Wie viel MBit/s benötigt Ihr? DSL/Kabel/Glasfaser

  • 251 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wie schnell ist Euer privater Internetzugang (Festnetz)?

  • bis 16 MBit/s

    Stimmen: 17 2,7%
  • bis 25 MBit/s

    Stimmen: 7 1,1%
  • bis 50 MBit/s

    Stimmen: 73 11,5%
  • bis 100 MBit/s

    Stimmen: 174 27,4%
  • bis 250 MBit/s

    Stimmen: 144 22,6%
  • bis 500 MBit/s

    Stimmen: 79 12,4%
  • bis 1.000 MBit/s

    Stimmen: 113 17,8%
  • mehr als 1.000 MBit/s

    Stimmen: 29 4,6%

  • Umfrageteilnehmer
    636
@schnueppi nein, die Fritzbox ist Kabel oder DSL Modem + Router. Du musst aber das Modem nicht nutzen und Glasfaser geht damit nicht. Zudem gibt es verschiedene Arten vom Glasfaser.
@prx ich hatte 1000/50 Kabel und jetzt 250/50 DSL. Würde nie wieder zu Kabel greifen. Ich kenne aber auch das Ausland und das ist noch einmal ganz anders, egal ob 5G oder Glasfaser.
 
Droid89 schrieb:
Ich kenne aber auch das Ausland und das ist noch einmal ganz anders, egal ob 5G oder Glasfaser.
Dafür braucht man systematische Erfassungen, keine Einzelerfahrungen. Sonst kommt ich mit Bekannten in ausgerechnet Norwegen, die alternativlos eine langsame Volumenrate haben, die nicht einmal für ein paar Videos reicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schnueppi schrieb:
für schnelleres Glasfaser mindestens die FB 7590.
Zuerst braucht man ein Glasfasermodem (am Hausanschluss) und danach kommt dann erst die Frage, ob man einen vorhandenen Router weiter (sinnvoll) nutzen kann. Oder man hat gleich einen Router mit Glasfasermodem integriert. So wurde es hier beim Ausbau in der Straße jedenfalls recherchiert/kommuniziert. 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, schnueppi und prx
Wenn während schönstem Corona-Homeoffice die Kabelverbindung mehrfach täglich durch Handy-Tethering ersetzt werden muss, und das nur der Tiefpunkt eines anfangs stabilen aber immer unzuverlässiger werdenden Internets von KabelBW über Unitymedia zu Vodafone ist, dann sucht man nach Alternativen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ob sich das danach wieder gebessert hat, kann ich leider nicht mehr feststellen. Also ist bis auf Weiteres DSL angesagt. Glas ist nicht in Sicht.

Es erwies sich seither auch als nützlich, öffentliches IPv4 per Dual Stack ohne CGNAT zur Verfügung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte was?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@midoni was genau hast du nicht verstanden?
 
Deinen Satz. :D
 
Seit Jahren zahle ich für bis zu 50 Mbit/s down und seit einiger Zeit bis zu 20 Mbit/s up via DSL monatlich 30 €. Damit komme ich ganz prima aus. Allerdings gibt es zurzeit günstigere Angebote.

Deshalb plane ich einen Anbieterwechsel, bei dem dafür nur noch 25 € zu zahlen wären, für 100 Mbit/s down & 40 Mbit/s up 27 € sowie für 250 Mbit/s down & 40 Mbit/s up die bisher gewohnten 30 €. Ich entscheide mich für die - unvernünftig erscheinende - letzte Option. Wie bei Automobil und Motorrad bevorzuge ich einfach Leistung, weil mir das Freude bereitet. Dabei verzichte ich lediglich auf einen winzigen monatlichen Kostenvorteil - ganz anders als bei den Fahrzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: W113
@Wolf314 Bei welchem Anbieter?
 
Das ist ein Aktionsangebot von WinSIM.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi

Ähnliche Themen

DanX
Antworten
4
Aufrufe
398
Apfelkram
Apfelkram
sybabe
Antworten
3
Aufrufe
477
Droid89
Droid89
E
Antworten
10
Aufrufe
351
ElemenTzz
ElemenTzz
1
Antworten
19
Aufrufe
2.524
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten