Pixel: Hintergrundgeräusche beim Telefonieren entfernen? Glasklare Anrufe hilft nicht

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MyPixel85

Neues Mitglied
3
Gibt es beim Google Pixel einen Trick, um Hintergrundgeräusche beim Telefonieren rauszufiltern?

Die Option "Glasklare Anrufe" habe ich gefunden. Dadurch werden Hintergrundgeräusche auf der Mikrofonseite der angerufenen Person herausgefiltert, wodurch ich diese besser hören kann. Hintergrundgeräusche bei mir selbst scheinen aber ungefiltert durchgelassen zu werden.
 
Habe das selbe Problem. Habs draußen im Wind getestet absolut wertlos. Dazu scheint es auch nicht über Bluetooth zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
MyPixel85 schrieb:
Gibt es beim Google Pixel einen Trick, um Hintergrundgeräusche beim Telefonieren rauszufiltern?

Die Option "Glasklare Anrufe" habe ich gefunden. Dadurch werden Hintergrundgeräusche auf der Mikrofonseite der angerufenen Person herausgefiltert, wodurch ich diese besser hören kann. Hintergrundgeräusche bei mir selbst scheinen aber ungefiltert durchgelassen zu werden.
Dann benötigt die andere Person wohl auch ein Pixel. :1f605:
 
  • Haha
Reaktionen: Olley und Pixel1MB
Ich habe jetzt also ein Smartphone, das bei einem Telefonat Live in eine andere Sprache übersetzen kann und dabei sogar meine Stimme dafür nutzt - es kann aber keine Hintergrundgeräusche beim Telefonieren rausfiltern?! Kann doch nicht sein.

Es muss doch eine Einstellung dafür geben, oder ist "Glasklare Anrufe" dafür gedacht und funktioniert bei mir nicht richtig?

Es ist für mich bspw. nicht mehr möglich die Spülmaschine auszuräumen, während ich mit Bluetooth-Kopfhörern telefoniere, da die Geräusche für den Gesprächspartner extrem laut sind.

Gibt es noch irgendwelche Einstellungen? "Audioverstärker" bei "Bedienungshilfen" hab ich probiert, hat auch nicht geholfen.
 
Die Geräuschunterdrückung funktioniert eigentlich nur dann, wenn wenigstens 2 Mikrofone vorhanden sind, was bei einer Bluetoothverbindung eher selten ist.
 
  • Danke
Reaktionen: hjfghjg
Ich glaube auch, dass man das nur direkt am Gerät hat. Da ist ein 2. Mikrofon (auf der Rückseite) welches die Geräusche der Rückseite empfängt und filtert, da es eben von hinten und nicht vom vorderen Mikrofoneingang kommt. Noise Canceling sozusagen.
Mit BT Kopfhörern dürfte das schwierig werden.
 
Bei der Bluetooth Verbindung ist aber schon das Bluetooth Gerät (Kopfhörer) für das Noise Canceling zuständig! 🤔
 
@MarkusKL Aber doch nur, für deine Hintergrundgeräusche für dich. Also um deine Hintergrundgeräusche für dich herauszufiltern, damit du nur den Gesprächspartner hörst.... oder irre ich mich?
 
  • Danke
Reaktionen: MarkusKL
@G-Ultimate Richtig, Offiziell ist das ganze NC nur für dich selbst!

angebliche kann das Glasklare Anrufe es aber auch für den Gesprächspartner teilweise filtern, aber habe keine Bestätigung gefunden!


Aber zum eiglt. Thema, ich telefoniere viel in "rauen" Umgebungen, Baustellen etc ... und habe zum Vergleich von meinem S25U keine Verschlechterung feststellen können bis jetzt! Also sprich, auch mein Gegenüber versteht mich in jeder Situation wie immer!
 
G-Ultimate schrieb:
Ich glaube auch, dass man das nur direkt am Gerät hat.
Ah und wieder ein Beispiel der Inkompetenz von Google. Es gibt nämlich keine Option das Mic auszuwählen in der Google Telefon App, oder global in den Android Einstellungen. Wieso ist das wichtig? Ganz einfach. Heutzusagen hat men eigentlich nur noch In-Ears die auch min ein Mic verbaut haben. Dieses ist aber meist absolut wertlos zum Telefonieren, besonders bei Hintergrundgeräuschen, Wind, Straßenlärm usw. Jetzt könnte ein normal denkender Mensch ja meinen, dann schalte ich einfach beim Telefonieren das Mic um, zb auf das interne des Handys, nutze aber für die Ausgabe weiterhin die In-Ears. Tja. Pustekuchen. Geht nicht. Weil es eine triviale Option für die Micauswahl nicht gibt.

Sobald In-Ears verbunden sind, nimmt er einfach immer dessen Mic, und die Option glasklare Anrufe funktioniert dann nicht. Es gibt keine Möglichkeit auf das interne Mic zu switchen. Es gibt unter den Bluetooth Optionen zwar eine Option um den Gerätetyp festzulegen, diese scheint jedoch verbuggt zu sein. Stellt man das In-Ear Headset auf Lautsprecher, müsste man eigentlich meinen, er ignoiert dessen Mic und nutzt das interne. Tut er aber nicht.

Würd man jetzt noch weiter gehn könnte man ja zb ein externes Mic kaufen wie sowas zb, um perfekte Telefonate zu führen auch draußen bei Wind:

Hollyland Lark A1 Mini Duo Kabelloses Lavalier Mikrofon für iPhone 15/16 & Android, 48kHz/24-Bit, 3-Level-intelligentes Rauschen, Microphone für YouTube, Podcast, Vlogging: Amazon.de: Elektronik & Foto

Tja. Pustekuchen. Geht leider nicht, weil man das Mic nicht explizit auswählen kann.

Vor einigen Jahren gab es wohl eine App dafür, die aber leider leider nicht mehr funktioniert, weil Google die Rechte dafür entfernt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann kein Smartphone Hersteller in Kombination mit einem BT Headset, weil es unbekannte Latenzen der verschiedenen Micros geben würde.
 
Genau daher macht es Sinn eine Option anzubieten das Mic selber auswählen zu dürfen. Einfach eine Art Mixer in Android welcher nicht vorhanden ist. Default speaker, default mic. Gibts nicht. In Recorder und einigen Kamera Apps kann man öfters das Mic auswählen, tja leider nicht in der Phone App. Es macht absolut Sinn, wenn man In-Ears nutzt zb auf das interne Handy Mic zu switchen wärend die Ausgabe weiterhin über die In-Ears läuft. Geht nicht. Und es gibt kein vernünftigen Grund dafür, dass so eine elementare Option fehlt. Das wäre vermutlich sogar ein Programmieraufwand von ner halben Stunde oder weniger das einzubaun. Die dahinter liegenden Optionen existieren ja alle schon, es gibt nur kein Interface dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Hat der TE das Gerät mal ohne Case, Tasche o.Ä. getestet?
Ich halte hier ein "mechanisches" Problem für nicht ausgeschlossen.

Ach so - die Sprachverständlichkeit ist in beide Richtungen beim P10P XL unter widrigen Umständen um Welten besser als bei meinem dienstlichen A55
 
Zuletzt bearbeitet:
@Exilbonner

Da es mir hauptsächlich darum geht mit Bluetooth Kopfhörern zu telefonieren, dürfte das keine Rolle spielen. Häufig ist das Handy dann nicht mal im gleichen Raum wie ich.

Wie gesagt, bei anderen Smartphones ist das überhaupt kein Problem. Selbst bei Microsoft Teams kann man Staubsaugen, ohne dass der Gesprächspartner davon etwas mitbekommt. Soweit ich weiß nahezu unabhängig vom verwendeten Headset.

Das muss doch mit dem Pixel auch irgendwie möglich sein?
 
Was ich suche ist quasi diese Option. Scheint es beim Pixel aber nicht (mehr?) zu geben und Clear Calling filtert eben keine Hintergrundgeräusche bei meinem Mikrofon raus.

Auch ist dazu keine künstliche Intelligenz notwendig (wie es unter Clear Calling erklärt wird). Die Funktion gibt es bei anderen Smartphones schon seit Jahren.


1758455817652.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ok, es scheinen auch andere Leute das Problem zu haben, leider ohne Lösung:
Clear Calling is useless - Too much background noise in Calls - Google Pixel Community
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hjfghjg
Wie gesagt das geht nur über die internen Mics des Pixel mittels der Clear Call Funktion, nicht über Bluetooth (kann sein dass es nur mit Pixel Buds [Pro] geht und anderen Herstellern nicht) und es gibt keine Möglichkeit beim Pixel auf das interne Mic zu switchen oder generell das Mic zu switchen, wenn ein Bluetooth Headset verbunden ist. Google Inkompetenz halt mal wieder wie es im Buche steht. Wegen solchen Kleinigkeiten die bei Pixel fehlen verglichen zu Samsung und co sind die Pixel halt absoluter Schrott. Sobald du ein Bluetooth Headset nutzt muss dieses diese Funktion mitbring, die meisten sind da leider unterirdisch. Das Fehlen von wichtigen Funktionen wird von den Pixel Fanboys als Feature verkauft, ist es aber nicht. Das ist nur ein Beispiel von vielen anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hjfghjg Du darfst deinen Pixel-Hate gern woanders ablassen oder dir einen Therapeuten suchen. Das zieht sich jetzt schon über einige Threads hier.
 
  • Danke
Reaktionen: Sigrid, spreequelle, Cimba und eine weitere Person
Es ist kein Hate wenn man Dinge anspricht die nicht akzeptabel sind. Aber war ja klar, dass das dann von den Fanboys wieder als Hate abgestempelt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Bitte hier sachlich diskutieren. Clear Calling an sich könnte diese Funktion bieten und bei vielen anderen ist sie halt seit Jahren Stand der Technik. Bei Google Anscheinend aktuell nicht.
 
@MyPixel85 Die Antwort zu deiner Frage wurde jetzt schon mehrfach gegeben. Es geht nur mit den internen Mics des Pixels ODER in Kombination mit Googles eigenen Pixel Buds (pro). Eine weitere Einschränkung ist auch, dass es nur über Wifi oder VoLTE geht bzw 5g. Andere werden da vermutlich nicht unterstützt bzw müssen dann selber ihre eigene Lösung mitbring, oder dein derzeitiges Headset hat nur 1 Mic, es müssen wohl min 2 vorhanden sein, welches hast du? Würde mir aber keine Pixel Buds kaufen die sind in Reviews nich so gut weggekomm besonders für Anrufe wohl unterirdisch siehe auch Reddit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

achim-jatho
Antworten
6
Aufrufe
992
nospherato
N
R
Antworten
4
Aufrufe
289
Ruppi64
R
schinge
Antworten
42
Aufrufe
2.117
prx
P
simarilon
Antworten
9
Aufrufe
394
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
DietCoke
Antworten
1
Aufrufe
252
nospherato
N
Zurück
Oben Unten