pt1985 schrieb:
Ich hab noch das Problem, dass kein Schreibzugriff auf die externe SD Karte möglich ist. So kann ich z. B. die externe SD nicht als Backup Ordner für Titanium Backup auswählen... .".
Moin,
Ich habe mich auch lange mit der Problematik herumgeschlagen und schon überlegtüberlegt, mir ein Phon mit mindestens 64GB internen Speicher zuzulegen.
Dann bin ich versuchsweise der Empfehlung der XDA-Foren gefolgt und habe ein Backup meiner SD-Karte auf einen USB-Stick gemacht.
Anschließend habe ich das Rom auf das per TWRP formatierte OPX installiert und eine neue MicroSD als internen Speicher formatiert.
Dann TitaniumBackup installiert und einmal gestartet.
Programm wieder geschlossen und den Backup-Ordner vom Stick wieder auf das OPX geschickt.
Anschließend erneut TB öffnen und erneut den Backup-Ordner suchen lassen.
Dann funktioniert schon mal das.
Machen einzelne Apps Probleme, habe ich sie neu aus GooglePlay installiert und anschließend das einzelne TB-Backup wiederhergestellt.
Am Ende der etwas nervigen Prozedur habe ich ein neues Backup erstellt.
Jetzt läuft das Rom ganz ordentlich.
Ich vermute als, dass durch die unterschiedliche Ordnerstruktur (Android 5 vs. Android 6) die Schwierigkeiten beim Backup-Einspielen ergangen.
Was mich gerade am CM13 am meisten störtstört, ist der extreme Stromverbrauch.
Ich bin dienstlich viel mit dem Auto und Navi (Route66) unterwegs.
Trotz 2,5A Ladestrom braucht das OPX mehr Strom beim Navigieren als ich nachladen kann.
Zuzeit probiere ich die Konstellation unter Temark aus.
Hierzu habe ich alles ausser den internen Speicher gelöscht und mit dem Einspielen des TB-Backup keinerlei Probleme.