Tipps für den Start: Erste Schritte bei der Einrichtung des Pixel 10 Pro (XL)?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
40.189
Hi zusammen,

einige von euch haben ihr Pixel 10 Pro (XL) ja schon in den Händen.

Ich habe gelesen, dass die Einrichtung bei manchen mehrere Stunden gedauert hat - mich würde interessieren: Welche Schritte habt ihr dabei gemacht - also welche Einstellungen, Apps oder Anpassungen? Was würdet ihr jedem neuen Pixel-User als Tipp mitgeben?

Display-Einstellungen? Kamera-Anpassungen? Performance-Tweaks? Tricks zur Datenübernahme?

... vielleicht bekommen wir so gemeinsam einen kleinen Einrichtungs-Guide zusammen.

Gruß
Sebastian
 
Ich habe "Quick & Dirty" via Kabel vom "Altgerät" P9P XL überspielt. Sah hinterher bis auf die Schriftgröße in Telegram exakt alle wie beim Vorgänger aus.
Aber: Ich verwende keine anderen Launcher, hatte und habe keine wilden Basteleien im System gemacht und bin bei der Anzahl der Apps eher spartanisch unterwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: arashi, ses und fidus62
Als allererstes meld ich mich bei nem neuen Phone immer rudimentär an, installiere sämtliche Firmware-/OS-Updates und mach dann wieder einen Werksreset. Dann alles sauber per Hand wieder einrichten (IT-ler Krankheit ;) ).

Was ich auch ganz hilfreich fand:
 
  • Danke
Reaktionen: ccey, Exilbonner und fidus62
Habs schon im anderen Thread geschrieben. Hab auch das rüber kopieren gemacht vom 9 Pro XL. Das ganze über WLAN und Kabel! Ging wirklich schnell.
Fotos und Music war auch alles prima da.
Leider kam mein Download Ordner quasi nur zu 50% mit und in fast keiner App waren Daten vom vorigen Phone. Mein Mailprogramm funktionierte nach kurzer Zeit ohne das ich was getan hätte prima, aber beim Rest hatte ich zwar die Apps, aber die waren alle frisch einzurichten.
So macht das nur bedingt Sinn. Dazu muss man sagen, dass ich überall wo es geht keine Cloud nutze und alles lokal habe. Sprich Kontakte (Waren da!), Kalender, Messenger und deren Daten etc.
Meistens war es kein großer Akt und bei meiner Uhr gibt es zum Glück ein "Auf neues Phone übertragen" was echt flott ging, aber ich hatte mir da mehr erhofft. Früher hab ich beim Wechsel immer alles von vornherein per Hand gemacht, aber das rüber laden der Daten rein mit Kabel hat unverhältnissmässig länger gedauert als jetzt über die Funktion.
 
ses schrieb:
Was würdet ihr jedem neuen Pixel-User als Tipp mitgeben?
Sollte auch das Vorgänger-Smartphone ein Pixel gewesen sein, empfehle ich die vom Pixel angebotene Datenkopierfunktion.
Ich habe diese gestern auf meinem 10 Pro XL zum ersten Mal verwendet und hatte dadurch den entspanntesten Smartphone-Wechsel bisher.

Schon beim Einschalten des 10 Pro XL meldete mein 9 Pro XL, dass ein neues Pixel gefunden wurde und bot mir an, die Daten auf dieses zu kopieren.
Ich habe das dann angenommen und bin den angezeigten Schritten gefolgt.

Am Ende waren alle meine Apps (Ausnahme der Lawnchair Launcher Beta) wieder installiert, inklusive der App-Anordnungen vom Pixel Launcher.
Alle Einstellungen wie Wlan, Bluetooth Geräte, Nachrichten, Bilder usw. waren wieder auf dem neuen Phone.

Ich musste nur noch die Zugangsdaten meiner Apps wieder eingeben, was dank Passwortmanager recht easy vonstatten ging, und war so schnell erledigt.

Das Ganze ging einiges schneller als die Methode über die Google Sicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Exilbonner und Talos
@Anz
Kann ich nur bestätigen. Umzug von Pixel auf Pixel geht auch bei meiner besseren Hälfte und mir immer ziemlich entspannt - Nur beim Banking ist halt etwas mehr Aufwand erforderlich.

Das ging aber auch ähnlich stressfrei von meinem Motorola Edge 30 auf das Pixel 7 pro damals. Problematisch ist das m.E. meist nur von Samsung, Xiaomi o.Ä. kommend. Das ist die "Einrichtung zu Fuß" definitiv die bessere Entscheidung.
 
  • Danke
Reaktionen: Anz und Cheep-Cheep
Anz schrieb:
Am Ende waren alle meine Apps (Ausnahme der Lawnchair Launcher Beta) wieder installiert, inklusive der App-Anordnungen vom Pixel Launcher.
Alle Einstellungen wie Wlan, Bluetooth Geräte, Nachrichten, Bilder usw. waren wieder auf dem neuen Phone.
Man muss jedoch dazu sagen, dass die ganzen App-Settings/Einstellungen nicht da waren oder?

Hatte hier den Testlauf mal durchgespielt, finde die Funktion dann relativ nutzlos...
 
Die Funktion ist wesentlich schneller als über das Google Backup.
Die Anordnung aller meiner Apps und App-Ordner wurden übernommen, das spart richtig Zeit.
App-Einstellungen werden zwecks Sicherheit die wenigsten übernommen.
Bei einigen meiner Smarthome-Apps waren diese schon mit drin.
Google arbeitet aber wohl an so einem sicheren System zur Übernahme aller Apps inklusive der Einstellungen.
Wird dann hoffentlich zukünftig irgendwann kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
Anz schrieb:
Google arbeitet aber wohl an so einem sicheren System zur Übernahme aller Apps inklusive der Einstellungen.
Dann doch lieber die eigentliche Cloud mit allen Vorteilen :)
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
2
Aufrufe
136
ela8000
E
ses
Antworten
118
Aufrufe
8.972
nospherato
N
Zurück
Oben Unten