Mediatek Modem bei der Pixel 10er Serie?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kann mir einer erklären, warum Google so ein Geheimnis daraus macht welches Modem verbaut ist? Irgendwann werden wir es wissen. Oder sieht Google einen offen kommunizierten Modem - Wechsel zu Meditek als Eingeständnis das es mit dem Samsung Modus nicht so optimal war und mit dem Pixel 10 den Fehler korrigieren möchte?

Mir ist allerdings kein Phone bekannt wo Mediathek nur das Modem zur Verfügung stellt ohne den Chip. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies unter Umständen gar nicht so einfach ist. Also G5, mit Exynos Genen, und Meditek Modem. Mal schauen wann das erste 10er zerlegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es den normal User, abseits irgendwelcher Foren, nicht juckt.
Du liest auch nirgends, von welchem Hersteller der Arbeitsspeicher ist oder in welchen Taktraten dieser läuft.
Interessiert halt 99, 9% der Käufer nicht
 
  • Danke
Reaktionen: emjay99, prx und ch071
Richtig. Jedoch ist ein Modem schon ein wichtiges Bauteil, welches einen großen Teil der Zufriedenheit mit einem Phone ausmacht. Empfang und Verbrauch beeinflusst. Bei einem Arbeitsspeicher sind mir so große Unterschiede nicht bekannt. Google kennt die Probleme mit dem Samsung Modem und sollte hier besser mit den Kunden kommunizieren. Zumindest wäre dies wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ein Jahr alte x200pro mini wäre für mich immer noch vorzuziehen, wenn das Pixel kein Mediatkek Modem hat.
Kosten tut es in etwa gleich bei dem Rückkaufangebot von Goolg e für ein S23 und das Jahr Gemini advanced for free.

Was genau meinst an google Diensten, was nur aufm Pixelandroid richtig laufen wird??
 
Es ist doch schon bekannt, dass es ein Samsung Modem aus dem 9er ist...

Zumindest, wenn das Foto aus dem Thread hier keine Fälschung war 😅
 
kann genauso ein früher Prototyp gewesen sein oder ein schlechter fake.
 
@Notor1ouS
Notor1ouS schrieb:
wenn ein mediatek modem drin ist, würde ich es instant bestellen.
das kann ich genau so unterschreiben.
ich gehöre dann doch zu den Leuten, die nicht den ganzen Tag schwachsinnig an der Kiste rumtippen, sondern vorzugsweise in guter Qualität telefonieren. Nachdem das Netz oft Dreck ist, braucht es da halt ein solides Endgerät.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S
Notor1ouS schrieb:
kann genauso ein früher Prototyp gewesen sein oder ein schlechter fake.
Definitiv möglich heutzutage...

Wäre es jedoch ein neues Modem, hätte es Google sicher in der Keynote erwähnt;)
 
Ist zu befürchten, ja.
 
@mj084 ich glaub zwar auch nicht daran, dass nun doch ein neues Modem verbaut wurde, aber besonders viele technische Infos gab das Event ja nicht her. Man ging ja auch nicht wirklich auf die neue Fertigung bei TSMC ein oder Effizienz hierdurch. Das Event war sehr auf den Mainstream User ausgelegt, der über sowas nicht nachdenkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und Shogen
Pixel1MB schrieb:
Kann mir einer erklären, warum Google so ein Geheimnis daraus macht welches Modem verbaut ist?
Na das Thema nicht groß machen und die erste zwei Wochen bei den Vorbestellungen verstreichen lassen. Die Normalos außerhalb vom Forum wissen nichts außer sie greifen zum ersten mal zum Pixel und merken dann plötzlich, dass dws Netz schlechter ist.


Pixel1MB schrieb:
Mir ist allerdings kein Phone bekannt wo Mediathek nur das Modem zur Verfügung stellt ohne den Chip.
Klar, weil Qualcomm und Mediatek ein eigenes Modem haben, genau wie Exynos. Xiaomi nutzt bei dem eigenen Chip zum Beispiel Mediateks Modem
Pixel1MB schrieb:
Mal schauen wann das erste 10er zerlegt wird.
Umsteigern, welche nicht in einem sehr guten ausgebauten Gebiet leben fällt das immer sofort auf. S20, S21 und S22 Foren bei Samsung Communuty immer die Regel gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Herrlich, jedes Jahr der selbe Beef. Auch gut finde ich, das Samsung Gerät als Müll oder Schrott deklariert wird. Ich hatte noch nie so viele nervige Themen wie mit P6, P7 und P9. Samsung war da für mich wie so ein Golf. Starten nutzen fertig.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B., ch071, Cheep-Cheep und eine weitere Person
Kann mich über die Akkulaufzeit nicht beklagen, weder beim Pixel 7 Pro noch 9 Pro XL. Nutze Dual SIM. Auf Arbeit habe ich meistens keinen bis sehr schlechten Empfang und gehe nach einem Arbeitstag mit 70-75% Akkukapazität nach Hause. Zugegeben aber nur bei einer DoT von 30-45 Minuten.
Mein Moto Edge 50 Neo mit Dimensity 7300 SoC hat da nur etwas mehr Akkukapazität am Ende, während mein OnePlus 9 Pro mit Snapdragon 888 SoC etwas weniger Akkukapazität hat.

Also selbst in diesem Extremfall, wo die Smartphones um jedes db Empfang kämpfen (= hoher Akkuverbrauch), sind die Pixel mit ihrem Modem nicht schlecht. Nicht supergut, aber im gesunden Mittelmaß. Und wenn die Pixel 10 Reihe da etwas besser sein wird, ist das doch in Ordnung.
 
t0m2k schrieb:
Herrlich, jedes Jahr der selbe Beef. Auch gut finde ich, das Samsung Gerät als Müll oder Schrott deklariert wird. Ich hatte noch nie so viele nervige Themen wie mit P6, P7 und P9.
Liegt aber auch nur daran, dass diese Dinge hier so thematisiert werden, und dann meist auf die schlimmste Art und Weise: Desinformiert, hektisch/panisch, und doof.

Anstatt mal Ruhe walten zu lassen, und abzuwarten, bis das Teil dann wirklich veröffentlicht wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084, SoniQ und t0m2k
ch071 schrieb:
Hersteller pflegen durch zeitlich gut gestaffelte sogenannte Leaks ein Klima der gespannten Erwartung anzuheizen, Diskussionen zu provozieren. Einfach abwarten ist so gesehen das Schlimmste, was man den Herstellern antun kann. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ch071
Du hast völlig recht...
 
@ch071 richtig. Aber ist schon fast Verhaltensauffällig, dass es jedes Jahr quasi identisch ist.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Cheep-Cheep schrieb:
Kann mich über die Akkulaufzeit nicht beklagen, weder beim Pixel 7 Pro noch 9 Pro XL. Nutze Dual SIM.
Seit ich Smartphones nutze reichte der Akku typischerweise 3-4 Tage ab 100% bei Alltagsnutzung. Angefangen mit dem Huawei Ideos X3 für 99€ von 2011. Da macht das Pixel 7 Pro keine Ausnahme, mit 275 Akkuzyklen in 970 Tagen. Klar, zum Highend-User macht mich das nicht, andere sind anspruchsvoller.

Wer täglich viel unterwegs ist, beruflich wie privat viel telefonierend von einem Funkloch zum nächsten stolpert, wird das sicherlich anders sehen. Hängt dann auch weit mehr vom Modem ab. Sowas geht auf den Akku, selbst wenn man nicht viel mit dem Gerät macht. Da könnten dann auch zwei SIMs spürbar teurer sein als eine, weil häufige Antennenwechsel.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hatte letzthin die Funk-Situation vom Tablet mit dem Phone verglichen, das T Tablet mit seinem MediaTek Dimensity 700 mit dem Samsung-Modem im P7P. MultiSIMs des gleichen O2 Vertrages, in einem mässig bis mies abgedeckten Bereich. Bei gleichzeitigen RTR-Tests lag MediaTek klar vorne, mit ca Faktor 2 im Durchsatz.

Aber besonders beim Ping lag das Tablet mit 50ms viel besser als das Phone mit hässlichen ~130ms. Stören tut mich das freilich nicht sonderlich, da dieser O2 Vertrag beim Phone nur Telefonie macht, und die Latenz dabei in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
t0m2k schrieb:
Auch gut finde ich, das Samsung Gerät als Müll oder Schrott deklariert wird.
Lese ich zum ersten mal, außer Samsung ist für dich Chinaschrott.

Samsung nutzt den Schrott doch nur bei den billig Galaxys und seit dem S23 nicht mehr. Im Tablet gab es noch nie ein Exynos.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@Droid89 also ist alles Schrott für dich was nicht von Qualcomm kommt? Interessant.
 

Ähnliche Themen

Missie
Antworten
4
Aufrufe
139
miamitunes
M
toka
Antworten
1
Aufrufe
118
spreequelle
S
T
Antworten
1
Aufrufe
170
project
P
Rieselrass
Antworten
30
Aufrufe
1.115
Regentanz
Regentanz
ses
Antworten
4
Aufrufe
536
Regentanz
Regentanz
Zurück
Oben Unten