Wie viel MBit/s benötigt Ihr? DSL/Kabel/Glasfaser

  • 210 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wie schnell ist Euer privater Internetzugang (Festnetz)?

  • bis 16 MBit/s

    Stimmen: 17 2,7%
  • bis 25 MBit/s

    Stimmen: 7 1,1%
  • bis 50 MBit/s

    Stimmen: 73 11,6%
  • bis 100 MBit/s

    Stimmen: 172 27,4%
  • bis 250 MBit/s

    Stimmen: 142 22,6%
  • bis 500 MBit/s

    Stimmen: 77 12,3%
  • bis 1.000 MBit/s

    Stimmen: 110 17,5%
  • mehr als 1.000 MBit/s

    Stimmen: 29 4,6%

  • Umfrageteilnehmer
    627
Ich habe seit Jahren einen LTE-Hybrid-Router von der Telekom. Der bringt max. 50 MBit/s und reicht, um parallel zwei 4K-Filme zu streamen. Telefon-Flat in Fest- und Mobilnetz ist auch dabei.

Seit einem reichlichen Jahr habe ich Glasfaser im Keller und das Netz soll jetzt endlich in Betrieb gehen.
Allerdings bin ich auf zwei Anbieter (Telekom nicht dabei) beschränkt und vom ersten habe ich jetzt ein aktuelles Angebot: bis zu 200 MBit/s Download (100 Upload) für 49 € pro Monat einschließlich Flatrate ins Festnetz. Vom Mobilnetz, in das wir relativ viel telefonieren, steht nichts im Angebot. Dazu happige Anschlussgebühren für dieses und jenes.

Ich bin nun am Überlegen, ob ich mir das antue oder ob die Nachteile (Bauarbeiten im Haus, Rufnummerportierung, rel. kleiner Anbieter im unerprobten Glasfasernetz) den Vorteil der höheren Geschwindigkeit überwiegen.
 
Ich sehe da keine Nachteile drin. Die "Bauarbeiten" müssen nur einmal gemacht werden, und sind für neue Technologien fast immer notwendig. WC, el. Strom, fließend Wasser, nichts davon ging "einfach so".
Wenn der Mast, von dem LTE für Dich jetzt maßgeblich kommt, irgendwann mal ausfällt, z.B. weil der Mietvertrag dafür endet, hast Du auch mit LTE Probleme. Ich würde eine kabelgebundene Verbindung, also in diesem Fall Glas-"Kabel", immer vorziehen.
Und "unerprobt" ist Glasfaser nur in Deutschland, wir hinken sowieso Jahrzehnte hinterher, was den Vorteil hat, dass man kein "Early Adopter" ist, sondern auf die Erfahrungen, die in anderen Ländern schon vor zehn Jahren oder mehr gemacht wurden, zurückgreifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
kgott schrieb:
Und "unerprobt" ist Glasfaser nur in Deutschland,
Ich meine nicht Glasfaser allgemein, sondern ganz konkret das neu installierte Netz in unserem Ort. Da wurde soviel wieder aufgerissen und neu verkabelt, dass ich da so meine Bedenken habe.
 
Na ja. Das liegt wohl eher an schlechten Bauunternehmern. Deutsche wollen den Job ja kaum noch machen.
 
@Droid89 ~80€/Monat
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89
prx schrieb:
Glasfaser gibt es in erstaunlichen Varianten. So sei hier ein 1&1 Glasfaser-DSL-Anschluss verfügbar. O-Ton 1&1 Seite.
FTTC Fiber to the Curb, ab da das DSL Kupfer. 🤷🏼‍♂️ Es gibt Kunden, die glauben das wäre kein echtes Glasfaser 😅

Ich hatte heute Schalttermin, weil mein Genossenschaftsinternet (50mbit/19,90€ seit 13 jahren) nächsten Monat abgeschaltet wird. (danke Vodafone, danke Befreiung vom Kabelzwang 🤮) es ist o2 geworden mit 100 MBit für 30 €.

Flutscht aber schon ganz gut... 😂
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Flashlightfan schrieb:
Allerdings bin ich auf zwei Anbieter (Telekom nicht dabei) beschränkt und vom ersten habe ich jetzt ein aktuelles Angebot: bis zu 200 MBit/s Download (100 Upload) für 49 € pro Monat einschließlich Flatrate ins Festnetz.
Wäre ich sofort dabei vor allem da du von LTE kommst.
Flashlightfan schrieb:
Vom Mobilnetz, in das wir relativ viel telefonieren, steht nichts im Angebot. Dazu happige Anschlussgebühren für dieses und jenes.
Wpielt doch keine Rolle. Festnetz brauchst du nicht und mit dem Smartphone hast du eh alles frei.
Flashlightfan schrieb:
Ich bin nun am Überlegen, ob ich mir das antue oder ob die Nachteile (Bauarbeiten im Haus, Rufnummerportierung, rel. kleiner Anbieter im unerprobten Glasfasernetz) den Vorteil der höheren Geschwindigkeit überwiegen.
Internet ist die Zukunft. Wegen 20-25€ im Monat verzichstest du auf das Beste wenn es ums Internet geht.
 
Heute war der Vertriebsmensch der Glasfaservermarktungsfirma hier. Er meinte, mit dem kleinsten Paket (100 MBit Download) käme ich locker über die Runden. Ein Einbruch der Bandbreite wäre nicht zu befürchten.
Als nächstes soll ein Techniker kommen, der sich die notwendige Kabelführung innerhalb des Hauses anschaut. Da die nötigen Radien für Glasfaser wahrscheinlich nicht möglich sind, wird innerhalb des Hauses vom Übergabepunkt (Waschkeller) bis zum Router im Obergeschoss Ethernetkabel verlegt. Vom Router geht es dann je nach Möglichkeit per Ethernetkabel, dLAN und WLAN zu den Endgeräten.
Mal sehen, was der Techniker sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reichen meine 100/50 über 5G was ich fast immer erreiche.
 
  • Danke
Reaktionen: omah und laazaruslong
Flashlightfan schrieb:
Da die nötigen Radien für Glasfaser wahrscheinlich nicht möglich sind,
😅
Redete der wirklich von der Glasfaser, oder vom Leerrohr? In die Glasfaser kannst Du einen Knoten machen, wenn Du den nicht mit Gewalt stramm zuziehst, ist das überhaupt kein Problem. Selbst vorgeführt bekommen.
 
Glasfaser benötigt niemand,mit 5G völlig ausreichend
 
  • Haha
Reaktionen: midoni
@Caliente Vorausgesetzt natürlich, die Rate von 5G ist völlig ausreichend. :)
 
@prx
Komme sogar mit LTE klar.
(In einem Dorf bei Stuttgart ist Glasfaser bis vor die Haustür im Mehrfamilienhaus verlegt. Dennoch reicht mir LTE. TV mit Satellitenempfang.
In München reicht mir 5G und 5G+, TV empfange ich terrestrisch und mobil.)

Edit:
5G (NSA) ist kastriert, man braucht LTE als
2. Standort.
Für 5G+ (SA) benötigt man auch die richtigen Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah
@pithein Der Satz funktioniert auch, wenn man 5G durch 4G ersetzt. :)
 
  • Danke
Reaktionen: kgott und pithein
Ich bin topografisch eingeschränkt, deswegen ist Mobilfunk eben nicht
die Allerweltslösung.
Ausserdem geht es hier nicht um Mobilfunk. 🤷🏼‍♂️
 
Benötigen? Wahrscheinlich reichen 100mbps locker. Haben? Gigabit-Leitung bei vodafone. Aber für 27,07€ pro Monat kann man auch nicht meckern. :D
 
  • Danke
Reaktionen: omah
laazaruslong schrieb:
Ausserdem geht es hier nicht um Mobilfunk.
Mobilfunk ist einer vom mehreren Wegen, sich ein Festnetz zuzulegen. Begrifflich wird er dadurch zu stationärem Funk, wenn man gerne Haare spaltet.
 
Wie viel MBit/s benötigt Ihr? DSL/Kabel/Glasfaser

Das ist die Frage, nicht mehr, nicht weniger.
Aber mach mal....
 
@laazaruslong

Wenn man 5g zu Hause in einem Router verwendet, weshalb sollte man es hier nicht erwähnen können ? Die Hauptfrage ist, wie viel MBits benötigt ihr.
 
  • Danke
Reaktionen: omah und prx

Ähnliche Themen

DanX
Antworten
4
Aufrufe
347
Apfelkram
Apfelkram
sybabe
Antworten
3
Aufrufe
285
Droid89
Droid89
E
Antworten
10
Aufrufe
307
ElemenTzz
ElemenTzz
1
Antworten
19
Aufrufe
2.454
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten