Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@uNique285: du hattest in einem knappen Jahr nur 23 Zyklen? Was machst du mit dem Smartphone? Das kommt ja nicht mal hin wenn es nur im Flugmodus in der Schublade liegt.
Bin mal gespannt, ob Leute sich von dieser 200 Zyklen drossel beim Weiterverkauf abschrecken lassen. Eigentlich ist es doch eher von Vorteil für den späteren käufer, wenn das Gerät dadurch langsamer im Akku verschleißt bzw verschlissen ist.
Mein Pixel 10 Pro XL ist nun einen Monat alt und hat 10 Ladezyklen. Bin mit diesem Wert absolut zufrieden, das Pixel 7 Pro hätte selbst im Neuzustand in dieser Zeit mindestens 4-5 Ladezyklen mehr gehabt. Nach Hochrechnung werde ich also ca. im Mai 2027 die überall verteufelten 200 Ladezyklen erreichen. Ich kann damit entspannt leben.
@Srotti Und ich war der Meinung ich bin schon ein intensiverer Nutzer. 30 Ladezyklen in 30 Tagen sind aber echt "Heavy-Use", zumindest aus meiner Sicht.
Glaube bevor ich alles frisch machen würde, würde ich einen dirty flash probieren. (full ota drüber installieren über adb oder so, ohne Datenverlust)
Zumindest einer bei xda hatte was ähnliches und meinte es half ihm.
@soul Die Akkulaufzeit hängt ja nun auch stark vom Nutzerverhalten ab. 4 Stunden DoT wäre ja okay bei 3-4 Tagen Gesamtlaufzeit. Ansonsten ist etwas faul, oder das Phone permanent im sehr schlechten Mobilfunk. Ich komme an zwei kompletten Tagen (48 Std) auf ca. 6 Std. DoT.
Hängt auch davon ab, was man macht. WhatsApp Videotelefonie z.B. scheint ein wahrer Killer zu sein. 13min haben 28% vom heutigen Verbrauch ausgemacht bei mir
@nospherato kenne mich damit leider überhaupt nicht aus. Und bevor ich da was Herumflashe müsste ich mir vermutlich eh die Arbeit machen alles zu sichern, um zu verhindern die Daten zu verlieren und dann kann ich schon fast es neu flashen. Wenn ich hier so lese was andere haben, ist es Wahnsinn.
Bei mir geht das Ding leer ohne Ende, obwohl ich es kaum nutze. Viel im WiFi bin und guten 5g Empfang habe.
Heute hat Spotify mal sehr viel verabreicht. Ist es nicht Spotify, ist es ne andere App. Aber für mich sieht das alles immer ziemlich unauffällig aus. Also sehe da jetzt eher nix was amok läuft .
Aktuell ist die Laufzeit so wie damals mit dem Nexus 4. Nur war das deutlich leichter
Hiho, auf den ersten Blick:
1) Bei Systemen erscheint mir der Verbrauch "Sonstiges" sehr hoch. Ich habe eben mal geschaut, bei mir (7 Tage Zeitraum) lag das bisher als Höchstwert bei 10% und ist immer weiter gesunken auf 1% am Tag. 19% erscheint mir hoch, aber ich weiß leider nicht, was da alles drunter fällt, müsste man recherchieren. (Ja ich weiß es sind nur 19% von dem Anteil der Systemapps, aber dennoch nicht wenig)
2) Hast du die Community Version von Battery Guru drauf? Falls ja, wie sehen die Wakelocks aus? Kannst du die mal posten?
Hintergrund ist: Ich würde gerne sehen, ob die vielen Apps oder was anderes bei dir das Handy unnötig wach hält. Danach sieht es nämlich eher aus.
Manche Angaben sind auch recht seltsam, Android Auto bei 1,5 Std z.B. Weil wenn das aktiv lief sind 1% deutlich zu wenig und wenn es nicht laufen sollte, fragt man sich was es 1,5Std im Hintergrund gemacht hat.
3) September Play Services Update auf jeden Fall mal aufspielen, sollte seit gestern Abend/heute verfügbar sein.
