Warum hat mein Pixel 6 Ladeprobleme mit Samsung Charger?

Wäre jetzt natürlich interessant woran der Rezensent auf Amazon den Unterschied erkannt hat.
Mit der bloßen Behauptung, dass das MM Produkt original ist, ist es imho auch nicht getan.
 
@Christian1297

Leider ist nichts mehr normal. Bei meinem Samsung Galaxy Tab S7+, ist es ähnlich. Ich habe einen 65 Watt OnePlus charger, der auch bis zu 45 Watt Power Delivery kann. Bei meinem Tab, wird auch "Superschnellladen" angezeigt. Bricht aber Ständig ab und lädt wieder, als würde man das Netzteil permanent aus und wieder einstecken.

Deswegen bin ich auch der Meinung, dass man wieder vernünftige Netzteile mitliefern soll.

Oder man soll sich natürlich das Original vom Hersteller kaufen. Wer weiß. 😅
 
@Farron ist ja nicht der Einzige der das geschrieben hat - und ganz normaler Alltag bei Amazon. Da findest du zu Tonnen gefälschte und/oder minderwertigste Ladegeräte mit bescheidener Elektronik. Als Otto-Normalverbraucher die Dinger aufzumachen sollte man natürlich nicht. Man kriegt aber eigentlich ziemlich schnell mit wenn es Klump ist - siehe den Beitrag hier. Spätestens wenn es in Flammen aufgeht oder man einen Stromschlag bekommt. Oder realistischer - langsam oder gar nicht lädt, dabei alles ziemlich warm wird.

Das ist auch der Grund warum die Hersteller die Ladegeräte nicht mehr mitliefern - gute Qualität kostet in dem Bereich und muss auch richtig überwacht werden. Ist ja die Schnittstelle zu 220-230v, also nichts was man auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Insofern werden die Margen größer (siehe Apple) und man kann wieder (die Hoffnung stirbt zuletzt) Qualitativ Hochwertige Ladegeräte produzieren die man zusätzlich verkaufen kann.

@Olley der 65w DashCharger von OnePlus ist eins der hochwertigsten USB-Netzteile überhaupt. Aber das alles hilft nichts wenn die Ladeprotokolle - oder simpel gesagt Volt/Watt-Kombinationen von der Hardware nicht richtig unterstützt werden und die Endgeräte Logik verbauen (Handshakes) die zu solchen Problemen führt. Apple ist da z. B. ein absolutes Musterbeispiel im negativen Sinne - nicht weil Ihre Netzteile Qualitativ so hochwertig wären, im Sinne von Elektronik, sondern weil sie sich allerhand Möglichkeiten einfallen lassen die Konkurrenz und Drittanbieter zu blockieren bessere Hardware zu verkaufen.

Letztendlich werden wohl nur Verbote - die das EU-Verbot von fest verbauten Akkus ab 2023 - wirklich etwas nachhaltig für den Kunden ändern. Die Hersteller selbst schauen eher auf den Gewinn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
justyourimage schrieb:
Da findest du zu Tonnen gefälschte und/oder minderwertigste Ladegeräte mit bescheidener Elektronik.
Eine ziemlich verallgemeinernde Ansicht finde ich.
Ist ja wohl nicht so, dass man beim großen A nur Fälschungen untergejubelt bekommt.
Habe mir mal entsprechende Seiten angesehen, auf denen man Fälschungen bei Samsung erkennen sollte. Als da wären:
1. billig wirkendes Plastikgehäuse
2. schief montierte Stecker
3. schief angebrachter Aufdruck
4. Aufkleber statt Aufdruck
5. flache Schrift des Aufdrucks > bei den echten muss der Aufdruck tastbar erhaben sein.
Mein erworbenes Gerät scheint nach diesen Kriterien echt zu sein. Funktioniert auch einwandfrei.
Wohl Glück gehabt 🙂
 
justyourimage schrieb:
Bei Amazon muss man immer aufpassen, gerade wenn es PRIME ist
Naja...

Man muss wohl eher aufpassen, dass man nicht bei einem Amazon Market Place Anbieter bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
  • Angepinnt
  • clou
Antworten
1
Aufrufe
391
clou
C
S
  • Schnulli51
Antworten
7
Aufrufe
1.042
latroe
latroe
S
  • Schnulli51
Antworten
15
Aufrufe
1.213
Urlauber
U
Zurück
Oben Unten