Ehrliche eigene Erfahrungen zum Pixel 10 Pro (XL)

  • 510 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ostfried schrieb:
Polarfuchs ist 84.
Und?
Mein Vater geht auch auf die 80 zu, die Schwiegermutter hat die 80 auch schon überschritten und trotzdem schaffen es beide, einen Beitrag so zu verfassen, dass man ihn lesen und verstehen kann.

Aber ok, da es eh um kein tatsächliches Problem geht ist alles gut und Polarfuchs soll sich weiterhin am Pixel erfreuen
 
BeWildfired schrieb:
Und wenn du Fragen hast, egal welcher Art, dann scheu dich nicht sie zu stellen. 😊
Darf ich eine stellen oder einen neuen Tread eröffnen?
Es betrifft ein allgemeines Thema und liege mit Google auf Diskrepanz, da es vor kommt aber nicht alltäglich ist.
Die Benennung der Tread-Thematik ist simpel: Die Bezeichnung eines Google Handy's in der Form so, das man im Google Konto die Bezeichnung sehen kann.
Vielleicht erläutere ich dies zum besseren Verständnis einmal:
Es gibt sehr viele Menschen, die mehrere Geräte haben. Einige von diesen Menschen habe alle die gleichen Geräte.
Nun möchte sie, das man diese Geräte einzeln für eine Zuordnung derselbigen ansprechen kann.
Bitte genau lesen, es ist schweres deutsch. Hilfestellungen aller Art sind nachweislich seit sechs Jahren bis dato von Google in meinem Besitz. Die letzte Hilfestellung Google, eine sehr tiefsinnige Denk Art des Kanadisch/Englischen besagt in punkto Gerätebezeichnung man sollte in der gleichen Serie auf unterschiedliche Geräte zurückgreifen!
Ich habe auf Grund dessen im englischen Flash-Forum ein Gerät zerschossen. Aber gelernt ist gelernt, es war möglich. Soll heißen, man konnte die Herstellerbezeichnung ändern, z. B. von Pixel 3 auf XXX.
Das ist für mich jedoch kein Ergebnis.
 
Polarfuchs schrieb:
Bitte genau lesen, es ist schweres deutsch
Der ganze Text ist schwer lesbar und es ist nicht wirklich herauszulesen, was du uns mitteilen möchtest.
Für mich ist nur klar, dass es hier nicht speziell um die Erfahrung zum Google Pixel 10 Pro oder XL geht und somit hier im Thread falsch ist.
Formuliere deine Frage bitte im richtigen Bereich noch einmal und wähle eine passende Überschrift dazu.
Danke
 
  • Danke
Reaktionen: charlysog, Barin, RedPill und 9 andere
@komolze der gute Mann ist stolze 84 Jahre alt, dass macht er meiner Meinung nach schon vernünftig.
 
  • Danke
Reaktionen: Korynaut, Zeev, venacephalica und 5 andere
nospherato schrieb:
- Bluetooth Geräte verbundene wurden nicht übernommen, so musste ich meine Boxen neu koppeln (könnte man besser machen an sich, meiner Meinung nach)
Nein, kann man nicht, da jedes Gerät seine eigene individuelle MAC Adresse hat. Irgendwie müssen sie sich ja einander eindeutig erkennen können und deine Bluetooth Geräte können die Adresse deines neuen Pixel nicht hellsehen. Sorry.

Kann leider auch weder Google noch das Pixel was dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@Anz
in der Tat habe ich mich nicht realitätsnah ausgedrückt. Der Sinn dieser Frage so gut wie nicht erkennbar und trifft nicht die Sache als solches.
Trotzdem betrifft es meine Pixel 10 Pro Geräte.
Hiermit bitte ich um Entschuldigung.
Ich wollte nur meine Erfahrung zum Ausdruck bringen, das es nicht möglich ist, eine Zuordnung auf Grund einer selbstvergeben Namenbezeichnung sichtbar im Google-Konto zu bewerkstelligen.

@infinity81
Danke für den Hinweis.

Es grüßt Polarfuchs
 
@infinity81
Liegt eher daran, daß meine Boxen teilweise zu alt sind. Bei den nothing ear (Kopfhörer) kam gleich die Meldung auf dem neuen Pixel "hey mit denen war ich schon mal verbunden, willst du das wiederherstellen?"
Das das neue Pixel kein MAC Adress spoofing macht ist ja klar, aber so wie bei nothing wäre super.
 
Weitere Erfahrung, hier das erfassen der Einschaltdauer eines Programmes (P10Pro)

Die ersten drei Wochen waren doch sehr stressig. Die notwendigen und Ergänzenden Einstellungen erforden viel Zeit. Soviel Zeit, die einem zudenken geben. Dabei ist mir folgendes aufgefallen, es müsste doch vom Entwickler vorgesehen sein, das jeder Zeitaufwand, der sich mit dem Aufruf einer App beschäftigt, erfasst werden kann, erfasst werden muss.

:) Schließlich hat auch ein Entwickler einen Chef, der darauf achtet wieviel Zeit erfordert eine Programmierung eines Programmes. Letztendlich muss sich der Entwickler gegenüber seinem Chef rechtfertigen können. Ergo muss es eine Möglichkeit geben zu sehen, wieviel Zeit habe ich gebraucht. Soweit so gut :)

Wenn man über die Einstellungen, direkt auf die Apps zugreift kann man erkennen, wieviel Zeit man selbst gebraucht hat, sich mit der App zu beschäftigen, oder mit der App zu arbeiten, oder den Gebrauch zu erlernen, oder weiteres in Erfahrung zu bringen.

Ich mache das so, indem ich zweimal auf dem Bildschirm von oben nach unten wische, dann erscheint unten rechts das Zahnrad. Dieser Vorgang bleibt gleich, egal aus welcher Situation in der Arbeitsweise des Gerätes!

Dann kann man in den Offenlegungen der darauffolgenden Menüs und Untermenüs der einzelnen Apps viele Möglichkeiten lesen was man alles einstellen kann. Und das ist viel. Selbst für einen "Normalo", richtig viel, ehrlich gesagt man braucht einen gewaltigen Zeitaufwand um über haupt zu verstehen, was man alles einstellen kann - könnte-.
Unter anderen findet sich dort auch die Rubrik der sich mit der Thematik "Zeit" befasst.
Es grüßt Polarfuchs
 
Hier noch eine kleine Erfahrung vom Wochenende:
Ich dachte ich probiere mal die Beta Version der Google System Services.
Ergebnis: Absolut nicht zu empfehlen. Es führte dazu, dass beim Scrollen bei mir in regelmäßigen Abständen ein Ruckler vor kam (Browser Vivaldi, aber auch Youtube App etc.)
Wieder runter geworfen und das nonbeta installiert und schon ist alles wieder gut.
Evtl. sinnvoll für den ein oder anderen der Probleme hat zu prüfen, ob er evtl. noch eine Beta dafür laufen hat:
Anmelden – Google Konten
 
@Polarfuchs
Ich bin mir echt nicht sicher, was du genau mit deinem Beitrag meinst (leider, wieder einmal).

Aber gib in deiner Suchleiste - gleich am Homescreen - einmal Digital Wellbeing ein und öffne dann die App, die angezeigt wird.
Da bekommst du eine ganz genau Übersicht, wie viel Zeit du mit welcher App verbracht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: soul
Muss echt noch Mal sagen, wie positiv überrascht ich von den Lautsprecher vom 10 Pro XL im Vergleich zum kleinen 9 Pro bin! Die waren beim 9 Pro schon echt gut, aber beim 10 Pro XL sind die gefühlt wirklich auf iPhone Niveau (eine der wenigen Sachen, die Apple auch in meinen Augen normalerweise deutlich besser als "Android" im Allgemeinen macht)
 
  • Danke
Reaktionen: Thaslin, Barin, net1234 und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten