Navigation bei Google Maps in Deutschland verfügbar

gfacek schrieb:
Dennoch sollte doch 1A ausreichen?!

1A ist ne ziemliche Menge Saft. Die Frage ist eher, ob das mit den 1A auch stimmt... wie viel liefert überhaupt so'n Zigarettenanzünder?

Dazu muss man natuerlich sagen, dass 1A bei den 5V USB etwa dem Leerlaufverbrauch eines gut ausgelegten Laptops entsprechen (Netbooks liegen da noch etwas drunter, denk ich) - da dürften diese mickrigen Handys eigentlich laengst nicht so viel ziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
idealforyou schrieb:
Wenn das so klappt mit dem Desire ist das gut, denn beim Milestone kommt die Ansage nicht übers Radio per Bluetooth. Obwohl ich mir dieses gausame Text to Speech auch nicht auf Dauer antun würde.

Verglichen gegen ein ordendentliches Onboardnavi ist die Google Navigation eher eine Notlösung zum Navigieren zur nächsten Pizzeria.

Übrigends wird es Google Navigation auch für das Iphone geben und für Symbian u.s.w, ist also kein Alleinstellungsmerkmal für Android.
bei meinem milestone komtm das auch via bluetooth. musst vermutlich a2dp haben. normales handsfree reicht da nicht.

was die notlösung angeht, och die is schon ganz ordentlich. zur nächsten tankstelle bringt es dich, alternative routen kannste auch wählen, autobahn abstellen etc.
 
bemymonkey schrieb:
1A ist ne ziemliche Menge Saft. Die Frage ist eher, ob das mit den 1A auch stimmt... wie viel liefert überhaupt so'n Zigarettenanzünder?

So viel wie der Verbraucher haben will und die Sicherung zulässt. :rolleyes:
Je nach Auto und zusätzlich angeschlossenen Verbrauchern liegen die Absicherungen zwischen 10 bis 25A.

bemymonkey schrieb:
Dazu muss man natuerlich sagen, dass 1A bei den 5V USB etwa dem Leerlaufverbrauch eines gut ausgelegten Laptops entsprechen (Netbooks liegen da noch etwas drunter, denk ich) - da dürften diese mickrigen Handys eigentlich laengst nicht so viel ziehen ;)

Das Originalladegerät des Hero ist mit 1A angegeben. Am USB-Port eines PC können maximal 500mA abgenommen werden, wenn es ein High Power Anschluß ist. Da er mit dem Ladegerät deutlich schneller wieder geladen wird, dürfte der maximale Ladestrom nicht weit von den 1A entfernt sein.
 
A2DP könnte ich wieder in meine Bluetootheinheit flashen, will ich aber nicht da die Google Navi gegen das gute OVI Maps noch keine Chance hat und das Onboard Navi von Sygic ist auch noch in allen belangen um ein vielfaches besser auf dem Androidphone.

Mal sehen wie sich die Google Navigation weiter entwickelt aus der beta raus. Die Sprachsuche funktioniert leider nicht richtig bei Straßenennamen und versteht auch oft Bahnhof. Über Bluetooth oder über die Sprachsuche indem man den Sprachbefehl sagt: "Navigiere zu" funktioniert auch nicht.

Vielleicht geht das erst mit Froyo. Das ganze ist sehr unausgereift und hoffentlich klammern die sich nicht an dem Speech to Text fest, denn jedes andere Navi macht ordentliche Ansagen ohne Kehlkopfoperation.

Wikitude Drive finde ich auch sehr intressant und noch besser als Google Navigation hatte mal die Beta getestet.

Jedenfalls ist es schon lustig wieviele Navigationsprogramme man jetzt auf einem Handys hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit der Google Navigation: Durchwachsen. Noch recht Beta, Die Dame quasselt zu viel. Das Umschwenken auf eine Alternativroute scheint nur dann schnell zu klappen, wenn es eine der der schon vorher angelegten Alternativrouten ist. Ich bin hier testweise eine eigentlich eindeutige Alternativroute gefahren (Copilot erkennt die fast sofort), die Google allerdings vorher nicht auf dem Schirm hatte. Innerstädtisch wollte mich Google nun über einen Kilometer lang über die engsten Gassen zurückschicken, bis er endlich die Alternative akzeptierte. Dabei war die Tante ständig am Quatschen. Zwischendurch sollte ich dann noch auf einer Bundestrasse plötzlich auf rechts liegende, unerreichbare Feldwege ausweichen :)
Dauerte auch eine ganze Weile, bis das wieder auf der Reihe war. Abbiegehinweise kommen gelegentlich etwas zu spät. Man ist gezwungen, immer wieder mal auf das Display zu schauen.
Nun ja, einem geschenkten Gaul.... ;-)
Eine echte Alternative zu reiner Navigationssoftware ist die Google Navigation noch nicht.
 
Lion13 schrieb:
Danke für den Hinweis - ist schon korrigiert... ;)

Wenn ich nach Italien navigieren lasse funktioniert es gelinde gesagt: SUPER !

In Italien gibts dann auch Streetviewoptionen...
Kann es sein dass Google-Navigation in ganz Europa geht und MIT Streetview-Bildern ??

Gruss
Keno
(Der ziemlich überrascht ist wie gut das alles funktioniert)
 
Nein es geht noch nicht in ganz Europa mit Streetview, desweiteren muß man auch aufpassen mit dem Traffic dann in anderen Ländern die Google Maps erzeugt. weil es ja ständig Daten laden muß und eine Flatrate ja nicht Länderübergreifend ist. Da kann es dann zu Kosten von einigen 1000Euro kommen.

Will man Länderübergreifend Navigieren und ein Navi in anderen Ländern nutzen empfiehlt sich nur ein Onboard Navi zu nutzen welches keine Online Verbindung braucht.
 
Guten Morgen!

War gestern erstmalig in Rostock damit unterwegs *zwecks Test* und es hat fast einwandfrei funktioniert. Einzig die Sprachfunktion finde ich zum Teil etwas witzig :)

Dabei ergab sich gestern nachstehendes...

Ich bog auf die B 105 und sollte dem Straßenverlauf dann offensichtlich 800 m folgen. Die Stimme ließ aber folgendes verlauten:
"Bitte der B 105.800 (in Worten: EinhundertfünfTAUSENDachthundert) m folgen und dann rechts abbiegen."

Da gibts dann schonmal gewisse Lacher im Straßenverkehr :)
 
Gregor901 schrieb:
Leider misslungene Kehlkopf-Operation! Die Tante geht mir auf den Senkel und hört sich am Besten an, wenn man sie abschaltet.

Wenn man die Navigation aufgerufen hat, gibt es in den Einstellungen einen Punkt "Ton Aus", alternativ kann man die Navigationslautstärke auch noch herunterschrauben.
 
läßt sich auf dem G1 nicht installieren.

Wenn man das Navi an hat und da kommt gerade eine Sprachausgabe und dann das Telefon bimmelt, geht leider der Ton nicht automatisch vom Navi aus, sodass man da kaum telefonieren kann.
 
idealforyou schrieb:
Übrigends wird es Google Navigation auch für das Iphone geben und für Symbian u.s.w, ist also kein Alleinstellungsmerkmal für Android.

Sagt wer? Google jedenfalls nicht ...

We did not say we would bring it to iPhone, we said to date we've had it on Android and that in the future it may come to other platforms but did not confirm this will be coming to iPhone at all," a Google spokesperson told PCWorld.

Quelle:
Google Dashes Hopes of Free iPhone Turn-by-Turn GPS - PCWorld

Andere Telefone vielleicht (wobei ich Symbian da eher für unwahrscheinlich halte), iPhone anscheinend wohl eher nicht.
 
Habe jetzt mal die Google Navigation getestet, die funktioniert ja echt ganz gut.
Ich fände es allerdings super, wenn die Sprachausgabe (jetzt rechts abbiegen) über die mittels Bluetooth angeschlossene Freisprecheinrichtung ausgegeben würde.
Dann würde direkt das Radio lautlos geschaltet und man würde die Anweisung auch hören...
Hat das schon jemand hinbekommen?
 
webLOAD schrieb:
Habe jetzt mal die Google Navigation getestet, die funktioniert ja echt ganz gut.
Ich fände es allerdings super, wenn die Sprachausgabe (jetzt rechts abbiegen) über die mittels Bluetooth angeschlossene Freisprecheinrichtung ausgegeben würde.
Dann würde direkt das Radio lautlos geschaltet und man würde die Anweisung auch hören...
Hat das schon jemand hinbekommen?

Ja, und zwar problemlos. Mich wundert daher deine Frage. Aber bei mit geht es über Bluetooth und FM-Transmitter einwandfrei.
 
Bball schrieb:
Sagt wer? Google jedenfalls nicht ...



Quelle:
Google Dashes Hopes of Free iPhone Turn-by-Turn GPS - PCWorld

Andere Telefone vielleicht (wobei ich Symbian da eher für unwahrscheinlich halte), iPhone anscheinend wohl eher nicht.

Google Maps Navigation: Kommt aufs iPhone - News - CHIP Handy Welt

Iphone bekommt aber auch ein anderes kostenloses von Apple.

Für Symbian gibt es schon die Google Sprachsuche zu installieren und für Symbian bekommt man ja auch das viel bessere kostenlose OVI Navi.
 
Zuletzt bearbeitet:
eelay schrieb:
Bei mir funktioniert die Sprachsuche super, auch die Spracheingabe beim google Navigation. Richtig geil :)

Wisst ihr wo ich die App Car Home herbekomme? Jetzt würde sich das Ding ja lohnen!
sers... wie geht das mit der Sprachsuche?
Habe mein Handy vollbequatscht und keine Antwort erhalten ;)
 
Wie wäre es einfach mal auf der ersten Seite mit dem ersten Post anzufangen, da steht wie das geht.
 
Danke für nichts :)

Habe ich natürlich heruntergeladen.
Wurde direkt vorgeschlagen, nachdem ich Navi zum ersten mal gestartet habe.

Grüße
 
finde es trotzdem ein Armutszeugnis das es bei manchen Geräten geht, bei anderen keine Sprachausgabe bzw Gps wird nicht gefunden
 
ich verstehe jetzt kar nichts, ich habe keine sprachsteuerung installiert und keiene text to spech oder wie die kake heist und trozd´tdem laäuft mein google navi mit deutsche sprach ausgabe???
Ach und die sprachsteuerung im market habe ich auch nicht gefunden komisch????
:confused:
 
Gregor901 schrieb:
Ja, und zwar problemlos. Mich wundert daher deine Frage. Aber bei mit geht es über Bluetooth und FM-Transmitter einwandfrei.
Hm, mit meinem Desire an der Freisprecheinrichtung (Parrot CK3100) ging es heute nicht. Muss ich wohl morgen nochmal ausprobieren.
 

Ähnliche Themen

netfreak
Antworten
19
Aufrufe
262
netfreak
netfreak
Droid4711
Antworten
6
Aufrufe
499
konitime
konitime
J
Antworten
1
Aufrufe
199
josifi
josifi
Zurück
Oben Unten