Pixel 4a Bug frei?

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Pal77

Neues Mitglied
0
Hallo,ich möchte meinen Vater das Pixel 4a kaufen das,dass pixel viele Updates bekommt finde echt toll aber leider hab ich auch die Erfahrung gemacht das viele Updates auch viele bugs mit sich bringen(zumindest beim Xiaomi mi a3)
Was sind eure Erfahrungen mit dem Pixel 4a? Hat es viele Softwareprobleme oder bugs?
Danke
 
Google ist sicher nicht fehlerfrei, aber Xiaomi ist da bei der Vielzahl der Geräte schon eine andere Nummer was Bugs in der Software angeht.
Ich meine, das kann man nicht wirklich miteinander vergleichen.
Wenn ihm das 4a groß genug ist machst du glaube ich nicht wirklich etwas falsch.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245 und kurhaus_
Ich kam vom Xiaomi Mi A2. Ja, mit denen ist man leid geplagt.
Ganz anders das Pixel 4a. Ich würde sofort wieder zum Pixel greifen.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Ich habe ein Pixel 3a und würde es wieder kaufen;)
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Kunstvoll schrieb:
Ich kam vom Xiaomi Mi A2. Ja, mit denen ist man leid geplagt.
Hallo Leidensgenosse. Auch wenn bei mir der Nachfolger das Pixel 3a, und nicht das 4a war. ;)

Ja, Xiaomi ist schon eine andere Klasse, was die Bugs angeht. Kein Wunder, wenn man 90 Modelle in 2 Jahren rauspfeffert.

Es wundert mich bloß, dass das immer noch so viele kaufen. Die Bugs interessieren wohl nicht, wenn man sich eh alle 2 Monate ein neues Gerät kauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komme auch von einem Xiaomi, dem A2 lite. Das ist nicht vergleichbar. Die Pixel Geräte laufen deutlich stabiler.

Viele Updates = viele Bugs ist übrigens eine sehr problematische Sichtweise. Updates sind ja gerade dazu da, Bugs zu beheben und Schwachstellen zu schließen. Also bitte immer zeitig ausführen. Bei Xiaomi kam das (zumindest bei meinem alten Gerät) durch ein absolut liebloses Upgrade auf die neue Android Version, bei der anscheinend kein Qualitätsmanagement involviert war. Da stand sogar in den Einstellungen dauerhaft „Pixel personalisieren“.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
blackris schrieb:
Viele Updates = viele Bugs ist übrigens eine sehr problematische Sichtweise. Updates sind ja gerade dazu da, Bugs zu beheben und Schwachstellen zu schließen.
Das Problem in der Softwareentwicklung ist, dass es schnell sein kann, dass man durch Fixes oder neue Features neue Bugs oder Instabilitäten einbaut. Nicht umsonst sagt man "Eine Sache gefixt, 3 andere Sachen kaputt gemacht".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werfe auch mal einen Blick auf das 4a 5G
MMn. ist das 4a einfach zu klein für Männerhände (ich habe beide Modelle hier)
 
Dann habe ich wohl Frauenhände 🙈
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: RuHe, optimus one user, Christian1297 und 5 andere
Meine Meinung, dein Problem :D
 
Hab das Gerät seit Oktober(?) und bisher keine Auffäligkeiten nach Updates.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Ich hatte auch das A3. Der Software-Support von Google für die Pixel-Reihe ist etwas ganz anderes, als das was Schaumi da gemacht hatte.
 
Ich hatte das 4a auch, es war mir zu klein.
Aber nur weil ich nicht ständig die Brillen wechseln wollte.
Auch die Schrift groß ziehen und dann hin und her schieben um zu lesen ist lästig.
Daher ist das 4a5G für mich von der Größe super.
Aber größer darf es dann auch nicht mehr werden.
Google höre mein Gebet bzgl. Pixel 6
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pixel ist zu klein? Auf kein Fall, da es nicht mehr mit einer Hand, unfallfrei, bedient werden kann.( Ich, Männlich und 1,90m ) Gut, ich würde auch sofort ein Flagship in Form eines Sony XZ1 Compact kaufen, wenn es sowas wieder geben würde. Geschmäcker sind halt verschieden und ich benutze halt mein Telefon eher zum telefonieren und das hauptsächlich unterwegs.
Also das 4a geht gerade so fit vom Formfaktor. Bei der Software konnte ich noch nix feststellen an Bug's. Wenn ich so an meine Custom Rom und Samsung Zeit zurück denke, da läuft das 4a perfekt.
Ich finde bloß, dass bei Telegram die Voice etwas dumpf klingt. Ach ja und das feste Widget "auf einem Blick" zeigt nur sporadisch das Wetter an.
 
Das Google Pixel 4a ist definitiv x mal besser als der Müll den Xiaomi da produziert und als Smartphone verkauft. Und diese Aussage kommt von einem der sonst immer sehr zufrieden mit Xiaomi Produkten ist. Nur deren Handys taugen höchstens als Briefbeschwerer. In meinem Haushalt gab es in den letzten 12 monaten insgesamt 4 Xiaomi gleichzeitig. Jedes davon nur am rum spinnen. Jetzt haben wir Google pixel 4a im Haus und sind bis auf 2 Kleinigkeiten (keine bugs) sehr zufrieden. Laufen astrein!
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein und MissStyria
blackris schrieb:
Viele Updates = viele Bugs ist übrigens eine sehr problematische Sichtweise. Updates sind ja gerade dazu da, Bugs zu beheben und Schwachstellen zu schließen.
Naja, vielleicht meint er es so: viele Updates wirkt wie ein Produkt unreif (quasi mit beta Software) und vorschnell auf den Markt werfen und dann hinterher sich um die Software kümmern.

Den Eindruck bekomme ich beim Pixel. Lauter Kleinigkeiten, die nach und nach behoben werden. Bei den drei 120,-€ Phones, die wir hatten (Wiko Rainbow Jam, Wiko Lenny 3 und Lenovo k6), gab es keine Probleme. Lediglich das Jam hatte seit einem Update den Fehler, dass sich das WLAN beim Akkuaufladen ausschaltete. Aber sonst merkte man nichts.
Beim Pixel hatte ich schon in der ersten Woche drei Sachen, von denen ich dann bei der Fehlersuche im Netz erfuhr, dass es bereits bekannt ist und mit einem Update behoben wird und wurde. Was ja gut ist, aber bei den Billigphones war gar nicht erst etwas da, was hätte behoben werden müssen.
 
Hirnmatsch schrieb:
Beim Pixel hatte ich schon in der ersten Woche drei Sachen
Kannst du darauf bitte näher eingehen? Mir ist bei meinem Pixel 4a seit Okt'20 nicht negatives aufgefallen.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Hirnmatsch schrieb:
ein Produkt unreif (quasi mit beta Software) und vorschnell auf den Markt werfen und dann hinterher sich um die Software nichts kümmern.
Ich habe die Aussage mal nach meinen Erfahrungen mit Schaumi umformuliert. Das MI-A3 hatte vom Start weg wirklich lästige Bugs, die nie behoben wurden, obwohl Schaumi brav monatliche Sicherheitspatches veröffentlicht hat.
Das Stichwort ist natürlich "Sicherheitspatches ", denn außer Sumsum, Google und mit Einschränkungen Nokia gibt es die ja flächendeckend bei Android-OEMs nicht. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass deren Geräte keine Fehler hätten, ganz im Gegenteil...
 
@Reiskocher
Kleinigkeiten zum Teil, wie gesagt. An manche erinnere ich mich schon gar nicht mehr.
Ich schau später nochmal, ob ich noch was in meinem Chrome Verlauf finde, aber aus dem Kopf:

1. Google News/discover bleibt weiß oder, wenn mit Inhalten gefüllt, brauch ewig zum Aktualisieren.
(Inzwischen vermutlich durch Update behoben)
2. Solange Pixel Assistent noch nicht ausgeführt, kommt manchmal statt der permanenten blauen Benachrichtigung, einfach so, ohne das man was macht, wenn das handy mit ausgeschaltetem Display da liegt, eine weiße Benachrichtigung ohne Inhalt auf dem Sperrbildschirm, aber mit dem Zauberstab-Symbol am Rand. Seit Ausführung des Assistenten kommt die weiße Nachricht nicht mehr.
3. WLAN geht öfter mal für längere Zeit aus. Lösung: "adaptive Konnektivität" ausschalten. Obwohl die eigentlich was mit dem 5G Empfang zu tun haben soll und das hat das normale 4a ja gar nicht. (Wieso ist es überhaupt verfügbar, wenn es laut Google faq ein Feature des "4a 5G" ist (offizielle Schreibweise ist übrigens "4a (5G)").
4. 3G-empfang ist als bevorzugter Verbindungstyp immer noch auswählbar und wird dann tatsächlich im Status der SIM angezeigt. Ist auch eine Banalität und kann man einfach ignorieren.
5. Bleibt lange in Frequenzen/Funkzellen hängen, obwohl eine bessere zur Verfügung steht. Liegt ja vielleicht auch an der Programmierung oder es ist Konzept. Samsung Nutzer beschweren sich darüber, dass bei ihnen zu oft nach neuen Funkzellen gesucht und dahin gewechselt wird, was nachteilig für die Akkulaufzeit sei. (Habe das bei meiner Mutter aus eigener Erfahrung noch nicht ausführlich beobachten können. Tendenziell habe ich aber auch den Eindruck, müsste ich jetzt schon eine vage Aussage treffen.)
Abhilfe schafft einmal kurz Flugmodus an+aus schalten, aber das wäre keine praktikable Lösung für meine Mutter.
6. Bei App-updates, "alle aktualisieren", werden immer nur zwei runtergeladen und die anderen bleiben bei "download vorbereiten" hängen. Ich hatte das Gefühl, er würde, nachdem er mit den zwei angefangenen fertig ist, immer nur weiter laden, wenn ich den Bildschirm hin und wieder entsperre und ne zeit lang das Display durch Eingaben "wach" halte (nein, ich will nicht in den Einstellungen die Standby Zeit ändern). Das hat sich scheinbar inzwischen behoben. Aber mal schauen, wenn wieder mal 12-45 Apps aktualisiert werden müssen.
7. Android System web view update und noch eins läd nicht runter. Mehrere Lösungen, siehe Netz.


Off-topic am Rande:
8. Betrifft nicht nur das Pixel; es ist seltsam, dass Mail und das "at a glance" Widget auf Geräten aller Hersteller immer noch nicht rund läuft, das funktioniert ja schon ein Jahr nicht, (oder länger?). Das müsste Google mit deren finanziellen Mitteln doch eigentlich hinkriegen, da mal Entwicklungskosten drauf zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Reiskocher

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
399
Pete1965
P
T
Antworten
22
Aufrufe
3.477
Pete0815
P
J
Antworten
1
Aufrufe
1.435
Kennliniendoc
K
U
Antworten
1
Aufrufe
491
blino
blino
S
Antworten
1
Aufrufe
340
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten