TIPP: Wie verstecke ich Ordner für Mediaplayer & Galerie-Apps?

jna schrieb:
Versuche doch einfach mal, die von Windows aus zu verstecken - die SD ist FAT-formatiert, das müsste klappen.

Funktioniert nicht...Die Ordner sind unter Win nicht mehr sichtbar, werden aber nach wie vor im Explorer auf dem Phone angezeigt angezeigt
 
jna schrieb:
Erstens sind die Verzeichnisse unter Win nach wie vor da, heißen dann aber eben anders, so das Android die Verzeichnisse nicht nutzen kann. Megafail

Was ist das für Kauderwelsch und falsch noch dazu! Megafail ;-)


@UFO und Rest
Ist auch kein Wunder bei dem Quatsch der hier geschrieben wurde. Diese Dateieigenschaften werden unter Linux völlig anders verwaltet als unter Windows.
Unter Windows wird bei der Datei ein Flag gesetzt wenn man sie nicht mehr sichtbar haben möchte. Damit kann Linux aber mal gar nichts anfangen. Unter Linux muss am Anfang das Datei- Ordnernamens ein . gesetzt werden.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
D3f3kt schrieb:
Was ist das für Kauderwelsch und falsch noch dazu! Megafail ;-)

Was war daran Kauderwelsch, und was soll falsch gewesen sein?

Du hast ne App auf dem Gerät, welches auf der SD einen Ordner "foobar" anlegt. Sichtbar und alles.
Wenn du den unter Linux verstecken willst, nennst du den ".foobar" - OK, unter Linux versteckt, aber die App findet den eben auch nicht mehr. Kann also nicht funktionieren.

Was hingegen unter Windows funktioniert, ist, dass man bei angestecktem Handy die Karte unter Windows "versteckt" (also das Hidden-Flag setzt). Unter Win ist der Ordner dann "ausgeblendet" (unter Android allerdings in der Tat immer noch sichtbar).
 
Natürlich findet Linux den Order/die Datei noch wenn ein Punkt davor sitzt. Unter Windows ist das wohl eher ein Problem.

Zweitens, was zum Teufel soll es bringen unter Windows die Datei unsichtbar zu machen? Wie ich schon sagte kann Linux, und damit Android NICHTS anfangen, dabei ist es egal auf welches Dateisystem die Karte formatiert ist.
 
D3f3kt schrieb:
Natürlich findet Linux den Order/die Datei noch wenn ein Punkt davor sitzt. Unter Windows ist das wohl eher ein Problem.

Kannst du oder willst du nicht verstehen? Der Ordner in obigem Beispiel heißt dann ".foobar", nicht mehr "foobar". Umbenannt. Die App sucht aber nach "foobar".

D3f3kt schrieb:
Zweitens, was zum Teufel soll es bringen unter Windows die Datei unsichtbar zu machen?
Nichts, wenn man sich mit dem Dateisystem auskennt :D
Der OP fragte aber explizit nach einer solchen Möglichkeit:
haddedu1984 schrieb:
Also so das Sie im root Explorer und auf dem pc (wenn das Handy als festplatte verbunden ist) nicht angezeigt werden aber die einzelnen apps dennoch drauf zu greifen können?
 
Dann ist die App Müll. Das ist nunmal unter UNIX der Standard Dateien mit einem Punkt am Anfang auszublenden. Das war nie anders und jedes Programm kann damit auch umgehen, und ich hatte bisher unter Android auch noch keine App die damit Probleme hatte. Der Punkt am Anfang wird nämlich normalerweise eben ignoriert, bzw nicht als Bestandteil des Dateinamens gewertet.
Wenn die App "foobar" das nicht gebacken bekommt, dann schreib es dem Entwickler. Vielleicht will er nur nicht das dieser Ordner versteckt wird.

Willst du jetzt eine Funktion von Linux nichtig reden oder was?

Folgender Link spricht über MacOS aber das basiert auch auf UNIX:
mac.equando.de - Tipps und Tricks zu Mac OS X - Versteckte Ordner und Dateien


:EDIT:
Ich muss meine Aussage zu einem gewissen Grad relativieren.
Recht hatte ich mit meinen Aussagen prinzipiell schon. Nur scheint es unter Android tatsächlich sehr viele Apps zu geben welche mit dieser Dateioperation nichts anfangen können und tatsächlich den Ordner nicht mehr finden. Es ist aber nicht bei allen so.

Ich habe etwas herum getestet und für mich sieht es im Moment so aus:

Apps, welche standardmäßig selbst versteckte Ordner anlegen haben damit keine Probleme.

Es gibt auch Apps dei auch sonst kein Problem damit zu haben scheinen.

Und dann gibt es Apps die auch selbst Ordern anlegen, allerdings nicht versteckt, und diese dann auch nichts mit versteckten Ordnern anfangen können.

Dazu entschuldige ich mich beim User jna für die etwas emotionalen Aussagen meinerseits. Wir haben beide Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keine App unter Android und keine Anwendung unter Linux, die ihre Dateien noch findet, wenn man den Namen verändert, indem man ihm einen Punkt voransetzt. Es sei denn, sie erlaubt es ausdrücklich - aber da fällt mir keine ein. Bitte nenn mal ein Beispiel, das so was tut.
 
  • Danke
Reaktionen: jna
mizch schrieb:
... Es sei denn, sie erlaubt es ausdrücklich - aber da fällt mir keine ein.

Ich zitiere mich mal selbst:
Apps, welche standardmäßig selbst versteckte Ordner anlegen haben damit keine Probleme.

Es gibt auch Apps dei auch sonst kein Problem damit zu haben scheinen.

Und dann gibt es Apps die auch selbst Ordern anlegen, allerdings nicht versteckt, und diese dann auch nichts mit versteckten Ordnern anfangen können.
 
Nichts weiter sage ich. ".foobar" ist nunmal - auch unter Unixoiden Systemen - was anderes als "foobar".

Zusammenfassung: Verstecken beim Anschluss unter Windows ist möglich, unter Android nicht.
 
Jo. Wenn ich D3f3kt richtig verstehe, ist somit sein Satz:
D3f3kt schrieb:
Natürlich findet Linux den Order/die Datei noch wenn ein Punkt davor sitzt.
nicht mehr gültig und er besteht nicht mehr darauf. Linux findet keinen Ordner wieder, wenn sein Name geändert wurde, egal ob durch Punkt davor oder durch etwas anderes. Genau das wollte ich ausdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Kann man die Galerie so konfigurieren, dass nur Bilder aus einem bestimmten Ordner angezeigt werden? Ich will da letztlich nur die Kamerabilder haben und nicht irgendwelche Musiccover aus den Verezichnissen mit den MP3s.

Gruß

MacDidi
 
Das geht nicht...die Galerie zeigt alles oder garnix. Solltest auf ne App ausweichen z.B. Quickpic da kannst du Ordner verstecken und vieles mehr
 
Hab ich jetzt grad mal ausprobiert...Ordner erstellt...Bilder reinkopiert...nomedia Datei erstellt...funzt nicht...sowohl in der Galerie als auch un Quickpic werden die bilder angezeigt.
 
Vielen Dank erstmal. Habe Quickpic getestet und da funktioniert das schnell und ohne Probleme.
Und die App kann alles was ich will. Sync mit irgendwelchen Onlinediensten brauche ich nicht.
Und dieses "nomedia" scheint mir da eine deutlich weniger komfortable Methode. Ist aber sicher Geschmackssache.
 
clembaer schrieb:
..sicher geht das,man kann Ordner "verstecken"
und so die Anzeige der Galerie verändern/anpassen
-Stichwort u.a. "nomedia"-
Eben genau das klappt (bei mir) im Galaxy Nexus nicht mehr wie in anderen Geräten:

[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-ice-cream-sandwich/192387-galerie-beruecksichtig-nomedia-nicht.html[/OFFURL]
 
Tja, wenn's Probleme gibt - ein Grund mehr, sich gar nicht erst auf so etwas einzulassen, sondern den bequemen Weg zu gehen.
Diese "Faulheit" hat bislang verhindert, dass ich mein Gerät gerootet hab'.
 
Samsung Galaxy Note: Ich würde gerne mit AllShare meine selbstgemachten Fotos auf meinem Philips-Fernseher anschauen.

Geht aber praktisch nicht, weil der Medienscanner auf dem Note irrsinnig viele Bilder irgendwelcher Apps in irrsinnig vielen Verzeichnissen findet, die dann alle dem Fernseher angeboten werden.

Man kann zwar in jedem solchen Verzeichnis eine Datei namens .nomedia platzieren, um den Medienscanner davon abzuhalten, dieses Verzeichnis zu scannen.

Zumutbar wäre da aber eigentlich nur eine Lösung, mit der man den Medienscanner (oder AllShare) von vornherein auf bestimmte Verzeichnisse, zum Beispiel das DCIM/Camera-Verzeichnis, beschränken könnte.

Gibt es so etwas?

Wenn nicht, dann ist AllShare nach meiner Meinung nicht wirklich für Fotos benutzbar.

(Bei Videos ist das etwas anders, da man in der Regel nicht so viele "unerwünschte" auf dem Handy hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hat sich erledigt, Text nicht zu Ende gelesen :D

...getapatalked...
 
Habe inzwischen gemerkt, dass es eine ganze Reihe von DLNA-Servern für Android gibt. Von den ausprobierten hat
aber nur "ShareMe" auf meinem GN funktioniert und
auch eine gezielte Wahl der zu teilenden Dateien/Ordner ermöglicht.

Vielen Dank für's Lesen!
 

Ähnliche Themen

A
  • Aldi-Andrea
Antworten
3
Aufrufe
255
mblaster4711
mblaster4711
K
Antworten
5
Aufrufe
212
RainerJooser
RainerJooser
H
Antworten
6
Aufrufe
168
Blacky12
B
Zurück
Oben Unten