Wie viel MBit/s benötigt Ihr? DSL/Kabel/Glasfaser

  • 252 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wie schnell ist Euer privater Internetzugang (Festnetz)?

  • bis 16 MBit/s

    Stimmen: 17 2,7%
  • bis 25 MBit/s

    Stimmen: 7 1,1%
  • bis 50 MBit/s

    Stimmen: 73 11,5%
  • bis 100 MBit/s

    Stimmen: 174 27,4%
  • bis 250 MBit/s

    Stimmen: 144 22,6%
  • bis 500 MBit/s

    Stimmen: 79 12,4%
  • bis 1.000 MBit/s

    Stimmen: 113 17,8%
  • mehr als 1.000 MBit/s

    Stimmen: 29 4,6%

  • Umfrageteilnehmer
    636
Hier ist es ein neuer 4G-Router von TP-Link der ohne Außenantenne 110MBit Downstream und 27MBit Upstream liefert, wenn das WLAN mit maximaler Signalstärke läuft. Reduziert auf Minimum sind es immer noch über 50MBit. Mit 200GB sind es etwa 17€ im Monat. Wir streamen nicht. Auf der Karte zur Netzabdeckung hieß es, daß bei meiner Hausnummer 100 bis 200Mbit möglich sind, sowohl 4G als auch bei 5G. Nebenan sind es nur 50Mbit, ein paar Häuser weiter geht es mit 200 MBit bis 500MBit. Das ist nicht so einheitlich wie bei Glasfaser, aber unsere Lösung weil wir nicht streamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister und laazaruslong
@Flashlightfan
Flashlightfan schrieb:
Ich habe seit Jahren einen LTE-Hybrid-Router von der Telekom. Der bringt max. 50 MBit/s und reicht, um parallel zwei 4K-Filme zu streamen. Telefon-Flat in Fest- und Mobilnetz ist auch dabei.
Wenn Du nur etwas aufrüsten willst: Der Tp-Link TL-MR 105 mit guten Bewertungen kostet momentan unter 40€ bei Amazon. Hier schafft er 110MBit mit interner Antenne, er kann bis 150 bei besserem Empfang. Antennenanschlüsse hat er auch, ich hole deshalb noch extra Stummelantennen für noch bessere Datenrate. Die alte Huawei-Gigabox schaffte nicht ganz 50MBit. So bestellte ich den Neuen mit Rückgaberecht und bin sehr zufrieden.
Ich hatte für Zuhause eine SIM-Karte für Smartphone bestellt, man soll laut Netzbetreiber die SIM kurz ins Handy legen und in den Sicherheitseinstellungen den PIN-Schutz ausschalten. Aber bei diesem Router kann man auch alternativ die PIN eingeben.
Mit eigenem Router kostet es viel weniger als bei Routermiete, hat dann aber keinen Festnetz-Telefonanschluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister
IMG_0114.png
Lange hat es gedauert, seit heute ist es endlich soweit. 👏🏻👏🏻👏🏻
 
Gar nicht mal ein guter Ping. :D Was kostet sowas?
 
Der Ping hat mich auch etwas überrascht. Morgen wird der Anschluss finalisiert. Vielleicht geht ja noch etwas.
32,50 € inkl. FB 7590.
Das zweite Jahr wird spannend, da wird dann erst mal gekündigt. 😉
 
@Apfelkram

Welcher Anbieter ist es ? Habe auch eine synchrone Leitung von pyur. Mein Ping zu deutschen Servern (Frankfurt) ist 11.
 
Kann sich noch wer an die revolutionäre Geschwindigkeit der 56k-Modems mit V.90/V.92 erinnern? Habe bestimmt noch eins herumliegen..,
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und W113
schnueppi schrieb:
Kann sich noch wer an die revolutionäre Geschwindigkeit der 56k-Modems mit V.90/V.92 erinnern?
Neumodischer Krimskrams.

Diesen Schritt hatte ich allerdings übersprungen. Wer was auf sich hielt hatte ISDN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@prx

ISDN war für snops, die nur angeben wollten 😂😜
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Brrrr, da zieht es mir ja die Schuhe aus - also bitte "Snob". :1f606:

Technisch war ISDN weit interessanter. Da konnte man wunderbar die Protokolle tracen und dekodieren, Q.921 aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schnueppi und kgott
@prx

War es auch, aber die Preise waren einfach frech meines Erachtens. Gab zwar die flat, aber die hat ordentlich was gekostet.
 
schnueppi schrieb:
Kann sich noch wer an die revolutionäre Geschwindigkeit der 56k-Modems mit V.90/V.92 erinnern? Habe bestimmt noch eins herumliegen..,

Ich kann mich noch gut an 14.400er und 28.800er Modems erinnern.
Dahin will niemand mehr freiwillg zurück :)

prx schrieb:
Neumodischer Krimskrams.

Diesen Schritt hatte ich allerdings übersprungen. Wer was auf sich hielt hatte ISDN.

Pft ....

Wir hatten beides gleichzeitig :)
56K Modem am einen und am anderen Anschluss ISDN. Wenns schnell gehen sollte sogar mit Kanalbündelung :)
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Luxusprobleme. 300er Akustikkoppler!
 
  • Danke
Reaktionen: kgott
Ich bin bei 1200 eingestiegen. Supra-Modem.
 
@Blade Runner

Na lese ich daraus, dass jemand Napstar verwendet hat 😜
 
Muß ich dich leider enttäuschen :)

Den Scheiß habe ich nie genutzt. Musik haben wir klassisch per CD Rippen getauscht :)
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@schnueppi Na klar,56K war das erste mit dem ich ins Internet ging. Ich war so unbeholfen, dass ich dachte man kann damit nur 1 Seiten öffnen,nix generaues vom Internet gewusst ;)

Als ich dann draufkam das damit mehr geht waren meine Eltern nicht erfreut darüber. Hatte den 50 Stunden Tarif den ich natürlich immer überzogen habe.Dementsptrchend hoch war dann die Rechnung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250722_172519_Google.jpg
    Screenshot_20250722_172519_Google.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 20
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: schnueppi und Sonic-2k-
@Caliente

Ach das geht ja noch.... Da sind mir andere Dinge passiert 😜 bzw. Summen.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi

Ähnliche Themen

DanX
Antworten
4
Aufrufe
398
Apfelkram
Apfelkram
sybabe
Antworten
3
Aufrufe
479
Droid89
Droid89
E
Antworten
10
Aufrufe
352
ElemenTzz
ElemenTzz
1
Antworten
19
Aufrufe
2.526
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten