Google Kalender alte Termine sehen

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tanis64 schrieb:
Bei eigentlich jeden Wechsel auf ein neues Gerät habe ich wie alle anderen auch das Problem das die Einträge im Google Kalenderspeicher auf dem Android-Gerät nicht länger als ca. 1,5 Jahre zurück mit den Daten in der Google Cloud synchronisiert werden.
Ich denke mal das ist von Google bewusst so eingerichtet.
Google selbst schreibt hier von nur einem Jahr
Hinweis: Die Google Kalender App synchronisiert ältere Termine, die bis zu ein Jahr zurückliegen
Wie lange bei einem Google Workspace Konto der Kalender rückwirkend synchronisiert wird, dazu habe ich nichts gefunden, also auch keinen Hinweis wie beim kostenlosen Konto*

Daher könnte die Möglichkeit bestehen, dass Google dies als Feature für bezahlende Kunden nur zur Verfügung stellt.

*Und wer das kostenlose Google Konto gewerblich nutzt, dabei seine Kunden-Kontakte im Google Konto speichert (und synchronisiert), verstößt gegen die dsgvo, da Google nur beim Workspace Konto der dsgvo entspricht. Daher ist das kostenlose Google Konto auch nicht Business tauglich.
 
lord1024 schrieb:
dann hätte ich den Versatz von 1 Stunde früher realisiert und dann hätte ich das mit dem Reimport gleich bleiben lassen.
Tanis64 schrieb:
Das ist anscheinend auch davon abhängig, wann ich die Wiederherstellung anstoße, in der Normalzeit-Phase oder in der Sommerzeit-Phase.
Ich hab das mal für einen Bekannten durchgeführt, da gab es bei einigen Terminen auch das Problem.

Da es ja eben bestimmte Termine betraf und nicht etwa alle, war das Problem auch bei den Terminen zu suchen. Damals lag es daran, dass die Termine für eine andere Zeitzone bzw. eben MEZ/MESZ falsch eingegeben wurden. Dann aber trotzdem wg. Einstellung im Kalender zuvor korrekt angezeigt wurden.
 
Wisst ihr, was der Hammer ist?

Das Problem besteht nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der fernen Zukunft.

Habe soeben 4 Tickets für Tedros „Teddy“ Teclebrhan am 1. Mai 2025 in Salzburg gebucht und den Termin in meinen Google Calender eingetragen.

Selbstverständlich sieht man den Termin am Smartphone nicht im Kalender. Da bin ich den ganzen Tag total frei und werde mir da wohl früher oder später noch eine Terminkollision rein speichern. Wirklich gute Technik heute! :1f44d:
 
Für längere planbaren Zeitraum gibt's noch die Möglichkeiten:
Android -> Microsoft Konto mit Outlook App oder Google Kalender
iOS -> kann Microsoft, Google und iCloud Kalender länger als 2 Jahre
 
Hallo Zusammen,

hat sich nach fast einem Jahr eventuell eine Lösung ergeben?

Ich nutze ein Samsung Galaxy S9 und die dort vorinstallierte Kalender-App von Android. Hatte nie Probleme. Die Synchronisation mit Google hat früher einwandfrei funktioniert. Irgendwann hab ich die Automatik dafür abgeschaltet. Die letzte Synchronisation war gefühlt vor einer Ewigkeit. Dies zum Verständnis und Ausgangslage.

Jetzt habe ich nach langer Zeit mal wieder den Kalender mit Google synchronisiert und was macht Google? Löscht mir alle Termine von vor einem Jahr - also ab 29.10.2023 - rückwirkend bis zum ersten Eintrag im August 2012 aus der App. Im Browser sind alle Daten noch vorhanden, jedoch stimmen ab dem 29.10.2022 bis 2012 die Uhrzeiten der Termine während der Sommerzeit nicht. Alle eine Stunde zu früh eingetragen.

Frage a)
Weshalb löscht Google Termine, die älter als 1 Jahr sind?

Frage b)
Wenn ich die von Google exportierte Datei (964 kb) importiere, wie kann ich sicher sein, dass aa) keine Doppelanlagen entstehen und bb) die Uhrzeiten stimmen?

Frage c)
Gibt es eine Möglichkeit, Termine aus der Android-App gesammelt zu löschen oder muss ich - sollte es von Nöten sein - jeden Termin einzeln anstoßen?

Danke für hilfreiche Rückmeldungen
Mokinimo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mokinimo schrieb:
hat sich nach fast einem Jahr eventuell eine Lösung ergeben?
ja, kauf ein iPhone, die Kalender Apple synchronisiert alle Termine des Google Kalender.
Willst bei Android bleiben, dann gibt es keine wirkliche Lösung, calendar+ hat eine workaround Vergangene / zukünftige Termine werden nicht angezeigt

Mokinimo schrieb:
Frage a)
Weshalb löscht Google Termine, die älter als 1 Jahr sind?
Google löscht keine Termine. Nur die 🤬Google Kalender App zeigt und synchronisiert keine Termine an die älter als ein Jahr sind.

Mokinimo schrieb:
Gibt keine doppelten Termine, weil (siehe Antwort auf Frage a).


Mokinimo schrieb:
Am PC im Browser, geht's löschen mehrere Termine schnelle
 
Zuletzt bearbeitet:
mblaster4711 schrieb:
Google löscht keine Termine. Nur die 🤬Google Kalender App zeigt und synchronisiert keine Termine an die älter als ein Jahr sind.
Also irgendwie will mir das nicht in den Kopf.

a) Ich nutze keine Google Kalender App. Warum passiert das dann auch bei meiner Drittanbieter-Kalender-App (Samsung/Android-App)?

b) Es mag vielleicht eine Definition der Wortbedeutung sein. Aber wenn in meinem Kalender, alte Termine nicht mehr erscheinen, dann sind sie für mich aus diesem Bereich (dieser App) entfernt / gelöscht worden. Wenn etwas nicht synchronisiert wird, also außer Acht gelassen wird, dann kann man das doch dennoch stehen / angezeigt lassen?

mblaster4711 schrieb:
synchronisiert keine Termine an die älter als ein Jahr sind.
Bedeutet das in der Praxis, dass durch jeden Tag, der in die Lande zieht, nach hinten gezogen einer weniger synchronisiert wird? Somit würde mir stets ein Tag älter als ein Jahr "nicht mehr angezeigt".
 
lord1024 schrieb:
Das Problem besteht nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der fernen Zukunft.

Habe soeben 4 Tickets für Tedros „Teddy“ Teclebrhan am 1. Mai 2025 in Salzburg gebucht und den Termin in meinen Google Calender eingetragen.
Meine Termine im kostenlosen Google-Kalender gehen bis Dezember 2025 und sind alle abrufbar, am PC, auf dem Tablet, auch auf dem Smartpfone. Weitere Termin über Dez 2025 hinaus habe ich noch nicht.
 
Mokinimo schrieb:
es kommt drauf an, wo dein Kalender ist. Per default nutzt ein Android Gerät das Google Konto, also den Kalender des Google Kontos über die Google Dienste.
Du schreibst, dass die Kalender App von Android nutzt, was in erster Linie dann die Kalender App des AOSP wäre oder Google Kalender App.
Samsung hat das Android (von Google) mit seiner OneUi (früher TouchWitz) überzogen und dreimal auf links gekrempelt und dann auch noch für alles „eigene“ Apps drauf geklatscht. Leider sind die Apps von Samsung aber nicht wesentlich anders in ihrer Funktion und in ihrem können, als das was Google im AOSP hat, was

Mokinimo schrieb:
Wenn dein Kalender online in der Cloud ist und die App auf deinem Smartphone sich lediglich damit Synchronisierst, wird dir in der App auch nur das angezeigt, was die App auch synchronisieren kann. Die App ist hier nicht der Kalnder selbst sondern nur ein Ausschnitt des Cloud-Kalenders, welcher auf dem Geräte dargestellt wird.
Darum ist nix gelöscht, sondern wird nur nicht synchronisiert und daher nicht angezeigt. Online am PC im Browser (wo man dann direkt auf den Kalender in der Cloud zugreif) sind alle Termine vorhanden.
Mokinimo schrieb:
Bedeutet das in der Praxis, dass durch jeden Tag, der in die Lande zieht, nach hinten gezogen einer weniger synchronisiert wird? Somit würde mir stets ein Tag älter als ein Jahr "nicht mehr angezeigt".
Ja.
Und ach das mit jedem Tag der ins Land zieht ein Tag mehr über einem Jahr in der Zukunft dann auf das Gerät synchronisiert wird. Also immer hinten einer weg, vorne einer dazu….
 
  • Danke
Reaktionen: Mokinimo
mblaster4711 schrieb:
Ich hänge mich mal ran.

Ich habe in acalendar+ den gezeigten Workaround durchgeführt für die vergangenen Termine der letzten drei Jahre.
Jetzt sehe ich in der Google-Kalenderapp die gesuchten Termine aus 2022, jedoch nicht in acalendar+.

@mattlaabs Woran liegt das?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Termine aus 2022 sind jetzt jetzt auch in acalendar vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst gerade über den Browser am Handy die ics datei heruntergeladen und diese mit der Google Kalender App geöffnet. Wurde gefragt ob ich die Termine hinzufügen möchte was ich bestätigt habe. Ich sehe jetzt auch ein paar Einträge von vor mehreren Jahren aber einige eben nicht. Was auch auffällig ist: selbst die wenigen ganz alten Einträge die in der Kalender App erscheinen werden bei der Suche nicht wiedergegeben! Handy ist das Poco F5.
 
@anddroid Probier mal deine ics-Datei km Browser wieder zu importieren.
Und danach im Handy den Kalender nochmal synchronisieren lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: anddroid
Danke! Jetzt zeigt mir die Suche zumindest Einträge bis ungefähr Herbst 2020 wieder an, doch die davor werden generell als Sucherergebnis nicht angezeigt obwohl die Einträge auch in der App zu sehen sind! Könntest du das bitte bei dir auch mal ausprobieren? Also die Suche nach einem Stichwort in der App Suche! Sollten z.b. von 2019 sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: holms
@anddroid Kann ich nicht probieren, da ich die Google Kalender App nicht verwende (zu schlecht ;)).

In aCalendar (mit Kalendern in Google) hab ich eh eingestellt, dass die letzten 3 Jahre und 5 Jahre voraus synchronisiert wird. Klappt gut. Die Aktion mit exportieren/importieren kann ich gerade nicht durchführen.

Nebenbei:
Die sehr gute Kalender-App "CalenGoo" kann übrigens selbst mit Google synchronisieren, dann siehst du immer alle Termine, egal wie alt oder in der Zukunft.

Auf der Website von CalenGoo gibt es eine 3-Tage Testversion.:
Testversion | 1.0.183 für Android™
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: anddroid
Habe mir den Thread auf Computerbase durchgelesen, aber so richtig klar bin ich mir nicht darüber wie man das mittels MyPhoneExplorer löst...muss man da irgendwie auch Thunderbird installieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Nein, die News betreffend Thunderbird hat mich nur wieder auf das längst in Vergessenheit geratene Tool aufmerksam gemacht.

Prinzipiell hat man das Problem mit fehlenden Terminen ja nur bei einem Handywechsel oder wenn man das Smartphone auf Werkseinstellung zurücksetzt. Denn solange man das nicht macht, behält die Calendar App ja ALLE Termine im Kalender weil lokal am Smartphone gespeichert. Aber sobald man eben neu Synchronisiert weil z.B. neues Smartphone dann passiert das nur etwa +/- 1 Jahr mit einigen Ausnahmen wie z.B. bei Serienterminen.

Hier kommt MyPhoneExplorer ins Spiel, man könnte damit natürlich immer alle Termine synchronisieren, ist aber garnicht erforderlich.

Es reicht die Termine einmal zu sichern und sie dann einmalig wieder einzuspielen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier gibt es sogar eine gute Anleitung, die zwar für nicht nur für Kalender gilt, sondern auch für Kontakte, Aufgaben, Notizen, Anrufliste usw. aber du beschränkst dich einfach auf den Kalender.

Zuerst aber die FAQ lesen, da ich den ADB Treiber benötigt hatte.

FJ Software :: Thema anzeigen - Howto und FAQ: Wie verwendet man den MPE mit Android-Geräten

FJ Software :: Thema anzeigen - Daten auf ein anderes Smartphone übertragen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: anddroid
Durch das händische exportieren und importieren der ics Datei sind die ganzen Einträge jetzt wieder in der Kalender App. Was aber auffällig ist, dass man in der Kalender App manche Einträge über die Suchfunktion nicht angezeigt bekommt! Also muss man dann doch die Google Kalender Webseite aufrufen.


MPE macht dann wohl das gleiche, also Exportieren und dann wieder importieren?
 
lord1024 schrieb:
Es reicht die Termine einmal zu sichern und sie dann einmalig wieder einzuspielen.
Das ist im Prinzip dasselbe wie man es im Browser beim Google Kalender macht.

Es geht darum, dass die Termine durch den Re-Import als "neu" markiert werden und deshalb bei der nächsten Synchronisation berücksichtigt werden. Ein Extra Tool ist da nicht nötig. (Hab nix gegen MPE, nicht falsch verstehen ;))
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
0
Aufrufe
231
Erzi
E
coolzero3389
Antworten
4
Aufrufe
732
coolzero3389
coolzero3389
susisunny
Antworten
7
Aufrufe
300
susisunny
susisunny
N
Antworten
6
Aufrufe
443
bbfh
bbfh
S
Antworten
4
Aufrufe
632
stando
S
Zurück
Oben Unten