Wie viel MBit/s benötigt Ihr? DSL/Kabel/Glasfaser

  • 210 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wie schnell ist Euer privater Internetzugang (Festnetz)?

  • bis 16 MBit/s

    Stimmen: 17 2,7%
  • bis 25 MBit/s

    Stimmen: 7 1,1%
  • bis 50 MBit/s

    Stimmen: 73 11,6%
  • bis 100 MBit/s

    Stimmen: 172 27,4%
  • bis 250 MBit/s

    Stimmen: 142 22,6%
  • bis 500 MBit/s

    Stimmen: 77 12,3%
  • bis 1.000 MBit/s

    Stimmen: 110 17,5%
  • mehr als 1.000 MBit/s

    Stimmen: 29 4,6%

  • Umfrageteilnehmer
    627
@prx
Das ist aber ziemlich teuer finde ich.
 
@Sonic-2k- wenn nur das angeboten werden kann... Wen interessiert der Preis wenn es denn auch ordentlich funktioniert. Wir haben Fiber mit 1Gbit/600Mbit und es kostet ~80€ inkl. Router. Da sagen jetzt viele ...boah wie teuer... Ich bin gerne bereit das auszugeben. Technikaffine Menschen würden auch eine 10Gbit Leitung für 300€/Monat bezahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: omah und Neozee
pete80pro schrieb:
Technikaffine Menschen würden auch eine 10Gbit Leitung für 300€/Monat bezahlen.
Ich bin nicht gerade technikfremd, habe 120 Mbit/s DSL und könnte 1 Gbit/s Kabel haben. Verlässlichkeit ist aber auch ein Kriterium. Vorher hatte ich 120 Mbit/s Kabel - aber etwas zu häufig reale 0. Und Fiber gibts nicht.

Ich wüsste nicht, was ich mit 10 Gbit/s anfangen könnte. Realistische Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah, Benni-88 und Observer
Tja am Ende bringt einem jeder Vertrag nichts, wenn's nicht zuverlässig läuft.
Sitze seit 4 Tagen "auf dem trockenen". Stört mich nicht wirklich, da ich genügend draußen zu tun hab, aber es nervt übelst sich mit dem Support herumschlagen zu müssen. Jedes mal die Sache von vorne erzählen...

Ist nun der vierte Totalausfall über mehrere Tage in drei Monaten...
(dt. Glasfaser 400down/200up, 25€/Mon)

Als Backup fürs kurze Googlen läuft eben mein Mobilfunk internet, wurde vorletzte Woche kostenlos von 15GB auf 40GB/Monat hochgestuft. Das kommt jetzt zugute
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah, prx und Observer
Bei mir gingen bis zu 8 Gigabyte/s über Glasfaser,nur werden solche Tarife für Private nicht angeboten und ganz abgesehen ,sowas benötige ich nichtmal in 40 Jahren.
 
Glasfaser gibt es in erstaunlichen Varianten. So sei hier ein 1&1 Glasfaser-DSL-Anschluss verfügbar. O-Ton 1&1 Seite.
 
So schaut es bei mir momentan aus,mehr als ausreichend
 

Anhänge

  • Screenshot_20250620_102721_nPerf.jpg
    Screenshot_20250620_102721_nPerf.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 28
Akihiko schrieb:
Also 64 Gbit/s. Ordentlich. Da hat manches größere Unternehmen langsamere Storage-Systeme, vom Internet ganz zu schweigen. 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Skyhigh
64? Hmm so schaut die Abfrage aus,aber so genau interpretieren kann ich das nicht. Also 8 Gbit/s dürfen das sein?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250620_104839_Chrome.jpg
    Screenshot_20250620_104839_Chrome.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 33
@Akihiko Oben waren es noch Bytes, nun sind es Bits. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Was weißt den ich :1f602::1f606:
 
@Droid89 Geht schon, wenn man nur ab und zu mal ein Vollbit durchlässt.
 
@Sonic-2k-

Bei der Telekom leider nicht gerade günstig, es sind 50€

Dafür hatte ich all die Jahre noch nie Probleme, Ausfälle oder Störungen

Den MagentaZuhause M Tarif mit 50 MBit/s für 45€ pro Monat hatte ich als erstes nachdem Glasfaser Anschluss verfügbar war.

Und einem Monat später bin ich für 5€ pro Monat zu dem MagentaZuhause M Tarif mit 100 MBit/s gewechselt

Screenshot_2025-06-20-12-33-18-18_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@IceMan

Wärst du nicht dann mit einer 5g Sim Karte inklusive Unlimited schneller und günstiger unterwegs ? Wenn man dann noch an den Partnerkarten interessiert ist, kann man einen guten Deal machen.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Du kannst 5G nicht mit Glasfaser vergleichen. Im Grunde der Gegenspieler zu Kabel (Internet). Packet loss gibt es nicht, du bekommst mind. das, was gebucht wurde und PING einfach 1-3 ms. 5G kann da oft mit DSL nicht mithalten und DSL nicht mit Glasfaser.

Glasfaser kann aber mit Leichtigkeit 10 Gbit/s. In normalen Ländern wie der Schweiz bekommst du 10 Gbit/s für unter 65€ inkl. Modem. Tarife mit 50 Mbit/s werden da erst gar nicht angeboten.

Wenn wir hier Glasfaser bekommen und ich es nur über die Telekom bekommen würde, dann würde ich es nicht buchen, selbst wenn es halb so teuer wäre im Vergleich zu DSL. Stichwort Peering
 
Wir sind von Telekom VDSL250 auf o2/UGG Glasfaser gewechselt. Bisher läuft alles prima. Speedtests ergaben bis zu 1.1Gbit/650Mbit. Für unsere Verhältnisse nicht schlecht... Aufm Dorf.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
@Droid89

Die Frage ist halt, ob man überhaupt den Ping benötigt usw. Den meisten geht es primär um die Geschwindigkeit. Da spielen dann die von dir genannte Dinge keine Rolle. Ich habe eine Zeitlang 5g via einem Router verwendet. Der Ping war schlechter gegenüber meinem jetzigen Kabelanschluss. Mit 5g einen Ping von 37 und mit Dem Kabelanschluss 17. Ich zahle für eine 500/500 Standleitung 35€ im Monat und erreiche zum Großteil die volle Geschwindigkeit. Für 80€ würde ich wieder zu der 5g Lösung für 25€ wechseln. Glasfaser ist die beste Technologie, da möchte ich nicht anderes behaupten, aber die momentanen Preise dafür decken das nicht an besser ab, gegenüber den alternativen.
 
@pete80pro was zahlt Ihr dafür?
 

Ähnliche Themen

DanX
Antworten
4
Aufrufe
347
Apfelkram
Apfelkram
sybabe
Antworten
3
Aufrufe
294
Droid89
Droid89
E
Antworten
10
Aufrufe
307
ElemenTzz
ElemenTzz
1
Antworten
19
Aufrufe
2.456
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten