Gerüchte und Infos zur Google Pixel-9-Serie

Ich glaube nur immer noch nicht dran, dass die breite Masse ein Problem mit PWM hat. Das ist für die Betroffenen doof, aber am Ende ist es ein Nischenthema...
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
@c_w ja ist es .... Die wenigsten sind da anfällig....
 
Oder einfach die Helligkeit aufdrehen . :1f606:
 
Die breite Masse würde ich derzeit auch nicht sagen. Aber die Dunkelziffer, die (milde) Auffälligkeiten hat, könnte Größer sein, als manche hier denken.

Große Hoffnungen auf eine verbesserte PWM-Implementierung mache ich mir aber derzeit auch nicht. Beim Pixel 8a hat sich ja leider auch nichts zum positiven gewendet 😑
 
RT567 schrieb:
@Kunstvoll
Die Qualcomm Snapdragon SoC 's ( von TSMC gefertigt ) gelten als besser als die Samsung Exynos , deshalb hat Samsung in seinem S24U die erstgenannten verbaut . Weil der Tensor 5 bei TSMC gefertigt werden soll , ist die Erwartungshaltung , dass dieser effizienter bzw leistungsfähiger als ein von Samsung gefertigtes Produkt wird .
Da bin ich mal gespannt ob beim Tensor G5 der Sprung von der Samsung Fertigung auf TSMC so gewaltig wird wie viele erwarten. Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich weiß, hat Snapdragon auch mal bei Samsung fertigen lassen und ist dann zu TSMC gewechselt, allerdings war hier der Unterschied nich sooo gewaltig wie erwartet.
Immerhin fertigen ja TSMC und Samsung mit den gleichen Maschinen, allerdings ist bei diesen das Fertigungsverfahren unterschiedlich.
Beim Tensor G5 wird es interessant wie gut die erste eigenentwickelte Architektur von Google funktioniert, also wie leistungsstark und effizient diese dann ist.
Oi!Olli schrieb:
Es ist das Modem. Im Wlan geht der Akkuverbrauch. Draußen im Mobilfunknetz, da schießt der dann richtig in die Höhe.
Bin auch gespannt wie groß der Sprung vom 5300 zum 5400 ausfällt, und ob dieses dann auch effizienter arbeitet. Von der Empfangsleistung finde ich das 5300 Modem völlig ausreichend, allerdings ist der hohe Verbrauch bei Zellenwechsel sehr schlecht.
Dieser soll beim S24, soweit ich gelesen habe, besser sein. Im S24 ist ja bereits das 5400 Modem verbaut.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Das war beim SD 8 Gen 1 der vorher bei Samsung gefertigt wurde und nach dem Wechsel zu TSMC hatte der SD 8+ Gen 1 bei 10% mehr Leistung 15% weniger Verbrauch bzw bei gleicher Leistung 30% weniger Verbrauch obwohl beide im "4 nm" Prozess hergestellt worden sind und am eigentlichen Design des Chips nichts verändert wurde..
Also ich finde das schon nicht wenig...

Snapdragon 8+ Gen 1 vs. 8 Gen 1 im Benchmark
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Busterk und marcodj
Ok, ja wann genau diese Umstellung war wusste ich nicht mehr und ich dachte das der Unterschied bei den Plus-Modellen größer gewesen wäre.
Ja das ist schon ein wenig. Deswegen hoffe ich, dass beim Tesnor G4 das neue Fertigungsverfahren in "4nm" die effizienz verbessert. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit meinen Pixel 8 Pro, allerdings ist eben bei der Effizienz noch Luft nach oben.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@uNique285

Das ist aber eben nicht der gleiche Chip.

Die Mehrleistung erreichte eben das weiterentwicklte Plus Modell gegenüber dem Basismodell. Deswegen ist es Schwachsinn zu sagen, dass die Samsung Chips nicht so gut waren. Es waren einfach andere Chips die leistungsschwächer sind.
 
Steht doch alles im Bericht von @uNique285

Leistung geht hoch, Verbrauch trotzdem herunter

Die von Qualcomm präsentierten Zahlen zeigen imposant, wie unterschiedlich zwei vermeintlich gleichwertige 4-nm-Fertigungsprozesse performen können und wie gut TSMC aktuell bei der Fertigung aufgestellt ist. Bei gleicher Leistung sollen CPU und GPU eine jeweils 30 Prozent bessere Effizienz gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 1 liefern, obwohl am eigentlichen Design des Chips nichts verändert wurde. In Anbetracht der Mehrleistung des Snapdragon 8+ Gen 1 beziffert Qualcomm den Effizienzgewinn mit 15 Prozent.

Beiträge automatisch zusammengeführt:

woibadinger schrieb:
Da bin ich mal gespannt ob beim Tensor G5 der Sprung von der Samsung Fertigung auf TSMC so gewaltig wird wie viele erwarten
Ich denke da sind viele Smartphone User gespannt darauf. Mich eingeschlossen:]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uNique285
@marcodj die besseren Werte beruhen auf Weiterentwicklung seitens Qualcomm und nicht einfach weil der Prozessor bei anderen Hersteller gefertigt wird, was der Artikel und manche versuchen zu suggerieren. Man interpretiert da einfach was rein.
 
Welche Weiterentwicklung?
Der Grund ist der Wechsel der Fertigung von Samsung zu TSMC, wie es im Artikel auch steht..


Snapdragon 8+ Gen 1 & 7 Gen 1: Wechsel zu TSMC erhöht den Takt und senkt den Verbrauch

Der Grund ist im Wechsel der Fertigung zu suchen: Es bleibt zwar bei einem 4-nm-Prozess, doch die Fertigung übernimmt beim Snapdragon 8+ Gen 1 erstmals TSMC und nicht Samsung. Seit Monaten gab es Meldungen, Qualcomm könne den kompletten Wechsel von Samsung zu TSMC erwägen, weil die Ausbeute (Yield) bei Samsung sehr schlecht sei –
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@uNique285 Richtig die Ausbeute war schlecht, nicht aber die Effizienz. Es gab einfach zu viel Ausschuss. 35% der Chips gingen in die Tonne.

Das hat aber nichts mit der Leistung zu tun die gesetzt war. Auch bei Samsung gefertigter SD 8 Plus 1 wäre effizienter gewesen gegenüber dem Basismodell SD 8 1, aber man hat sich entschieden bei tsmc zu produzieren, weil dort weniger in Schrottware produziert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen technischen Unterschied zwischen dem SD 8 + Gen 1 und dem von Samsung gefertigten SD 8 Gen 1....
Durch die bessere Fertigung hat man mehr Takt bei der CPU und GPU erreicht und ist gleichzeitig effizienter geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fembre und marcodj
@uNique285
Mich würde interessieren woher Du das wissen hast, dass diese beiden Soc's technisch identisch sind, angeblich.
 
Die SOCS scheinen rein technisch identisch zu sein.
Die Güte der Chips macht eben eine Menge raus.
Im PC Bereich nennt man dies auch Silizium Lotterie..
Du kannst einen CHIP haben der mit 1,2V Spannung 5GHZ schafft und ein anderer schafft keine 4.8 GHZ bei 1,3 V Spannung.
Da liegt der Hase begraben.
TSMC hat hier die Nase vorne und man konnte den Takt bei weniger Spannung anheben.
minimalste Fertigungstoleranzen machen da viel aus.


Bei Grafikkarten gab es eine Zeit lang 2 Chipgüten bei Nvidia.
Wurde dann aber wieder abgeschafft wobei es dies inoffiziell definitv noch geben wird nur eben mit dem selben Namen der Chips.
Einmal gingen die guten Teile an die Boardpartner mit OC ab Werk und einmal waren es Referenzkarten/Founders Editionen Karten.
Selbe bei den Prozessoren damals von AMD mit Ihren *X*
Selber Chip, mehr potenzial.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und de-bert
@elementz89 Das Plus Modell läuft aber mit 6 Watt statt 5,3 Watt Leistung. Dementsprechend wird denke ich mal auch die Spannung höher sein und auch die Frequenz. Also sind sie dann anscheinend doch nicht gleich. Dafür muss auch die Kühlung beim Plus Modell besser sein um die zusätzliche Wärme abzuführen.

Screenshot_20240524-205642~2.png
 
Deine Ausführung ist aber nicht die Antwort auf meine Frage.

Was alles möglich ist, weiß ich. Auch wie dies alles zusammenhängt.

Und wenn ich es richtig raus lese, weißt Du es auch nicht ob die 100% identisch sind. Das einzige was bekannt ist, ist das sich der Funktionsumfang nicht geändert hat.
Reicht schon eine andere Anordnung, die kann viel bewirken.
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
@JohnyV TDP gibt nicht den Stromverbrauch sondern die Verlustleistung an die entsteht.
Banal gesagt wie viel Wärme abgegeben werden KANN.
Daher haben SOCS oft eine TDP und Kühler die gegenangabe für die TDP.
Also kühlt bis TDP XY..
Neben TDP gibt es diverse andere Parameter wie Boardpower etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermal design power.... Ist die Leistungsschwelle für die der Prozessor designed wird bei maximaler Last diese Verlustleistung abführen zu können .
Ist aber nicht die Verlustleistung, die ist nämlich schwankend.

Unterschiedliche TDP = da ist was anderes im Layout
 
Ja klar bei maximaler Last weil dann am höchsten.
Sonst würde die Angabe auch keinen Sinn machen..
Und natürlich ist Sie schwankend, wie sollte Sie auch nicht bei nicht statischen Taktraten und Spannungen......
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kunstvoll schrieb:
Unterschiedliche TDP = da ist was anderes im Layout
Muss nicht sein..
Ein AMD 3600 ist identisch mit einem 3600X
Der Takt und die TDP sind es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
14
Aufrufe
2.021
Mops21
M
Chefingenieur
Antworten
7
Aufrufe
805
say_hello
say_hello
schinge
Antworten
33
Aufrufe
3.938
Mops21
M
Zurück
Oben Unten