[Laberthread] LineageOS für Aquaris X / X Pro?

Nicht alle lesen bei der Bardock-Slack mit:
Wipe Data ist wohl nötig und beide oreo-stockroms sollten funktionieren, but the latest should be better.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wolder, nik und Nentiker
Ich habe es mal installiert. Startet soweit ganz gut. Jedoch nach der Installation von gapps pico arm64 crashed der Google play service. Auch die Lautstärke beim telefonieren ist sehr leise. Sowohl beim Lautsprecher als auch über den Hörer. Magisk läuft und der Savetynet Status ist erfolgreich. Wie behebe ich den crashenden Play Service und die Lautstärke?
 
Ja die Lautstärke, mal schauen.

Auf meinem alten Gerät war es besser Rom und gapps in einem Rutsch zu installieren, keinen Start ohne Gapps.
 
  • Danke
Reaktionen: moidept
Welches Gapps hast du installiert? Ich meine mal was zu der Lautstärke gelesen zu haben, nur wo?
 
@spyer84
meinst Du den ...#155
 
zorro007 schrieb:
@spyer84
meinst Du den ...#155
Ich gehe davon aus, dass dieser Fix im Nightly integriert ist.
Schwer zu sagen, ob das Telefonieren jetzt leiser ist, als bei der devrom und dem Fix.
 
@zorro007 genau das meinte ich. Habe ich da was falsch gelesen oder muss dort nur das System in TWRP ausgehangen werden? Eine Datei zum flashen etc, habe ich nicht gesehen.

@blur Ich habe ein Telefonat geführt und dabei den gegenüber kaum verstanden obwohl die Lautstärke auf maximum war.

Edit: Auf Slack wird darauf hingewiesen das jeder der Probleme mit dem Micro/ Audio hat, dieses bitte mit Log/Video/Audio auf slack postet
 
Zuletzt bearbeitet:
spyer84 schrieb:
Wie behebe ich den crashenden Play Service
Die Daten der "Play Service App" Löschen, hat bei mir den Crash behoben, da mir die Telefonie Lautstärke, viel zu leise war bin ich zurück auf Stock-ROM V.2..0..0
 
  • Danke
Reaktionen: nik
Kann LineageOS VoLTE und Wi-Fi Calling unterstützen, ohne dass es bisher im Stock ROM integriert sein muss?
 
Afaik nein (zumindest in unserem Fall nicht), da das hier Sache der Modem-Treiber ist und die werden von der Stock-Rom übernommen.
 
Ich bin gerade dabei die devs mit logdateien zu füttern, da wir hier den glücklichen Umstand haben 2 xpro zu besitzen, eins mit stock 2.2 und meins mit lineage.
Ich muss ständig Vergleichstests machen bei Telefonaten, Voice-Messages in Telegram, Musik hören etc.

Leider scheint wohl auch Magisk Probleme verursachen zu können, um das auszuschließen steht erst mal wieder ein clean install an ...
[doublepost=1536178607,1536178430][/doublepost]Es wurde auch noch mal bestätigt LOS und Gapps zusammen zu flashen und keinen Neustart zwischen den beiden zu machen
[doublepost=1536178933][/doublepost]Ach so, erwähnen sollte ich das hier auch:
Bisher ist das Gerät mit Stockrom deutlich lauter beim Telefonieren am Ohr und über Lautsprecher.
 
@blur hast Du den zweiten Fix von Eloi schon ausprobiert?
 
Ja jetzt habe ich beide Tests von Eloi durch, keine Verbesserung.
 
  • Danke
Reaktionen: Raz3r, mädschie und Pacer
Ich habe noch nicht telefoniert, aber folgendes Problem festgestellt:
Wenn man die Bluetooth-Verbindungsprozedur vom Telefon aus anstößt , führt das zu einem Crash mit anschließendem Neustart.
 
Habe eben einen Boom2 vom Phone aus aktiv verbinden können, ohne Probleme.
 
Arekusu von Slack hatte noch die Idee dass man falls aktiviert, AudioFX deaktivieren und dann die Telefonat Lautstärke testen soll.
 
Arekusu hat mich gebeten, das zu teilen:

If you can, share this on the Androidhilfe forums:
1. You need BQ Firmware 2.0 or newer to install LineageOS
2. Install in this manner:
Wipe > Format Data.
Advanced Wipe > Cache, System
Install > LineageOS.zip
Install > Gapps and su (Su is optional from LineageOS extras in Downloads | Gapps should be either LineageOS gapps or Opengapps ARM64 8.1)
Reboot > System
and maybe 3. If you encounter any problems after installing this way, please share them here, or preferably on Slack so that the developers can help.
4. Do not install Magisk, Xposed or any other modification before reporting a bug. If the bug shows up without those = Lineage bug. If it shows only with those = Modification bug

Und wer Lust hat:
Ihr könnt von einem cleanen System eine logfile erstellen, während ein Bug aktiv ist, z.B. ein Telefonat führen, was zu leise ist. Ich könnte diese Logfile dann an Arekusu weiterleiten.
[doublepost=1536223489,1536223161][/doublepost]Ach so logfile erstellen:
Der erste Befehl dient dazu eine saubere Logfile zu bekommen, beim zweiten könnt ihr die Textdatei z.B. unter C:\ ablegen.
adb logcat -c
adb logcat > [Pfad]logfile.txt
[doublepost=1536224989][/doublepost]Arekusu fragte, ob das vielleicht übersetzen könne, aber ich denke die Installationsroutine ist einfach zu verstehen. Hat wer Bedarf?
 
