Android 17 - erste Infos/Spekulationen

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mops21

Dauer-User
925
Hi

Es gibt schon erste Infos zu Android 17

Android 17: Erste Details sickern durch

Google wird nämlich ab Android 17 Vulkan 1.4 als Grafiktreiber für Chips voraussetzen, die ab Android 17 starten. Das macht es für Entwickler noch einfacher, aufwendige Spiele und Apps vom PC auf Mobilgeräte zu übertragen. Vulkan-Grafik-API ist quasi der neue Standard für das Android-Ökosystem.

Google bringt Desktop-Modus für Android-Geräte

Sie entwickeln einen Desktop View

Mops21
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong, grillelucks86, 2WF und eine weitere Person
Der Desktop-Modus ist für mich das kommende Killerfeature. Wäre schön, wenn es schon in Android 16 kommen würde.
 
  • Danke
Reaktionen: 619880, Darek La. und 2WF
@chk142 Ich hoffe, dass da eine gewisse Linuxkompatibilität hinzukommt. Desktop Modus muss so gut sein, dass es halt ein Desktop voll ersetzen kann. Auch für die User, die mehr als nur Emails schreiben und im Web surfen.
Samsung Dex ist nett, aber ersetzt keinen PC im Arbeitsalltag. Leider.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Kommt halt auch immer auf den Benutzer an. Für mich wird so etwas nie meine Windowsrechner ersetzen, meine Spiele und Audioanwendungen, und auch meine Bildbearbeitungsprogramme laufen weder auf Android noch auf Linux.

Was ich halt eher meinte ist, dass es für solche Dinge wie Internet browsen, Emails abholen, chatten, oder was man sonst noch so auf dem Smartphone tut, ein guter Ersatz ist, wenn man nicht gerade unterwegs ist, und das kleine Smartphonedisplay ein Kompromiss zwischen Nutzbarkeit und Mobilität ist.

Ich dachte eher an einen Ersatz für sowas wie Chrome OS. Google strebt ja auch dort an, Chrome OS durch Android zu ersetzen.
 
Seh' ich auch so... es wird natürlich erst mal nicht komplexere Software ersetzen, aber eine gut umgesetzte und gut funktionierende Lösung für einfache Tätigkeiten (Web, Mails, bisschen Office) mit guter Einbindung von eventuell vorhandener Peripherie klingt langweilig, würde aber glaube ich für verhältnismäßig viele Nutzer einen Mehrwert bringen.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Android 17 besser für lebenswichtige Medizin-Apps geeignet

Android 17 soll für wichtige Medizin Apps besser sein

Apps für Insulinpumpen, Glukose-Tracker & Co. bekommen mehr Rechte und bleiben stabil im Hintergrund aktiv. Ein neues Companion Device Profile für medizinische Geräte ist in Planung.

Ziel ist es, die Einrichtung von Apps für lebenswichtige Geräte wie Insulinpumpen oder Blutzuckermessgeräte zu vereinfachen und deren zuverlässigen Betrieb im Hintergrund sicherzustellen. Medizinische Geräte werden dann nicht mehr wie gewöhnliche Bluetooth-Geräte-Apps behandelt.

Diese muss man dann nicht mehr konfigurieren

Mops21
 
  • Danke
Reaktionen: 619880
Google kopiert "Handoff" von Apple für unsere Android-Geräte

Ziel von Handoff auf Android, derzeit als „Task Continuity“ in den Quellcodes sichtbar, ist wohl folgendes: Ein auf einem Android-Gerät geöffnetes App-Fenster (z. B. Chrome) erscheint als Symbol in der Taskbar eines zweiten Geräts. Ein Klick überträgt den Zustand und startet die App dort mit denselben Inhalten.

Mops21
 
  • Danke
Reaktionen: Marule
KI auf Systemebene ... ich habe es befürchtet. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
Ein weiterer Grund auf GOS umzusteigen und Linux auf dem Rechner zu nutzen.
 
"K.I. auf Systemebene"

Und nun können wir alle Ratespiele anstellen, was das genau bedeutet.

Journalismus im Jahre 2025.
 
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex
Steht doch im Artikel? :1f633:

Nichts gegen KI, ich nutze sie ja selbst im Alltag, aber ich brauche diese definitiv in keinem Betriebssystem auf unterster Ebene
 
Parallel dazu treibt Google den Einsatz von KI-Technologien in Android massiv voran. Während bisher vor allem Anwendungen wie Google Fotos, Assistant oder Gemini auf maschinelles Lernen setzten, könnte Android 17 die Künstliche Intelligenz direkt in die Systemebene einbinden. Ziel ist es offenbar, das Betriebssystem selbst lernfähig und kontextbewusst zu machen. Dieses Vorhaben passt zu Googles langfristigem Plan, bis 2027 ein vollständig KI-basiertes Betriebssystem zu realisieren.
Und, was genau heißt das jetzt?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Für mich bedeutet das folgendes:
Beispielsweise kann erfasst werden, ob sich der Nutzer gerade im Büro, im Auto oder zu Hause befindet und entsprechend Funktionen aktivieren oder deaktivieren. "Lernfähig" in der Hinsicht, dass Android aus Nutzungsverhalten und Routinen lernt, proaktiv Vorschläge macht und sich zunehmend besser an die Vorlieben und Bedürfnisse des Nutzers anpasst.
 
  • Danke
Reaktionen: robbie1967
Das kann android/die Apps doch auch komplett ohne KI?
 
Endlich. Wurde aber auch Zeit.
Fehlte mir schon seit Urzeiten, danke Google!
 
contigo schrieb:
Für mich bedeutet das folgendes:
Und genau das hatte ich damit ausgesagt:
ch071 schrieb:
Und nun können wir alle Ratespiele anstellen, was das genau bedeutet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wolfpig schrieb:
Das kann android/die Apps doch auch komplett ohne KI?
Richtig. Dazu braucht man keine K.I. Soll natürlich nicht heißen, dass man es nicht auch mit K.I. machen kann.

Aber, wo wir schon Ratespielchen spielen: Ich denke, das Ganze ist etwas komplizierter. Und, deshalb wissen auch "Journalisten" die Blogs schreiben nicht genau, was ihnen da jetzt von einer Firma diktiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

yarali
Antworten
18
Aufrufe
493
chk071
chk071
Mordor
Antworten
2
Aufrufe
350
Mordor
Mordor
B
Antworten
6
Aufrufe
749
b0thunt3r
B
M
Antworten
0
Aufrufe
690
Mops21
M
A
Antworten
57
Aufrufe
4.216
vander
V
Zurück
Oben Unten