Wie viel MBit/s benötigt Ihr? DSL/Kabel/Glasfaser

  • 128 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wie schnell ist Euer privater Internetzugang (Festnetz)?

  • bis 16 MBit/s

    Stimmen: 18 3,0%
  • bis 25 MBit/s

    Stimmen: 7 1,2%
  • bis 50 MBit/s

    Stimmen: 64 10,8%
  • bis 100 MBit/s

    Stimmen: 162 27,4%
  • bis 250 MBit/s

    Stimmen: 134 22,6%
  • bis 500 MBit/s

    Stimmen: 72 12,2%
  • bis 1.000 MBit/s

    Stimmen: 108 18,2%
  • mehr als 1.000 MBit/s

    Stimmen: 27 4,6%

  • Umfrageteilnehmer
    592
@Ragnarson So siehts bei mir auch aus! Einzig das runterladen von Spielen muss ich über Nacht machen, oder wenn ich mich Abends "schnell mal für 1-2h" hinsetzen und spielen wenn und dann Steam anfängt 20GB Update runterzuladen, ist es etwas nervig ^^ Aber das würden 100Mbit auch nich so viel besser machen, wenn die Kinder in dem entsprechenden Alter sind habe ich hoffentlich schon FTTH.
 
Klaus986 schrieb:
Du lebst alleine, oder?
Klar
Ragnarson schrieb:
Moin. Wir haben einen 50.000er Glasfaseranschluss bei der Telekom
So etwas finde ich schrecklich. Da hat man Glasfaser und bietet solche Tarife überhaupt an. Was würden euch 100 Mbit/s kosten bzw. wie viel teurer wäre es?
 
@Droid89 ist halt der kleinste Tarif, und der ist bei der Telekom teuer genug...

Ich glaube, zwischen 5 und 10 Euro würden wir monatlich mehr zahlen für die 100.000er
 
  • Danke
Reaktionen: Cloud und Droid89
@Ragnarson bei uns bieten die lokalen Anbieter unfassbare Tarife an, nicht nur im Download, auch über 1 Gbit/s Upload sind drin.

Was ich halt damit sagen wollte ist 5G und bis zu 3 Mbit/s. So etwas gibt es halt echt nur hier bei uns. Verstehe dsnn aber auch die Leute, die 20-25€ für DSL zahlen und Glasfaser nicht nutzen wollen.
 
Lokale Anbieter mit bis zu 1Gbit/s Upload? Pro Haushalt? Kann ich fast gar nicht glauben.
 
Bevor meine Frau und ich vor 2 Jahren ins Haus gezogen sind und wir nur zu zweit waren, hatten wir ne 25.000er DSL Leitung. Und selbst die hat uns dicke gereicht.
 
@Otandis_Isunos 2.5 Gbit/s Download und 1,25 Gbit/s Upload mit Allnetflat und Router für 109€ pro Monat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Ragnarson darum geht es mir ja in erster Linie nicht. Bei Glasfaser hast du halt deutlich mehr Luft und dann mit 50 Mbit/s überhaupt anzukommen.

Ein Porsche mit 10L Tank, 5G SA mit 1 Mbit/s, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Droid89 Hier würde mich wirklich mal der Anbieter interessieren. Danke :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich stimme aber zu. Bei Glasfaser sollte es ab frühstens 250Mbit überhaupt losgehen. Vorher lohnt doch gar nicht.
 
Wir wohnen in einem nagelneuen Baugebiet, da gibt's gar nix anderes mehr, liegt nur noch Fiber unter der Straße. Aber die Telekom wird n Teufel tun und als günstigsten Einsteigertarif 250 Mbits für 45 Euro im Monat anbieten
 
Ich habe einen Glasfaseranschluss (300down/150up). Fürs Homeoffice passt es gut.
 
  • Haha
Reaktionen: laazaruslong
Ragnarson schrieb:
Wir wohnen in einem nagelneuen Baugebiet, da gibt's gar nix anderes mehr, liegt nur noch Fiber unter der Straße. Aber die Telekom wird n Teufel tun und als günstigsten Einsteigertarif 250 Mbits für 45 Euro im Monat anbieten
Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Hier bei mir in Wolfsburg beispielsweise scheißt die Stadt auf die Telekom und hat den Glasfaserausbau komplett selbst übernommen :1f602:

Daher zahlst auch "nur" 55€ für 500/200 Mbits :D

Ich find das immer wieder toll, wie große Anbiter meinen, man müsse Exorbitante Preise für Anschlüsse verlangen, was halt absoluter Mumpitz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leben zu zweit und haben eine 50er Leitung. Reicht für Spielekonsole, MacBook, zwei Handys und ein Smart TV. Noch nie Probleme gehabt 👍
 
@Otandis_Isunos hier schau mal
Meine Welt. Mein Internet.

Screenshot_2025-04-28-19-09-14-73_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
300/150 Mbit/s für 45€ ist zum Beispiel sehr fair. Wir zahlen hier 45€ für DSL 250
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Otandis_Isunos schrieb:
Ich find das immer wieder toll, wie große Anbiter meinen, man müsse Exorbitante Preise für Anschlüsse verlangen, was halt absoluter Mumpitz ist.
Die können sich das erlauben, deshalb machen die es. Die Telekom mit 4G schon vergessen? Nur per Vertrag und nur direkt bei uns, VoLTE extra, dies und das.

Telekom würde ich aber wegen.dem Peering niemals in betracht ziehen. Wenn es hier Glasfaser geben würde aber ich müsste zur Telekom, dann würde ich wieder zu DSL greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal "nur" 100/40, aber da die T-Com hier kein Glasfaser ausbaut, konnten wir auf 250/40 zum gleichen Preis wechseln. Deutsche Glasfaser will wohl bei uns ausbauen, mal schauen, was es dann gibt.
 
Hab Glasfaser 1000/500 da ich jetzt auch TV über Internet schau macht das schon Sinn.
 
Ich nutze zu Hause Mobilfunk mit LTE Router. Der örtliche Anbieter ist mir bei der Preisgestaltung zu dreist, gerade beim Upload. Somit gedrosselte 23 Mbit/s im Download per LTE. Aber keine Probleme beim streamen oder WaipuTV als Ersatz für den Kabelanschluss. Ich lebe aber auch alleine und Downloads für die Xbox besser über Nacht.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
Von digi gibt es hier Glasfaser mit 10 Giga synchron für 20 Euro, aber wohl nur in den Städten im eigenen Netz.
Also nie bei uns im Wald.
Haben aber Starlink, was sehr gut funktioniert.
2 Personen Haushalt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-28-19-45-32-077_com.starlink.mobile.jpg
    Screenshot_2025-04-28-19-45-32-077_com.starlink.mobile.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 22
Droid89 schrieb:
Würde von euch gerne wissen, wie schnell bei euch das Internet zu Hause sein muss, um euch zufrieden zu stellen?
Was heißt sein muss? Es sind bei mir 250Mbit/s, oft sogar mehr. Das ist einfach ein Tarif, den man gebucht hat. Müssen muss auch weniger. Aber darum geht es eigentlich nicht.
 
Droid89 schrieb:
Was würden euch 100 Mbit/s kosten bzw. wie viel teurer wäre es?
Anderer Haushalt als oben: 33€ für 50 Mb/s, 40€ für 100 MB/s, mit Fritz. Internet wird nur benötigt, wenn jemand zu Gast ist, deshalb reichen 50.

Glasfaser wurde im Neubau vor ein paar Jahren in jede Wohnung gelegt. 2x Ethernet + Koax für TV pro Raum. Eine klassische Telefonleitung gibt es nicht, und Koax wird auch nur aus ebendieser Glasfaser in der Wohnung ausgeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
100/50 Glasfaser.

Das liegt an: 2025-04-28 19.58.30 fritz.box dcac1260c85f.png
 

Ähnliche Themen

1
Antworten
19
Aufrufe
1.511
Droid89
Droid89
Cloud
Antworten
57
Aufrufe
1.283
Chefingenieur
Chefingenieur
Zurück
Oben Unten