Caterpillar CAT B15

  • 250 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Root sollte eigentlich kein Problem sein. Ist doch ein MT6577 Prozessor? Schaut mal bei anderen Geräten mit dem CPU, z.B. einige Alcatel oder die Mobistel Cygnus. In den Foren gibt es auch Rootanleitungen, müssten auch bei eurem funktionieren. Ihr solltet halt nichts von einem anderen gerät flashen ;)
 
Root kein Problem?
Ich fürchte es reicht nicht ganz wenn zwei Geräte nur den selben Prozessor haben... oder?
 
Servus,
Thema Root ist mir völlig unbekannt. Bin erst mit dem Kauf CAT B15 vom Apfel (4s) zu Android gewechselt. Daher für mich Neuland. Wenn also Fragen dazu, bitte gezielt und mit Anleitung stellen.
Wenn mal einer Versucht, das Teil zu flashen auf 4.2. o.ä., bitte mitteilen.
Caterpillar ist wohl kaum der Hersteller des Geräts. Hat jemand ne Idee wer das Teil gebaut hat?
Beste Grüße
 
@techdef
Nicht bei allen Prozessore, aber bei manchen. Die Mediatek Geräte werden alle auf die selbe Weise gerootet. Bei manchen braucht man nur die aktuelleren Tools als in den Anleitungen verlinkt. Also wenns mal nicht nach einer Anleitung funktioniert, dann einfach mal im Netz suchen, ob es eine aktuelle Version des Root Tools gib (mtkdroidtools).

@Spiceburger
Wie gesagt, root wird wohl kein Problem sein. Wenn du dich nicht mit Android auskennst, dann warte jedoch bis wer mit dem Gerät entweder eine Anleitung erstellt oder die richtige Anleitung verlinkt.
Für Android 4.2 sehe ich jedoch schwarz. Ich kenne aktuell kein mt6577 Gerät wofür es eine AOSP ROM gibt, soll heißen wenn es das nicht für die verbeiteten mt6577 Geräte gibt, dann für ein so wenig verbreitetes wie eures erst recht nicht.
 
merci perpe.
also erstmal noch infos sammeln...

Beim Barrier gab es eine update.zip zum direkt von der SD-Karte rooten. Hat prima funktioniert.
Scheint es für das B15 noch nicht zu geben. Vielleicht testet jemand das Ganze mal durch der sich besser damit auskennt als ein Techdepp wie ich :).

Wenn es geklappt hat bitte melden und Anleitung posten :)).
Danke im Voraus.


PS: Ach so: Bitte nur Root, kein flashen. Das B15 hat so ein schönes 'nacktes' JB ...
 
Zuletzt bearbeitet:
update:

Ich habe das mit einem versierteren Kollegen zusammen inzwischen mal versucht - ohne Erfolg!

Getestet mit Bin4ry (verschiedene Versionen), läuft zwar auch mal durch mit anschliessender Erfolgsmeldung, aber kein Root.
SuperOneClick auch nix, bleibt hängen.
N2K1 dito.
Nochwas anderes mit update von der SD (Name wieder vergessen...) meldet 'Installation abgebrochen', installiert zwar die Superuser-App, die bemängelt dann aber die fehlende sonstwas-Datei. Also auch nix.
MTKtools noch nicht versucht, der Aufwand hat bisher abgeschreckt.

Also bis dato nix mit Root beim B15.
Bleibende Schäden sind dabei allerdings auch keine aufgetreten, nicht mal temporäre. Scheint das B15 alles nicht zu kratzen ...

Ist zufällig schon jemand weiter?

...
 
Zum Thema Software kann ich leider nichts melden, aber etwas zum USB- und Audioanschluss.
Habe hier noch ein altes Samsung Galaxy S1 liegen. Alle Ladekabel, auch für Auto, und kabelgebundene Headsets vom S1 passen auf das B15.
Der tiefe USB-Port wurde oft als Hürde bezeichnet. Sollte aber kein Thema sein.

Das Bluetooth Headset HM1100 von Samsung kann ich für das B15 auch nur empfehlen. Is klein und "relativ" unauffällig. Den Schalter auf on und es verbindet sich automatisch mit dem B15, wenn es einmal gekoppelt wurde.
 
thx perpe!
ich weiss. Allerdings hätte es ja sein können, dass was einfaches funktioniert :).
Für MTK muss ich wohl noch ein paarmal tief Luft holen und Mut tanken. Gehöre nicht zu denen die das jeden Tag machen ...
 
