Akkunutzung des Pixel 7 Pro optimieren

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pamc

Stamm-User
100
Guten Morgen,

sagt mal, wie optimiert ihr die Akkunutzung eures P7Pros? Ich handhabe es seit Jahren so, dass ich das Telefon über Nacht auflade. Ich habe ein Samsung 25W Schnelladegerät und adaptives Laden und intelligenter Akku aktiviert. Display-timeout ist bei 15 s, dunkles Design, automatische Helligkeit deaktiviert, BT an (Verbindung mit der Pixel Watch).

Wenn ich morgens halb 5 das Phone vom Strom nehme, hat es 100%. Dann fahr ich zum Sport (Google podcasts über BT im Auto), beim Sport dann Amazon music für 75min und nochmal 15 bis 20 min Netflix. Dann zur Arbeit (nochmal Podcast) und da sind dann gegen halb 8 schon knapp 20% weg. Abends bin ich, je nach Nutzung (whats app, surfen, podcast, ab und an abends YT) bei 30 bis 40 Prozent. Ist das noch im Rahmen? Kann man was "optimieren"? Ist mein Vorgehen beim Laden so i.O. oder gehts besser? Ich kenne mich mit dem Thema leider nicht aus, auch was Spannung und Co. anbelangt... Ich kann auch mal Bilder von AccuBattery hochladen. Welche sind da aussagekräftig? Bin da ein absouluter Noob. Möchte nur, dass der Akku optimal lange lebt.
 
Hört sich doch gut an. Nach deinem Nutzungsszenario, wie beschrieben, ist abends 30 - 40 % doch sehr gut. Nutz das Pixel und mach dir keine Gedanken. Das passt.

Wenn der Akku so schlapp machen sollte, dass du ohne Zwischenladen nicht mehr bis zum Schlafengehen kommst, dann würd ich schauen woran es liegt. So lange du noch mit 30 % bis zum Abend kommst ist alles gut. Würde da wirklich nicht mit irgendwelchen Tools Dinge beobachten, die kein Problem darstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kuestenglueck13, ChrisOB, pamc und 2 andere
@Ati1975 Danke dir! Bin halt jetzt schon bei 69 %. Kommt mir so wenig vor. Hatte überlegt, ob ich mir für die Nacht vllt den Pixel Stand 1 hole oder macht das keinen Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte in den Einstellungen bei Verbindungen das UWB aus und bei Standort die permanente WLAN und Bluetooth Suche.

Dann läuft das Ding eigentlich, mehr brauchst du nicht machen.
 
  • Danke
Reaktionen: pamc
@pamc

Um den Akkuverbrauch zu optimieren macht ein Kauf eines Pixel Stands keinen Sinn. Wenn du natürlich eine Drahtlosladestation haben möchtest, dann ist das was anderes. Wobei es hier aber auch andere Modelle gibt. Drahtloses Laden ist aber im direkten Vergleich zu Laden per Kabel eher schädlicher, da das Gerät während des Ladens wärmer wird.Ob das in der Zwischenzeit so viel ausmacht weiss ich aber nicht. Wenn du mit dem Laden per Kabel kein Problem hast, brauchst du das nicht. Mehr als die 25 Watt deines Samsung Ladegeräts kann das Pixel eh nicht abgreifen.

Wie lange hast du dein Pixel? In der Regel pendelt sich der Akkuverbrauch in ein zwei Wochen ein. So lange würde ich auf jeden Fall noch abwarten, und erst wenn es dann aussergewöhnlich wird mit dem Akkuverbrauch, danach schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: pamc
@F-O-X Danke für die Tipps. Hab ich mal aktiviert. Vllt löst das mit dem WLAN auch mein Problem mit der Fritzbox? Zu Hause springt das Pixel immer zwischen mobilen Daten und WLAN :(

@Ati1975 na ich hatte gedacht, da stehts auch sicher drauf und sieht auch gut aus ^^ . so liegt es auf der Kommode rum. Ich hab das Pixel seit Beginn, also Mitte Oktober.
 
Gerne!

Das springen sollte eigentlich nicht sein.
Hast du das Phänomen auch mit anderen Smartphones?

An dem Pixel oder der Fritzbox irgendeinen Energiespar- oder Ruhemodus aktiviert?
 
Das Wlan Problem habe ich gerade auch auf der Arbeit in einem Mesh Netzwerk, zuhause mit ner 7590 aber nicht. Mit der Fritzbox null Probleme. Mal das nächste Update abwarten.

Der Pixel Stand ist ein guter Wireless Charger, kostet halt. Ich hab diesen hier seit Anfang 2020 und der funktioniert wunderbar.
 
@F-O-X ja mit dem Pixel 6 hatte ich das auch. Meine Frau ne Zeit lang mit ihrem P4a 5g auch. Also ich wüsste gerade nicht, dass ich sowas aktiviert habe.

Ich hab ich Fritzbox im Frühjahr ganz normal angeschlossen, als wir die neu bekommen hatten. In der alten Wohnung mit Kabel Deutschland und anderer Fritzbox bzw. den Router davor auch mal Probleme gehabt. Jetzt ist es eine andere FB und Telekom. Ein Mesh hab ich glaub ich nicht. Kenn mich da leider nicht so aus.

@Ati1975 danke für den Link. Den Charger schaue ich mir mal an. Den nutzt du dann tagsüber?
 
@Ati1975 auch wenn ich Mesh deaktiviere, springt er häufig hin und her, wenn es durch (wenige) Mauern oder Türen geht. Das ist gerade das größte Ärgernis bei mir, mit den anderen Dingen kann man sich arrangieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@F-O-X Was macht dieses UWB und kann man das wirklich bedenkenlos ausschalten?
 
Ultrweitband ist nur dafür da, wenn du zum Beispiel dein Auto schlüssellos aufsperren möchtest. Das hat nichts mit dem Handyempfang zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Eckf4hne
@pamc

Ich lade mein Pixel ausschliesslich nachts, zumindest war ich nie in der Situation, dass ich mal tagsüber laden müsste. Da macht es was es soll, und das adaptive Laden funktioniert auch wunderbar. Keine Geräuse, die LED geht nach ein paar Sekunden auch aus. Der Pixel Stand hat ein paar exklusive Features, die für mich aber nicht wichtig sind

@romeon

Die WLAN Angelegenheit ist momentan auch das einzige Problem bei mir. Problem ist aber übertrieben, es kommt nicht zu oft vor, aber ab und zu, und da bei mir bisher alles andere am Pixel absolut ohne Fehler funktioniert, fällt dieser Umstand dann halt auf.
 
Das mit dem WLAN ist schon nervig. Wenn die mobilen Daten ausschalte, springt er nicht so oft bzw gar nicht.
 
Heute Morgen wieder das Szenario:
4.30 Uhr 100% vom Strom
google podcast 20 min über BT im Auto
amazon music über BT 70 min beim Sport
10 min Netflix
15 min google Podcasts
hatte dann noch 80 %; Pixel Watch dauerhaft verbunden. Finde 20 Prozent schon relativ viel oder? Derzeit bin ich bei 66 Prozent.
 
Die 20% für so viel Nutzung finde ich sogar sehr vorzeigbar.
Bei Netflix läuft das Display auf Hochtouren. Die Helligkeit macht sehr viel aus und ich gehe davon aus, wenn man schon Netflix schaut, ist die relativ hoch.
Da laufen ja auch noch ganz andere Prozesse im Hintergrund.
Wenn zb. die Netzabdeckung schlecht ist und das Gerät dauernd nach Verbindung sucht, wird sehr viel Akku gebraucht.
Beim Training wurde das Gerät sicher auch des öfteren genutzt, um Musik zu wechseln o.Ä.
 
Ati1975 schrieb:
Wie lange hast du dein Pixel? In der Regel pendelt sich der Akkuverbrauch in ein zwei Wochen ein. So lange würde ich auf jeden Fall noch abwarten, und erst wenn es dann aussergewöhnlich wird mit dem Akkuverbrauch, danach schauen.
Ich hab jetzt mal abgewartet und hänge mal Screenshots an. Ist das alles in Rahmen? Hab Handy wieder 4:30 Uhr vom Netz genommen. Dann Fahrt zum Fitnessstudio mit Google Podcast dann Amazon music über Kopfhörer beim Sport und dann noch 10 Minuten Netflix. Also 1,5 Stunden Google Podcast bzw. Amazon music und 10 Minuten Netflix. Ausserdem Sport mit einer mit der strong App erfasst. Das Handy ist mit der Pixel watch verbunden. Ausserdem habe ich eine E-Mail beantwortet und ein paar Nachrichten im WhatsApp. Bin jetzt bei 67 %. Gestern Abend ähnliches Vorgehen. Da war ich um 9 Uhr bei 19 %. Ist das alles noch im Rahmen oder läuft da was schief?



xTimbox schrieb:
Bei Netflix läuft das Display auf Hochtouren. Die Helligkeit macht sehr viel aus und ich gehe davon aus, wenn man schon Netflix schaut, ist die relativ hoch.
Das sind nur 10 min in der Regel.

Werdet ihr aus den Screenshots schlau? Ich gucke wie ein Schweinen zu Uhrwerk.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221222-101059.png
    Screenshot_20221222-101059.png
    183,3 KB · Aufrufe: 130
  • Screenshot_20221222-101104.png
    Screenshot_20221222-101104.png
    199,7 KB · Aufrufe: 134
  • Screenshot_20221222-101109.png
    Screenshot_20221222-101109.png
    192,2 KB · Aufrufe: 125
  • Screenshot_20221222-101144.png
    Screenshot_20221222-101144.png
    259,3 KB · Aufrufe: 121
  • Screenshot_20221222-101147.png
    Screenshot_20221222-101147.png
    233,9 KB · Aufrufe: 118
  • Screenshot_20221222-101218.png
    Screenshot_20221222-101218.png
    164,9 KB · Aufrufe: 107
  • Screenshot_20221222-101231.png
    Screenshot_20221222-101231.png
    203,7 KB · Aufrufe: 96
  • Screenshot_20221222-101247.png
    Screenshot_20221222-101247.png
    180,3 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Du machst Dir viel zu viele Gedanken. Man kann sich in sowas auch reinsteigern, hab ich selbst bei anderen Dingen schon durch, man bläst für sich ein Thema auf das gar keins ist... Solange Du abends noch um die 20% hast, ist doch alles ok. Sicher gibt es Handys die länger durchhalten, die haben dann wieder andere Nachteile oder sich deutlich teurer.
 
  • Danke
Reaktionen: Kuestenglueck13, Nikita0, Genius930 und 2 andere
WLAN-, bzw. das "Problem" mit dem Springen habe ich auch direkt bemerkt. (habe das Pixel 7 Pro aber auch erst seit heute) Komischerweise aber nur in meiner Küche, in allen anderen Räumen ist es kein Problem. Werde das mal beobachten. An dieser Stelle hier auch Mal ein DANKESCHÖN an dem Input aus diversen Richtungen. UWB hatte ich bspw. garnicht auf dem Schirm.. habe das nun Mal ausgeknipst und bin gespannt ob es was bringt.

Viele Grüße!
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Hallo, ich schleich mich hier mal mit rein...
Mich hält vom Kauf eigentlich nur die lange Akkuladezeit ab... ich lese immer wieder von über 2 Stunden...nun las ich in einem anderen Thread von 1:20 Stunden, was ja deutlich schneller ist... (bin mind. 67 Watt gewohnt).
Wie lange lädt euer Pixel, von sagen wir mal...abends 20%...bis es voll ist?
 

Ähnliche Themen

DortmunderJung
Antworten
2
Aufrufe
272
toscha42
toscha42
schinge
Antworten
32
Aufrufe
1.506
TomHH
TomHH
V
Antworten
2
Aufrufe
254
maik005
maik005
W
Antworten
1
Aufrufe
301
AlfredENeumann
A
schinge
Antworten
2
Aufrufe
611
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten