Eure Wartezeiten bei DSL-Neuanschluss

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wolf314

Wolf314

Ambitioniertes Mitglied
71
Vor mehr als drei Wochen habe ich einen DSL-Neuanschluss bestellt und bisher keine Bestätigung des Schaltungstermins erhalten, was jedoch nicht unüblich zu sein scheint. Bis das passiert, ist es für mich und vermutlich auch für andere in gleicher Situation hilfreich zu wissen, wie lange ihr darauf warten musstet. Erst mit dieser Bestätigung erfahre ich ja auch die neue Telefonnummer im Festnetz, die ich bei meinen Ärzten, Werkstätten und anderen zeitnah bekanntgeben sollte.

Nachdem zwischen Bestellung und Wunschtermin sechseinhalb Wochen liegen, bin ich aber (noch?) zuversichtlich, dass der Anschluss termingerecht erfolgen kann. (Und falls nicht, wäre dies heutzutage durch die hohen Datenübertragungsraten im Mobilfunk und die mittlerweile niedrigen Preise tröstlicherweise auch keine Katastrophe mehr.)

Herzlichen Dank im Voraus für eure Beiträge! 🤓
 
Deine (telefonische) Bestellung ist erst einmal nur ein Angebot an den Provider, dass du willig bist.
Aber noch keine Vertragsannahme seinerseits - er muss ja auch willig sein.

bisher keine Bestätigung des Schaltungstermins erhalten,
Den Schalt-Zeitraum resp. die Vertragsannahme sollte er dir dann i.d.R. schriftlich innerhalb weniger Tage bestätigen.
Denn ohne diese Bestätigung und die darin schriftlich aufgeführte Widerrufsbelehrung kommt der Vertrag auch nicht zustande.

Es könnte ja z.B. sein, dass der Anschluss erst 2030 verfügbar ist, was für dich aber inakzeptabel wäre.

Daher nicht warten, sondern nachhaken oder Angebot ggf. zurückziehen.
Deinen eigenen Wunschtermin kannst du vermutlich schon einmal vergessen.

Erst mit dieser Bestätigung erfahre ich ja auch die neue Telefonnummer im Festnetz, die ich bei meinen Ärzten, Werkstätten und anderen zeitnah bekanntgeben sollte.
Das solltest du erst dann tun, wenn der Anschluss läuft - Nummern können unter Vorbehalt vergeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wolf314
Innerhalb von Minuten nach der Bestellung habe ich zunächst eine Bestellbestätigung mit Auftragsnummer und kurz danach ein weiteres Schreiben mit der Vertragsnummer, den Vertragsunterlagen sowie Zugang zum Kundenportal erhalten. Der Vertrag scheint also bereits zustandegekommen und dessen Widerrufsfrist von 14 Tagen verstrichen zu sein.
Die Würfel sind bereits gefallen, da der alte DSL-Vertrag gekündigt ist. Im theoretisch allerschlimmsten Fall erhalte ich keinen DSL-Anschluss und surfe ausschließlich über Mobilfunk, was zwar nicht teurer, wegen der Strahlung allerdings belastender für die Gesundheit wäre. Insofern bin ich völlig entspannt.

Als Bearbeitungsstatus wird im Kundenportal mitgeteilt:
Wir warten auf die Bestätigung des Schaltungstermins für Ihren Festnetz-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten. Sobald wir den Schaltungstermin durch unseren Vorleistungslieferanten erhalten, informieren wir Sie unverzüglich. Wir bitten um Ihre Geduld.
Der erwähnte Vorleistungslieferant dürfte als Eigentümer der Leitungen die Deutsche Telekom sein, bei der die Schaltungsanfragen sämtlicher DSL-Anbieter zusammenlaufen, was den Flaschenhals in der Bearbeitung darstellt und diese offenbar wochenlang verzögern kann. Hinzu kommt dann unter Umständen eine Wartefrist bis zur Schaltung. Da zum Wunschtermin mein bisheriger Anschluss freigegeben wird, bin ich guter Hoffnung, dass dieser in unserem gut ausgebauten Versorgungsgebiet vom neuen DSL-Anbieter übernommen wird.

Um einen gewissen Überblick über die erlebten Wartezeiten bei den Mitforisten zu erhalten, habe ich diesen Gesprächsfaden erstellt.
 
@Wolf314 Hast du den Vertrag beim alten Anbieter eigenständig gekündigt? Kündigung durch den neuen Anbieter läuft meist problemloser nach meiner Erfahrung.

Zum Thema Strahlenbelastung bei Mobilfunk solltest du dich nochmal informieren und dabei den Aluhut absetzen;) No Offense.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Wir warten auf die Bestätigung des Schaltungstermins für Ihren Festnetz-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten. Sobald wir den Schaltungstermin durch unseren Vorleistungslieferanten erhalten, informieren wir Sie unverzüglich. Wir bitten um Ihre Geduld.
Warum du solche relevanten Informationen nicht sofort in deinem ersten Beitrag schon erwähnt hast, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das hätte Vieles erleichtert und man hätte nicht Rätseln müssen.

ermutlich auch für andere in gleicher Situation hilfreich zu wissen, wie lange ihr darauf warten musstet.
Wie soll denn eine Frage nach einer üblichen "Wartezeit" beantwortet werden, wenn die Umstände und der/ein Vorleistungslieferant unbekannt sind ?


Die Würfel sind bereits gefallen, da der alte DSL-Vertrag gekündigt ist.
Aber dass Du jetzt schon deinen bestehenden Vertrag gekündigt hast, ist natürlich dämlich gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
kurhaus_ schrieb:
Kündigung durch den neuen Anbieter läuft meist problemloser nach meiner Erfahrung.
Richtig, denn nur dann ist eine lückenlose Versorgung gewährleistet.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
@kurhaus_ @Chefingenieur
Die kuriosen Umstände, welche mich zur Bestellung eines Neuanschlusses veranlassten, habe ich in einem anderen Gesprächsfaden erzählt und oben in meinem ersten Beitrag verknüpft. Die Übernahme des vorhandenen DSL-Anschlusses wurde nämlich abgelehnt. Nur ein Neuanschluss wurde angeboten. Deswegen musste ich meinen alten DSL-Vertrag selber kündigen.

@swa00
(1) Das es "dämlich gelaufen" sei, sehe ich nicht so. Ohne Kündigung des bestehenden DSL-Anschlusses kann meines Wissens kein Neuanschluss bestätigt werden.
(2) Sollten Informationen in einem meiner Beiträge fehlen, bitte ich einfach um Nachfrage.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Wolf314 schrieb:
Ohne Kündigung des bestehenden DSL-Anschlusses kann meines Wissens kein Neuanschluss bestätigt werden.
Nö, theoretisch kannst du auch einen zweiten Anschluss parallel laufen lassen, wenn ein zweites Adernpaar vorhanden ist.
Als bei uns damals VDSL vom lokalen Anbieter ausgebaut wurde, habe ich meinen DSL Anschluss bei Easybell erst gekündigt, als ich den Termin für den neuen Anschluss erhalten habe. Als der Techniker kam, hab ich ihm gesagt er soll mich einfach umklemmen.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
.... wie bei jedem anderen Provider im Festnetz und Mobilfunkbereich auch.

Erst mit dieser Bestätigung erfahre ich ja auch die neue Telefonnummer im Festnetz,
Du hättest sogar noch eine Rufnummer-Mitnahme erreichen können (und ggf. einen Boni mitnehmen können)
 
Das wurde abgelehnt. Nur Neuanschluss mit neuer Rufnummer wurde vom neuen DSL-Anbieter angeboten.
 
Ich hätte einfach keinen Anschluss beim selben Anbieter im Hintergrund (hier Drillisch) gewählt und schon hätte es kein Problem gegeben.
 
Leider fand ich keinen anderen Anbieter mit ebenso günstigen Preisen.
 
... was die Problemfälle und Einschränkungen naturgemäß auslösen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_

Ähnliche Themen

sybabe
Antworten
3
Aufrufe
860
Droid89
Droid89
E
Antworten
10
Aufrufe
416
ElemenTzz
ElemenTzz
Droid89
Antworten
255
Aufrufe
8.870
Wolf314
Wolf314
1
Antworten
19
Aufrufe
2.588
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten