Pixel 7a Erweitertes Reparaturprogramm für aufgeblähten Akku

  • 281 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also jetzt nur mal so nebenbei, weil ich das Thema doch recht interessant finde. Ich hatte das Problem bisher Gott sei Dank noch nicht (6a, 8a, 8, 9) da ich die Geräte bisher immer sehr schnell gewechselt habe, wie man sieht. Aber, was bitte verbaut Google da für Akkus, dass die so massig gefährlich werden? Oder betrifft das grundsätzlich nur die a Reihe?
Das müsste meiner Meinung nach einen größeren medialen Skandal geben. Zu wenig für die Menge und Modelle. Was hat Samsung da durch das Note Debakel heute noch drunter zu leiden.
Ich find das ne Hausnummer. Wohl ist einem da mit einem Pixel nicht mehr. Selten auch sowas gehört, weder bei Apple, Nothing noch sonst wo. Ja, bei den Chinakrachern der Billigheimer öfter in der Vergangenheit. Aber bei einem Hersteller wie Google...krass.
 
  • Danke
Reaktionen: Whovian0815 und maik005
Cyber-shot schrieb:
Also jetzt nur mal so nebenbei, weil ich das Thema doch recht interessant finde. Ich hatte das Problem bisher Gott sei Dank noch nicht (6a, 8a, 8, 9) da ich die Geräte bisher immer sehr schnell gewechselt habe, wie man sieht. Aber, was bitte verbaut Google da für Akkus, dass die so massig gefährlich werden? Oder betrifft das grundsätzlich nur die a Reihe?
Betrifft hoffentlich nur die a-Reihe. Sonst bin ich weg von Google... So ein Kasperletheater wie beim Pixel 6a mache ich nicht mehr mit.

Manche sind Google ja sogar noch dankbar. Man kann wohl alles mit so manchem Menschen machen in diesen Tagen... Ich jedenfalls finde es absolut unmöglich durch Updates aus gleich 3 Geräten Elektroschrott zu machen.

Übrigens, die Nutzer betroffener Geräte werden meines Wissens immer per Email angeschrieben. D.h., wenn du bislang noch keine Email bekommen hast, dann ist dein 7a wohl auch nicht betroffen. Google hat Akkus unterschiedlicher Hersteller und Chargen in den Geräten verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
@CH4 Na sogar du hast da Sorge. Und du bist ja der Pixel Verfechter schlechthin, wie ich es einst auch war und teils noch bin. Muss schon sagen, das gruselt mich. Ich hab das 9er jetzt gut nen halbes Jahr, Akku ist bei 97%. Wollte eigentlich beim 12er umsteigen und das dann mal 5-7 Jahre nutzen, weil sich gar nichts mehr tut am Markt, Geräte sind halt durchentwickelt. Aber auf so ein Silvesterphone hab ich nicht so Böcke, welches einem um die Ohren fliegen kann, da will man schon gar nicht an jahrelange Nutzung denken. Ich traus mich jetzt schon nicht mehr über Nacht am Kabel zu lassen. 😂
 
Trau dich ruhig, das ist kein Problem :)

Und, dass plötzlich ab Ladezyklus 400 alle "betroffenen" Geräte der a-Reihe hochgehen, halte ich auch für ein Gerücht.

Ich würde nicht einmal ausschließen, dass das ganze eine Marketing-Gaudi ist, um die Leute zu bewegen, sich ein neues Gerät zu kaufen. Hat bei mir ja auch wunderbar funktioniert... Da wird mit so manchem miesen Trick gearbeitet in diesen Tagen.
 
  • Wow
Reaktionen: RainerJooser
Wäre eine makabere Gaudi, sind ja auch hier welche mit aufgeblähten Akkus. Glaube eher, die haben ihre Billigakkus beim Einbau unterschätzt und jetzt merkt man, dass das nicht mehr gut geht. Hat man ja offensichtlich Modell-lang so durchgezogen. Kann man eigentlich auch bald auf 8a Meldungen warten. Warte ja nur drauf, dass das bei den Watches auch vorkommt, schön das Handgelenk wegbrennen/sprengen 😂.
Die sollen mal zusehen, dass die künftig wertige Akkus verbauen. Bin ehrlich, wenn mir das bei einem der bisher bekannten und genannten Pixel passiert wäre, wäre es das letzte Google Produkt. Auch wenn die selbst aufgebläht selten eine echte Gefahr darstellen... für so nen Preis ne kleine Bombe zu verkaufen, ist wild.
Da kann man Apple vorhalten was man will, aber solche Meldungen kriegste da vielleicht einmal alle Jahrzehnt. Und da ist dann auch jedes Mal der Teufel los, zurecht.
 
Cyber-shot schrieb:
Wäre eine makabere Gaudi, sind ja auch hier welche mit aufgeblähten Akkus.
Naja, wäre halt mal interessant zu sehen, bei wie vielen Geräte das wirklich der Fall ist. Dass hier solche Fälle im wahrsten Sinne des Wortes "aufgebläht" werden ist klar.

Ich glaube da nicht so recht dran, dass das sehr viele Geräte betrifft. Aufblähen ist ein Zeichen von Überladen, und Überladen hat mit defekter Akkuelektronik, oder sonstigen Defekten am Akku zu tun. Das passiert nicht einfach so, wenn die Akkus "minderwertig" sind.

Dass eine ganze Charge solche Defekte hat, und dann auch noch über mehrere Modelle hinweg, die zum Teil 2 oder mehr Jahre voneinander entfernt sind, kommt mir ziemlich utopisch vor.

Wahrscheinlich sagt sich Google "Bevor wir jetzt wirklich einzelne Fälle von aufgeblähten oder brennenden Akkus haben, und diese Einzelfälle wieder zu etwas Generellem aufgebauscht werden, machen wir lieber eine flächendeckende Rückrufaktion, und Updates zur radikalen Einschränkung der Akkukapazität".

Vermutlich eine gute Idee, aus ihrer Sicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Cyber-shot
Grundsätzlich stört mich diese Kapazitätendrosselung nach Zyklen nicht, sofern das dann auch wirklich der Sicherheit und Langlebigkeit dient. Machen andere vermutlich auch schon, eventuell insgeheim. Glaube aber gelesen zu haben, dass das bald EU Richtlinie wird mit der Drosselung. Kenn mich bei dem Thema aber zu wenig aus. Steck ich nicht drin..
Hauptsache, die bekommen das vor allem künftig ohne Eilmeldungen wieder seriös in den Griff, ohne Rückrufaktionen starten zu müssen. Hab mir eben die Watch 3 45 mm + gratis Buds Pro 2 im Store geordert, war ne Aktion für 279€. Plus Trade-In für damit 213€. Unschlagbar. Würde daher gerne im Ökosystem bleiben. Ist halt das androidsche Apple. Aber nicht mit solchen Akkudefekten. Man wird sehen. Sollte auch nicht zu krass OT werden für die 7a Nutzer. Wollte nur mal mitteilen, dass ich das allgemein als Schweinerei von dem Giganten Google empfinde. Mir tun auch alle Betroffenen leid. Geht einfach gar nicht sowas.
 
Cyber-shot schrieb:
Grundsätzlich stört mich diese Kapazitätendrosselung nach Zyklen nicht, sofern das dann auch wirklich der Sicherheit und Langlebigkeit dient. Machen andere vermutlich auch schon, eventuell insgeheim.
ich sagte es schon öfter.
Samsung macht das bereits seit dem Galaxy S6.
Dem ersten Modell mit fest verbautem Akku.
Seit ca. 10 Jahren ohne das es groß jemandem aufgefallen wäre.

Cyber-shot schrieb:
Glaube aber gelesen zu haben, dass das bald EU Richtlinie wird mit der Drosselung.
keine Ahnung wo du sowas gelesen hast, stimmt aber sicher nicht.

ch071 schrieb:
Manche sind Google ja sogar noch dankbar. Man kann wohl alles mit so manchem Menschen machen in diesen Tagen... Ich jedenfalls finde es absolut unmöglich durch Updates aus gleich 3 Geräten Elektroschrott zu machen.
Naja die Regelung von Google beim 7a ist doch wirklich gut.
Und was für 3 Geräte sind durch Updates Elektroschrott?
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot und RainerJooser
maik005 schrieb:
keine Ahnung wo du sowas gelesen hast, stimmt aber sicher nicht.
Lügenpresse! :p
Die anderen Hersteller machen das vermutlich schon länger. Hat nur wieder keiner gecheckt, wenn's nicht öffentlich kommuniziert wird. Scheint aber so, dass EU Geräte das wohl jetzt so oder so müssen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250917-212317.png
    Screenshot_20250917-212317.png
    102,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Cyber-shot schrieb:
Scheint aber so, dass EU Geräte das wohl jetzt so oder so müssen.
das ist ein offensichtliche Missverständnis?
Das steht dort nirgends.

und dann noch chip.de :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Klaus986
Cyber-shot schrieb:
Wie diese Kapazität letztlich erreicht wird, bleibt unklar. Am einfachsten umsetzbar scheint eine Drosselung zu sein.
nö.
Schon vor der Drosselung hielten die Akkus so lange oder länger.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cyber-shot schrieb:
Also nix besonderes im Endeffekt.
ja, was Samsung schon "ewig" macht gibt bei Google nun halt einen riesen Aufschrei ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Cyber-shot
Geschätzte Ladezyklen nach Pixel-Modell:

Der Akku deines Google Pixel - Pixel-Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
"Nachdem in diesem Jahr allerdings bereits drei Modelle aus der Google-eigenen Pixel-Familie wegen Akkuschwächen nachbehandelt werden mussten, stellt sich die Frage, ob bei Googles Teileauswahl ein größeres Problem vorliegt."
Man kommt immer mehr ins Grübeln, ob man Google nicht den Rücken kehren sollte, in Sachen Smartphones. Wie von mir oben noch vermutet. Am Ende trifft das jetzt mit der Zeit immer mehr und mehr Modelle.
 
Wenn es beim Pixel 9 bekannt wird, dass es auch mit dem Gerät Probleme mit dem Akku gibt (oder Google meint die Akkukapazität durch ein Update wer weiß wie beschneiden zu müssen), dann war's das für mich. Wäre schade, aber, irgendwann ist auch mal gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Das dürfte noch dauern. Aktuell vorerst 4a, 6a, 7a und 7. Als nächstes müssten dann 6, 8a und 8 an der Reihe sein, bevor die 9er fällig wären. Vielleicht passiert das aber auch willkürlich und nicht nach dem Release Zeitraum.
Die Frage stellt sich bei mir eher, ob ich auf einen möglichen Tod meines Geräts warten möchte oder direkt wechsle. Möglichkeit wäre da, da ich just mal wieder meinen Vertrag verlängert und mir das 17er dazugenommen habe, welches ich eigentlich direkt verkauft hätte, weil ich es nicht benötige.
Überleg ich mir noch. 17er behalten und 9er verscheppern. Wäre dann ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.^^
 
Cyber-shot schrieb:
Das dürfte noch dauern. Aktuell vorerst 4a, 6a, 7a und 7. Als nächstes müssten dann 6, 8a und 8 an der Reihe sein, bevor die 9er fällig wären. Vielleicht passiert das aber auch willkürlich und nicht nach dem Release Zeitraum.
Hab schon den Eindruck, dass Google so lange mit diesen Verkündungen wartet, bis die Geräte alt sind, und die Leute wechselwillig. ;)
 
Naja, sollte dem wirklich so sein, dass Google da mutwillig die geplante Obsoleszenz auf ein ganz neues Level hebt und die Geräte dadurch James Bond like zur Selbstzerstörung bringt bzw. ein Inferno entfachen, nur damit Kunden die neuen Modelle kaufen, dann wird es den Hersteller in der Form zukünftig kaum lange geben. Einmal zur Konkurrenz gewechselt, wird's durch die ganzen Ökosysteme und Kundentreue immer schwerer Marktanteile zu generieren. Vor allem da das Smartphone an sich ausentwickelt ist und es kaum noch Gründe für vorzeitige Wechsel gibt.
 
Cyber-shot schrieb:
Naja, sollte dem wirklich so sein, dass Google da mutwillig die geplante Obsoleszenz auf ein ganz neues Level hebt und die Geräte dadurch James Bond like zur Selbstzerstörung bringt bzw. ein Inferno entfachen, nur damit Kunden die neuen Modelle kaufen, dann wird es den Hersteller in der Form zukünftig kaum lange geben.
So weit würde ich nicht gehen. Wollte eher sagen, dass Google so lange damit wartet, diese Probleme zu verkünden, dass es eher so ist, dass die entsprechenden Geräte bereits so alt sind, dass sie entweder die 400 Zyklen voll haben, und/oder die Leute eh zum Wechseln bereit sind.

Ich glaube nach wie vor nicht daran, dass das Problem sich in einem Bereich bewegt, bei dem massenhaft die Akkus hochgehen würden. Ich bin immer sehr skeptisch, was solche angeblichen Horror- und Katastrophenszenarien angeht. Nenne es Lebenserfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Horrormeldung ist sowieso subjektiv. Wie viele sind tatsächlich betroffen. Von hier ungefähr angemeldeten 200 Pixel 7/a Usern vielleicht 2? Maximal 5? Wären dann 195 intakte Geräte ohne Probleme. Kommen mit der Zeit mehr dazu? Man weiß es nicht.
Faktisch ist es jedoch ein Unding. Bei einem Modell, ein Ausreißer, okay. Kann mal passieren. Aber wir reden hier ja bereits schon von 4a, 6a, 7a und 7. Selbst wenn die nachfolgenden Modelle nicht mehr oder zumindest nicht mehr alle betroffen wären, ist das faktisch ein Skandal. Bei den Preisen auch.
Mir ist wie gesagt kein Hersteller bekannt, bei dem das jemals so gewesen wäre. Da kannste den Laden ja eigentlich aufgrund des Image dicht machen.
Mal sehen wie groß sich deren Kreise noch ziehen werden.
Ich bleib bei meiner These, dass die da irgendwas Minderwertiges veranstaltet haben, in der Hoffnung "wird schon gut gehen", einfach um Kosten zu sparen.
Absurd wäre ja, wenn die das in der 9er Reihe noch nicht behoben hätten, was eigentlich schon bei den 8ern nicht mehr auftreten dürfte, wenn man das Intervall betrachtet (seit 4a). Es könnten in der Theorie ja sogar noch die 10er betroffen sein in der Zukunft und man bügelt erst ab der 11er aus. Das mag ich mir nicht ausmalen.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
4
Aufrufe
529
Baron1971
Baron1971
schinge
Antworten
2
Aufrufe
469
schinge
schinge
R
Antworten
5
Aufrufe
366
RE60
R
A
Antworten
29
Aufrufe
1.315
NebulaOne
NebulaOne
schinge
Antworten
4
Aufrufe
730
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten