Nexus 7 geeignet für die Uni ?

Im Studium habe ich einen Freund immer um sein Thinkpad Tablet PC beneidet. Wenn die folien vor der Vorldesung zur Verfügung stehen, kann man so mit OneNote sehr gut Notizen, Zeichnungen und Formeln hinzufügen. Dann hat man zwar erst einmal kein PDF, aber OneNote bietet mit den Tags noch weitere Möglichkeiten seinen Lern-Workflow zu organisieren. Glücklicherweise hat er mir bei gemeinsamen Vorlesungen seine Notizen zur Verfügung gestellt.
Übrigens kann man so bei Präsentationen mit PowerPoint in der Referentenansicht auch direkt auf die Folien schreiben, was manchmal mehr bringt als nachträglich eingeblendete Kreise und Unterstreichungen.
 
  • Danke
Reaktionen: neandertaler19
Nexus 7 mit 32 GB Speicher ist erhältlich, hab mir gleich mal eins bestellt, kommt in 3 -5 Tagen, werde euch dann berichten wie's damit ist :D
 
Ich kann auch hier nur zustimmen, dass nur die Lenovo Thinkpad Tablets/Convertibles (XxxxT) in der Uni sinnvoll zu nutzen sind. Mitschriften auf iPad funktionieren nicht zufriedenstellend. Alle iPad Nutzer sind bis uns wieder bei Papier gelandet. Ich selbst bin mit meinem X220T auch sehr zufrieden. Ich rate aber von OneNote ab ind empfehle 80€ für Bluebeam Revu zu zahlen. Die Mitschriften sind sofort verlustfreie PDF und somit auch in einiger Zeit noch brauchbar. Die OneNote PDF Export Funktion ist nur grässlich und zerpflückt die Seiten, die danach auch nicht mehr frei editierbar sind.

Euc noch einen schönen Abend

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hab mir auch das N7 mit 32gb bestellt - 400 fürs N10 waren mir dann doch zu teuer!
 
Also ich bin mit der Office-Tauglichkeit des N7 absolut nicht zufrieden.

Habe eine HP Bluetooth Tastatur, welche wirklich hervorragend ist. Doch ich habe bis jetzt keine App gefunden, die .doc(x) einwandfrei bearbeiten können. Wenn man schnell tipppt, habe ich einen dicken Delay von 1-2 Sekunden. Dabei bin ich nicht der super schnelle Tipper. Formatvorlagen und dergleichen werden leider auch nicht unterstützt.

Von großen PDFs möchte ich erst gar nicht reden. Total langsam =/

Hat jemand einen Tipp?

Der Gedanke das N7 als Office-Maschine zu nutzen scheint im ersten Moment ja sehr verführerisch zu sein, in der Praxis erweist sich dieser ab als Träumerei (Meine Meinung).
 
strahlstrom schrieb:
Also ich bin mit der Office-Tauglichkeit des N7 absolut nicht zufrieden.
Keine Ahnung was man dir da versprochen hat aber Office und Android harmoniert überhaupt nicht, produktiv arbeiten(ohne Nervenzusammenbruch) ist mit einem Tablet kaum/nicht möglich.

Dafür ist es aber auch nicht gedacht...

Mach es wie ich und kauf dir ein kleines Subnotebook für um die 250€. 10H Akkulaufzeit, 1.3kg, 11.6" HD-Display, genug Power, eine gute Tastatur, richtiges Office ohne Kompromisse!


Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Bezüglich Office Tauglichkeit, sollte doch das Ubuntu Projekt interessant werden, das bringt ja sämtliche normalen Rechner Funktionen zum tablet...
Dualboot mit Android wäre natürlich zu bevorzugen.. ;-)

Gesendet von meinem Nexus S mit der Android-Hilfe.de App
 
Da muss man vorsichtig sein. Genau so wie Windows 8, bringt natürlich auch ein Linux nicht die x86 Programme auf ein Tablet.

Vor allem bei Office geht das nicht so einfach weil diese nicht mal eben einfach nur für ARM neu compiliert werden können. Selbst wenn das ginge, dann hat ein ARM viel zu wenig Power um mal eben ein Libreoffice zu befeuern. Welches für x86 gedacht ist.

Wenn man Office will, dann kommt man wohl an Windows 8 RT nicht vorbei für das MS eine Office Version anbieten will. Aber auch das Office ist eine abgespeckte Version aber garantiert besser als alles was momentan auf dem Markt ist.

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
ehrles schrieb:
Keine Ahnung was man dir da versprochen hat aber Office und Android harmoniert überhaupt nicht, produktiv arbeiten(ohne Nervenzusammenbruch) ist mit einem Tablet kaum/nicht möglich.

Dafür ist es aber auch nicht gedacht...

Mach es wie ich und kauf dir ein kleines Subnotebook für um die 250€. 10H Akkulaufzeit, 1.3kg, 11.6" HD-Display, genug Power, eine gute Tastatur, richtiges Office ohne Kompromisse!


Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Nene mir wurde nichts versprochen, wäre schön gewesen ;)

Surfen geht im Vergleich zu einem x86 Notebook ja befriedigend (nicht wirklich mehr), Office halt absolut nicht.

eBooks lassen sich dagegen super lesen :D Primär habe ich mir das N7 zum gemütlichen Zeitvertreib gekauft, das funktioniert einwandfrei (für mehr taugt es halt wirklich nicht, aber hey 199€...).

Naja bei Ubuntu hat man dann wieder eine lahme Oberfläche und keinen nativen MS Office Support.

Netbook mit Sandy Bridge und man hat keine Sorgen ;)
 
Für mich ist das N7 sehr praktisch in der FH für zb Datenblätter lesen oder in den Vorlesungen spielen :-D

Gesendet von meinem HTC One S
 
dima901 schrieb:
Für mich ist das N7 sehr praktisch in der FH für zb Datenblätter lesen oder in den Vorlesungen spielen :-D

Gesendet von meinem HTC One S

+1 Hauptsächlich aber eher 2. :biggrin:
 
Benutze mein N7 auch für die Vorlesungen und bin echt zufrieden.
Der kleinere Bildschirm im Vergleich zu 10" Tablets stört mich absolut nicht, mit dem RepligoReader kann ich PDFs genauso gut bearbeiten wie am PC und habe da auch keine Kompatibilitätsprobleme und wenn die Vorlesung mal langweilig wird habe ich Spiele und nen Browser mit größerem Bildschirm als mein SmartPhone ;)
Für die Programmierungs-Vorlesungen habe ich dann aber natürlich meinen Laptop dabei.
 
Hallo,
ich habe jetzt auch ein N7, und nutze es auch in der Schule. Jetzt habe ich allerdings noch ne Frage. Ist es möglich, den Internetzugang vom Laptop damit zu nutzen? Wir haben eine MAC-Adressen Sperre in der Schule, und da ist nur mein Notebook angemeldet. Ich habe schon versucht, ein Ad-Hoc-Network aufzubauen, aber das wird vom Nexus gar nciht angezeigt. Über einen Lösungsvorschlag wäre ich dankbar.
Gruß Tim
 
Ich habe das Programm connectify dafür;-) kannst du gratis downloaden;-)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Naja, Thethering über ein Laptop wäre unsinnig, denn da hast du ja gleich zwei Geräte an und kannst gleich den Laptop verwenden.
 
Was bringt Dir dieses Programm connectivity? Wurde des auch mit nem SGS+ funktionieren? Weil mein Freund sucht ein Programm womit er da lan von seinen Laptop über sein Handy benutzen kann ;)
LG Ardian

Getapatalked von meinem HTC One™ X
 
Außerdem kannst du ja schlecht am Notebook mit dem WLAN verbunden sein und tethern. Bluetooth wäre eine Alternative, aber eigentlich ist das hier ziemlich OT...

Sent from Nexie
 
Mit connectify kannst du an einem mit WLAN etc. Verbundenen laptop oder PC, ein WLAN Netzwerk aufspannen und dieses mit dem Handy oder nexus nutzen

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Und wie stellt der des ein oder wie macht der des? Auf was muss der da drücken? Srry für ot aber ich und er suchen schon voll lang nach sowas :D
LG Ardian

Getapatalked von meinem HTC One™ X
 
Lad dir das Programm runter und starte es ;-)
Dann musst du glaub ich nur noch ein pw für das WLAN Netz welches du aufspannst eingeben und dann auf Start Hotspot ;-)
Dann auf dem nexus wie gewohnt WLAN verbinden

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
1.647
Skyhigh
Skyhigh
M
Antworten
8
Aufrufe
8.082
kkpp
kkpp
D
  • Deakkuki
2
Antworten
26
Aufrufe
3.740
fazerdirk
fazerdirk
Zurück
Oben Unten