Android Auto Kommunikationsfehler 8

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
nospherato schrieb:
Mir wären die Nachteile zu hoch meinen VPN dauerhaft laufen zu haben
Welche expliziten gäbe es da noch?
 
Einfache sind z.B. erhöhter Akkuverbrauch und Datenverbrauch.
Dann die Abhängigkeit zu deiner Infrastruktur daheim/angemietet, egal ob bei Ausfall dieser oder simplen reconnects, bei schlechtem Handyempfang. (Ohne aktivem Tunnel kein Blocken)
Bis hin zu rein technischen wie, dass die mss passen muss, es dennoch zu erhöhten Latenzen kommen kann usw. (diverse ds-lite Geschichten natürlich auch, falls man direkt zu Hause seine Dienste betreibt, wobei mich das nicht betrifft, hab normales dualstack)
Ob du sowas merkst oder ob dich sowas stört steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Ich hab im Zug getestet und trotz Telekomnetz ist das für mich keine Dauerlösung.
Meine Dienste benötige ich nicht permanent und lokal Adguard ist die deutlich angenehmere Lösung für mich.

Hat schon seinen Sinn, warum man auch in Firmen für bestimmte Dinge split tunneling nutzt, auch beim Diensthandy.
 
nospherato schrieb:
Einfache sind z.B. erhöhter Akkuverbrauch und Datenverbrauch
Die VPN App taucht gerade mal mit 2% in der Statistik auf...
Wieso erhöhter Datenverbrauch, der dürfte durch das Blocken der Werbung geringer sein...
nospherato schrieb:
Dann die Abhängigkeit zu deiner Infrastruktur daheim/angemietet, egal ob bei Ausfall dieser oder simplen reconnects, bei schlechtem Handyempfang. (Ohne aktivem Tunnel kein Blocken)
Bis hin zu rein technischen wie, dass die mss passen muss, es dennoch zu erhöhten Latenzen kommen kann usw. (diverse ds-lite Geschichten natürlich auch, falls man direkt zu Hause seine Dienste betreibt, wobei mich das nicht betrifft, hab normales dualstack)
Die Abhängigkeit ist bewusst und Reconnects erfolgen automatisch.
Die bissel höhere Latenz juckt mich null, zocke unterwegs nicht oder sonstwas und habe auch keine Abhängigkeiten bezüglich DS-Lite...
nospherato schrieb:
Hat schon seinen Sinn, warum man auch in Firmen für bestimmte Dinge split tunneling nutzt, auch beim Diensthandy
Es geht hier um ein privates Handy, Firmenhandy spielt bei dem Thema keine Rolle
 
Eure Thematik spielt hier überhaupt keine Rolle, egal ob Dienst- oder Privathandy. Hier geht's es um AA Fehler 8.
 
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired
@selinabr
Das wird das Letzte sein, was ich zu dem Thema schreibe: Es ist völlig egal, ob deine VPN App nur mit 2% auftaucht. Der VPN Tunnel selbst sorgt z.B. für zusätzliche wake locks, die nicht der App zugeordnet werden.
Und das die reconnects automatisch passieren ist klar, aber sie passieren.. Immer wieder.. Und auch das geht auf Akku, Datenverbrauch etc.

@Nick010570
Google Play Services sind aktuell? (ja auch wenn der Name was anderes impliziert spielen die da mit rein)
USB Kabel sollte ordentlich sein und meiner Erfahrung nach so kurz wie möglich. Egal ob bei Audi, Kia oder Ford gab's mit längeren Kabeln Probleme.
(USB C Handys.. Microusb seltsamerweise nicht)
Ansonsten VPN aus (hast ja gesagt ist keiner aktiv)
Ich hatte auch damals die Beta Versionen von Android Auto und den Play Services am Laufen gehabt (weiß nicht mehr welches Problem das noch mal war). Könnte man versuchen.
AA Beta scheint voll, aber Play Services ginge:
Anmelden – Google Konten
(Achtung das kann natürlich, wie jede Beta Nebenwirkungen haben.. Zur Not wieder raus gehen.)

Achte auch darauf, ob das Handy zu heiß wird, dann trennt es auch gerne die Verbindung.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Nick010570
Android Auto ist sowieso nervig. Es verbindet sich eigentlich immer zuverlässig per WLAN, dann wieder plötzlich nicht mehr und das für einige Tage. Dann zicken mal die Apps herum, dann die Sprachsteuerung oder wie heute aktuell einfach keinen Ton bei allen Apps einschliesslich Assistent.
Es müsste Android Auto Surprise heissen.
 
  • Danke
Reaktionen: Nick010570
Bei AA über Kabel ist es leider immer mal die Kombination aus App/Play Services und Autobauern. Wenn ich überlege wie das USB Kabel für mein Sync verlegt ist...
Würde mich nicht wundern, wenn es bei der wireless Variante nicht auch teilweise die Auto Software wäre.
Gerade wenn ich überlege, dass ich meinen AA Wireless 1x pro Handy eingerichtet habe und das durchgehend zuverlässig läuft. (Bis auf das erwähnte USB Kabel von den Ford Helden...)
 
@nospherato hab mir mal so einen ottocast bestellt
 
Den kenn ich nicht wirklich. Hatte damals beim Kickstarter vom AA Wireless 1 mitgemacht. Absolut geniales Ding :) (ich meine der Typ davon war ja einer vom Xda)
 
  • Danke
Reaktionen: spline
Ich kann in der Liste der vom G-VPN auszuschließenden APPs, Android Auto gar nicht erst sehen, also auch nicht ausschließen.

In den Android Einstellungen auf dem P10PXL ist AA vorhanden und ich kann die Optionen verändern, aber dort in der Liste, wo man APPs vom VPN-Zwang ausschließen kann ist AA nicht vorhanden.

Hat jemand einen hilfreichen Tipp für mich?
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
809
MrBuggy
M
NiklasG
Antworten
1
Aufrufe
220
nospherato
N
gammon
Antworten
28
Aufrufe
1.176
net1234
net1234
D
Antworten
5
Aufrufe
348
SoniQ
SoniQ
Zurück
Oben Unten