Diskussionen zu Benchmark-Ergebnissen beim Pixel 10 Pro (XL)

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Christian1297

Christian1297

Dauer-User
2.175
Hallo,

der Tensor G5 ist bereits viel in der Diskussion. Wie auch in den Jahren zuvor liefert Google uns keinen absoluten Highend SoC. Dennoch macht der Wechsel des Produzenten von Samsung auf TSMC etwas Hoffnung auf einen effizienteren Chip.

Den aktuellen Informationen nach ist der Prozessorpart des Tensor G5 auf Seiten der Architektur nur ein kleinen Upgrade gegenüber dem Tensor G4 und damit sehr ähnlich zum schon älteren Snapdragon 8 Gen 3.

AufbauTensor G4Tensor G5Snapdragon 8 Gen 3
Performance KerneCortex X4 1x 3.1 GHzCortex X4 1x 3.78 GHzCortex X4 1x 3.3 GHz
Mittlere KerneCortex A720 3x 2.6 GHzCortex A725 5x 3.05 GHz
Cortex A720 3x 3.15 GHz und 2x 2.96 GHz
Effizienz KerneCortex A520 4x 1.92 GHzCortex A520 2x 2.25 GHzCortex A520 2x 2.27 GHz

Zusammengefasst sehe ich folgende Punkte auf uns zukommen.
  • Neue Kerne: Tensor G5 nutzt A725-Kerne → ca. 25 % energieeffizienter als Vorgänger.
  • Taktsteigerung:
    • Performance- & Effizienzkerne: ~20 % mehr Leistung durch höhere Taktraten.
    • Mittlere Kerne: ~50 % mehr Leistung (Takt + Architektur).
  • Kern-Verteilung geändert:
    • 2 zusätzliche mittlere Kerne, 2 Effizienzkerne weniger → höhere Gesamtleistung.
  • Fertigungsumstellung:
    • Wechsel von Samsung zu TSMC → deutlicher Effizienzgewinn.
    • Referenzwert: Snapdragon 8 Gen 3 zeigt ~30 % Effizienzplus beim großen X4-Kern gegenüber Tensor G4. Tendenz für Tensor G5 also erkennbar.

Bei der Grafikeinheit hat sich dagegen sehr viel getan. Google wechselt hier nicht nur das Modell sondern den kompletten Chipdesigner. Anstelle der vorherigen ARM Mali-G715 MP7 GPU ist der Tensor G5 mit einer DXT-48-1536 von Imagination Technologies ausgestattet.

Zu Grafikleistung habe ich bisher keine belastbaren Benchmarks gesehen. Die bisher im Internet kursierenden Tests sind entweder unplausibel gering oder zeigen eine geringe Taktfrequenz von wenigen Hundert MHz anstelle der wahrscheinlichen 1.100 MHz.

Zur Prozessorleistung gibt es mittlerweile einige Ergebnisse vom Geekbench 6 Test, welche die oben getätigten Annahmen bekräftigen.

1756235122696.png

Da die ersten das neue Pixel nun aber bald in den Händen halten sollten, würde ich mich an dieser Stelle über echte Benchmarks aus dem Forum freuen. Dabei sehe ich nicht nur die mit dem Geekbench 6 oder 3DMark ermittelte Spitzenleistung als relevant an sondern auch den Stabilitätstest zur Bewertung der kontinuierlichen Leistungsfähigkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: harrison, kriscross, ccey und 6 andere

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
140
Aufrufe
7.415
IamSylar
IamSylar
schinge
Antworten
0
Aufrufe
221
schinge
schinge
schinge
Antworten
244
Aufrufe
10.829
Crazy89
Crazy89
Zurück
Oben Unten