Pixel 7a Erweitertes Reparaturprogramm für aufgeblähten Akku

  • 255 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe vor genau zwei Wochen beantragt und bis jetzt noch nicht gehört. Noch bin ich entspannt...
 
  • Danke
Reaktionen: inley
Bei dem aufgeblähten 7a außerhalb der Garantie warte ich auch noch auf Rückmeldung vom Support. Bisher Stille.

Der Akku hat sich, obwohl er entladen ist und das Gerät nicht verwendet wird, innerhalb weniger Tage weiter stark aufgebläht sodass das Backcover aufgepoppt ist.

Daher habe ich den Akku zur Sicherheit entfernt, entsorgt und einen Ersatzakku von Ifixit eingebaut.

Weiß jemand von euch ob man es nun noch als Trade-in geben kann (Google Store oder Media Markt z.B.), also mit dem ausgetauschten Akku? Gerät läuft nun besser als zuvor, habe sauber gearbeitet und es ist ja sogar ein Originalakku.

Leider hat die Rückseite winzige Haarrisse an den Stellen wo die Ecken des Akkus waren. Man sieht sie nur beim ganz genauen Hinsehen.

Welcher Trade-in Anbieter ist bei sowas am wenigsten "picky" / am kulantesten?
 
@Frank_75
Nur noch 2 Tage dann sind 3 Wochen bei dir rum. Hat sich mittlerweile was getan?
 
Heute habe wieder eine Mail von "Julie" bekommen. Hier ein Auszug:

Ich habe alle Details zu Ihrer Situation persönlich an unser Expertenteam weitergeleitet, das nun aktiv an einer Lösung arbeitet. Ich melde mich bei Ihnen, sobald ich eine Rückmeldung erhalte.

Da bin ich mal gespannt auf das Expertenteam! :1f602:

Diese Mail kam genau vor einem Monat mit fast demselben Inhalt:

Wir haben Ihren Fall nun intern zur weiteren Überprüfung weitergeleitet. Das bedeutet, dass sich ein Spezialistenteam genauer mit Ihrer Situation befasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank_75
Hast du aktiv nachgefragt oder kam die Mail gestern einfach so weil die 3 Wochen rum sind?

So eine eine ähnliche Mail wie deine erste hatte ich auch nach Antrag. Denke das ist so eine Art Empfangsbestätigung.
 
Aktiv nachgefragt habe ich nicht. Die kam dann einfach so.
 
@inley @Frank_75 wie ist der Stand bei Euch?
Was bei mir beim Pixel 6a gut geklappt hat, (da war es allerdings auch nur der Gutschein für den Googlestore), ist beim Pixel 7a Rückerstattungsprozess eine Katastrophe.
Trotz der Zahlungszusage tut sich seit 2 Monaten nichts. Supportanfragen bei Google sind nach einem ersten Hoffnungsschimmer mit "wir kümmern uns darum" ein Desaster. Es folgt komplette Funkstille und läuft ins Leere. Ein Info zum Stand ist nicht zu bekommen. Ich habe solangsam Zweifel, dass das noch was wird.
 
Noch nichts passiert. Bei mir ist es vielleicht auch "komplexer", weil das Handy mit dem Kinderkonto meiner Tochter registriert ist (Family Link). Mit diesem Kinderkonto kann man die Support-Anfrage nicht stellen (wurde früher hier schon besprochen). Ich habe die Anfrage mit meinem Konto eröffnet. Da müssen die "Experten" erst einmal mein Konto mit dem Kinderkonto verknüpfen. :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: Duran
@Duran
Es tut sich seit über 3 Wochen nichts. Also noch keine Bestätigung. Was mich halt wundert wieso es noch Leute gibt die z.b. nach mir den Antrag gestellt haben und innerhalb 24h eben schon eine Bestätigung haben. Wenn die nur sehr ausgelastet wären, würden alle Anträge dauern aber tut es eben nicht.

Wenn es nachh Bestätigung und Payoneer Account nochmals Wochen bis Monate dauert wäre das schon ziemlich schlecht für die Nerven
 
  • Danke
Reaktionen: Duran
9 Wochen nach Beantragung hat es nun endlich funktioniert.
Man muss wohl einfach hartnäckig dranbleiben:
  • 04.07. Beantragung über Google Formular
  • 17.07. Genehmigung zur Eröffnung des Payonerkonto
  • 17.07. Ihr Antrag auf Zahlungserhalt von Google LLC wurde genehmigt
  • 19.08. Anfrage beim Chat über Kontaktwebsite von Google . Dort rausgekommen beim Pixel Gerätesupport für die Hardware. Mir wurde gesagt, bin beim falschen Ansprechpartner, es würde weitergeleitet und es würde sich jemand melden. Das blieb dann ohne weitere Reaktion
  • 22.08. bei Google Help Pages gibt es engagierte Leute und wenn man analog diesem Post vorgeht, haben diese wohl weitere Möglichkeiten der Nachfrage. Denke das war einer der Schlüssel, dass es funktioniert hat.
  • 29.08. zusätzliche Mail an device-support@google.com auf anraten von einem anderen Pixelnutzer und zwar als Antwort auf die Mail vom 17.07. Mailtext "To ensure a smooth transfer, please create a Payoneer account if you don't already have one. You can do so by clicking this link. ..." mit kurzer Schilderung und der Bitte die Rückerstattung auszuführen. Habe dies auf englisch und deutsch geschrieben um lost in translation zu vermeiden. In den meisten Mails von Google stand, dass mit Übersetzungstools gearbeitet wird.
  • 29.08. Rückantwort vom Googlesupport es wird veranlasst sowie Mail von Payoneer sie haben eine Zahlung von Google erhalten
  • 01.09. Mail Zahlungsüberweisung an ihr Bankkonto. Wechselkurs momentan nicht so optimal 456$ zu 381€, egal, freue mich, dass es endlich durch ist!

@inley @Frank_75 Euch zur Info, bleibt also dran... ich drücke Euch die Daumen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: inley
@Duran Danke für den Bericht! Ich habe mal eine Mail-Antwort an die device-support Mail geschrieben. Mal schauen, ob es nun endlich voran geht.
 
Gehen Zahlungen von Google auf Payoneer immer gegen Ende eines Monates ein? So scheint es zumindest wenn ich hier nachlese
 
Eine bescheidene Frage: In welcher Größenordnung bewegen sich die Kosten für einen Akkuwechsel - etwa beim Pixel?
Bisher hatte ich beim Kauf von Androiden stets auf einen Wechselbaren Akku geachtet. Leider schränkt das die Auswahl extrem ein. :-(

Edit:
Und das vor dem Hintergrund, dass sich bei mir seit vielen Jahren kein Akku mehr aufgebläht hat. Da kommt man schon ins Grübeln, wenn sich die Auswahl dermaßen beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wechseln:
Ohne Werkzeug zu besitzen 36€ bei iFixit
Wenn du Werkzeug hast: 27€ bei iFixit

Wechseln lassen:
je nach Repair shop 50-70€
 
Ein wenig Erfahrung und Geschick sollte aber vorhanden sein?
Sonst brennt am Ende noch der Akku oder man beschädigt das Gerät an anderer Stelle?

Oder ist das beides relativ ausgeschlossen, wenn man nicht ganz grobmotorisch vorgeht?
 
Die Entscheidung ob man sich das zutraut, bleibt jedem selbst überlassen.
Darum hab ich beide Optionen genannt.

Schwer ist's nicht. Ifixit hat auf ihrer Webseite ne schön bebilderte Anleitung.

Wer ungeduldig ist oder zwei linke Hände hat, solltest es definitiv machen lassen.

Ich war zwar in ~20Minuten fertig, ohne Erfahrung sollte man dennoch ca eine bis eineinhalb Stunden einplanen, da es vor allem ein Geduldsspiel ist, die geklebte Rückseite ab zu bekommen und die neuen Klebestreifen anzubringen.
Alles andere ist nur schrauben/stecken und sich zu merken welche Schraube wo war, da diese unterschiedlich lang sind.

Zum Thema Akku:
Ja es besteht eine Möglichkeit zur Ausgasung, ja das gas kann sich entzünden.
Ja man sollte es nicht einatmen wenn der Akku ausgast.

Es ist so gut wie Pflicht, das ganze in gut belüfteter Umgebung zu machen, bestenfalls draußen auf dem Balkon (oder ähnlichem).

Ebenso würde ich einen mit Sand gefüllten Blumentopf aus Keramik empfehlen, einerseits als Lagerort für den ausgebauten alten Akku bis man zur Deponie kann, andererseits Falls sich was entzündet um einen nicht brennbaren Behälter zu haben.

Schutzbrille und schwer entflammbare Kleidung (niemals Polyester!!!) ist das absolute Minimum an Eigenschutz, man hat nur zwei Augen!



Aber: in all den Jahren hat sich bei mir noch nie ein Akku tatsächlich entzündet.
Egal wie ich sie auf der Arbeit unter der Abzugshaube mechanisch maltertiert habe indem ich Löcher rein gestorchen habe ect. (Ich will das mal sehen, bisher gab's das nur bei Gnadenloser Überladung :laugh:)
Ausgasen, passiert häufig, aber wie gesagt hat sich noch nie was entzündet.

Wichtig ist: der Akku sollte so leer wie möglich sein, dann sinkt auch das Risiko.

Und nun der obligatorische Teil:
Garantieren kann ich für gar nichts, ich teile lediglich meine persönliche Erfahrung. Akkuwechsel auf eigene Gefahr, ihr solltet euch vorher immer bei mehreren Quellen informieren und dementsprechend handeln.
Beachtet stets den Eigenschutz und lasst es lieber von einem repair shop machen, wenn ihr euch unsicher seid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FuzzyHead, Chritz27, RainerJooser und 3 andere

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
4
Aufrufe
297
Baron1971
Baron1971
schinge
Antworten
2
Aufrufe
408
schinge
schinge
R
Antworten
5
Aufrufe
330
RE60
R
A
Antworten
29
Aufrufe
1.148
NebulaOne
NebulaOne
schinge
Antworten
4
Aufrufe
700
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten