Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Uiui, im Juli will es Google wissen. Gestern Sicherheitsupdate, heute direkt Play Update hinterher. Beides jetzt Juli, also am Anfang des Monats direkt alles aktuell. Ein Novum.
Wie manche bereits wissen, habe ich seit Android 16 Probleme mit der Installation von den Play-Systemupdates (Installation fehlgeschlagen). Seit der Juli Sicherheitsupdate kamen weitere Probleme hinzu (Fotos synchronisiert nicht mehr, Verbindung zur Smartwatch verloren, Totalausfall GPS, Benachrichtigungen funktionieren nicht mehr).
Gestern habe ich mich dann entschieden das Smartphone komplett neu einzurichten (ohne Google Backup). Ich habe zuerst einen Werksreset aus dem Gerät heraus gemacht. Die Probleme mit der Installation von den Play-Systemupdates bleiben bestehen. Den Rest habe ich nicht mehr weiter getestet. Ich habe dann mittels Android Flash Tool das komplette Image neu heruntergeladen und installiert. Danach funktioniert alles wieder wie gewohnt, auch die Play-Systemupdates. Vermutlich sitzt das Problem mit den fehlgeschlagenen Systemupdates viel tiefer als angenommen und kann durch einen normalen Werksreset nicht behoben werden.
Ich muss aber auch sagen, dass ich all die Jahre beim Wechsel des Smartphones (Nexus/Pixel) immer die Datenbackup von Google eingespielt habe.
@Happosai Nein, hab das Update auch schon nachdem es per OTA kam, nochmal per ADB drauf gezogen weil es nicht rund lief. Nach Neustart war alles noch da wie vorher, ausser die Probleme die waren weg. Mein Bootloader ist auch zu ist ja auch nicht nötig um das Image per sideload zu flashen
@Happosai
Ist ja auch nicht so einfach, den Überblick zu behalten, denn es gibt ja auch zwei Arten von Images, die von Google bereitgestellt werden:
- Factory-Images: danach ist alles weg
- OTA-Images: alles bleibt eingerichtet, kann man auch einfach zum Updaten nutzen
@Happosai Ich habe auch noch immer Probleme beim Play-Update. Bei mir ist noch Stand 1. Mai. Das Problem hatte ich ja schon im letzten Monat. Irgendwann geriet es in Vergessenheit (ich habe dann auch hier im Forum nicht mehr reingeschaut). Durch das Juli-Update kam es mir wieder in den Sinn. Noch immer gilt: Es wird ein Update über 91 MB angezeigt. Ich starte das Update. Es bricht bei 36 % ab und es erscheint die Meldung, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist. Toll, Google. Allerdings habe ich - im Gegensatz zu Dir - keine Probleme mit Benachrichtigungen, GPS und Smartwatchverbindung (Pixel Watch 2 LTE), Fotos synchronisiere ich eh nicht. Ich sitze das jetzt noch etwas aus, weil das Handy ansonsten einwandfrei funktioniert. Auf Werksreset etc. habe ich erstmal keine Lust. Cache/Daten leeren der Playstore-App und Soft Reset brachten nichts.
@minidiegi Danke, schaue ich mir in einer ruhigen Minute an, habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht.
Edit: Gibt es irgendwo eine Anleitung hierfür (Image flaschen ohne Datenverlust beim Pixel) für absolute Dummies? Denn die Google-Seite hinterlässt bei mir schon das eine oder andere "hä". Wie gesagt, noch nie gemacht, noch nie Custom ROM irgendwo draufgespielt, noch nie irgendwas in diese Richtung gemacht.
hab das Thema unter Akkulaufzeiten schon geschrieben.
Hab OTA Image ca.2,7GB via ADB & USB-C installiert.
Relativ easy und ist bei developer Google gut beschrieben.
google mal nach "Vollständige OTA-Images für Nexus- und Pixel-Geräte" oder schreib mich an.
Daten waren danach alle noch da.
Und Akkuverbrauch bis jetzt super
Kurzanleitung von mir:
- P8P im Entwicklermodus USB Debug ein
- aktuelles OTA-File downladen (zip-Datei)
- Android SDK Plattform-Tools, z.B für Windoof runterladen (findet man alles auf der Developer Google Page)
am Besten alles in ein Verzeichnis auf PC kopieren und CMD Fenster öffnen und in dieses Verzeichnis gehen
Nach auspacken der Android SDK Plattform-Tools in Android SDK Plattform-Tools inVerzeichnis
folgende eingaben in CMD machen:
>adb reboot recovery
--->> P8P geht in Recovery Modus (Männchen mit rotem Dreieck erscheint)
P8P: Ein/Aus-Taste + Lauter einmal drücken.
--->> Das Menü für den Wiederherstellungstext wird angezeigt.
-- Aktualisierung via ADB File laden o.ä. auswählen
Folgende eingaben in CMD machen:
>adb devices
Prüfen ob dein P8P angezeigt wird.
bei ja in CMD
>adb sideload ota_file.zip
PC zeigt nun wenn alles passt die % des Uploads an und Handy zeigt Vorgang!
Danach in im ADB Menü das Smartphone nach Abschluss neu starten
Wie gesagt, bei mir ohne Datenverlust. Jedoch lieber vorher Google-Backup machen.