P
pctelco
Dauer-User
- 841
Das empfinde ich in der Praxis mit dem P10PXL und Qi2.2. (25W) etwas anders als die Jungs und Mädels von Techtest.org .
Ja, es stimmt wohl, dass die 25W hier nur sehr kurze Zeit an Leistung zum laden fließen und die Elektronik im P10PXL oder im Ladepuk, vermutlich aufgrund thermischer Ursachen (ja, das P10PXL wird hier beim Laden über Qi2.2. recht warm) gedrosselt wird, jedoch bleibt es danach recht stabil bei 21-22W bis dann kurz bevor der Akku im P10PXL voll ist, nochmals die Ladeleistung weiter gesenkt wird und irgendwann bei 0 Watt ab geregelt ist.
Im Gegensatz zu einem "normalen" Qi-Lader, auch nach Standard QI2 mit 15 Watt Ladeleistung, ist Qi2.2.2. mit 25 Watt Leistung aber doch spürbar schneller beim drahtlosen aufladen kompatibler Geräte, somit wird dieser Test dem ganzen nicht wirklich gerecht.
Schließlich wird auch bei Qi-Ladern mit 15 Watt, diese Leistung nur beim Ladestart erreicht und fällt dann eben nach ganz kurzer Zeit auch ganz schnell stark ab.
Ja, es stimmt wohl, dass die 25W hier nur sehr kurze Zeit an Leistung zum laden fließen und die Elektronik im P10PXL oder im Ladepuk, vermutlich aufgrund thermischer Ursachen (ja, das P10PXL wird hier beim Laden über Qi2.2. recht warm) gedrosselt wird, jedoch bleibt es danach recht stabil bei 21-22W bis dann kurz bevor der Akku im P10PXL voll ist, nochmals die Ladeleistung weiter gesenkt wird und irgendwann bei 0 Watt ab geregelt ist.
Im Gegensatz zu einem "normalen" Qi-Lader, auch nach Standard QI2 mit 15 Watt Ladeleistung, ist Qi2.2.2. mit 25 Watt Leistung aber doch spürbar schneller beim drahtlosen aufladen kompatibler Geräte, somit wird dieser Test dem ganzen nicht wirklich gerecht.
Schließlich wird auch bei Qi-Ladern mit 15 Watt, diese Leistung nur beim Ladestart erreicht und fällt dann eben nach ganz kurzer Zeit auch ganz schnell stark ab.
Zuletzt bearbeitet: