Diskussion zu "Akku aufgebläht"

  • 1.101 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Diskussion zu "Akku aufgebläht" im bq Aquaris X5 Plus Forum im Bereich bq Forum.
nik

nik

Ehrenmitglied
Das hier ist der Diskussionsthread zum Infothread hier


Wir möchten euch mit Nachdruck darum bitten, das Thema einzuhalten:
- Akku Problematik des BQ X5 Plus
- Umgang mit der Problematik seitens BQ
- Ablauf des Gerätetauschs
- Keine Kaufberatung, dafür haben wir ein eigenes Unterforum
- keine Diskussion zum eigenständigen Tausch des Akkus, dafür haben wir einen separaten Thread
- keine Rechtsberatung
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Monk007

Neues Mitglied
Hallo,
habe heute festgestellt dass auf der Rückseite eine Beule ist.
Möchte behaupten das da bei kauf keine wahr. Liegt da die Vermutung das der Akku sich aufgebläht hat? Wollte mal nachfragen ob noch jemand solch eine Erfahrung gemacht hat.
 
T

THWS

Gast
Hallo,

hast Du die Möglichkeit ein Bild hochzuladen oder die genaue Örtlichkeit der Delle etwas besser zu beschreiben? Ohne irgendwelchen zusätzlichen Infos ist das leider alles Mutmaßerei und ein Blick in die Glaskugel... :D
 
M

Monk007

Neues Mitglied
Hier mal ein Foto. Ich hoffe das man das erkennt.
 

Anhänge

T

THWS

Gast
Oha, erkennt man erstaunlich gut. Ich würde Dir raten das Gerät auf gar keinen Fall mehr zu nutzen geschweigedenn zu laden. Sieht tatsächlich danach aus, als wäre der Akku defekt bzw. kurz vor einem Defekt. Ein solch flächiges Ausbeulen spricht ganz klar für einen aufgeblähten Akku. Am besten morgen sofort mit dem BQ-Service in Verbindung setzen (momentan kannst Du Dich nur zurückrufen lassen - das halte ich in diesem Fall aber auch für die beste Lösung) und um Klärung des weiteren Vorgehens bitten.

Und bitte den Tipp mit dem "nicht mehr nutzen und nicht laden" ernst nehmen - das kann wirklich gefährlich werden.
 
moidept

moidept

Dauergast
Ja sieht nach aufgeblähtem Akku aus, Folge Unbedingt dem, was @THWS geschrieben hat !!
 
D

DrDragor

Erfahrenes Mitglied
Am besten das Smartphone an einen Ort lagern, wo der Akku falls er es tun sollte, sicher entgasen kann oder was auch immer passiert, es keine Schäden anrichtet. Ich würde das Smartphone so nicht in der Wohnung liegen lassen wollen. Aber auch nicht in einem geschlossenen Behälter geben. Das sieht auf dem Bild in der Tat nicht gut aus.
 
D

DanSGE87

Neues Mitglied
Das gleiche Problem habe ich auch.
Habe nach Kontaktaufnahme mit dem BQ-Service das Gerät heute eingeschickt...

So sah das ganze aus.
 

Anhänge

T

THWS

Gast
Ja, dürfen sie - allerdings nicht mit einem normalen Transportdienst sondern speziellen Boxen und speziellen Kurieren (hat man beim Note 7-Debakel recht gut mitbekommen). Hier jetzt aber direkt wieder von einem "Serienfehler" zu sprechen, halte ich doch schon für sehr gewagt. Dafür haben wir viel zu wenig Informationen (Seriennummern der Geräte, Kaufzeitpunkt, Alter, etc.) und im Vergleich zu den verkauften Geräten deutlich zu wenig aufgetretene Fälle.
 
D

DrDragor

Erfahrenes Mitglied
Was hier noch interessant ist. Wie wurden die Akkus geladen mit der Schnelladefunktion. Wurden die Akkus 100% vollgeladen und dann geladen ab wieviel %. Sind die Smartphones großer Hitze ausgesetzt gewesen oder sind leicht gefallen. Wenn das einfach so passiert, wäre das nicht so toll.
 
B

bquser

Neues Mitglied
Hallo,
auch bei mir wölbt sich seit gestern die Rückwand. Ich habe es im November im Ebay-Shop von Mediamarkt gekauft und jetzt erstmal den Service angeschrieben.
 
M

Monk007

Neues Mitglied
So, habe heute erst mal den Händler angeschrieben. Mal abwarten was geschieht und wie lange es dauert.

Und Danke an THWS führ die Info. Irgenwie weiß man ja das es nicht zu spaßen ist mit ein aufgeblähten Akku wegen Explosionsgefahr.
 
Dr.Eck

Dr.Eck

Dauergast
@Monk007 ich würde mich an deiner Stelle direkt an Bq wenden. Bzw. Den Support, so wie THWS es auch geschrieben hatte.
Bq ist erfahrungsgemäß sehr kulant bzw. der Service/Support sehr unkompliziert. Da würde ich nicht noch über eine Zwischenstation gehen.
 
T

THWS

Gast
@Monk007 Richtig, wende Dich am besten direkt an BQ wie es auch @Dr.Eck nochmals erwähnt hat. BQ ist nicht nur (im Normalfall) schnell und kulant, ich könnte mir sehr gut vorstellen dass die an solch einer Geschichte auch selbst interessiert und um Schadensbegrenzung bemüht sind und sich daher besonders ins Zeug legen werden.
 
F

Felsenbirne

Gast
Diejenigen mit Akku-Schaden sollten schnellstmöglich den Verbraucherschutz kontaktieren!
Es ist immer besser, den Hersteller zu einer Aussage zu bewegen als darauf zu warten ob er nur in Einzelfällen kulant reagiert!
Geht davon aus, daß dieses Forum nur einen kleinen Teil der verkauften Geräte erfasst. Geht also besser davon aus, daß dort
drausen jede Menge Geräte unterwegs sind, die sich BQ auf alle Fälle mal genauer betrachten muss!
 
4

448178

Gast
Ich wüsste jetzt nicht, was der Verbraucherschutz damit zu tun hat, wenn bq das Gerät anstandslos repariert/ersetzt.
 
F

Felsenbirne

Gast
Der Verbraucherschutz ist der, der etwas anderes tut als es die meisten Hersteller bei solchen "Angelegenheiten" tun!
Der kehrt so etwas nicht unter den Teppich sondern gibt eine öffentliche Warnung heraus um Schaden von Leib und Leben abzuwenden.

Will NickRivera da widersprechen?
 
T

THWS

Gast
Warum holen eigentlich immer gleich alle die Keule raus? Der Threadersteller hat bq mit jetzigem Stand noch nicht einmal kontaktiert; wie hätte der Hersteller denn da überhaupt reagieren können? Mal ganz davon abgesehen, dass diese Probleme in mehr oder weniger geringem Ausmaße bei jedem Hersteller vorkommen, da der Großteil der Akkumulatoren aus denselben Fabriken bzw. vom selben Vorlieferanten stammen. So wirklich viele Produzenten für _namhafte_ (= qualitätsbewusste) Akkus gibt's nämlich nicht.

Bis wir keine

1) offizielle Stellungnahme von bq
oder 2) eine Info vom Threadersteller über den weiteren Ablauf

haben, bringt das ganze Diskutieren um eventuell mögliche weitere Vorgehensweisen nix.
 
loopi

loopi

Ehrenmitglied
Weil hier jemand polarisieren möchte ;)

Mehr nicht.

Erstmal ist der Hersteller in der Pflicht. Sollte der sich in mehreren Fällen nicht rühren kann man vielleicht andere Schritte einleiten. Soweit sind wir hier noch lange nicht...
 
D

DrDragor

Erfahrenes Mitglied
Da gibt es die Produkthaftung. Wenn es einen Brand geben sollte und der Akku vorher aufgebläht war, kann es nahe liegen, dass es von dem Produkt aus ging. Lieber nichts selber tauschen. Bei Wiso haben sie einen tragischen Fall gezeigt wo der Akku hoch ging.