Zubehör USB-A auf USB-C für das Pixel 7 Pro Kabelempfehlung bzw. unterwegs laden

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TimeTurn schrieb:
Das stimmt. Vielleicht kann Google da noch was per Update reißen. Wir werden sehen.
Da sich das Verhalten schon seit mehreren Pixel Generationen zeigt, ist das wohl kein Bug sondern ein Feature 😜
 
@Chefingenieur - Mein altes Pixel 2 XL hat das Problem nicht :) - bei dem Pixel 6 Pro kann ich mich nicht erinnern, ob das solche Probleme hatte, dafür hatet ich es zu kurz.

Ach ja, das Ladekabel meiner Logitech MX Keys funktioniert auch mit dem Pixel 7 :) da ich oft damit lade, isses mir beim 6er vermutlich daher nicht aufgefallen. Die MX Keys hab ich schon damals gehabt.
 
Ich habe jetzt das 2m Anker USB A auf USB C Kabel gekauft und das lädt mit 5W. Das ist für mich i.O. unterwegs. Falls jemand noch ein Kabel sucht, das funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: Loveboat
Hat jemand ein USB-a zu usb-c, dass mehr als 5w liefert?
Ich messe mit der App accuBattery
 
Loveboat schrieb:
Hat jemand ein USB-a zu usb-c, dass mehr als 5w liefert?
Das USB Implementers Forum hat den maximal erlaubten Strom über eine USB-A Verbindung mehrfach nach oben korrigiert (von 500 mA auf 900 mA und zuletzt auf 2,4 A).
Das Problem dabei ist aber, dass für höhere Stromstärken über USB-A üblicherweise nur firmeneigene „Quick Charge“ Ladeverfahren (also nicht offizielle USB-IF Standards) verwendet werden. Von offizieller Seite gibt es für USB-A nur USB Power Delivery 1.0, das hat sich aber nicht allgemein durchgesetzt.
Das Pixel 7 setzt für höhere Ladeströme auf USB Power Delivery 3.0 (mit PPS), das wiederum eine USB-C Verbindung voraussetzt.

Mein höchstwertiges USB-A auf USB-C Kabel stammt von der Amazon Basic Hausmarke, es ist USB-IF-zertifiziert für den USB-3.1-Standard der 2. Generation, es dürfte schwer sein ein besseres USB-A auf USB-C Kabel zu finden:
https://www.amazon.de/AmazonBasics-USB-Kabel-Generation-Schwarz/dp/B01GGKYR2O?th=1
Damit erreiche ich eine Ladeleistung von ungefähr 7 W an einem älteren Samsung Netzteil ohne USB PD (limitierender Faktor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladung erfolgt mit effektiv 6W, wenn sich die Quelle als USB BC Lader zu erkennen gibt. Wird dann als 5V 1,5A Quelle angezeigt. Das USB A auf C Kabel dazu war bei einem Hama QI Lader dabei, ein altes Samsung Kabel tat es aber auch. 4 Geräte ausprobiert: Das Hama Netzteil, ein älteres Anker mit 2,4A pro Port, ein alter Samsung Lader und eine Intenso Powerbank.

Die Ladeleistung fährt nicht sofort hoch, man sollte ihm eine Minute gönnen. Und unter 80% oder so sein, denn darüber reduziert das Handy von sich aus die Leistung.

USB battery charging (USB-BC)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Loveboat schrieb:
Hat jemand ein USB-a zu usb-c, dass mehr als 5w liefert?
Ich messe mit der App accuBattery

AccuBattery zeigt die effektive Ladeleistung aus Sicht des Akkus. SystemPanel2 zeigt auch die Anschlusswerte des Laders, jene 5A 1,5A. Oder 9V 2A beim Lader des Pixel 3, effektiv 13,5W. 10V 1,1A effektiv 9W bei Hamas QI Lader über QI.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ati1975
Moin,
ich habe übrigens, mal nebenbei, zunehmend Probleme unterschiedlicher Endgeräte mit USB. Das scheint nicht Pixel-Exclusiv zu sein. Kopfhörer (egal ob Pixel Buds oder Soundcore) laden an Kabel 1 nicht an Ladegerät 1....komischerweise aber am roten Onepluskabel mit OP Ladegerät. Dann lädt die Fahrradlampe nicht am OP Gerät, wohl aber am anderen nicht laufenden Anschluss. Naja, und so weiter und so fort.

Nach dem P7 habe ich mir mal das Ladegerät hier geholt und alle Handys durchgeschaut (OP2 Nord, Mi9, Samsung S21+, OP8T, Op7...Pixel 7). Gerade USB-A auf C ist teilweise so das es zwar lädt, aber wirklich wenig an kommt. Ich hab gleich 4 Kabel entsorgt und schlicht USB-C/USB-C gekauft. Unterwegs laden muss ich quasi nie.
https://www.amazon.de/gp/product/B0B37GVGPF
 
  • Danke
Reaktionen: fraz14
@Hexxer hast Du mal geguckt mit wieviel Watt das Pixel mit USB-C/ USB-C Kabel mit diesem Ladegerät lädt? Suche auch noch eins. Meins vom Mi 10t (USB-A auf USB-C) lädt mit 15,5 Watt. Wäre o.k. ich will das aber mit dem Mi 10t verkaufen.
 
Ja. Klar. Mit 21 Watt.
 
  • Danke
Reaktionen: fraz14
@Hexxer super, Danke Dir👍
 
PS. Mit dem richtigen Kabel. Aber bei mir haben glaube ich alle USBC funktioniert
 
Ich denke Du meinst mit dem originalen Kabel?
 
Jedes normale USB-C Kabel ist dazu in der Lage. Die Spezifikationen sieht vor dass die Stecker und Kabel bei passiven Kabel bis 3 Ampere ausgelegt sind. Erst wenn bis zu 5 Ampere fließen sollen benötigt es ein spezielles Kabel mit Chip. Ausgenommen natürlich irgendein Schrott vom Chinahändler der sich abseits der Norm befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hexxer ja das hatte ich gelesen. Hab es mir bestellt, werde dann sehen mit wieviel Watt es lädt😀
 
  • Danke
Reaktionen: Hexxer
Wie an anderer Stelle auch steht, gibt es USB PD nur bei beiderseits USB C, weil nur da die für die Aushandlung erforderliche Signalleitung existiert. Ohne die gibt es offiziell maximal USB BC mit 5V 1,5A = 7,5W auf dem Kabel und ca 6W am Akku. Ohne BC sind maximal 0,9A bei USB 3 und 0,5A bei USB 1 und 2 zulässig.

Andere Gerätehersteller nutzen teilweise andere evtl proprietäre Methoden jenseits dieser Standards, wie Qualcomms Quick Charge, aber offenbar nicht Google.

Was die Kabelbauern herstellen, ist wieder eine andere Angelegenheit. Nicht alle sind vollständig implementiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

pehan
Antworten
4
Aufrufe
618
maik005
maik005
W
Antworten
25
Aufrufe
3.697
Blade Runner
B
Pixel-7-Pro
Antworten
6
Aufrufe
306
Marcel2580
M
M
Antworten
5
Aufrufe
226
Klaus986
K
schinge
Antworten
17
Aufrufe
1.036
nitram777
nitram777
Zurück
Oben Unten