Aber ich denke, das macht keinen großen Unterschied.

Gruss Didi....
 
  • Danke
Reaktionen: ilkaskim
Vielen Dank erstmal für das Ausprobieren. Ich benutze Android 4.3 (Nexus 4) und bei Tasker habe ich bei Application Quickoffice gewählt. Bei dem Task unter Display -> Display Timeout 30 Minuten eingestellt und der Exit-Task setzt dies dann wieder auf 30 Sekunden zurück. Mit einer anderen App, die ich auch ausgewählt habe funtioniert das Ganze super und Adobe Reader lief auch aber Quickoffice macht da irgendwie nicht mit.
 
Hallo zusammen,

als tasker neuling möchte ich hier gerne um hilfe bitten, ich habe mir schon einiges durchgelesen hier im forum, profile importiert und angesehen aber beim selber erstellen harperts noch, mehrere profile, variablen usw.

- wenn ich zuhause bin wlan an
- nachts z.b. von 23-7 uhr alles off (energie sparen)
- wenn ich zuhause verlasse wlan aus und alle 15 oder 30 minuten datenverbindung auf für 1-2 minuten

ich freue mich auf eure hilfe und anregungen

viele grüße
dagganaut
 
Hallo Forum.
Hier hoffe ich auf eine Erleuchtung & zwar für folgendes Profil - leider muss ich etwas ausholen: ich habe in der letzten Zeit meiner Loxone-Hausautomation per Tasker und Autovoice Sprachkommandos beigebracht.
Dazu habe ich ein Howto verfasst.
Nun zum Kern des Posts:
Meine Hausautomation empfängt HTTP posts von Tasker welche den gewünschten Schaltepunkt enthalten.
Nun möchte ich, dass Tasker bei unklaren Anweisungen gegenfragt, z. B. Sprachanweisung wäre: "Rolladen schließen" soll Tasker fragen "Welche Rolladen sollen geschlossen werden?", daraufhin sage ich "Esszimmer und Wohnzimmer " - dies nimmt Tasker/ Autovoice auf und sendet die Tasks für das Schließen der Esszimmer- & Wohnzimmerrolladen.

Für das Schließen jedes Rolladens gibt es einen eigenen Task.
Den Text verlesen zu lassen ist ja kein Problem, aber das mit der Abfrage zu verpacken habe ich nicht auf die Kette bekommen. Dazu benötige sicherlich einige Variablen...

Alleine das lässt mich vermuten, dass es schon ziemlich komplex ist.

Danke schon mal im Voraus für jedwede Idee!

Gruß Kraken.

P.S.An alle Loxone-Nutzer hier im Forum: schaut nach meinem Howto, denn nichts ist so cool wie sein Haus sprachzukommandieren ;-), User Aries.
 
@Kraken

AutoVoice verwendet also den exakten Filter "Rolladen schließen", ja?

Dann könnte der Task so aussehen:

Say: "Welche Rolladen sollen geschlossen werden?"
Get Voice (Timeout: 10sec)

Nun kannst du ein oder mehrere Zimmer oder zB "alle" nennen. Danach kommen die Abfragen, welche Zimmer denn genannt wurden und die entsprechenden Aktionen:

If: %VOICE matches Regex (~R) Wohnzimmer
HTTP Post: ...
End If

If: %VOICE matches (~) Alle
HTTP Post: ...
End If

Usw.



@DaggaNaut

- wenn ich zuhause bin wlan an
- nachts z.b. von 23-7 uhr alles off (energie sparen)
- wenn ich zuhause verlasse wlan aus und alle 15 oder 30 minuten datenverbindung auf für 1-2 minuten

Das erste Profil kannst du einem "Cell Near" Kontext machen. Diese liest die Funkzellen in deiner Umgebung aus und wird dann aktiviert, sobald du mit einer dieser Funkzellen verbindest. Im Eingangstask dann einfach "WLAN ein" setzen, wenn du die Funkzellen verlässt wird es automatisch wieder ausgeschaltet.

Für das zweite Profil einen "Time" Kontext setzen und die Start- und Endzeiten nach Belieben eingeben. Im Eingangstask sollte dann der Flugmodus aktiviert werden. Beim Erreichen der Endzeit wird dieser wieder ausgeschaltet.

Für das letzte Profil soltest du hier im Forum mal nach "Juice Defender Replacement" oder so ähnlich suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraken schrieb:
P.S.An alle Loxone-Nutzer hier im Forum: schaut nach meinem Howto, denn nichts ist so cool wie sein Haus sprachzukommandieren ;-),
gerne, aber wo finden wir dein Howto?
 

Ähnliche Themen

H
  • Hastenichgesehen
Antworten
1
Aufrufe
649
Hastenichgesehen
H
B
Antworten
1
Aufrufe
1.470
schmetty2
schmetty2
P
  • peterbreak
Antworten
9
Aufrufe
1.055
calimero-no1
C
Zurück
Oben Unten