  • Danke
Reaktionen: mw.dd, carisma2001, ncc11 und 2 andere
Obwohl TWRP nach der Installation standardmäßig auf Englisch eingestellt ist hilft die Deutsche Übersetzung sicher auch weiter.
LOS für das Aquaris X
LOS für das Aquaris X Pro

1. Für die Installation von LineageOS ist die BQ Firmware 2.0 (Oreo) oder neuer Vorraussetzung.
2. Installation in dieser Reihenfolge

Löschen > Daten Formatieren und mit YES bestätigen
Löschen > Erweitertes Löschen > Haken bei Cache, System (unten Löschen bestätigen)
Installieren > LineageOs.zip auswählen und installieren
Installieren > Gapps und SU. SU (Root) gibt es als optionalen Download auf der LineageOs Extras Seite. Egal von wo ihr die Google Apps, die ihr flashen wollt, bezieht (Gapps-lineage-os-Versions oder OpenGapps), ihr müsst die ARM64 8.1 Version nehmen.
Neustart > System

3. Sollten trotz einhalten dieser Reihenfolge Probleme auftreten, meldet diese bitte auf Slack. Dort können euch die Entwickler (Brinly / eloimuns) weiterhelfen.

4. Installiert nicht Magisk, Xposed Framework oder andere Mods bevor ihr Fehler meldet.
Tritt der Fehler auf ohne diese Modifikationen, dann ist es ein Fehler in LineageOS.
Tritt der Fehler mit diesen Modifikationen auf, dann ist diese auch daran schuld.

Um ein Logcat zu erstellen müsst ihr in LOS unter Einstellungen > System > Über das Telefon - mehrmals auf die Build-Nummer tippen. Damit aktiviert ihr die Entwickleroptionen. Diese findet ihr unter Einstellungen > System > Entwickleroptionen. Dort muss USB Debugging aktiviert werden.
Dann das Phone mit dem PC verbinden und die Nachricht auf dem Homescreen über die Verbindung mit OK bestätigen. Dann das Terminal bzw. Command Prompt z.B. unter Windows öffen. Solltet ihr die Platform Tools noch nicht installiert haben, könnt ihr sie HIER downloaden. Danach im Command Promt oder Terminal in den Ordner wechseln mit den gerade Installierten Tools. Und dort die Befehle nacheinander ausführen:

adb logcat -c
adb logcat > [Pfad]logfile.txt

Das Textfile findet ihr dann im ausgewählten Ordner. Diese leitet ihr dann weiter an die DEV's.

Hier ist der Changelog für das Aquaris X und hier für das X Pro

Änderungen mit einem roten Stern sind Gerätespezifische Änderungen.

Weiter ist anzumerken das sobald ihr LOS installiert und Root mit SU aktiviert habt, euch u.U mehrere Apps aus dem Playstore nicht mehr zu Verfügung stehen. Dazu gehört u.a Netflix. Das Problem liegt daran das ihr mit SU
den Integrity Check / SafetyNet test im Play Store nicht besteht da das Gerät gerootet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mounti, Raz3r, mw.dd und 4 andere
Nutze LOS jetzt seit heute Mittag. Ich bin sehr zufrieden, mal schauen, was die Langzeitnutzung bringt.
 
Ich hatte gestern Abend zwei logfiles weitergeleitet,
eine vom XPRO mit LOS und eine von einem XPRO mit Stock 2.2, welches ja definitiv lauter ist beim Telefonieren.
Und jeweils eine kurze Sequenz während des Wechsels von kleinem zum großen Lautsprecher mitgeschnitten.
Ich hoffe, dass das hilft den zu leisen Lautsprechern, was ja nur bei den Telefonaten auftritt, auf die Schliche zu kommen.

Beim Hören von Musik und von Sprachmessages über nen Messenger sind beide Geräte gleichlaut.
 
  • Danke
Reaktionen: wolder

Ähnliche Themen

streifenleopard
Antworten
5
Aufrufe
360
vonharold
vonharold
Quallenauge
Antworten
202
Aufrufe
23.504
Ralle666
R
S
Antworten
10
Aufrufe
1.365
bigbreuler
B
Zurück
Oben Unten