4) An sich ist der dirty flash nichts dramatisches (adb Treiber+Tool installieren, ota full runter ziehen, per adb sideload full_ora_name.zip updaten, fertig; Daten gehen normal keine verloren, aber ja immer auf eigene Gefahr), habe ich übrigens die Tage auch mal ausprobiert wegen was anderem. Aber ich würde erst mal 1-3 ausprobieren. Und natürlcih, da wir schon den 30.09. haben, wenn du eh bedenken hast selbst zu flashen, das Oktoberupdate abwarten, müsste ja an sich Montag/Dienstag kommen.
Hallo und danke erst Mal, dass du mir helfen möchtest. Hab das Gerät bald 3 Wochen und besser wurde da nix mehr. Nachdem ich etwas recherchiert habe bin ich nun sicher, ich muss alles nochmal nochmal resetten und einrichten. Geht für mich vermutlich immer noch schneller als wenn ich mich mit dem flash Vorgang auseinander setzen. Glaub auch, dass das vermutlich garnet geht weil nur MacBook und surface mit Arm CPU im Haushalt?
Play Updates werde ich installieren.
Android Auto - ich bin ca 2 Minuten gefahren um was zu testen. Danach vom Auto entfernt. Ka wieso das weiter lief. Beim Fahren war es Wireless connected.
Habe mir nun auch die Community Version von batteryguru geladen. Allerdings kann ich auch hier, weder eine Karte noch im Menü den Punkt "wakelocks" irgendwo sehen?
Zudem hab ich gegenüber der Play Store Variante das Problem, dass ich keinen Zugriff auf die App Nutzungsdaten geben kann?
Werde jetzt updaten und nochmal etwas recherchieren und notfalls am Wochenende den bitteren Gang der Neuinstallation gehen.
Ich hab noch accubattery pro. Da sehen die Daten von heute Vormittag schon wieder brutal aus, obwohl ich kaum was gemacht hab und nur ca. 1h außer Haus war.
Hi, zu Battery Guru. Du hast es ja aus einer "unbekannten" Quelle (für das Handy) installiert. Daher darfst du das nicht direkt vergeben. Du musst über Einstellungen -> apps -> Battery Guru -> "die drei Punkte" rechts oben, das Ganze erst zulassen. (Dann ist es nicht mehr ausgegraut)
Danach musst du noch über adb 3 Rechte vergeben, wie hier beschrieben: Diskussionen zum Akku im Google Pixel 10 Pro (Google Pixel 10 Pro (XL))
Daraufhin findest du die Wakelocks (den Menüpunkt siehst du auch jetzt schon, aber er wird nichts laden) unter Tools unten. (Musst drauf klicken, ist keins der direkt sichbaren, danach geht ein neues Menü auf dort auf der rechten Seite).
Zu den Werten kann ich wenig sagen, da ich aktuell kein Accu drauf hab (will jetzt nicht 2-3 Apps mit der gleichen Funktion installiert haben, da diese ja auch selbst wieder Akku schlucken und wakeups produzieren).
Grundsätzlich sind aber 1,1% Tiefschlaf an sich nicht schlecht (ich schaffe 0,6-0,7% mit Flugzeugmodus und Wifi an, oder ohne 1%). 74% der Zeit bei Bildschirm "aus" im Tiefschlaf ist auch "okay", könnte mehr sein hängt aber immer auch von anderen Dingen ab. Was mich aber wundert sind die 19% von 26% Verbrauch Bildschirm "an" in 1 Std. Von den Apps her ging ja nicht viel flöten. Hattest du da durchgehen den Bildschirm auf 100% Helligkeit laufen?
Edit: Bezüglich flashen geht das auch mit ARM Systemen. Da habe ich zwar keine Erfahrung aber es gibt den PixelFlasher auch dafür. Releases · badabing2005/PixelFlasher
was mir aufgefallen ist:
Die Google-App stand teilweise nachts mit 100% aktiv drin in den Akku-Statistiken (zeitraum jeweils 2h, als einzige App). Jedoch stand keine Zeitangabe bei Vordergrund/Hintergrund-Nutzung dabei. Verbrauch war ziemlich genau 1%/h.
Ich hab jetzt "Hey,Google" deaktiviert (aber aktiv gelassen fürs Auto).
Jetzt taucht die Google-App nirgends mehr auf und ich bin jetzt bei 0.5%/h. Auf 8h idle genau 4% verloren im WLAN.
Ich bilde mir ein, dass das früher nie so war. Evtl ein Bug derzeit in der App...?
Werde mal testen, wie sich die Musikerkennung auswirkt.