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit auch mit diversen Methoden versucht das B15 zu rooten und es funktionierte dann mit MTKDroidTools.

Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung Universal ROOT für MTK6577 Plattformen , diese scheint aber ähnlich zu der verlinkten zu sein.

Zum Modifizieren der Dateien war allerdings ein neueres MTKDroidTools erforderlich. Das Flashen mit SP_Flash_tool funktionierte zwar, das Gerät ließ sich danach nicht mehr booten. Abhilfe schaffte auch hier eine neuere Version.
Der Rest verlief problemlos und ich habe root auf dem Gerät.

Wenn ich mich jetzt nicht mit den Dateien verhauen habe, habe ich folgende Versionen eingesetzt (hab den root von einen anderen Rechner aus durchgeführt):
SP_Flash_Tool_v3.1252
MtkDroidTools_v243

Gruß Kay
 
  • Danke
Reaktionen: Exotennutzer
Hallo Kayg
Vielen dank für die Anleitung für mich ist das aber jenseits dessen was ich mir zutraue und wie du selbst schreibst hat dein b15 zwischenzeitlich nicht mehr gebootet. Da hilft nur warten bis sich einer erbarmt und uns mausschubser eine update.ZIP baut. :)
 
Hallo Forum,

ich hab mir das B15 jetzt auch geholt, es hat mich einfach überzeugt!

Und ich bereue es nicht, also ich finds echt Klasse. Auch die Akkulaufzeit kann sich mmn. sehen lassen. Habs gestern in der Früh zum ersten Mal aufgeladen - und man drückt ja am Anfang generell recht viel auf neuen Geräten herum - jetzt hats noch 66% Akku.

Zwei Fragen hätt ich da aber noch. Wo kann man beim Anroid 4.1 sich beim Bluetooth auf sichtbar schalten?

Und zwischen den Lautstärkeknöpfen gibts einen Zusatzknopf, der für WalkyTalky Funktionen oder ähnliches ist, richtig? Kann man den auch für etwas anderes belegen?

Ich finde Root braucht man jetzt nicht unbedingt, weil Speicher für Apps ist genug vorhanden. Aber um die ganzen unnötigen Apps wie GMail rauszuhauen wärs schon ganz nett.
Hab mir die Anleitung von MTKDroidTools durchgelesen - na servas, das mach ich nicht :p

Lg,
Hannes
 
@Kayg: Danke für die Info.
Allerdings muss ich jetzt mal ganz unbedarft fragen wie man das B15 wieder aufweckt wenn es sich nicht mehr booten lässt...? Klingt mir spontan etwas gefährlich - da wäre eine 'update.zip' für die 'Mausschubser' durchaus angenehmer :).

@miepmop: Ich glaube der ominöse dritte Button zwischen den Lautstärke-Tasten dient bei längerem Drücken zum aktivieren der Kamera ...
Umbelegen geht wohl nicht.
Bluetooth: Systemeinstellungen, Bluetooth einschalten, auf den Eintrag tippen und dann oben beim Hörersymbol tippen um sichtbar ein- und auszuschalten.
 
Ahhhhh okey, beim Bluetooth kann man noch draufklicken... da muss man auch erst einmal draufkommen :huh:
Vielen Dank! :)

Vibriert euer B15 auch wenn beim Telefonieren das Gespräch "durchgestellt" worden ist, also wenn das Gegenüber abhebt?

Lg,
Hannes
 
Ich schildere nochmal meine Erfahrung.

Ich bin nach der verlinkten Anleitung vorgegangen, wobei von MtkDroidTools eine neuere Version zum patchen benötigt wurde. Beim flashen der gepatchten Datei bootet das Telefon nicht mehr (es kam auch irgendeine Fehlermeldung zu der ich eigentlich nur den Quellcode gefunden habe, der diese Fehlermeldung erzeugt). Das brachte mich leider nicht weiter. Beim einspielen der originalen Dateien kam der gleiche Fehler.

Als ich mir dann eine neuere Version von SP_Flash_Tool besorgt hatte, lief es sofort. Warum es nun mit der anderen Version nicht funktionierte kann ich leider nicht sagen, das Auslesen hatte bei dieser jedenfalls problemlos geklappt, sonst hätte ich gar nichts mehr einspielen können. Das war eine Befürchtung von mir, Ersatzdateien hatte ich ja leider nicht.

Wenn es also nicht bootet, kann ich nur raten eine andere/neuere Softwareversion zu verwenden.
Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen, da ich auch ein Neuling in dieser Sache bin. Ich bin allerdings recht experimentierfreudig was das betrifft und mag es auch nicht, wenn meine Rechte auf meinen Geräten beschnitten sind.

Gruß Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kayg
Dann war es wie von mir beschrieben:
perpe schrieb:
Nicht bei allen Prozessore, aber bei manchen. Die Mediatek Geräte werden alle auf die selbe Weise gerootet. Bei manchen braucht man nur die aktuelleren Tools als in den Anleitungen verlinkt. Also wenns mal nicht nach einer Anleitung funktioniert, dann einfach mal im Netz suchen, ob es eine aktuelle Version des Root Tools gib (mtkdroidtools).

Es kommt halt immer darauf an, ob die Version der Tools vor dem Telefon da war oder danach, sie müssen halt auch für aktuelle Geräte angepasst werden, daher auch schon vorahnend mein Hinweis darauf :)
Am besten fährt man, wenn man die möglichst aktuellen Versionen nimmt. Die von dir genannten müssten passen.

Schön, dass es geklappt hat.
 
hat zufälligerweise einer bereits ein backup des smartphones mit den mtk droid tools z.bsp. gemacht? wäre stark an der firmware interessiert, zwecks porting auf andere geräte!! wie bereits einmal erwähnt, ein schönes stock JB , die meisten anderen verfügbaren roms basieren auf einer schlecht gefaketen Samsung UI.
wenn sich einer die mühe machen könnte, ein backup zu machen, wäre ich äußerst dankbar! ;)
grüße, Chris
 
Ich hab noch eine Frage, mal sehen wie viele es noch werden^^

Was ist der "Standardschreibdatenträger" in den Einstellungen und was sollte man einstellen (derzeit ist er auf Telefonspeicher)?
Ich hab festgestellt, dass keine apps auf der SD-Karte liegen.
 
Ein kleiner Tipp für zwischendurch:
Screenshot= Powerbutton & Lautstärke nach unten gleichzeitig

Noch ein Hinweis zum Akku: Ich muss jeden Abend laden. (Zwei SIM Karten aktiv, Hintergrundbeleuchtung auf volles Rohr, Ca. 2 Stunden Telefonate, 1 Stunde Internet, keine weitere Apps aktiv, Bluetooth und W-lan an)

Die Automatik-Beleuchtung ist nur ein schlechter Witz. Das Teil ist immer dunkel und wenn überhaupt nur mal für wenige Sekunden hell. Da das Display sehr stark spiegelt, ist die Lesbarkeit draußen sehr schlecht.
 
Hi folks,

ROOT :thumbsup:

Hat nach der Anleitung wie von perpe gepostet funktioniert. So weit alles bestens wenn man Schritt für Schritt vorgeht und die Anmerkungen in den Folgepostst bezüglich Ergänzungen etc. beachtet. Allerdings hatte ich nach der Info von kayg zuerst das aktuellste SPflashtool verwendet (1304) was dann prompt dazu geführt hat dass sich das B15 nach dem flashen der angepassten boot.img auch nicht mehr hochfahren liess... funktioniert hat es aber dann mit der 1252-er-version. Alles im Lack.
Danke an dieser Stelle an die Hinweise und Infos.

Anmerkung zum Akku und Display von spiceburger:
Display könnte draussen wirklich heller sein, das stimmt. Ist etwas schwierig abzulesen, dazu noch mit Sonnenbrille! :biggrin:
Beleuchtungsautomatik funktioniert bei mir aber recht gut, wenn auch immer mit leichter Verzögerung.
Akku hält bei mir zwei bis über drei Tage; zwei aktive SIMs, WLAN und Datenverbindung nur bei Bedarf, Display meist mittlere Helligkeit und ein paar Telefonate etc. Das finde ich ganz in Ordnung.

Wenn das Ding weiter so funktioniert wie bisher bin ich glücklich.
 
Zurück
Oben Unten