Diskussion zu Alternativen Ladegeräte für das Google Pixel 10 Pro XL

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Schnarchni

Ambitioniertes Mitglied
49
Also im Peak lädt es bei mir mit 28Watt per Kabel Anker Prime 250Watt Ladestation. Das ist schon sehr enttäuschend, hoffe das ändert sich noch (mit der Zeit)!? 🤔

Edit by Anz:
Fragen zu alternativen Ladegeräte in eigenes Thema ausgelagert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
@Schnarchni
Die Anker Prime 250W Ladestation hat die 21V PPS-Range (EDIT: Leider nur 20V PPS) erst mit einem Update bekommen über die App, hast du das installiert und bist auf dem aktuellen Stand? Da sind nämlich etliche neue Funktionen hinzugekommen, die das Teil ziemlich fantastisch gemacht haben. Ab Werk hat das Ding nur ne 11V 5A PPS Range und damit sind 28W peak das Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: t0m2k, Olley, mj084 und eine weitere Person
Ja hab ich gemacht. Bei 60% Ladestand gerade maue 11 Watt (Anschluss C1)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250829-154621.png
    Screenshot_20250829-154621.png
    766,2 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt, da bei direkter Antwort unnötig.
  • Wow
Reaktionen: Pixel1MB
Welche Spannung hattest du, als du die 28W gemessen hast? 8-9V herum oder 16-17V?

Ich hab schon mitbekommen, dass das Pixel mal wieder übelst zickig ist und schnell drosselt bei höheren Temperaturen.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
8 bis 9V ... habe das beiliegende Kabel noch nicht probiert. Wäre mal wieder lächerlich wenn es tatsächlich das Original Netzteil und Kabel braucht.
 
Eigentlich nicht. Denn das Originale Ladegerät ist ein stinknormaler PD PPS Charger und das Kabel auch ein Standard 3A/60W. Mein Tipp ist, dass die 21V Spanne im Ladegerät nicht aktiviert wird/wurde.

Falls du keinen USB-Trigger hast, um dir die Ports auszulesen, kannst du folgenden Workaround mal probieren:
Geh in die App und wähle den Lademodus "Benutzerdefiniert", den du vorher in den Testfunktionen aktivieren musst. Wenn du da reingehst, dann kannst du den Ports komplett frei konfigurieren: Da 100W PPS Haken rein, falls nicht der Fall.

Eigentlich sollten die 21V PPS auch im Standard-KI-Modus funktionieren. Bei nun 60% könnte es aber sein, dass das Pixel in die Range gar nicht mehr reingeht, probiere es mal aus, wenn der Akku wieder unter 50% ist und das Phone abgekühlt ist.


EDIT: Siehe Post weiter unten.
 

Anhänge

  • IMG_7051.png
    IMG_7051.png
    107,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_7050.png
    IMG_7050.png
    103,1 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schnarchni
Schnarchni schrieb:
Ja hab ich gemacht. Bei 60% Ladestand gerade maue 11 Watt (Anschluss C1)
Was es mittlerweile nicht alles gibt, crazy
 
Wobei, mir ist gerade aufgefallen, dass ich Unfug erzählt habe... Das Ding hat PPS nur bis 20V - nicht 21V. 20V PPS kam per Patch nach, aber NICHT 21V. Sprich: volle Leistung an dem Anker gar nicht möglich.

Ich kann nur nochmal betonen, das ist absolut bescheuert. Die Pixel laden nur mit 16-18V. Es gibt keinen Grund, warum es explizit 21V erfordert und bei 20V nicht triggert. Das XL ist das EINZIGE Smartphone, welches sich so verhält. Es gibt dutzende Smartphones mittlerweile, die mit hoher Spannung PPS laden und alle geben sich mit 20V zufrieden: Xiaomi 14T Pro, Nothing Phone 2 & 3, Motorola Edge 50 / 60 Pro, usw usf.
Google hat es nicht nur nicht hinbekommen das beim 9 Pro XL zu patchen, sie ziehen es exakt 1:1 auch auf dem Nachfolger durch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber anstatt den Google Charger überteuert zu kaufen, kannst du auch zu nem guten Anker greifen. Diese hier haben beide 21V 2.25A und passen perfekt:

Anker Nano 45W Typ-C Schnellladegerät, kompakter Stecker, USB-C Ladeblock für Samsung S25 Ultra /S24 Serie, iPhone 16 Serie, MacBook, Pixel 9, iPad: Amazon.de: Elektronik & Foto

Anker 45W USB-C Ace Ladegerät, Schnelles Laden 2.0 für Samsung Galaxy S24/S24 Ultra/S24+, Note 10/Note 10+/Note 20/S20/iPhone 16: Amazon.de: Elektronik & Foto

Ansonsten, wenn es mehr Watt sein darf, in meiner Liste findest du sicher noch mehr mit 21V PPS:

Charging-Sheet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: spiddy71, ccey, Olley und 2 andere
Xorp schrieb:
Wobei, mir ist gerade aufgefallen, dass ich Unfug erzählt habe... Das Ding hat PPS nur bis 20V - nicht 21V. 20V PPS kam per Patch nach, aber NICHT 21V. Sprich: volle Leistung an dem Anker gar nicht möglich.

Ich kann nur nochmal betonen, das ist absolut bescheuert. Die Pixel laden nur mit 16-18V. Es gibt keinen Grund, warum es explizit 21V erfordert und bei 20V nicht triggert. Das XL ist das EINZIGE Smartphone, welches sich so verhält. Es gibt dutzende Smartphones mittlerweile, die mit hoher Spannung PPS laden und alle geben sich mit 20V zufrieden: Xiaomi 14T Pro, Nothing Phone 2 & 3, Motorola Edge 50 / 60 Pro, usw usf.
Google hat es nicht nur nicht hinbekommen das beim 9 Pro XL zu patchen, sie ziehen es exakt 1:1 auch auf dem Nachfolger durch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber anstatt den Google Charger überteuert zu kaufen, kannst du auch zu nem guten Anker greifen. Diese hier haben beide 21V 2.25A und passen perfekt:

Anker Nano 45W Typ-C Schnellladegerät, kompakter Stecker, USB-C Ladeblock für Samsung S25 Ultra /S24 Serie, iPhone 16 Serie, MacBook, Pixel 9, iPad: Amazon.de: Elektronik & Foto

Anker 45W USB-C Ace Ladegerät, Schnelles Laden 2.0 für Samsung Galaxy S24/S24 Ultra/S24+, Note 10/Note 10+/Note 20/S20/iPhone 16: Amazon.de: Elektronik & Foto

Ansonsten, wenn es mehr Watt sein darf, in meiner Liste findest du sicher noch mehr mit 21V PPS:

Charging-Sheet
Den 45 Watt Anker hab ich am Nachttisch. Da kann ich leider nicht sehen/auslesen ob der schneller ist.
 
Ich hatte das schon an anderer Stelle hier ausführlicher gepostet. Der Unterschied zwischen 34W über 21V PPS und 28W über 11V PPS ist marginal und nur innerhalb der ersten 20 Minuten leicht spürbar. Auf die gesamte Ladung von 5% ausgehend, liegt der Unterschied nur bei ganzen 5 Minuten.

Mit 34W lädt das XL zwar "flotter", aber drosselt sich schneller herunter. Mit 28W ist es langsamer, lädt damit aber länger und so gleicht sich das ziemlich an. Nach 30 Minuten haben beide 65-70% erreicht. Mit gewissen kleineren Schwankungen immer mal. So war das beim 9 Pro XL und so scheint (!) es auch beim 10 Pro XL zu sein, basierend auf dem, was mir die Kollegen sagen. Ich hab das Ding leider nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zur Erinnerung, hier das Ladediagramm vom Kollegen Micha von Techtest zum 9 Pro XL:
 

Anhänge

  • 8daq9rfaetlf1.png
    8daq9rfaetlf1.png
    829 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Loeland, Olley und Schnarchni
Ja mit meinem Anker 140W USB-C Ladegerät (mit dem Display), hat das Pixel 9 Pro XL auch nur die 28 Watt gezogen. Bin da extra immer ins Wohnzimmer gelatscht. (Ja weiter weg 😅), weil da der Anker Ace 45 Watt steckt. Damit ging's dann voll....am Ende des Tages, braucht das Pixel aber wie immer trotzdem sehr lange, sodass ich meistens nachts geladen habe. Aber das wissen wir ja.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: spiddy71, Pixel1MB, Schnarchni und eine weitere Person
Kurze Rückmeldung:

Mit dem Anker Nano 45 Watt lädt es "schneller". Von 40 auf 80% in 15 Minuten. Es wird auch unten auf dem Sperrbildschirm Schnellladen angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: T1Nobby und Macblack91
Du hast Recht.
Hab hier 2 davon und es wird wirklich im Sperrbildschirm angezeigt. Allerdings nicht mehr dauerhaft, sondern nur beim einstecken für ein paar Sekunden.
 
Das Anker hat auch nicht die 21V PPS Range.
 
@Olley

Der hat sie.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Xorp

Perfekt. Mehr braucht man auch nicht. Das Teil lädt hier so gut wie alles. Egal ob Samsung, Pixel, OnePlus/Oppo, nothing. Preislich auch Okay und man braucht theoretisch nichts anderes. Bin echt begeistert von dem Teil. 👍
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Japp, das Teil ist fantastisch. Und mit 20-25€ für die Leistung und Features ein No-Brainer.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Olley
@Xorp

War mir nicht mehr ganz sicher, da ich aktuell nur das Pixel 7 Pro da habe und das 9XL habe ich nie am novoo dran gehabt. Aber dann ist das natürlich das perfekte Netzteil, auch für alle anderen Smartphones und Tablets.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp und marcodj

Ähnliche Themen

Christian1297
Antworten
1
Aufrufe
356
Christian1297
Christian1297
schinge
Antworten
184
Aufrufe
11.339
esc
esc
schinge
Antworten
15
Aufrufe
2.364
Sukram71
S
schinge
Antworten
365
Aufrufe
16.847
Handymeister
Handymeister
Anz
Antworten
15
Aufrufe
380
Razor04
Razor04
Zurück
Oben Unten