Caterpillar CAT B15

  • 250 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo Zusammen,

bin in dem Root-Thema noch nicht so fit. Daher meine Frage:
Besteht auch die Möglichkeit eine andere Android Version aufzuspielen?
Mich interessiert vor allem die Version 4.2. mit Photo Sphere. Habe auf dem Apfel photosynth genutzt. Für Android habe ich nichts vergleichbares gefunden...

Danke und Gruß
 
Andere Frage. Hoffe das steht hier noch nicht.
Ich würde gerne wissen wie groß der intere Speicher tatsächlich ist und ob man Aps auf die SD-Karte speichern kann. Oder gibt es hier die gleichen Probleme wie beim X-Cover 2. Mit den rooten kenn ich mich bisher nicht aus und will sowas auch vermeiden.
 
Also der interne Speicher wird bei mir mit 0.98Gb angegeben, wobei noch 653Mb verfügbar sind. Die „SD-Karte“ mit 1,58 GB, wobei da bei mir 1,06GB verfügbar sind. Ich habe allerdings ein paar größere Dateien rumliegen. Ob der gesamte Platz am Anfang frei war, kann ich dir nicht beantworten. Die „SD-Karte“ ist eine Partition auf auf dem internen Speicher. Zusätzlich kann noch eine richtige SD-Karte eingelegt werden, Apps können meines Wissens nach ohne Rootrechte nicht dahin verschoben werden.
Auf den beiden internen Speichern scheint man sie aber verteilen zu können.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

Zu der anderen Frage bezüglich einer anderen Androidversion kann ich leider gar keine Auskunft geben.

@techdef
freut mich, dass es geklappt hat. Da scheine ich mit der Version Glück gehabt zu haben, wenn neuere auch nicht Funktionieren.
 
von der "sd-karte" also auch der telefonspeicher, kann man die gesamten 1,5gb verwenden, die ist sozusagen leer am anfang. apps kann man nicht auf die eingesetzte sd-karte verschieben. fotos werden aber darauf gespeichert.


jetzt hab ich noch ein problem, hat das sonst auch jemand, seit montag hab ich das... :/
jedes mal wenn ich die datenverbindung (wieder) einschalte kommt folgende meldung: "tweakker apn library wurde beendet"
was ist das? und was muss ich machen? :/ erstmal einen neuen thread?^
 
Ja das hilft erstmal was weiter. Mir wäre es aber lieber man hätte nur eine Festplatte mit 3GB. Je nach Dateien Größe. Wo werden den Daten die man runter lädt hin geladen? Direkt auf den internen Speicher? Kann ich z. B Karten wenigstens verschieben? Anscheinend haben die mit Android 4. aufwärts das mit den Ap verschieben abgeschafft. Zumindest hat es den Anschein.

Wobei ich bisher kein Smartphone hatte. Interessant werden die Geräte jetzt erst da man diese auch als Navi nutzen kann für Outdoor Aktivitäten.
 
Man kann Apps durchaus verschieben - wenn diese das unterstützen. Dann vom Telefonspeicher auf die 'SD-Karte' (also die interne Partition). Auf die externe SD verschieben geht m.e. nur mit Link2SD, das wiederum Root benötigt. Allerdings hat ersteres generell einen Pferdefuß: manche Apps funktionieren dann nicht mehr ganz korrekt oder verküpfte Widgets verschwinden.
Bei Link2SD habe ich das Problem auf dem Vorgängerfon nicht festgestellt - halte ich beim B15 aber nicht wirklich für nötig wenn man nicht gerade einige hundert Apps installieren möchte.

Fotos etc. kann man generell auf die externe packen - bei 'Systemeinstellungen' - 'Speicher' - 'Standardschreibdatenträger' einfach 'SD-Karte' auswählen.
Das einzig verwirrende ist, dass 'interne' und externe SD terminologisch nicht konsequent sauber unterschieden werden ...

Karten für Navi generell auf die externe SD auslagern sollte überhaupt kein Problem darstellen. Ich habe zwei Anwendungen laufen bei denen man den Speicherort (in der Anwendung) nur entsprechend festlegen muss. Sonst wäre es bei knapp 4GB Kartenmaterial auch schon wieder eng :).
 
Genau das meine ich. Wenn man anfängt mit Topos zu arbeiten. Klingt gut erstmal. Könnte mein Handy werden. Samsung ist mittlerweile raus wegen den zu kleinen internen Speicher.

Hatte jemand evt. schon das
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Würde gerne wissen wie das im Vergleich ist. Von den Zahlen her sollte das Sony schneller sein mit mehr Speicher wirkt aber eher unrobust.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Spiceburger:
android 4.2 ist momentan nur für die nachfolgerplatform verfügbar, dem mt6589. das b15 läuft allerdings "nur" mit mt6577 chipsatz. ob und wann eine android 4.2 version kommt, kann ich dir leider nicht sagen.
@Dragamor:
eine "Festplatte" mit 3 GB ist möglich. allerdings benötig dies einen kompletten flash einer ROM, dem abändern der Scatterdatei und dem ändern der vold.fstab in system/etc/. dazu sind auch rootrechte unabdingbar. von solchen spielereien rate ich allerdings ab, wenn man nicht bereits in der materie drin ist und kein funktionierendes backup hat.
die apps werden standartmäßig auf den internen speicher geschrieben, wenn sie es erlauben kann man sie auch auf die interne SD schieben. downloads, fotos etc. gehen automatisch auf die externe SD, sofern eine eingelegt ist.

als alternative kann man auch die externe SD als interne mounten - allerdings sollte man diese dann nicht entfernen.
 
Danke für die Infos.
Also ich werde nicht viel an der Software verändern. Ist mir zu heikel da ich keine Ahnung habe. Kann nur schief gehen beim ersten mal.
 
Noch ne Frage zu CAT B15: Ich habe es aus UK gekauft und die Dual-Sim Version erwartet.
Leider ist der 2. port mit einer SIM Attrappe verstopft gewesen. Ich habe sie entfernt, aber das Telefon erkennt keine 2. SIM in dem port.
Was nun?
Kann ich es Rooten und es erkennt beide SIMs?

Danke!
 
... spannende Frage, mimey99.
Ich habe eben mal Tante Gugl befragt und ich werde das Gefühl nicht los, dass es tatsächlich zwei Varianten gibt - zumindest haben etliche Fotos bei UK-Tradern nur eine Signalstatusanzeige in der Leiste und in allen Beschreibungen die ich spontan gelesen habe fehlt jegliche Angabe zu Dual-SIM...
Vielleicht gibt es auf der Insel gar kein Dual-SIM? ;-)

Dass sich das per Root und flashen mit einem Dual-SIM Backup beheben lässt liegt als Schluss nahe wenn zwei SIM-Plätze vorhanden sind - aber ob das auch in der Realität funktioniert muss man wohl ausprobieren.

Wundert mich aber, dass sich da jemand die Mühe macht zwei Varianten zu basteln. :drool:
 
@mimey99:
technisch gesehen, dürfte es da keine unterschied geben, denn:
im mt6577 steckt gleichzeitig der mt6620 oder 6628, das ist eine 4 in 1 lösung für modem, wlan, bluetooth.
allerdings hängt die ganze sache nicht mit der ROM zusammen, auf meinem Star A920 läuft eine ROM, die von einem singlesim smartphone kommt, problemlos bei 2 sim's.
die information, ob single oder dualsim, muss also von systemeigenen programmen kommen, also dem preloader, DSP_BL, SEC_RO oder anderen images bzw. partitionen kommen. diese sollte man aber keinesfalls mit anderen ersetzten, das wäre selbstmord, man müsste es allerdings mal testen.
@techdef:
viele provider wollen kein dualsim, sonst kommt ja einer auf die idee, eine spotbillige surfsim zu kaufen und die vom provider nich zu nutzen;) da ist es durchaus möglich, das die solche möglichkeiten mit geänderten firmwares wegpatchen.
 
Habe das cat seit April ist mein erstes Smartphone bin soweit zufrieden Dual sim klappt super. Jetzt wollte ich navigon select Installieren. Nach mehreren Kontakten mit Navigon kam dann die Mitteilung: Ihr Gerät steht zudem nicht auf der Kompatibilitätsliste.
Es werden die gängigen Markenhersteller LG, Samsung, Sony, HTC unterstützt.
Sogenannte Chinageräte haben bestimmte Funktionen nicht enthalten, weswegen die NAVIGON-App darauf nicht lauffähig ist. Könnte mir da jemand weiter helfen
 
Hi catb15,

ich hab mir das Smartphone auch zugelegt. Als Navi Software habe ich CoPilot in Gebrauch. Das läuft auch soweit ganz gut, ohne Ruckler oder sonstige Bugs.
Das einzige was nicht 100% ist, das das B15 die Karten nur auf den Telefonspeicher legt. (/storage/sdcard0) Ich hab noch nicht rausgefunden wie man das auf die externe SD umleiten kann (/storage/sdcard1)

Wo ich eben beim Thema bin, weiss evtl. einer wie ich die App's mit "App2SD" auf die "SDCard2" schieben kann?

Viele Grüße
Tittus
 
miepmop schrieb:
jetzt hab ich noch ein problem, hat das sonst auch jemand, seit montag hab ich das... :/
jedes mal wenn ich die datenverbindung (wieder) einschalte kommt folgende meldung: "tweakker apn library wurde beendet"
was ist das? und was muss ich machen? :/ erstmal einen neuen thread?^


:(:(:(:(
 
Tweakker APN INTERNET MMS | AppBrain Android Market
das ding sollte schuld sein, und ich glaube nicht, das das bereits in der ROM integriert ist.
lösch die software, sollte das nicht helfen mach einen factoryreset und gib die daten deines providers selber ein. (findet man auf der website oder bekommt man per SMS)

edit:hab eben mal in ein backup der ROM geschaut, es könnte durchaus auch die "Tweaker_DS.apk" verantowrtlich sein. ich schau mir das mal an...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

leider ist das schon eine system app =/ ich kann ma updates deinstallieren bzw daten löschen, aber ob das was bringt?
ich probier es einfach mal!

danke für deine hilfe :)

lg,
hannes
 
Hallo, Ich habe mir auch das CAT B15 gekauft und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit. Für mich ist es auch das erste Smartphone, da ich auch immer eines für Outdoor Aktivitäten gesucht habe.


Bei meinen Tests ist mir aufgefallen, dass bei mir der GPS Empfang sehr schlecht ist. Ich habe die Empfindlichkeit mit zwei weiteren Smartphones verglichen. Mit einem Motorola von einem Freund und mit dem Samsung Galaxy FIT GT-S5670 von meiner Frau.



Bei beiden Geräten ist die Empfindlichkeit erheblich besser als bei meinem CAT B15. Verglichen habe ich die Empfindlichkeit mit der „Satalite Check“ App. Bei schlechten Bedingungen bekomme ich mit dem CAT keinen Lock währenddessen die anderen ohne Probleme einen Lock (Fix) hatten.


Könnt Ihr die Unempfindlichkeit des GPS bestätigen? Oder ist das nur bei mir so. Dann würde ich das Gerät tauschen wollen.


Gruß
Micha
 
@spacesurfer01
Habe das Gerät jetzt gut 1 Woche.
GPS Genauigkeit und Zuverlässigkeit scheinen mir völlig OK.
3 Std Tracking beim Wandern, je 1,5 Std Geocaching & Autonavigation.
Sowie immer mal wieder "kurz nachgeschaut". Positionen und Tracks präzise, Signal stabil.
ABER:
Ja, mein Eindruck ist auch, dass der erste Fix schneller sein könnte.
Extreme lagen zwischen 2 Sek und 6 Minuten.
Ist halt GPS mit allen Tücken der Technik. Von daher ist das mit der Vergleichbarkeit so eine Sache..
Ich schalte das GPS Modul nie über die Systemeigenschaften aus.

@miepmop
Das Verhalten kenne ich ;-(
Mehrfach habe ich auch erlebt, dass die manuell eingetragenen APN gelöscht wurden.
Bei mir ist damit Ruhe, seit ich 3G deaktiviert habe.
Ich bin oft im "UMTS Zonenrandgebiet" unterwegs. Damit hat das Gerät wohl immer 2G/3G hin-und hergeschaltet - mit einigen Problemen.
 


Aktuelle Probleme bei meinem B15:
-Wir sehr warm beim laden
-Lässt sich nicht immer richtig laden, es erscheint der obige Hinweis
-Akku am Abend leer. (W-lan on, BT on, Gespräche ca. 30min, Apps aus)
-Homescreen hängt öfter
-Wechsel aus Telefonmenü zum Homescreen benötigt einige Sekunden
 
Zurück
Oben Unten