
Verpeilter Neuling
Super-Moderator
Teammitglied
- 21.232
Ich habe mir diesen Ladestand für das Pixel 10 Pro XL geholt: Belkin UltraCharge Ladestation 25W, 2 in 1 Qi2 Ladegerät MagSafe kompatibel, Induktive Ladestation für iPhone und Pixelsnap, 45-W-Adapter: Amazon.de: Elektronik & Foto
Es wird explizit Pixelsnap im Titel genannt und bei den kompatiblen Modellen ist das Pixel 10 Pro XL aufgeführt. Sollte also alles zusammen passen. Der Belkin soll angeblich mit 25W laden. Das Pixel 10 Pro XL sollte das laut Google ja ebenfalls können.
Trotzdem komme ich mit dem Pixel 10 Pro XL nur auf knapp 15W Ladeleistung. Wird der Akku im Laufe des Ladens etwas wärmer (37 - 38°C) sinkt es sogar auf 10-11W.
Die Ladeleistung sehe ich an einem USB-Kabel mit Leistungsanzeige bzw. mit dem originalen USB-C Kabel in AccuBattery. Die Werte passen aus beiden Quellen zusammen, sollten also halbwegs passen. Auch die Dauer des Ladevorgangs ist plausibel zum Laden mit 10-15W. Als Netzteil wird das von Belkin beigelegte genutzt.
Mir ist klar, dass 25W nicht durchgängig genutzt werden. Aber egal ob ich bei 10%, 40%, 50% oder 70% und mit abgekühltem Akku (d.h. max 25°C) starte, werden es nicht mehr als knapp 15W.
Jetzt steht sich mir die Frage, woher das kommt. Passen der Stand und das Pixel doch nicht zusammen? Ist irgendwas defekt? Muss ich noch etwas aktivieren?
Oder hat Google das 25W Qi2 am Ende noch gar nicht freigegeben bzw. nur für den originalen Pixelsnap-Lader? Hat denn schon jemand mehr als 15W kabellos geschafft? Falls ja: Mit welcher Konfiguration?
Es wird explizit Pixelsnap im Titel genannt und bei den kompatiblen Modellen ist das Pixel 10 Pro XL aufgeführt. Sollte also alles zusammen passen. Der Belkin soll angeblich mit 25W laden. Das Pixel 10 Pro XL sollte das laut Google ja ebenfalls können.
Trotzdem komme ich mit dem Pixel 10 Pro XL nur auf knapp 15W Ladeleistung. Wird der Akku im Laufe des Ladens etwas wärmer (37 - 38°C) sinkt es sogar auf 10-11W.
Die Ladeleistung sehe ich an einem USB-Kabel mit Leistungsanzeige bzw. mit dem originalen USB-C Kabel in AccuBattery. Die Werte passen aus beiden Quellen zusammen, sollten also halbwegs passen. Auch die Dauer des Ladevorgangs ist plausibel zum Laden mit 10-15W. Als Netzteil wird das von Belkin beigelegte genutzt.
Mir ist klar, dass 25W nicht durchgängig genutzt werden. Aber egal ob ich bei 10%, 40%, 50% oder 70% und mit abgekühltem Akku (d.h. max 25°C) starte, werden es nicht mehr als knapp 15W.
Jetzt steht sich mir die Frage, woher das kommt. Passen der Stand und das Pixel doch nicht zusammen? Ist irgendwas defekt? Muss ich noch etwas aktivieren?
Oder hat Google das 25W Qi2 am Ende noch gar nicht freigegeben bzw. nur für den originalen Pixelsnap-Lader? Hat denn schon jemand mehr als 15W kabellos geschafft? Falls ja: Mit welcher Konfiguration?
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von:
Verpeilter Neuling
- Grund: Link hübsch gemacht