Es wird definitiv Unterschiede in der Fotoqualität zwischen dem 3a und dem 6a geben, die gab es mit jeder Generation, auch wenn der gleiche Sensor verbaut war. Das 4a macht leicht bessere Night Mode Fotos als das 3a, und die nachfolgenden/ größeren Modelle waren nochmal ein bisschen besser. Viel davon wird im Post Processing erreicht, schnellere Hardware bringt da durchaus etwas. Die Bilder werden schneller gespeichert, es können im Night Mode bzw. HDR+ Modus mehr Einzelbilder für das finale Ergebnis verarbeitet werden usw.
Und auch Funktionsmäßig wird das 6a mehr bieten, zum Beispiel die "Radierer Funktion" um Elemente nachträglich aus einem Foto zu entfernen.
Es sind Details die verbessert werden und auf den ersten Blick werden die Bilder vielleicht nicht viel besser aussehen (vor allem bei gutem Licht), aber in Extremsituationen kann es den Unterschied zwischen brauchbar und unbrauchbar ausmachen.
Es ist absolut nichts verkehrt daran ein ausgereiftes Produkt länger zu verwenden, so lange es der Konkurrenz nicht hinterherhinkt. Und das ist beim Kamerasensor des 6a definitiv nicht der Fall, Megapixel auf dem Papier sind völlig überbewertet. Es hat seine Gründe warum der 12,2MP-Sensor in den Pixelgeräten und der 12MP-Sensor in den iPhones jahrelang konstant bei den besten Smartphone-Kameras dabei sind, während andere Hersteller jedes Jahr neue Sensoren verbauen und so Lotterie spielen. Sieht man am Pixel 6 ja auch gut, da braucht die Kamera einfach noch Feinschliff, ich denke das wird der Sensor für die nächsten paar Pixel-Generationen
@Fortes Den gleichen SoC zu verwenden hat vor allem Kostenvorteile, da man keine neuen Werkzeuge bzw. Fertigungsprozesse braucht und inzwischen wahrscheinlich auch eine gute Yield-Rate hat, nachdem der Tensor eine Weile produziert wird. Und das "Mehr" an Leistung hilft, dass zukünftige Funktionen zuverlässiger umgesetzt werden können. Vor allem ist es für Google einfacher, sobald die Snapdragon-Modelle aus dem Support fallen, dann muss man nur noch seine eigene Plattform unterstützen, im Idealfall kommt also nur jährlich ein SoC dazu, statt bisher mind. 2 (High-End für die Haupreihe und Midrange für die A-Reihe).