Android: Adaptives Laden vs. Limit fürs Aufladen: 80%

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Echt ? Wusste ich gar nicht da hast du mich jetzt mit richtig Wissen angereichert danke...🤣 Nur so nebenbei ein Auto tankt man auch immer nur halb voll damit der Tank länger lebt.

Und warum schreibt einer hier das er das nicht gut unter Kontrolle hat weil oft bis 100% in der Nacht geladen wird ? Er müsste doch deiner Aussage nach dann nur die
maik005 schrieb:
80% Ladegrenze sind eine Systemfunktion
Einschalten? Nerv nicht ehrlich...
 
Wie bekommt man dieses Thema geschlossen? Die wirren Beiträge hören ja nicht auf hier.
 
Blaze1984 schrieb:
Nur so nebenbei ein Auto tankt man auch immer nur halb voll damit der Tank länger lebt.
ja wow, erneut ein dämlicher Vergleich der überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat.
Aber, wenn wir beim Auto sind, dann nimm das eAuto, dass lädt man nämlich wie jeden Akku, besser nur bis 80% damit die Lebenszeit deutlich verlängert wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Anons
du kannst das Thema Melden und um Schließung bitten.
 
  • Danke
Reaktionen: wolder, EddyMX, Christian1297 und 3 andere
Hallo,

ich benutze seit neuestem Android 16. Kann das Telefon adaptiv auf 80% Laden, wenn kein Wecker eingestellt ist? Also lent es die Gewohnheiten trotzdem, oder muss ich dafür explizit "adaptives Laden" ausgewählt haben?
Wenn ich den Wecker an habe (Lautlos), dann lädt das Telefon tatsächlich adaptiv bis 80% ca. eine Stunde vor dem Wecker.
Die Frage ist, geht das auch ohne Wecker?

Grüße
 
Das Thema ist scheinbar sehr kontrovers und irgendwie scheint es nur hopp oder Top zu geben.

Ich Handhabe das einfach so, dass ich bis auf 80% lade und im Urlaub auf 100%. Mit 80% komm ich mit meinem 9pro immer locker über den Tag. Laut Android Bordmitteln ist mein Akkuzustand bei 100%. Ganz unabhängig vom Akkuthema, kaufe ich mir Geräte gerne mal eine Klasse über meinen persönlichen Bedarf und nutze sie dann nicht fortlaufend an der Leistungsgrenze, damit fahre ich generell ganz gut.

Soll doch jeder laden wie er will. Wenn ich meine jedes Jahr das aktuellste Smartphone haben zu müssen, ist so ein Thema ohnehin uninteressant und ich lade mein Handy an der Starkstromdose das es nach 30 Sekunden voll ist und die Kiste raucht. 😅 Wer sein Gerät über mehrere Jahre nutzen und mit 80% Ladung gut über den Tag kommt, kann hier also auch ohne Abstriche machen zu müssen auf Nummer sicher gehen und das Gerät so völlig zufriedenstellend nutzen.

Also egal ob man nun Fraktion Hopp oder Top angehört, Leben und leben lassen, da muss man sich doch nicht in die Haare bekommen und ellenlange Dokumentationen schreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: NitramAkloh, LonelyGremlin und mädschie
Beste Erfahrungen mit adaptivem Laden auf 100 %, seit annähernd zwei Jahren. Reicht i.d.R. mehr als zwei Tage.
 
Ich hatte bisher auch immer auf 100% adaptiv geladen, aber meine beiden letzten Akkus (Pixel 3 und Pixel 5) hatten sich aufgebläht. Deswegen versuche ich es nun mal mit 80% auf dem Pixel 8. Nur wenn ich mal mehr brauche - z.B. im Urlaub - lade ich voll.
 
Das adaptive laden scheint nach dem Pixel Drop auf dem Pixel 10 jetzt gar nicht mehr zu funktionieren. Auch nciht mit gestelltem Wecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Pixel 8 nach wie vor problemlos.
 
Ich glaube auch ich versteh das nicht.
Ich habe die Grenze von 80% eingestellt, aber das Handy lädt auch bei mir munter auf 100% auf. Es hat auf jeden Fall mal funktioniert. Oder habe ich was falsch?
Ich habe ein Pixel 10 Pro XL
 

Anhänge

  • Screenshot_20250921-102620.png
    Screenshot_20250921-102620.png
    90 KB · Aufrufe: 23
80% sind dann doch die neuen 100% oder?
Er lädt nur 80% der Akku Kapazität, zeigt dir aber an, dass er davon 100% geladen hat.

Neustart durchgeführt?
 
oif schrieb:
80% sind dann doch die neuen 100% oder?
Er lädt nur 80% der Akku Kapazität, zeigt dir aber an, dass er davon 100% geladen hat.
wie kommt man auf so eine - falsche - Idee?
 
@maik005 nicht nachvollziehbar?

Aber wird eher so sein:
"Battery recalibration: Occasionally, your Pixel may charge to 100% to recalibrate the battery's estimated capacity, which is normal." KI
 
@oif
Du hast die KI Ausgabe die du hier geteilt hast nicht gelesen oder verstehst kein Englisch?
Was du behauptet steht dort nicht.

Ja, es lädt ab und an auf 100% und nicht nur bis 80%.
Wenn es bei 80% aufhört zeigt es aber auch nur 80% an und ein "Schutzschild" dazu.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: wolder und oif
@maik005 lies meinen letzten Beitrag noch einmal aufmerksam und beachte den Absatz.

Erster Teil bezieht sich darauf, wie ich darauf komme. Zweiter Teil ist eine mögliche Antwort auf die ursprüngliche Frage von @Evolutio

Und keine Sorgen, Englisch brauch ich täglich in Beruf und beherrsche es dementsprechend.

Wie wäre es, wenn du den Fragesteller mal weiterzuhelfen versuchst, anstatt nur herumzustänkern?
 
oif schrieb:
Erster Teil bezieht sich darauf, wie ich darauf komme.
Nein, ist natürlich nicht nachvollziehbar weil ganz offensichtlich falsch.

oif schrieb:
Wie wäre es, wenn du den Fragesteller mal weiterzuhelfen versuchst, anstatt nur herumzustänkern?
Ich stärkere natürlich nicht herum, sondern helfe weiter u.a. eben auch in den solche Falschinformationen direkt aufgezeigt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: wolder
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Mordor
Antworten
2
Aufrufe
268
Mordor
Mordor
B
Antworten
6
Aufrufe
723
b0thunt3r
B
M
Antworten
0
Aufrufe
579
Mops21
M
F
Antworten
18
Aufrufe
2.278
maik005
maik005
LieberScholli
Antworten
9
Aufrufe
1.000
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten