Zubehör Alternative zum Pixelsnap Ladegerät / Ladestation für Pixel 10 Pro

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe mir den Anker Wireless Charger besorgt. habe ein 45 Watt PPS Ladegrät dran, mit dem ich per Kabel das Pixel 10 Pro normal mit voller Power laden kann. Der Wireless Charger von Anker will aber nicht. Spuckt nur 5W aus. Habs dann noch mit dem zweiten Ladegerät und meiner Powerbank ausproboert. Beide laden das Pixel per kabel mit voller Power auf, nix. 5W.
Jemand zufällig den selben Charger und kann berichten? Genaue Bezeichnung: Anker Zolo Wireless Charger Qi2
 
DoktorDoktor schrieb:
Hab ja jetzt, wie oben verlinkt das UGREEN 25 W. Hatte bis jetzt erst eine kurze Fahrt, und konnte nicht wirklich testen. Hab zum testen auch nur so ein Kabel mit Wattanzeige, bis gab ich noch nicht mehr als 17W am Kabel gehabt, also wahrscheinlich 15W am Lader...
Ich habe mir das UGREEN MagFlow 25 W auch geholt. Da ich immer mit ca. 70 bis 100 % Akku ins Auto steige, habe ich von den 25 W Ladeleistung noch nichts gemerkt. Allerdings lädt es zumindest besser als meine anderen Magsafe-Autoladegeräte. Ich nutze bei jeder Fahrt kabelloses Android Auto mit Navigation und Musikstreaming. Das UGREEN MagFlow sorgt zumindest dafür, dass die Akkuladung (langsam) steigt. Für mich ist das ausreichend (wenn ich eine schnellere Ladung benötige, stecke ich das Kabel direkt ans Telefon).
 
meanyx schrieb:
habe ich von den 25 W Ladeleistung noch nichts gemerkt
Ich bin gestern eine recht kurze Strecke gefahren (viell. 20 Minuten).
Pixel 10 Po XL (mit sehr dünnem BENKS Aramid case) mit 57% auf den MagFlow Char Charger gegeben und nach ca. 14 Minuten war das Pixel bei 69%

Wireless Android Auto ist mit Navi (Radarbot) gelaufen.
>>> definitiv brauchbar und um Welten besser, als jedes car charger den ich bis jetzt hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: meanyx
Gibt es hier jemanden der den Pixel Stand Gen. 1 noch nutzt?
Funktierert es problemlos mit dem 10er?

Ich nutze den bisher sehr gern, da ich meine Geräte über Nacht auflade reicht der mir auch vollkommen aus.

Wäre schade wenn ich den jetzt aufgeben musst.
 
Ja, ich nutze den Stand Gen 1. Hatte die ersten 2 Nächte Herausforderungen, dass mein Pixel nicht voll geladen wurde - hat sich aber mittlerweile gelegt. Ladevorgang dauert aber deutlich länger, was mich persönlich aber nicht stört da ich über Nacht lade (20->100% zeigts mir knappe 4h an)
 
  • Danke
Reaktionen: StonyD
@Razor04
Welche Herausforderungen gab es?
Ich hab nur minimal bedenken daß aufgrund der Magnete (falls diese auf die Spule so gesehen überlappen) der Pixel Stand oder das Smartphone/Akku in irgendeiner Form Schaden nehmen kann.
 
@StonyD
Steht im 2. Teil des Satzes, dass mein Pixel nicht voll geladen wurde. ^^
Also trotz Einstellungen es bis zum Wecker auf 100% zu laden, habe ich es mit knappen 83% von der Halterung genommen.
Anmerken möcht ich noch das die Funktionen wie Tageslichtwecker, oder automatischer DND Modus mit dem Stand 1 in Kombi mit dem 10ner nicht mehr funktionieren.
Das es Schaden nehmen kann möcht ich ausschließen. Das Ladeverhalten ist ja dasselbe, nur das die neuen Pixel ein zusätzlichen Magnet verbaut haben.
 
  • Danke
Reaktionen: StonyD
@Razor04 Ich nutze den Stand 2. Gen. der auch normal lädt, nur ist mein Gerät morgens schon recht warm. Ist das bei euch auch so?
Ich frag mich halt, ob Google hier nicht einfach mit einem Update nachbessern könnte, das auch die Lüftersteuerung etc. wieder´funktioniert, denn das ist ja nur eine Software Sache und die Pixel Stand App auch auf dem Gerät vorhanden.

Anscheinend wurde ja gestern bereits mit einem kleinen 70 MB Update Rollout angefangen, aber das kam bis jetzt nur bei wenigen an.
 
@BeWildfired
Also über den Stand Gen 1 wird absolut nix warm bei mir, nicht mal handwarm. Da die Stand Funktionen scheinbar bei den Gen1&2 deaktiviert wurden, vermute ich das da kein Update mehr nachkommt - sondern Google vielmehr das Pixelsnap an den Mann bringen will. Hab mir das Testweise bestellt und werde mal schauen wie es sich im Vergleich zu dem Gen1 verhält.
 
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired
@Razor04 Okay, danke für die Info! Dann werde ich mich wohl doch lieber mal um eine Alternative kümmern und den Stand meiner Frau vererben. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Razor04
Diesen INIU 15W QI2 Charger gibt es gerade mit Aktionscode für 10€ pro Stück.
Habe mir 2 bestellt, einen fürs Büro und einen für zu Hause.
Besonderheit: Kleiner Lüfter dabei, der sich bei Bedarf durch einen Schalter für einen Ladezyklus abschalten lässt.

INIU Mag-Safe Ladegerät, 15W Qi2-Zertifiziertes Wireless Charger Induktive iPhone Ladestation mit LED, Kabelloses Ladepad für iPhone 16 15 14 13 12 Pro Max AirPods 4 3 Pro 2: Amazon.de: Elektronik & Foto

Ich habe auch einen Belkin 15W QI2 Charger (Boost Charge Pro), an dem das Handy 38-39°C warm wird und die Ladeleistung auf unter 10W fällt. Ich weiß nicht, wie ein 25W Pixelsnap Charger ohne Kühlung die Leistung aufrecht erhalten soll. Den PixelSnap Charger werde ich mir daher nicht holen.
 
  • Danke
Reaktionen: SoniQ
Den INIU Lader mit dem kleinen Kühler hatte ich mit dem P8P in Verwendung.
Der Kühler ist zwar nett, aber zB im Auto, wenn Android Auto mit Navi läuft, kommt der Kühler an die Grenzen >>> da war dann nichts mit Aufladen, sondern nur mit Ladung halten.
>>> auch den Qi2 Lader hatte man idealer Weise vor/bei den Ventilationsschlitzen des Autos...

Im Normalbetrieb (also nicht im Auto) und ohne, dass großartig Anwendungen laufen >>> passt, da kommt der Kühler gut zu tragen
 
  • Danke
Reaktionen: nitram777
Der hier (Zubehör - Alternative zum Pixelsnap Ladegerät / Ladestation für Pixel 10 Pro (Google Pixel 10 Pro (XL))) von @DoktorDoktor verlinkte Ugreen-Kfz-QI2.2-Lader ist heute bei mir eingetroffen und lädt recht flott mit 18-19W mein 10 Pro XL (bei 45% Restladung des Akkus), also schon mal etwas Fortschritt was die drahtlose Ladung von Smartphones angeht, allerdings erst, nachdem ich statt des von Ugreen mitgelieferten USB-C auf USB-C-Kabels, ein Thunderbolt(4) Kabel für bis zur Leistung von 240W eingesetzt habe um den Lader mit dem Netzteil (liefert über USB-C wirklich alle erdenklichen Ladeprotokolle mit bis zu 100 Watt). Bei geringerem Rest-Ladestand, gehe ich davon aus, dass der Ugreen-Lader dann mit mehr als den 18-19 Watt laden wird.
Das Ladegerät ist folgendes: Ueetop 175 W GaN USB C Ladegerät LED-Anzeige 6-Port-Desktop-Ladegerät Typ C PD 100 W PPS 45 W Schnellladung für MacBook Samsung iPhone - AliExpress 202192403

Der QI2.2-Kfz-Lader von Aliexpress ist auch noch zu mir Unterwegs. (Link: MagSafe Car Charger Qi2.2 25W Fast Wireless Charging for iPhone Samsung Xiaomi Vent Clip Mount Tempered Glass Anti-Slip Holder - AliExpress 202192403)

Ich werde dann bei Zeiten meine Erfahrungen, auch im Vergleich beider, hier zu Besten geben.
 
Den AliExpress qi 2.2 Lader hab ich heute bekommen.
Erster Eindruck ist so meh...
Auf Verpackung und Beipackzettel stehen 15W, auf dem Lader selbst ist 25W aufgedruckt, bin eher skeptisch.
Was mich sehr stört: das Kabel ist fix verbaut! Hatte noch keine Zeit zum Testen, ich weiß nicht mal, ob das Kabel ünerhaupt lang genug ist.

Der UGreen wirkt ganz brauchbar, habe aber noch nie unter 50% geladen, weiß also nicht, ob er wirklich schneller ist, als ein 15W Lader.
 
Wie sieht es beim neuen Pixelsnap Ladegerät und Stand mit Geräuschen aus? Bin empfindlich wenn es irgendwie fiept oder surrt. Würde es gerne für den Nachttisch nutzen.
 
Ich höre nichts, nutze es aber auch nur mit einem kleinen Ladestrom über Nacht, da brauche ich kein Schnellladen.
 

Ähnliche Themen

Razor04
Antworten
2
Aufrufe
263
nitram777
nitram777
Anz
Antworten
22
Aufrufe
1.244
spline
spline
S
Antworten
41
Aufrufe
1.019
Loeland
Loeland
Zurück
Oben Unten